HAM: Zeit am Gate nach USA

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
CO benutzt jetzt A19 (vor der Loungetreppe) und nicht mehr die C04-C06 Ecke. Die extra Gepaeckkontrollen direkt am Gate gibt es afaik nicht mehr seit dem Umzug. Um die genauere Kontrolle an der ersten Siko ist man reproduzierbar herumgekommen, indem man nicht durch die Security in der Plaza nahe an T1 sondern auf der anderen Seite der Plaza gegangen ist. Dort hat scheinbar niemand mit CO-Passagieren gerechnet :confused:

Aber dann hatte man doch keinen Aufkleber und kam entsprechend nicht durch die zweite SiKo, oder?
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Laut dem Post über dir gibt es diese zweiten Kontrollen ja nicht mehr.
 

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
Ich bin mir relativ sicher, dass man von der Loungetreppe aus noch einen zweiten Checkpoint ausmachen kann :(
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Faszinierend. Aber letztlich vollkommen vermeidbar.

Denn: Ich zumindest würde eher nicht mit Iran Air fliegen, und erst Recht nicht mit einer amerikanischen Airline interkontinental nach Amiland. Letzteres ist doch ein absoluter Service No-Go – und zwar nicht, weil die an Bord so schlecht wären, sondern wegen der infantilen Schikanen am Boden. Zum Glück muss man sich das nicht antun, einfach eine nicht-amerikanische Fluglinie wählen, schon stellt sich zumindest ansatzweise "Normalität" ein.
Sorry, du redest Unsinn. Im Endeffekt ist es an Bord von UA und US auch nicht anders, als bei LH & Co. Das einzige, was etwas strenger kontrolliert wird, ist dass Klassen unter sich bleiben. Bin da aber ehrlich gesagt nicht böse drum, wenn nicht alle paar Sekunden die C-Toiletten von bedürftigen Eco Passagieren belegt werden. Ansonsten ist bei US C der Sitz besser ( ex MUC ), das Essen besser, der Service besser und das Unterhaltungsprogramm auch. Vom halben Preis ganz zu schweigen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sorry, du redest Unsinn.

Es ist also Unsinn, dass ich gesagt habe, dass es an Bord amerikanischer Airlines nicht schlechter ist als bei anderen Airlines.

Ich:
Letzteres ist doch ein absoluter Service No-Go – und zwar nicht, weil die an Bord so schlecht wären, sondern wegen der infantilen Schikanen am Boden.

Wieso wiederholst du diesen "Unsinn" dann in deinem Beitrag selbst?

Im Endeffekt ist es an Bord von UA und US auch nicht anders, als bei LH & Co.

Wir sagen also dasselbe. Nur ich rede damit Unsinn, du verkündest stattdessen - ja was - göttliche Wahrheiten und neue Erkenntnisse?

Werden Dinge erst dann sinnvoll, wenn du sie sagst?

Seltsames Gebaren. Und das vom einzigen kompetenten Reisebüro der Milchstraße, an dem sich ahnungslose Nichtskönner wie rcs mal eine Scheibe abschneiden können. Oder auch zwei.
 

Qandy2001

Reguläres Mitglied
12.08.2010
31
0
Interessanter Ansatz. Ich bin keiner, der sich über jeden Kleinkram zum Prinzipienreiter aufschwingt, aber bei sowas hätte ich die Schnauze gestrichen voll und würde die Stunde lieber in eine Diskussion mit dem CO-Station-Manager investieren, bis er mich mit abgerissenem Aufkleber an Bord lässt, Kompensation auszahlt oder mich auf eine Airline umbucht, wo noch nicht alle komplett wahnsinnig geworden sind (alternativ auch auf Lufthansa :D)

Das hängt bei mir stark von der Situation ab. Bei geschäftlichen Flügen bin ich auch immer so drauf und lasse es gern drauf ankommen. Wenn es um meinen Urlaub geht, lasse ich eher schon mal fünfe gerade sein und mir die Urlaubslaune nicht verderben. Im Urlaub verzichte ich auch meistens auf den Laptop, da macht mir das dann weniger aus.
 
