Go West (Live?)

ANZEIGE

Flojo

Aktives Mitglied
10.09.2014
206
71
HAM
ANZEIGE
Milk Run Part 2 – The last frontier

Beim Frühstück in Juneau in der Flightradar App festgestellt, dass sich eine normale 737-400 auf dem Weg nach Juneau befindet als AS61 und keine Combi, schade...die hätte ich gerne mitgenommen.

Positiv jedoch, dass der Flieger jetzt so gut wie leer war und man noch Plätze fast ganz vorne auswählen konnte, so dass dieser bunte Vogel uns gen Anchorage bringen sollte.



Da ganze 14 Leute im Flieger waren (und wir die einzigen ohne Angel), hielt man einen netten Plausch mit der Besatzung. Der Combi Flieger hatte Probleme mit der Cargo door (wohl der gliche Flieger wie bei Mr.Hard ;) ). Daher müsste man jetzt mit längeren Stopps rechnen, da alle Fische manuell beladen werden müssen ;)





Der Flug nach Yakutat konnte dann mit weißer Schönheit begeistern und der Aufenthalt vor Ort verzögerte sich etwas:



Beim folgenden Hüpfer nach Cordova gab es leider außer Wolken wenig zu sehen, erst kurz vor der Landung konnte Alaskas Natur uns zeigen.





Nicht ein Pax verließ dem Flieger in Codova, dafür füllte sich der Flieger für den letzten Flug des Runs nach Anchorage.






Fazit:

Leider hat am 2.Tag das Wetter nicht wirklich mitgespielt, wobei das hier sicherlich selten der Fall ist, dass man eine klare Sicht hat. Trotzdem hat uns der Trip begeistert und Alaska hat uns bisher total überzeugt.

Anchorage selbst ist sicherlich eher als Industriestadt bekannt und so reicht hier auch das kurze Programm, wenn man nicht noch die Umgebung erkunden möchte. Empfehlen können wir für ein Abendessen Kiner’s Dinner!

Wir machen uns jetzt gleich auf den Weg zurück nach Seattle, über den kleinen Umweg Minneapolis...

Bis die Tage!
 

Flojo

Aktives Mitglied
10.09.2014
206
71
HAM
Delta - Keep climbing?

Der Rückweg mit einem Redeye Flug über Minneapolis hatte es ja sowieso in sich, aber Delta hat ihn auch noch unnötig verschlimmert. Um die 5 ½ Stunden einigermaßen bequem über die Runden zu bekommen, hatten wir uns in Delta Comfort die Notausgangsreihe 19 ausgesucht.

Wir hatten jedoch auf 2 Tickets gebucht, ich alleine auf 19A und die anderen beiden auf 19B und 19C. Beim Boarding blickte mein Boarding Pass dann rot auf und die unfreundliche Dame wies mich daraufhin, dass ich nicht eingecheckt sei. Wie ich aber durch die TSA mit dem Boarding Pass gekommen bin? Wisse sie auch nicht, 19A ist auf jeden Fall vergeben und auch Delta Comfort oder First Class ist voll, also bleibt noch 25E, ein Mittelsitz in der Main Cabin.

Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben und verlange den Supervisor, der schon im Feierabend war...Unfreundlich wurde mir klar gemacht, dass ich nun auf 25E mitfliegen könne oder halt gar nicht.

Dementsprechend nervig war der Flug für mich, und Delta antwortet auf meine Beschwerde mit einer Bearbeitungszeit von 6-8 Wochen, na prima. Ich dachte, da sind die Amis besser organsiert?!

Dafür hat im Weiterflug nach SEA alles geklappt in der Reihe 10 hinter der First Class wars in Delta Comfort gemütlich und ich durfte diesmal auch meinen reservierten Sitz einnehmen und dann gab es noch den Mt.Rainier im Anflug zu bestaunen:



Da die anderen beiden nun wieder arbeiten müssen, ich aber in deren Haus nächtigen darf, steht jetzt also das Sightseeing Programm von Seattle auf dem Programm und es ging gleich zu den beiden Highlights:
Pike Place Market:





Space Needle:



Abflug von der LH 747 vom Space Needle aus


Monorail



Und abends dann wieder ins Centurylink Field zum Fußball zu den Seattle Sounders FC:


Mit einem 1:0 ging es dann über den Umweg eines Pubs zurück nacch „Hause“ und am nächsten Tag ins Museum of Flight!
 

Flojo

Aktives Mitglied
10.09.2014
206
71
HAM
Museum of Flight

Der Weg ins Museum of Flight geht extrem einfach mit dem Bus 124 aus Downtown, nach ca. 35 Minuten hält der Bus direkt vor dem Museum und rein ins Vergnügen:

Milk Run Anno 1940



Flightdeck + Büro in der ersten Air Force One 707





Dreamliner



Jumbo



Concorde





Boeing Gebäude mit Seahawks Fahne:



Danach ging es noch in den großen Boeing Shop, der am Delivery Center des Boeing Fields ist. Ausgestattet mit „If its not Boeing, I’m not going“ Tassen und Aufklebern für die Airbus Kollegen in Hamburg, ging es wieder Richtung statt zur größten Bausünde Seattles an der Waterfront:


Am Wochenende steht dann noch die Boeing Tour in Everett auf dem Programm und ein kurzer Ausflug in den Olympic National Park.

Ich hoffe es hat euch bisher gefallen, mir auf jeden Fall J
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
760
Mir hat es auch gefallen. Seattle ist neben Portland, OR eine meiner beiden Lieblingsstädte. In keiner anderen Stadt fühlen wir uns so wohl und sicher. Klar, der Autoverkehr ist in beiden Städten ein Problem. Aber wo nicht. Noch eine schöne Zeit. :) Wir geniessen derzeit unseren Aufenthalt in Oregon.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
Was wird denn da gebaut in Seattle an der Waterfront?
Bin vor einer Woche auch dort gefahren...
 

Flojo

Aktives Mitglied
10.09.2014
206
71
HAM
Die Bausünde wird abgerissen und durch einen Tunnel ersetzt. Allerdings gibt es gerade wahnsinnigen Aufstand, weil die Häuser an der Waterfront (momentan mit Blick auf den Highway) zu einem spottbilligen Preis verkauft wurden. Das wird noch ein paar Jahrzehnte dauern bis das alles fertig ist...