Guter Artikel - könnte von jemanden aus dem Forum sein?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
gut geschrieben und besser als eure Rumblödelei hier(y)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
die Frage war, wie verkaufen Airlines ihre "angebliche" OPC, wenn der Kreditkartenzuschlag nur noch die echten Kosten ausmachen darf? Interessiert das jemanden von den Airlines? Unsere genauen Schweizer z.B.?
 
A

Anonym38428

Guest
die Frage war, wie verkaufen Airlines ihre "angebliche" OPC, wenn der Kreditkartenzuschlag nur noch die echten Kosten ausmachen darf? Interessiert das jemanden von den Airlines? Unsere genauen Schweizer z.B.?

Welche Frage? Du hast nur nen Link gepostet.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Also bei aller Historie des Threaderstellers darf man ja auch mal den verlinkten Artikel loben.

Gut so. Es nervt uns alle dieses Gebührenchaos. Auch mich wo ich nicht unbedingt der ober cebtfuchser bin, aber bei den genennten Beispielen sieht man mal das ganze Chaos auf einen Blick.

Am besten man könnte die überhähten Gebühren gleich bei einem EU Portal erstattet bekommen und die holt sich das dann bei den Betreibern zurück..

Wenn die EU schon dabei ist, dann sollte man auch gleich die Treibstoffpauschalen abschaffen.

Gruss

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl und XT600

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.807
1.236
MUC, BSL
Auch wenn ich jetzt sicherlich geschlachtet werde, gerade als Newbie, aber das Geschäftsmodell funktioniert doch nur, weil viele Leute einfach nicht genau lesen, was sie da "unterschreiben".

Mir wurde noch beigebracht, niemals etwas zu unterschreiben, was ich nicht durchgelesen und verstanden habe - und das ist noch nicht so lange her, wie es klingt.

Klar nervt das "Nein, ich will keine Drachenversicherung" anklicken und das herumprobieren, bis man eine Zahlungsweise gefunden hat die nichts bzw. wenig kostet, aber wenn mir ein Portal keine kostenfreie Zahlungsweise anbietet, dann nehme ich eben ein anderes, das vielleicht 10c mehr kostet.

Es mag ja arrogant und hochnäsig klingen, aber ich nehm die Situation so wie sie jetzt ist, sehr gerne. Ja, es bedarf etwas Eigeninitiative, aber wenn ich mir hier anschaue, was manche an Zeit und Nerven in komplexeste Buchungsschemata investieren, dann ist das hier ja ein Nasenwasser.

Man muss doch nur lesen... ich verstehe einfach nicht, was daran so schwer ist.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.213
8.834
LEJ
Ein nicht ganz nachvollziehbarer Artikel.
zB: Airlnedirect setzt die gleiche Buchungsmaske wie flüege.de und beide liegen sehr unterschiedlich im Urteil. Der Flugladen mit den fast niedrigsten "Bezahlgebühren" fällt ganz hinten runter. Oder ist der Artikel getürkt?
Verstehe ich nicht, muss ich wieder mal auch nicht.
Insgesamt zeigt er wenigstens Tendenzen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.175
3.109
"... die breite Masse, die üblicherweise mit Mastercard, Visa, EC-Karte oder per Bankeinzug zahlen möchte."

Ich lerne immer wieder etwas dazu. Wusste gar nicht, dass man im Internet mit EC-Karte zahlen kann. Wie geht denn das?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
"... die breite Masse, die üblicherweise mit Mastercard, Visa, EC-Karte oder per Bankeinzug zahlen möchte."

Ich lerne immer wieder etwas dazu. Wusste gar nicht, dass man im Internet mit EC-Karte zahlen kann. Wie geht denn das?
das üblicherweise soll auf den normalen deutschen Alltag hinweisen: Kaufland, Peek&Cloppenburg, Aldi, Lidl, Norma nehmen Eh-Zeh und/oder machen Bankeinzug über Giropay und dann noch REWE und Edeka,bzw. Penny, Netto: in Zonenrandgebieten wie Allgäu Bodensee oder Südbaden nehmen ja zusätzlich auch Visa und Master. Drogerieketten fast alle mittlerweile sogar Amex. Nur Alnatura oder IKEA meinen es in Deutschland nicht nötig zu haben, KK zu akzeptieren (wobei Aldi, Lidl im Ausland praktisch überall KK nimmt nur in DE (noch) nicht)
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

cultural

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
570
1
CH
gehört fluege.com nicht auch zu der bekannten, umstrittenen Gruppe? Und auch tripsta schneidet da nicht allzu schlecht ab, aber habt ihr da bereits gebucht, resp. würdet ihr es wieder tun?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
das üblicherweise soll auf den normalen deutschen Alltag hinweisen: Kaufland, Peek&Cloppenburg, Aldi, Lidl, Norma nehmen Eh-Zeh und/oder machen Bankeinzug über Giropay und dann noch REWE und Edeka,bzw. Penny, Netto: in Zonenrandgebieten wie Allgäu Bodensee oder Südbaden nehmen ja zusätzlich auch Visa und Master. Drogerieketten fast alle mittlerweile sogar Amex. Nur Alnatura oder IKEA meinen es in Deutschland nicht nötig zu haben, KK zu akzeptieren (wobei Aldi, Lidl im Ausland praktisch überall KK nimmt nur in DE (noch) nicht)

1) REWE nimmt bundesweit nahezu flächendeckend in allen eigenen Filialen und den meisten Franchises Mastercard. Pressemeldung Detail

2) auch bei EDEKA nehmen die eigenen Filialen Mastercard, die selbstständigen Händler entscheiden selbst und das unabhängig von Zonenrandgebieten.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.807
1.236
MUC, BSL
fluege.com hat nix mit fluege.de zu tun. Das eine ist RMK und das andere bekanntermaßen Unister.

Ob man dort buchen will oder nicht, hat wohl etwas mehr mit Überzeugung zu tun als mit tatsächlichen Problemen. Wenn was schief geht, dann nehmen die sich wohl alle nichts. Hab mich auch schon mit "braven" OTAs wie z.B. Expedia rumgeärgert.

Ich persönlich habe bei diversen dieser Anbieter schon mehrere Dutzend Flüge gebucht, hat bisher immer problemlos geklappt. Kann allerdings auch anders laufen (und ich meine nicht die, die einfach blind auf "Kaufen" klicken und sich dann hinterher lautstark auf Fratzenbuch über vermeintlichen Betrug echauffieren).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
1) REWE nimmt bundesweit nahezu flächendeckend in allen eigenen Filialen und den meisten Franchises Mastercard. Pressemeldung Detail

2) auch bei EDEKA nehmen die eigenen Filialen Mastercard, die selbstständigen Händler entscheiden selbst und das unabhängig von Zonenrandgebieten.

habe ich was anderes gesagt?

REWE kann bei den Preisen, die im Schnitt gefühlt 20% über Discounterniveau liegen auch erlauben, ebenso Edeka, wobei ich diesen Laden seriöser finde, weil das bessere Preis-Leistungsverhältnis, leider im Süden nicht wie der REWE an jeder Ecke.
Netto und m.W. auch Penny hat KK-Akzeptanz nur in den Randgebieten, den ehemaligen Zollgrenzgebieten eingeführt, wohl um die Kundschaft aus dem Ausland anzulocken oder ggf. mit DCC wieder was wett zu machen?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.