Hagelschaden am Auto - Was gibt es zu beachten?

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.832
10.120
Dahoam
ANZEIGE
Nachdem seit Montag die übelsten Gewitterzellen über Süddeutschland ziehen war es bei meinem Auto am Dienstag soweit und es wurde am Firmenparkplatz südlich von München von einem schweren Hagelschauer erwischt. ca. 10 Minuten hat es wild gehagelt und gestürmt, danach war alles 5-10cm mit Hagelkörner bedeckt und es wirkte wie Winter.

Mein Auto hatte auf dem ersten Blick keine Schäden, aber als es trocken war konnte man schon sehen dass überall im Blech kleine Dellen zu finden sind. Einzig auf der Beifahrerseite habe ich in den Türen auf Anhieb nichts gesehen weil das die wetterabgewandte Seite war. Im Gegensatz zu einem Kollegen bei dem am Vorabend in Geretsried bei einer anderen üblen Gewitterzelle mit schweren Hagel die Windschutzscheiben zu Bruch gingen.

Ich habe den Fall meiner Versicherung (HUK24, Teilkasko vorhanden) gemeldet, bisher aber nur den Eingang bestätigt bekommen.

Da ich bisher noch nie solch einen Schaden hatte, was gibt es zu beachten? Sollte man sich gleich mal einen eigenen Gutachter zuziehen (der natürlich kostet) oder lässt man das die Versicherung machen?

Der Schaden an sich ist mir egal, da man ihn kaum sieht und er rein kosmetisch ist und weder beim Fahren stört noch zu Folgeschäden führt. Allerdings ist es halt auch eine Wertminderung beim späteren Verkauft. Und da man eine Teilkasko hat die für sowas aufkommen muss soll die auch was machen.

Wird sowas repariert? Macht sowas SInn bei sovielen leichten Einschlägen?


Zwei Fotos um einen Eindruck zu bekommen.

Am schlimmsten hat es diese Zierleiste getroffen. Vermutlich weiches Alu. Aber da sieht man was es für Einschläge waren und vor allem wieviele. Die vielen Einschläge im Blech sieht man nur sehr schecht in einem Foto, aber ein paar kann man auch erahnen.

1624538492045.png

Am besten sieht man sie hinten links am Auto. Oben ist die Dachreling und rechts ein Stück der Heckklappe. Hier sind die meisten deutlichen Einschläge weil das die Richtung war aus der der Hagel gekommen ist. Man sieht jedenfalls dass es sehr viele sind...

1624538628679.png
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.685
7.298
ich würde erstmal einen Kostenvoranschlag machen lassen und den bei der Versicherung einreichen. Die wird dann wahrscheinlich einen Gutachter beauftragen, der sich den Schaden noch mal anschaut.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.562
9.370
LEJ
Deine Versicherung wird erst mal klären, ob ein Schadensfall eingetreten ist, denn auch bei Hagelschlag gibt es ein paar Regelungen (zu Gunsten der Versicherung). Du wirst mit dem Schaden nicht alleine sein. So wie mein Eindruck ist wird es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, wenn das halbe Auto so aussieht. Reparieren kann man das nicht (eigene Erfahrung aus 1982, also sehr lange her), so ein einstiger Hagelschaden.
1. Versicherung melden
2. Gutachten erstellen lassen
3. Anwalt nehmen
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.832
10.120
Dahoam
Ich danke euch für jede Erfahrung, Einschätzung und Gedanken. Damit kann man die Situation deutlich besser einschätzen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.556
11.768
CPT / DTM
Bei solchen großflächigen Hagelschlägen mit vielen Schäden haben die Versicherungen in der Vergangenheit zentrale drive-through Erfassungzentren eingerichtet, um die Schäden am laufenden Band zu begutachten, unabhängig von der jeweiligen Versicherung.

Versicherung auf Gutachtertermin ansprechen!

Gut dass die Beulen nach innen gehen. Bei solchen Hagelereignissen hat es schon Spezialisten gegeben, die sich in ihr Auto gesetzt haben und mit dem Hammer von Innen das Dach bearbeitet haben....:doh:
 
  • Like
Reaktionen: YankeeZulu1

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.112
2.291
Das finde ich an Ausmaß an Schaden an deinem Auto fast noch "harmlos". Wir hatten am 26.08.2011 mal ein richtig schweres Unwetter mit Hagel in unserer Ecke, hier mal ein Video aus dem 10km benachbarten Mendig: https://www.youtube.com/watch?v=DLCCkqpBBj8

bzw. aus meiner Heimatstadt:

Unser damaliges Auto hat es ebenfalls getroffen, da waren die Beulen deutlich stärker ausgeprägt, noch heute sieht man hier allerhand alte Autos mit Hagelschaden (wir nennen es den "Beulenpest-Tag" :LOL:) von damals. Auch zahlreiche Windschutzscheiben gingen damals zu Bruch. Zusätzlich war der Hagel so schlimm, dass allerhand Fenster-Rolläden regelrecht "durchlöchert" waren bzw. teilweise hier immer noch sind.

Zum Glück kommt sowas hier in Deutschland ja relativ selten vor.

Die meisten Fahrzeuge hier in der Stadt sahen dann wie folgt aus: https://diamant-fahrzeugpflege.de/wp-content/uploads/2017/08/hagelschaden-620x400.jpg
 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
572
385
warte mal ein wenig ab, Dein Teilkaskoversicherer wird sich melden, das kann ein wenig dauern, denn die haben vermutlich viiiele Fahrzeuge dort versichert und die Drähte laufen heiß. Einen selbst beauftragten Sachverständigen beauftragen kostet unnötig Geld, das Du nicht ersetzt bekommst, das kannst Du immer noch machen, wenn Dir die Meinung Deines Versicherers nicht OK erscheint. Du versäumst jedenfalls nichts, und fahren kannst Du auch.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Auf jeden Fall ERST der Versicherung melden.

Die entscheiden dann, ob sie einen Gutachter beauftragen oder ob Du das tun sollst. In letzterem Fall braucht der Gutachter auch das Aktenzeichen der Versicherung, denn den willst Du ja nicht selbst bezahlen, oder..? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Hatte das selbe Prozedere vor einigen Jahren mit der selben Versicherung. Bei mir hatten sie einen Sammeltermin für die Begutachtung der Schäden gemacht, so circa 4 Wochen nach dem Ereignis. Ich bin parallel zu einem Unfall-Instandsetzer in der Nähe gefahren und um einen Kostenvoranschlag gebeten, war so um die 3,5k. Den hatte ich vor dem Gutachter-Termin schon bei der Versicherung eingereicht und der Schaden wurde auch in der Höhe dann geschätzt. Hab das dann so reparieren lassen, Dullen sind tatsächlich alle weg, lackiert werden musste nichts. Beim abnehmen der Innenraumverkleidung sind bei zwei Platikteilen die Klemmnasen abgebrochen, was die Werkstatt wirklich billig mit Klebeband zu vertuschen versucht hat. Also da genau drauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.412
6.631
SNA
Klugscheissermodus an: Es handelt sich um Dellen :yes:

Alternativ zu einer möglichen Reparatur kannst du vielleicht auch die Wertminderung geltend machen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.832
10.120
Dahoam
Danke euch! Gerade die Infos was seitens der Versicherungen passiert und wie lang das dauern kann.
Die Versicherung ist online informiert und der Eingang bestätigt, Fotos vom Ereignis habe ich, zudem sind viele davon Betroffen.
Mal abwarten, das Auto ist ja völlig intakt, nur mi kosmetischen Mängel. Und ich kann momentan sehr entspannt mein Auto im Freien parken obwohl draußen dauernd Gewitter vorbeiziehen. 😁
 
  • Like
Reaktionen: YankeeZulu1

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.832
10.120
Dahoam
Abschließend meine Erfahrungen zu dem Hagelschaden.

Die Versicherung hat mir einen Gutachtertermin bei der DEKRA ungefähr 3 Monate nach dem Hagelschaden gegeben. Die waren scheinbar alle komplett ausgelastet nach den schweren Unwetter in Oberbayern in diesem Sommer. Der Termin hat nicht ganz eine halbe Stunde gedauert wo der Gutachter alles aufgenommen hat.
Ca. 1-2 Wochen später dann das Schreiben der Versicherung dass ich 5000€ für den Schaden überwiesen bekomme. Da der Restwert vom Auto drüberliegt ist es auch kein wirtschaftlicher Totalschaden.

Da mich die Dellen nicht stören (das Auto fährt ja nicht anders als vorher) und man sie erst sieht wenn man genauer hinschaut lasse ich das so und freue mich, dass ich ein gutes Auto zu einem deutlich günstigeren Preis habe. Hätte man mir das Auto mit diesen Dellen mit dem entsprechend niedrigeren Preis beim Kauf angeboten hätte ich sicher zugeschlagen.

Und nachdem die Unwetter im Sommer immer aggressiver werden mache ich mir zukünftig nicht mehr so große Gedanken über mein Auto. Die Scheiben können natürlich bei einem weiteren Hagelschlag beschädigt werden, aber ob es weitere Dellen gibt ist mir sowas von egal. :)