E

El_Duderito

Guest
Aber dann hatte man doch keinen Aufkleber und kam entsprechend nicht durch die zweite SiKo, oder?

Ich habe - auch als es noch das C04-C06 Spiel gab - zweimal keinen Aufkleber bekommen und die auch nicht bei anderen gesehen. CO Cabin baggage tags gab es allerdings.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.024
3.251
CGN
Es ist ja auch völlig unklar was diese Schikane der US Airlines bringen soll. Zusätzliche Sicherheit eher mal nich...
Bei meinem letzten CO Abflug aus AMS hielt sich die Sache zum Glück sehr in Grenzen (3 Routinefragen, das wars), aber wenn ich hier einige Berichte lese kann man schonma kotzen
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.533
361
53.27° N, 54.23° E
Die wollten letzte Woche einen AUFKLEBER auf mein iPad machen. Sach ma sind die eigentlich noch zu retten? das ding kriegt man doch nie wieder ab. Ich habe verweigert das einer draufkommt, dann musste mein iPad bis zur Lounge ins Carry on damit ich es nicht mehr benutze. Sinnlos.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
@ fly

sorry, du hattest recht ich hatte dich falsch verstanden. Aber absonsten habe ich leider recht. Du redest Unsinn. Bei Abflug ex MUC ( US ) gibts nochmals ne Bordkartenkontrolle mit dem Hinweis, wer Alk kauft, kann den in USA nicht in den Anschlussflug bringen. Megaschikane, stimmt schon. Ich fühle mich jedesmal auch ganz fürchterlich behandelt. Die scanner sind aber schon seit Monaten nicht mehr in Betrieb. Bei UA auch nicht mehr durchgehend, da werden nur noch Stichproben gemacht. Wenn sich CO in HAM aufspielt, lässt das keinen Rückschluss darauf zu, dass man US Fluggesellschaften grundsätzlich meiden sollte. Zumal wir uns ja einig sind, dass die nicht schlechter, meistens sogar besser und billiger als Hänsli mal sowieso sind.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Die wollten letzte Woche einen AUFKLEBER auf mein iPad machen. Sach ma sind die eigentlich noch zu retten? das ding kriegt man doch nie wieder ab. Ich habe verweigert das einer draufkommt, dann musste mein iPad bis zur Lounge ins Carry on damit ich es nicht mehr benutze. Sinnlos.

Bis zur Lounge ins Carry-On? Bitte erläutere das näher. Das wird immer aberwitziger.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.539
3.733
HAM
Wo wird denn der Aufkleber auf die Geräte aufgebracht? Bislang habe ich die Bordkarte ausschließlich am Eingang zur SiKo vorgezeigt und noch nie erlebt, dass dort jemand mehr unternommen hätte als die Menschen durchzuwinken oder im Falle der Fast Lane auf die normale Spur zu verweisen. Bei der eigentlichen Sicherheitskontrolle habe ich noch nie eine Bordkarte vorlegen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: jalapene

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
@Zumal wir uns ja einig sind, dass die nicht schlechter, meistens sogar besser und billiger als Hänsli mal sowieso sind.

Du lebst auch noch im letzten Jahrzehnt, als es noch keine Allianzen gab, oder?
Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte, LH/UA/AC/CO und zukünftig auch noch OS/LX koordinieren allesamt im Rahmen ihrer Transatlantik-Allianz die Tarife. In so ziemlich allen Fällen sind die Tarife der US-Airlines auf exakt dem selben Preisniveau wie die der Lufthansa.

Eine identische Entwicklung haben wir im AA/BA/IB-Gespann, als auch im AF/AZ/DL/KL-Gespann.

Einzige Ausnahme ist US Airways, die mittlerweile als einzige große US-Airline in keiner der genehmigten Kartelle mitmachen darf und somit noch eigenständige Tarifentscheidungen trifft - und vielfach in der Tat die anderen Airlines unterbietet (bzw. unterbieten muss).
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bis zur Lounge ins Carry-On? Bitte erläutere das näher. Das wird immer aberwitziger.

Dir muss man auch alles haarklein erklären. Also: Der Aufkleber schützt das Gerät vor Terrorviren, so wie der Plastikbeutel explosives Shampoo bombensicher macht. Alternativ schützt auch die Laptoptasche vor dem Terrorvirus, und die Lounge ist terrorfrei, hat LH so beschlossen.
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.533
361
53.27° N, 54.23° E
Dir muss man auch alles haarklein erklären. Also: Der Aufkleber schützt das Gerät vor Terrorviren, so wie der Plastikbeutel explosives Shampoo bombensicher macht. Alternativ schützt auch die Laptoptasche vor dem Terrorvirus, und die Lounge ist terrorfrei, hat LH so beschlossen.

genau so :D
Also die alternative zum Aufkleber ist, das man das Geraet in die Tasche einpackt. Die security kann ja nicht sehen das ich das iPad 100m weiter wieder rausgeholt habe.
 

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Irgendwie stehe ich momentan offensichtlich auf der Leitung und verstehe nur Bahnhof (bzw. Flughafen).
Wie wird seitens CO eigentlich argumentiert, dass diese zweite Kontrolle einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bewirkt?

Was wird hier kontrolliert, was bei der "normalen" SiKo nicht bereits kontrolliert worden ist? Und warum erst jetzt? Wurden die Bomben-Tonerkartuschen im Duty Free hinter der SiKo gekauft? Warum dürfen dann aber z.B. Lufthansa-Flugzeuge nach Amerika fliegen, ohne dass die Passagiere vorher von CO-MitarbeiterInnen kontrolliert worden sind? Sind die MitarbeiterInnen bei der zweiten SiKo CO-MitarbeiterInnen oder sind sie beim gleichen Arbeitgeber angestellt wie die MitarbeiterInnen bei der ersten SiKo? Haben diese irgendeine Zusatzausbildung?

Alles sehr sonderbar.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Ich habe ja lange am Flughafen gearbeitet und kenne daher gefühlte drei Millionen Wege "etwas" in den Sicherheitsbereich zu bringen, das da nicht hin soll. Durch die zweite SiKo direkt am Gate wird zumindest ausgeschlossen, dass z.B. ein Mitarbeiter nach der Haupt-SiKo einem Passagier noch "etwas" mitgeben kann.

Leider muss sich der Hamburger Airport ja damit rühmen, zwei Al Kaida-Terroristen aus dem eigenen Mitarbeiterstamm hervorgebracht zu haben. Einer davon hat sogar noch in seiner aktiven Zeit am Flughafen gearbeitet!
 

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Ich habe ja lange am Flughafen gearbeitet und kenne daher gefühlte drei Millionen Wege "etwas" in den Sicherheitsbereich zu bringen, das da nicht hin soll. Durch die zweite SiKo direkt am Gate wird zumindest ausgeschlossen, dass z.B. ein Mitarbeiter nach der Haupt-SiKo einem Passagier noch "etwas" mitgeben kann.

Ich glaube Dir sofort, dass es viele Möglichkeiten gibt, etwas in den Sicherheitsbereich zu schmuggeln, was dort nicht hinein darf. Aber dann besteht doch ein prinzipielles Problem mit der Flughafensicherheit bzw. der Effektivität der ersten SiKo.
Warum werde ich bei der ersten SiKo dermaßen schikaniert (Flüssigkeiten, ...), wenn dadurch offensichtlich kein hinreichender Sicherheitsgewinn besteht? Dann kann ich mir ja gleich die SiKo sparen und stattdessen die einzelnen Fluglinien direkt am Gate ihre ganz individuellen SiKos veranstalten lassen.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Dann kann ich mir ja gleich die SiKo sparen und stattdessen die einzelnen Fluglinien direkt am Gate ihre ganz individuellen SiKos veranstalten lassen.

Das ist wohl das Prinzip - "you get what you pay for". Der Mitarbeiter an der SiKo berichtete mir davon, dass der wöchentliche TUIFly-Flug nach Tel Aviv auch eine "besondere" Sicherheitskontrolle erfährt! Die Passagiere werden wohl auch speziell gekennzeichnet.
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
HAM - EWR war früher mal meine Rennstrecke. Ich habe das einfach gemacht weil man so ohne Umsteigen in die USA gekommen ist. Und wie Krabbenkopf schon sagt: HAM ist ein Provinzflughafen, d.h. kurze Strecken und alles sehr übersichtlich.
Aber was sich die Damen und Herren bei CI erlaubt haben war immer weit hinter unverschämt. Einmal hat mich mein Vater zum Flughafen gebracht und sich das ganze Prozedere mal angeschaut. Die Dame am CI hat irgendiwe gemerkt, dass er zu mir gehörte und mich gefragt wer er sei. Was geht die denn das an wer mich zum Flughafen bringt?! Da es sehr früh morgens war und ich direkt von einer Party kam, hatte ich keine Lust auf Diskussionen und habe infach geantwortet.

Als es mir einmal zu blöd wurde und der Ton des CI Agenten zu unverschämt wurden habe ich ihm gesagt, dass der Kunde immer König ist und sich ungern wie ein Schwerverbrecher behandeln lässt. Da wurde er gleich viel freundlicher und hat mir ein Upgrade von EWR - SAN gegeben.

Als die Verbindung neu war, hat CO den Flug regelmäßig überbucht. D.h., wenn man sich als letzter in die Schlange gestellt hat (war ja der einzige CO Flug) wurde man immer über CDG nach EWR umgebucht und bekam noch €600. :)

Inzwischen ist das wohl wieder ein wenig entspannter und es gibt keine 2.SIKO mehr. Dafür ab und zu einen Zwischenstopp in Kanada, wenn der Gegenwind zu stark ist und der Treibstoff nicht ausreicht...

Gruß
Sawyer
Son of a b...
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Das ist wohl das Prinzip - "you get what you pay for". Der Mitarbeiter an der SiKo berichtete mir davon, dass der wöchentliche TUIFly-Flug nach Tel Aviv auch eine "besondere" Sicherheitskontrolle erfährt! Die Passagiere werden wohl auch speziell gekennzeichnet.

Ich nehme an, dass nicht nur der TUIFly-Flug davon betroffen war, sondern auch alle anderen Flüge, die nach Israel gingen.
Wenn alle Flüge in ein bestimmtes Land eine "besondere" Sicherheitskontrolle erfahren, ist das weniger widersinnig, als wenn diese spezielle SiKo nicht nur Landes-, sondern auch Fluglinienabhängig ist.
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.533
361
53.27° N, 54.23° E
Eben deshalb sind ja alle so dafür, überall Kameras aufzustellen und alle Menschen zu jedem Zeitpunkt bei allem zu beobachten, was sie tun.
Auf diese Weise könnte man endlich auch iPad-Bomber wie dich stoppen!
Think of the children!

PFFF
nur weil ich noch ein paar E-Mails checken will?
Bald heisst Fliegen das man quasi einen Tag frei hat, "man darf ja nicht mehr arbeiten".
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Ich nehme an, dass nicht nur der TUIFly-Flug davon betroffen war, sondern auch alle anderen Flüge, die nach Israel gingen.
Wenn alle Flüge in ein bestimmtes Land eine "besondere" Sicherheitskontrolle erfahren, ist das weniger widersinnig, als wenn diese spezielle SiKo nicht nur Landes-, sondern auch Fluglinienabhängig ist.

Es gab ab HAM nur diesen einen Flug nach Israel mit TuiFly.