Ich habe in den letzten Jahren sicherlich > 50 Gutscheine (immer Restaurantgutscheine) von Groupon eingelöst, nicht nur in DE, sondern auch in AT, IT, NL, DK, ES, CA und US.
Es gibt bei Groupon einige neue Restaurants, die Anlaufschwierigkeiten haben, aber dennoch "top" sind und sie wohl darauf setzen, dass der Kunde eine gute Bewertung im Internet publiziert und somit das Restaurant bekannter wird. Da haben wir bereits schon die besten Erfahrungen sammeln können.
Das Hauptproblem bei den meisten Restaurants die mit Groupon kooperieren ist dennoch, dass die Kunden entweder als 2.) Klasse im Restaurant behandelt werden oder es Restaurants sind, die gegenüber anderen Restaurants wirklich schlecht sind und sowieso kaum Kunden haben und daher Groupon als letzte Rettung sehen.
Ich würde selbst nur 20-30% der besuchten Lokalitäten weiterempfehlen, weil oftmals die Qualität (zu den regulär aufgerufenen Preise) nicht einfach stimmte. Es gab aber auch Fälle, wo es wirklich so schlecht war, dass der deutlich über 50% reduzierte Preis dank Groupon (da ich oft einen 20% Gutschein bei Groupon einlöse + Qipu mitnehme) immer noch zu teuer war...
Ein "Highlight" war vor einigen Jahren eine Eisdiele in Nordrhein-Westfalen, die fest darauf bestanden hat, dass der Gutschein vor Bestellung vorgezeigt wird. Stand natürlich nicht auf dem Gutschein drauf und die Eisdiele hat ein riesiges Palaver gemacht, als wir erst beim zahlen den Gutschein vorgezeigt haben. Sie könnten den Gutschein jetzt nicht mehr akzeptieren, da die Kasse ansonsten nicht stimmen würde usw. - nach einer größeren Diskussion mit dem Chef wurde der Gutschein dann doch kulanterweise angenommen.
Da es vermutlich öfters dort vorgekommen ist, dass der Kunde den Gutschein nicht einlösen konnte, werden sicherlich diese Kunden keine Stammkunden werden.
Manche Läden sind auch einfach selbst Schuld. Nach meinen Infos hatte Groupon in den seitenlangen Verträgen oft stehen, dass ein Deal sich auf groupon.de sich so lange monatlich verlängert bzw. erneuert, bis der Partner widerruft. Da sich viele Partner die Verträge nicht korrekt durchgelesen hatten, wurde z.B. ein Currywurst-Deal gleich 2x wiederholt und es wurden > 1000 Gutscheine verkauft. Und dann war das Geschrei bei den Partnern groß, als plötzlich die Mail kam, dass nochmals 1000 Gutscheine verkauft wurden sind.