Glas- oder Plastikflaschen?

ANZEIGE

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
ANZEIGE
Bei Coca Cola geht nichts über die 0,2 oder 0,33l Glas Fläschchen ;)
Bei mir ist es genau anders herum, darf davon eigentlich nie eine ganze Kiste daheim haben, hält sonst nicht lange ;)
Im Notfall geht unterwegs auch mal ne Dose, aber aus Plastik und dann noch die Riesen Pullen, ne danke, dann lieber Krahnenwasser ;)
 
  • Like
Reaktionen: Barnyard Dawg

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.366
Wasser aus der 1,5l PET-Flasche, und dort stets die natriumarmen Hausmarken der Einzelhändler. Schwarz (Lidl/Kaufland) und Edeka + Netto sind hier gut, Aldi und Rewe haben sehr natriumreiches Wasser, welches mir gar nicht schmeckt. Als würde ich mir Salz in den Mund schütten. :sick:

Der gesundheitliche Aspekt gibt mir bei PET auf jeden Fall zu denken. Aber mit Leitungswasser + Sodastream muss man halt immer Glasflaschen dabei haben. Da kommt die Bequemlichkeit ins Spiel.

Die Zuckerbrausen meistens aus PET, ich ziehe aber ohnehin Fassbrause vor, die kommt ja außer beim Aldi meistens in Glasflaschen.

Bier aus Plastikflaschen ist ja die totale Todsünde, da würde ich ganz verzichten. Da nur Glas und als Backup Dosen, die sind auch noch okay.
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Wasser schmeckt mir tatsächlich besser aus der Glasflasche, aber ich bevorzuge dann doch die PET-Flasche, da ich kein Bock auf die Schlepperei habe. Und so ein Sodastream Moppet kommt mir nicht ins Haus!
Hinzu kommt, dass wir außerdem keinen Aufzug im Haus haben. Klar, ich könnte auch Wasser bei der "Flaschenpost" bestellen, die liefern aber erst ab 25€ Mindestbestellwert.

Das schöne bei den PET-Flaschen ist, dass ich das Pfandgeld direkt in eine Spardose werfe. Im Büro gibt es viele Leute bei uns, die ihren Pfand NICHT mit nach Hause nehmen. :doh:JEDEN Tag gehe ich mit 2-4€ Pfand nach Hause. Ja, dafür bin ich mir nicht zu schade! Mein Oppa hat schon immer gesagt: "Datt Geld liegt aufe Straße!"
 
  • Like
Reaktionen: swungar

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.495
810
Also eine Anwendungsmöglichkeit für Bier in der Plastikflasche (dann gerne die 2 liter staro/zlatopramen) sind Tagesausflüge zu fuß oder rad zu zielen ohne gescheite Einkehrmöglichkeit. Flasche über nacht ins Eisfach, morgens los und nachmittags kühles Bier genießen...
Ansonsten möglicht alles in Glas, lokal und wenn doch von weiter weg nie die Markenspezialgebinde sondern NRW oder bairische Standardflasche.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Also eine Anwendungsmöglichkeit für Bier in der Plastikflasche (dann gerne die 2 liter staro/zlatopramen) sind Tagesausflüge zu fuß oder rad zu zielen ohne gescheite Einkehrmöglichkeit. Flasche über nacht ins Eisfach, morgens los und nachmittags kühles Bier genießen...
:sick:

Na dann wohl bekomms, meins wäre das aber definitiv nicht :no:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.488
436
Bier aus der Dose ist super. Viele der kleineren Biere (IPA etc) findet man so, um Faxe geht es ja eher nicht. dadurch, dass da mein Licht dran kommt, ist die Qualität über die Zeit dann einheitlicher. Ich erinnere mich noch an früher, als wir viel Augustiner getrunken haben, und fast jede Flasche unterschiedlich schmeckte.

Klar: Im Gegensatz zur Flasche muss das Bier aus der Dose zwingend in ein Glas gefüllt werden, sonst leckt man ja quasi außen an der Dose entlang und schmeckt zum einen das Metall, zum anderen alles, was da in der Logistik mal an Staub angefallen sein sollte.

Soft Drinks (Coke Zero) schmeckt aus der Glasflasche deutlich besser als aus Plastik. Einfach liefern lassen, dann ist das mit dem schleppen auch nicht mehr so das Thema.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.632
6.631
DUS
Finde es übrigens auch spannend, dass Volvic auf Palette immer in schwarzer Folie kommt. Also nicht lichtdurchlässig.
Alles andere kommt ohne die schwarze Folie aus.

Je nach Abfüller kann es auch sein, dass die Getränke vor dem verladen mal ne längere Zeit draußen stehen.


Abschließend noch ein Tipp. Probiert mal Mio Mio Cola und Mio Mio lemon. Gibt es nur in Glas, günstiger als Coca-Cola und schmeckt mir deutlich besser.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.281
773
Sensorisch ist Glas gegenüber Kunststoff natürlich überlegen, da ersteres kein CO2 nach außen lässt und kein Sauerstoff rein.
Zudem ist die PET Innenfläche nicht ganz glatt, so dass die gelöste Kohlensäure dort zu kleinen Gasblasen kondensiert und es so zu Entbindungen kommt, also lack wird.
Aus Umweltgesichtspunkten ist wahrscheinlich Einwegkunststoff wegen der hohen Sammelquote und dem extrem niedrigen Gewicht das beste Gebinde.
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.417
1.110
Auf jeden Fall Glasflaschen! Schmeckt besser und ist denke ich besser für die Umwelt.

Nö, das hat bei mir persönlich nix mit dem Marketing zu tun, ich glaube das kann ich schon differenzieren.
Schmeckt mir tatsächlich am besten, Vittel mag ich z.B. gar nicht. Und das Vichy ist eh ganz speziell, bringe ich mir immer aus Spanien mit, 3x32kg sind schon praktisch;)
Ist das Satire oder Schizophrenie?
 

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
Bevorzugt Ihr Glas- oder Plastikflaschen (oder Dosen) bei Soft-Drinks oder Wasser? Logisch, dass Bier und Wein nur aus Glas getrunken wird (oder gibt es tatsächlich jemanden, der Bier aus Plastikflaschen trinkt?).
Geht es hier darum das man direkt aus der Flasche trinkt oder aus einem Behältnis?
Je nach Getränk und Behältnis dürfte wird das persöhnliche Empfinden je nach Material mit Temperatur und Material z.B. Kunnstoff, Glas oder Steingut (Bier) variieren. Wer als Kind mit Glas Behältnissen aufgewachsen ist wird wohl Glas bevorzugen, ebenso wie oft auch Pfanni Knödel gegenüber hausgemachten Knödel bevorzugt werden wenn man als Kind nur Pfanni Knödel bekam.

Ob man wirklich bei einer Blindverkostung, bei gleicher Temperatur in einem sauberen Behältnis seiner Wahl unterscheiden kann ob ein Getränk aus einer Kunstoff-, Glas, Alu-Flasche (z.B. Fliegerbier) oder Edelstahl-Fass kommt bezweifle ich. Die Unterschiede dürften eher daran liegen, das die Einzelkomponenten je nach Behältnis variieren, selbst aufgesprudeltes Leitungswasser variiert in Zusammensetzung und Mineralgehlt lokal genauso wie abgefülltes Wasser oder mit Soft-Drink Konzentrat versetzes Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Ob man wirklich bei einer Blindverkostung, bei gleicher Temperatur in einem sauberen Behältnis seiner Wahl unterscheiden kann ob ein Getränk aus einer Kunstoff-, Glas, Alu-Flasche (z.B. Fliegerbier) oder Edelstahl-Fass kommt bezweifle ich. ....ebenso wie oft auchPfanni Knödel gegenüber hausgemachten Knödel bevorzugt werden
Liegt aber wahrscheinlich dann an zu viel Pfanni Knödeln, Geschmacknerven im Ar**** ;)

Die Unterschiede dürften eher daran liegen, das die Einzelkomponenten je nach Behältnis variieren,
Könnte natürlich auch was dran sein.
 

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
Liegt aber wahrscheinlich dann an zu viel Pfanni Knödeln, Geschmacknerven im Ar**** ;)
Eher Gewöhnung der Geschmacknerven von Kind an. Wer z.B. als Kind an Wein oder Bier nippen durfte, es dann aber nicht mochte, den intensiven Geschmack von verschiedenen alkoholhaltigen Getränken z.B. in Saucen (Cognac oder Rotwein) oder Kuchen oder Desserts (Rotwein-Creme) mochte wird dadurch auch für später geprägt. Ebenso sehe ich das bei der obigen Frage.
 

Barnyard Dawg

Aktives Mitglied
07.10.2021
141
103
Heute von der Arbeit gekommen und erstmal eine ca. 5 Grad kalte Sprite aus der 0,33L Retro Glasflasche gekippt. Das war soooooo fett Alda. Ich muss am Wochenende mal gucken, ob ich 7Up in Glas finde.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.465
868
MUC/EDMM
Ob man wirklich bei einer Blindverkostung, bei gleicher Temperatur in einem sauberen Behältnis seiner Wahl unterscheiden kann ob ein Getränk aus einer Kunstoff-, Glas, Alu-Flasche (z.B. Fliegerbier) oder Edelstahl-Fass kommt bezweifle ich. (...)
Kommt drauf an, wie lange Plastikflaschen beim Transport der Sonne / Wärme ausgesetzt waren. Da kann - bei entsprechend langer Transport-Dauer - durchaus so einiges in Lösung gehen... ;)
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.632
6.631
DUS
Ab KW 28 ist Pepsi in Glas bei Edeka Rhein-Ruhr (Trinkgut Lager Hamm) gelistet. Zunächst aber nur Pepsi und Schwip Schwap. Größe entweder 0.33 oder 0.5 aber ich meine mit Drehverschluss.
 

Barnyard Dawg

Aktives Mitglied
07.10.2021
141
103
Ab KW 28 ist Pepsi in Glas bei Edeka Rhein-Ruhr (Trinkgut Lager Hamm) gelistet. Zunächst aber nur Pepsi und Schwip Schwap. Größe entweder 0.33 oder 0.5 aber ich meine mit Drehverschluss.

Danke für die Info!(y)

Schon mal ein Anfang. ;) Jetzt noch 7Up und Mirinda in Glas, das wäre cool.

Ich glaube Soft-Drinks in Glas erfreuen sich neuerding Beliebtheit. Coca-Cola hat auch eine 0,4L Glasflasche (!) "neu" auf dem Markt.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.632
6.631
DUS
Ich sag Bescheid wenn ich was höre!

Coca-Cola wollte auch die 0.33er als Sixpack bringen. Ist aber auf Q4 2022 verschoben, da es aktuell an Glas bei denen mangelt.

Die 0.4er Glas verstehe ich nicht. Fuze Tee Plastik ist auch 0.4 und die großen waren zu Anfang 0.9 - da wollte man wohl durch die Hintertür die Preise erhöhen.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.358
1.827
Finde es übrigens auch spannend, dass Volvic auf Palette immer in schwarzer Folie kommt. Also nicht lichtdurchlässig.
Alles andere kommt ohne die schwarze Folie aus.
Ich hab mal bei uns in der Produktion nachgefragt, das sollte maximal am Rande was mit dem Lichtschutz zu tun haben, 100% UV kriegen wir auch transparent oder in Farbe hin. Mit 2-3 Lagen ist es eh noch nicht vollständig lichtundurchlässig.
Grad bei Plastikflaschen sollte die Erwärmung nicht zu hoch sein, so ab 60 Grad kann dann bös von der Flasche ins Getränk gehen - da ist schwarz dann wieder nachteilig.

Kostengründe wären meine Vermutung, schwarz ist am billigsten, alternativ in Erwägung gezogen wurde noch Sichtschutz als Diebstahlreduktionsmassnahme, aber soooo viel begehrter ist Volvic jetzt auch nicht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Wasser in Flaschen zu kaufen hat generell eine eher schlechte Ökobilanz im Vergleich dazu, Leitungswasser zu trinken. Ich verstehe nicht, warum man sich die Mühen antut, Wasser in wahlweise Glas oder Plastik, letzteres wahlweise als Einweg- oder Mehrweggebinde, zu kaufen und nach zu Hause zu wuchten, wenn es Trinkwasser in teilweise deutlich besserer Qualität frei Haus geliefert gibt. Und dabei lassen wir die Preisfrage sogar noch außen vor.

Und für die Kohlensäure gibt es dann z.B. Sodastream, bei dem wir übrigens definitiv Glasflaschen bevorzugen.

Für Bier, Wein und Spirituosen bevorzugen wir natürlich Glas. Bei Tonic Water bin ich dann schon unentschieden. Aber Wasser bitte weder noch.
Weil Wasser bei dir vielleicht gut schmeckt, in anderen Gegenden total grottig.

Ich trinke gerne Zuhause und auch auf der Arbeit einen schönen Tee. Da liegen 35km dazwischen. Ich bringe mein Teewasser von Zuhause mit. Weil das Wasser auf Arbeit einfach nur grottig schmeckt. Ausserdem heist das doch "Leiungswasser" ;.-)
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Das Wasser bei uns ist total kalkhaltig! (n) Da bin ich echt froh, dass es Mineralwasser gibt. Selbst wenn mir das Leitungswasser schmecken würde, mehr als Tee würde ich nicht damit trinken.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Das Wasser bei uns ist total kalkhaltig! (n) Da bin ich echt froh, dass es Mineralwasser gibt. Selbst wenn mir das Leitungswasser schmecken würde, mehr als Tee würde ich nicht damit trinken.
Naja, sagen wir es mal so...In Zeiten wo es ziemlich heiss ist kommt der gewiefte Arbeitgeber auf die Idee für die Beegschafft einen Sprudelmax für Gastro in die Montagehalle zu stellen. Damit die 50Grad irgendwie erträglich ist und man sagen kann "wir tun was". Von daher kann man so ein Leiungswasser schonmal mit Blubber zubereiten und runter exen. Gemäss der schwäbischten Erwerbsregel #1: "Wens nix kostet darfs auch gern mehr sein".

Wobei man auch Oettinger als Bier ansehen kann...Genuss sieht anders aus, das stimmt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade