Google Pay

ANZEIGE

stefbeer

Reguläres Mitglied
11.07.2016
49
1
Ich habe auch den Barcode von meiner Packstation-Karte in der Google Pay App hinterlegt, allerdings leider noch nicht getestet. Hatte nämlich zufällig vor wenigen Wochen eine neue Karte angefordert, da meine alte nach 9 Jahren doch ziemlich fertig aussah und ich Angst vor einem Ausfall hatte. Habe das DHL so per Mail geschildert und mir wurde anstandslos eine neue Karte zugeschickt.

Warum ich aber eigentlich schreibe: Ich habe den oben genannten Generator mal getestet, der auf meiner Karte befindliche Barcode ist aber ein ganz anderer, als der vom Tool errechnete bzw. generierte Barcode. Wenn man den im Generator verlinkten Bericht öffnet, befindet sich ziemlich am Anfang ein Hinweis:
Anmerkung: Es häufen sich die Berichte, dass die Methode nicht mehr oder nicht mehr für jeden funktioniert, nachdem nun neue Barcodes aufgetaucht sind, die sich scheinbar nicht mehr generieren lassen. Zusätzlich funktionieren für diese Personen auch die generierten nicht mehr – dies lief zuvor ebenfalls parallel.

Ich möchte eure Freude nicht trüben, aber die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass der generierte Barcode nicht funktioniert :(
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und konavf

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Der Barcode, den das Tool errechnet, deckt sich mit meinem. Lediglich wenn ich die Karte über Stocard, FreePass2u, etc. anhand der Nummer des errechneten Barcodes hinzufüge, kommt ein anderer raus. Ist irgendein komischer Algorithmus, den die Post da nutzt...
 

pleitegeier89

Neues Mitglied
04.03.2018
13
0
Ich habe nun meine comdirect- und N26-Karten in Google Pay hinzugefügt. Funktioniert soweit sehr gut, auch in Fremdwährung (PLN). Eine Besonderheit hierbei ist, dass ich bisher durch Google Pay noch keine DCC-Abfrage hatte (was bei der kontaktlosen Karte bei Zahlung mit PIN eigentlich immer so ist). Was ich aber seltsam finde: Sobald ich einen Betrag über dem NoCVM-Limit (25/50 Euro oder in Polen 50 PLN) bezahle, muss ich immer zwei Mal mit dem Handy an den Leser - beim ersten Mal zeigt das Terminal "Bitte Anweisungen am Smartphone prüfen" und das Handy fordert mich zum Entsperren mittels Fingerabdruck oder Muster auf, die Zahlung erfolgt erst danach beim zweiten Tappen. Ich habe mein Smartphone aber immer schon vor dem Bezahlvorgang entsperrt, weswegen ich diese doppelte Authentifizierung eher nervig finde. Normalerweise müssten die Zahlungen doch auch bei entsperrtem Handy direkt durchgehen? Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?

Wie hast du denn entsperrt?
Gesichterkennung, Iris oder zum Beispiel durch ein verbundene Bluetooth Gerät ist für Google Pay zu unsicher.
Mit nem Samsung S5 oder Note 3 geht's nicht per Fingerabdruck, da die nur nen Scanner, keinen Sensor haben..
 
Zuletzt bearbeitet:

Zimtaldehyd

Neues Mitglied
30.06.2018
18
0
@zimtaldehyd Wie hast du denn entsperrt?
Gesichterkennung, Iris oder zum Beispiel durch ein verbundene Bluetooth Gerät ist für Google Pay zu unsicher.
Mit nem Samsung S5 oder Note 3 geht's nicht per Fingerabdruck, da die nur nen Scanner, keinen Sensor haben..

Ich entsperre mein OnePlus 3 immer über den Fingerabdrucksensor.

Mir ist gerade die Idee gekommen, dass es eventuell auch an dem Intervall bis zur Bildschirmsperre liegen könnte (bei mir 5 Minuten - vielleicht ist das zu unsicher für Google Pay). Ich werde das mal runterstellen und nochmals testen.
 

manub

Neues Mitglied
01.07.2018
19
3
@Criminal23: Wie konntest du denn die Karte bestätigen? Bei mir wird nur die Bestätigung via Telefon angeboten. Dort angerufen ist "Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar"
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Habe am Samstag bei Kaufland mit mit GPay (N26 hinterlegt) für 68 EUR eingekauft.
PIN vom Terminal nicht gefordert, das Display am Handy (OnePlus 3T) war entsperrt, ein zweites Mal Fingerabdruck wurde nicht abgefragt.
 
  • Like
Reaktionen: rzulji

Zimtaldehyd

Neues Mitglied
30.06.2018
18
0
Habe am Samstag bei Kaufland mit mit GPay (N26 hinterlegt) für 68 EUR eingekauft.
PIN vom Terminal nicht gefordert, das Display am Handy (OnePlus 3T) war entsperrt, ein zweites Mal Fingerabdruck wurde nicht abgefragt.

So sollte es ja eigentlich auch sein. Ich hatte diese doppelte Abfrage nun aber bei Zahlungen mit comdirect und N26 jedes Mal oberhalb der PIN-Grenze, was wirklich nicht sehr toll ist. Unterhalb der Grenze auch bei gesperrtem Gerät kein Problem (nur mit aktiviertem Display).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
N26 Google Pay funktioniert 1:1 genauso wie KBC IE. Ist also wegen des heftigen AEE und der deutlich besseren App von N26 nicht mehr zu empfehlen, auch da Boon unter iOS und Android gleichermaßen funktioniert. Mit Boon IE müsste Google Pay schon funktionieren, da das normale Boon Android eingestellt wird müsste bis dahin auch Google Pay in Frankreich starten.
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
KBC BE hätte da schon eher was wegen Maestro

Maestro oder VPAY in Google Pay würde mich auch interessieren. In Deutschland ist davon ja bislang nichts zu sehen.

Hat jemand ein Konto bei KBC Belgien? Man kann anscheinend ein Konto eröffnen, muss aber die Karte persönlich in einer Filiale abholen:

Ook zonder de Belgische nationaliteit of zonder domicilieadres in België kun je een zichtrekening online aanvragen. Bij je aankomst in België moet je enkel nog naar kantoor om te tekenen en je bankkaart af te halen.

Oder kann man die irgendwie davon überzeugen, sie doch per Post zu schicken?
 

Zimtaldehyd

Neues Mitglied
30.06.2018
18
0
Maestro-Unterstützung in Google Pay fände ich auch praktisch. Die N26 Maestro lässt sich ja derzeit leider nicht hinterlegen.
Bin seit langer Zeit mal wieder bei Penny einkaufen gegangen und war überrascht, dass die nur girocard und maestro nehmen. Da wäre maestro kontaktlos über GPay doch ganz nett.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und nicki1997

babadook

Aktives Mitglied
30.06.2018
223
7
Maestro-Unterstützung in Google Pay fände ich auch praktisch. Die N26 Maestro lässt sich ja derzeit leider nicht hinterlegen.
Bin seit langer Zeit mal wieder bei Penny einkaufen gegangen und war überrascht, dass die nur girocard und maestro nehmen. Da wäre maestro kontaktlos über GPay doch ganz nett.
ja Penny ist noch in der Steinzeit. Ich hatte die mal gefragt ob das umstellt wird. Antwort war die sind in der Aufbauphase und alle Länder wo es Penny gibt außer Deutschland akzeptieren Kreditkarte. Bring mir natürlich in Deutschland sehr viel :rolleyes:
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Bei Penny sind alle Kombinationen vertreten. Sowohl KK-Aufkleber aber nur Debit-Akzeptanz als auch Debit-Aufkleber aber auch KK-Akzeptanz. Im Zweifelsfall einfach mal probieren.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Criminal23

Neues Mitglied
15.08.2017
9
0
Bei mir kam Bestätigung via SMS. Meine Nummer war hinterlegt, frag mich jetzt aber bitte nicht wie [emoji41]
EDIT: Vermutlich die, wo ich bei Google hinterlegt habe.

Heute versucht zu bezahlen (aus Vorsicht unter 25€)
Bei Total und Burger King hats wunderbar funktioniert
@Criminal23: Wie konntest du denn die Karte bestätigen? Bei mir wird nur die Bestätigung via Telefon angeboten. Dort angerufen ist "Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar"
 
Zuletzt bearbeitet:

manub

Neues Mitglied
01.07.2018
19
3
Danke für die Antwort.
Ich habs noch ein paar mal versucht, immer dasselbe.
Werde die Tage mal bei der Kreditkartenhotline der BW-Bank anrufen und nachfragen. Lange kanns dann ja nichtmehr dauern bis es offiziell unterstützt wird.

Update:
Hab nochmal geschaut, meine Handynummer ist sowohl bei der Bank, als auch bei google hinterlegt, habe aber keine Auswahlmöglichkeit zu Bestätigung außer bei der Bank anzurufen.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
ANZEIGE
hast du das auch probiert? soweit ich weiß hängen zwar Aufkleber von Kreditkarten an der Tür aber es funktioniert trotzdem nur EC.
Penny Berlin Alt-Moabit akzeptiert KK ohne Probleme. Revolut MC und Barclaycard VISA erfolgreich getestet. Kontaktloszahlung für die Mitarbeiter auch völlig normal.