Günstig Bungalow bauen - was gibt es für Möglichkeiten?

ANZEIGE

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.000
3.778
STR
ANZEIGE
Hallo zusammen,

meine Schwiegereltern fürchten demnächst nach 40 Jahren aus ihrer Mietswohnung in Stuttgart raus zu müssen.
Für das, was sie sich als Kaltmiete in einer neuen Bleibe vorstellen, ist hier im Stuttgarter Speckgürtel kein Staat zu machen.
Daher dachte ich: Man kann ein Grundstück irgendwo am AdW (die Location wollen meine Schwiegereltern sogar so) kaufen und dann einen einfachen Bungalow (3-4 Zimmer, 80-100qm) drauf stellen und meine +1 und ich vermieten das an ihre Eltern.
Nun habe ich mal den Häuslebauer gefragt, der demnächst unsere Bleibe bauen soll und er meinte ein Bungalow kostet als Fertighaus ab 240.000 - und das ist schon mit Flachdach (was günstiger ist als das normale Dach und NICHT schlüsselfertig). Ich hatte mir eher so 100.000 € vorgestellt, da es "einfach" sein soll. Kein Keller, keine Hausautomation etc. - gibt es gute Bungalows in diesem Preisbereich? Ist es realistisch, was vom Architekten machen zu lassen in dem Bereich oder landet der auch wieder bei ner Viertelmillion?

Viele Grüße
mf_2
 

k1ngster

Aktives Mitglied
03.11.2014
144
169
Ich kann dir leider nicht wirklich weiter helfen, aber ein Architekt dürfte das ganze nur verteuern. Die Baukosten sind aktuell einfach so hoch.
frag mal verschiedene Fertighausbauer an nach dem absolut günstigsten schlüsselfertigen Haus.
100.000Euro hören sich für mich utopisch an.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.622
FRA
Fertighausanbieter bieten Häuser ab 115.000 EUR an ... (z.B. Massahaus)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das geht, einfach mal schauen was man aus 2-3 High Cube Containern machen kann, selber ausbauen und man bleibt bei deutlich unter 1000€/qm
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.615
12.427
FRA/QKL
Unter etwa 3.000€ je qm dürfte es heute unmöglich sein ein Haus zu bauen. Mit allen Abstrichen kommt man vielleicht auf 2.500€ je qm, aber das halte ich eigentlich für kaum machbar.

Und je günstiger das vermeintliche Angebot desto höher die Nachforderungen während der Bauphase.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.408
3.816
Hallo zusammen,

meine Schwiegereltern fürchten demnächst nach 40 Jahren aus ihrer Mietswohnung in Stuttgart raus zu müssen.
Für das, was sie sich als Kaltmiete in einer neuen Bleibe vorstellen, ist hier im Stuttgarter Speckgürtel kein Staat zu machen.
Daher dachte ich: Man kann ein Grundstück irgendwo am AdW (die Location wollen meine Schwiegereltern sogar so) kaufen und dann einen einfachen Bungalow (3-4 Zimmer, 80-100qm) drauf stellen und meine +1 und ich vermieten das an ihre Eltern.
Nun habe ich mal den Häuslebauer gefragt, der demnächst unsere Bleibe bauen soll und er meinte ein Bungalow kostet als Fertighaus ab 240.000 - und das ist schon mit Flachdach (was günstiger ist als das normale Dach und NICHT schlüsselfertig). Ich hatte mir eher so 100.000 € vorgestellt, da es "einfach" sein soll. Kein Keller, keine Hausautomation etc. - gibt es gute Bungalows in diesem Preisbereich? Ist es realistisch, was vom Architekten machen zu lassen in dem Bereich oder landet der auch wieder bei ner Viertelmillion?

Viele Grüße
mf_2
Kurz und knapp: in den aktuellen Zeiten mehr als unrealistisch. Rechne schlüsselfertig mit guter Substanz und vernünftiger Ausführung 3000-4500 pro qm.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Unter etwa 3.000€ je qm dürfte es heute unmöglich sein ein Haus zu bauen. Mit allen Abstrichen kommt man vielleicht auf 2.500€ je qm, aber das halte ich eigentlich für kaum machbar.

Und je günstiger das vermeintliche Angebot desto höher die Nachforderungen während der Bauphase.
Sorry das stimmt nicht, wir haben gerade 4 Air BnB Wochenendhäuser genaut, jeweils knapp 50qm, der Preis pro qm war deutlich unter 1000€, die Häuser sind gut gebucht.

Du hast ca. 5000€ für die Conatainer auf der Uhr, der Rest ist für den Ausbau, ein wenig Boden, etwas Sanitär und Elektrik.Und klar noch Fenster und Türen. Make the math.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kurz und knapp: in den aktuellen Zeiten mehr als unrealistisch. Rechne schlüsselfertig mit guter Substanz und vernünftiger Ausführung 3000-4500 pro qm.
Warum brauchst du 4500€/qm für den Ausbau eines Containers?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.615
12.427
FRA/QKL
Sorry das stimmt nicht, wir haben gerade 4 Air BnB Wochenendhäuser genaut, jeweils knapp 50qm, der Preis pro qm war deutlich unter 1000€, die Häuser sind gut gebucht.

Du hast ca. 5000€ für die Conatainer auf der Uhr, der Rest ist für den Ausbau, ein wenig Boden, etwas Sanitär und Elektrik.Und klar noch Fenster und Türen. Make the math.
Du willst allen Ernstes einen Container mit einem Haus vergleichen? :oops:
 
  • Like
Reaktionen: 3LG und DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.615
12.427
FRA/QKL
Ich wohne seit langen in Containern, weit über 200qm und ich sehe keinen Nachteil.

2 40Foot High, verbunden mit Stahlträgern und viel Glas, wir haben sogar schon "Preise" gewonnen.
Thema Nachhaltigkeit?

Tante Google vermeldet dass Containerhäuser eine Lebensdauer von ca. 20 Jahren haben?

Und hier wird auch von einem durchschnittlichen qm Preis von 2.000€ gesprochen.

Ich muss zugeben, ich kenne mich damit nicht aus. Aber ein Container ist kein Haus bzw. Bungalow wie oben gefordert. Ein Haus oder Bungalow ruft 3.000€ je qm ab. Ein Container wohl weniger. Wenn man das will…
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Thema Nachhaltigkeit?

Tante Google vermeldet dass Containerhäuser eine Lebensdauer von ca. 20 Jahren haben?

Und hier wird auch von einem durchschnittlichen qm Preis von 2.000€ gesprochen.

Ich muss zugeben, ich kenne mich damit nicht aus. Aber ein Container ist kein Haus bzw. Bungalow wie oben gefordert. Ein Haus oder Bungalow ruft 3.000€ je qm ab. Ein Container wohl weniger. Wenn man das will…

Naja wir wohnen jetzt seit ca. 15 Jahren in unseren Containern und alles sieht spitze aus. Und natürlich ist ein Container auch ein Has/Bungalow wie gefordert, nur baut man eben nicht mit Steinen oder Holz sondern mit Metall.

Ich bin mir sicher das du sofort so bauen würdest wenn du es erstmal erlebt hättest, du bist eingeladen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.720
12.463
der Ewigkeit
Naja wir wohnen jetzt seit ca. 15 Jahren in unseren Containern und alles sieht spitze aus. Und natürlich ist ein Container auch ein Has/Bungalow wie gefordert, nur baut man eben nicht mit Steinen oder Holz sondern mit Metall.

Ich bin mir sicher das du sofort so bauen würdest wenn du es erstmal erlebt hättest, du bist eingeladen.
...und das Schöne ist: wenn's hier mal kritisch wird, Containertransport-Spedition angerufen und ab zum HHLA,
drauf auf die "Ever Alot" und ab geht die wilde große Fahrt.
Du machst es richtig, Du hast einen Plan!
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
854
642
TXL
Viele Bebauungspläne erlauben Container o.ä. nicht. Da gibt es genaue Vorgaben zur Gestaltung des Gebäudes einschließlich Dach..
MB
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.408
3.816
Sorry das stimmt nicht, wir haben gerade 4 Air BnB Wochenendhäuser genaut, jeweils knapp 50qm, der Preis pro qm war deutlich unter 1000€, die Häuser sind gut gebucht.

Du hast ca. 5000€ für die Conatainer auf der Uhr, der Rest ist für den Ausbau, ein wenig Boden, etwas Sanitär und Elektrik.Und klar noch Fenster und Türen. Make the math.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Warum brauchst du 4500€/qm für den Ausbau eines Containers?
Container?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Viele Bebauungspläne erlauben Container o.ä. nicht. Da gibt es genaue Vorgaben zur Gestaltung des Gebäudes einschließlich Dach..
MB
Das ist kein Problem da man das Aüssere entsprechend gestalten kann, treibt die Kosten auch nicht besonders hoch. Meistens ist es nur die Dachform aber das kann man vorab checken. Das Problem besteht aber auch wenn man konventionell baut. An die Wände musst du ohnehin ran wegen der Isolation ob innen oder aussen macht kaum einen Unterschied beim Dach muss man halt schauen ob ein FLachdach möglich ist, ist aber nur in Ausnahmen ein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.764
2.595
PIX, BER, ZRH
Das ist kein Problem da man das Aüssere entsprechend gestalten kann, treibt die Kosten auch nicht besonders hoch. Meistens ist es nur die Dachform aber das kann man vorab checken. Das Problem besteht aber auch wenn man konventionell baut.

Die Frage ist natürlich auch, wo man baut. Hier auf den Azoren hat sich einer meiner Nachbarn gerade einen Container ausgebaut mit Terrasse und Garage ohne dass es jemanden interessiert hätte, natürlich ist das Grundstück auch als "Urbano" ausgewiesen und nicht als sonstige land- oder forstwirtschaftliche Nutzfläche oder gar als Schutzgebiet.

Und was die Kosten für den Ausbau meiner Immobilie[n] mit kumulativ vier Wohneinheiten angeht, rechne ich mit einem Quadratmeter-Preis von weit unter EUR 1000.00 einschliesslich Grundstückserwerb, komplett neuer Infrastruktur [Wasser, Abwasser, Elektrik einschliesslich Photovoltaik, Solarthermie und Fussbodenheizung], neuen Fussböden und Dächern.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Die Frage ist natürlich auch, wo man baut. Hier auf den Azoren hat sich einer meiner Nachbarn gerade einen Container ausgebaut mit Terrasse und Garage ohne dass es jemanden interessiert hätte, natürlich ist das Grundstück auch als "Urbano" ausgewiesen und nicht als sonstige land- oder forstwirtschaftliche Nutzfläche oder gar als Schutzgebiet.

Und was die Kosten für den Ausbau meiner Immobilie[n] mit kumulativ vier Wohneinheiten angeht, rechne ich mit einem Quadratmeter-Preis von weit unter EUR 1000.00 einschliesslich Grundstückserwerb, komplett neuer Infrastruktur [Wasser, Abwasser, Elektrik einschliesslich Photovoltaik, Solarthermie und Fussbodenheizung], neuen Fussböden und Dächern.
Ja wenn du ins europäische Ausland schaust wird es deutlich günstiger, ich bin gerade unentschieden zwischen Portugal und Griechenland für meinen "Altersruhesitz". Ein Freund von mir hat gerade in Porto für <200.000€ gekauft, mitten in der Stadt, 175qm Wohnfläche und 200qm Garten. (evtl. wird das mein Ruhesitz, er weiss nur noch nix davon).
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.293
Z´Sdugärd
Die Idee mit dem Container finde ich nicht ganz dumm. Würde ich ggf auch so machen. Warum den nicht? WENNS gescheit isoliert ist.

Alternative die immer geht, vorallem da der Ort ja ziemlich egal ist: EIn Altes Bauernhaus. Jetzt nicht diese riesen runtergflexten Höfe auf der Alb. In nahezu jedem kleineren Kaff im schwäbischen gibts diese älteren meist Bauernhäuser in der Stadt. DIe gibts oftmals sehr günstig, manchmal sogar "geschenkt". Sicherlich muss da Kernsaniert werden und vermutlich auch immer das Dach etc fällig. Aber wen es "nur" 2 Zimmer sein müssen könnte man das ja durchaus mal anschauen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
In nahezu jedem kleineren Kaff im schwäbischen gibts diese älteren meist Bauernhäuser in der Stadt. DIe gibts oftmals sehr günstig, manchmal sogar "geschenkt". Sicherlich muss da Kernsaniert werden und vermutlich auch immer das Dach etc fällig. Aber wen es "nur" 2 Zimmer sein müssen könnte man das ja durchaus mal anschauen.
Aber schau dann mal auf die Kosten und vor allem wo bekommst du die Handwerker her? Obwohl das Problem hast du so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das Problem hast ja aber so oder so. Ob renovieren oder neu bauen.
Ja ist mir gerade auch gekommen, bei den AirBnB Containern habe ich viel selber gemacht, und Heizung brauchte ich z.B. nicht. (Brauche ich gerade an anderer Stelle und daher der Handwerker Frust).
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho