Hamburg, London & Zürich | Rückblick+Ausblick (semi-live)

ANZEIGE

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
ANZEIGE
Sonntag, 23.12.2018

Nach einer sehr langen und erholsamen Nacht wurde es Zeit fuer das Fruehstueck. Viele kleine Geschaefte waren offen, so ging es durch den Ort zum Schlachter und Kaeseshop. Ein wenig wie man sich einen typischen kleinen Ort in England vorstellt.







Die Auswahl war gross und die Wuerstchen hier haben zahlreiche Awards gewonnen.



Etwas weiter auch noch Kaese gekauft, so war das kleine Fruehstueck zusammen.



Am Ende war es ein bunter Mix aus allem, Brot, Wurst und Kaese - sehr lecker.



Anschliessend noch eine kurze Runde durch den Ort.



Der River Thames, hier in Richtung Oxford, die andere Seite geht direkt nach London.





Viele Haeuschen, einige auch ziemlich gross und wohl nicht ganz billig.





Das Wetter war etwas durchwachsen aber trocken und mit 11 Grad doch recht warm.







Im Sommer bestimmt richtig schoen direkt am Wasser zu sitzen.



Zum Mittag war es wieder Zeit fuer Speis und Trank.





Das erste Mal das ich Fosters on Tap gesehen habe. Das Bier habe ich noch nie getrunken und wir haben es in Australien auch gar nicht. Ich blieb auch lieber beim guten Bier aus der Region.



Mein erster Sunday Roast - seeeeehr lecker!!



Und zum Abschluss noch ein Nachtisch.



Es war noch Zeit fuer eine weitere Brauerei, also noch auf ein Bier herein.



Es war ziemlich voll hier.



Es wurde langsam Zeit wieder gen Reading zu fahren. Vorher noch vorbei bei Tesco, denn +1 hatte mir eine Liste mit Schokolade zukommen lassen, denn ihre UK Schokolade schmeckt besser als die in Australien. Also ein wenig geshoppt.



Der Rail Air Bus hat sogar eine Lounge fuer jeden Fahrgast in Reading.



Der Bus kam puenktlich und brachte mich fix nach LHR.



Wie immer in der BA First Lounge die Zeit bis zum Abflug ueberbrueckt, ich mag die Lounge hier nicht wirklich, die QF First in SYD oder CX The Pier First in HKG sind deutlich besser. Wie dem auch sei, es gab was zu Essen und Trinken.





Bevor es dann auf zu Gate A20 ging fuer den Flug back home. Heute sogar mit einem A321 durchgefuehrt, welcher 99% voll war....



..und ich hatte nicht nur genug Beinfreiheit sondern auch den Mittelplatz neben mir frei...Jackpot.



In HAM dann on-time gelandet und durch die E-Gates, dass ging alles recht fix. Da ich nur mit Handgepaeck unterwegs war ging es direkt raus und ins Auto meiner Eltern um wieder nach Hause zu kommen.

Es gibt ein paar richtige gute Pubs und Brauerein in der Reading Region, das hat sich wirklich gelohnt. Stonehenge war interessant mit dem Ereignis und natuerlich war es toll ein paar Freunde zu treffen.

Weiter geht es am Donnerstag, denn die 3 Weihnachtstage werde ich wohl in einem Teil zusammenfassen, so viele Fotos und so viel zu Berichten gibt es da ja nicht.
 

Stallbewohner

Erfahrenes Mitglied
12.12.2018
286
0
Sei doch nicht so hart mit der Lounge in HAM! Für eine fremdbetriebene Lounge für nahezu jedermann ist die doch ganz ok. Es gibt mittlerweise sogar Würstchen und Kartoffelsalat ;-), vom Raucherraum, dem schönen Blick auf die Bahn und dem großzügigen Platzangebot mal ganz abgesehen. Und eine Terrasse wie in HAM gibts doch sonst nur in mickriger Ausführung in der FCL in MUC.

Ich bin gewiss kein Fan unseres Heimtflughafens aber die Airport Lounge gefällt mir recht gut. Besonders weil es mir von zuhause auch weniger um die Nahrungsaufnahme als vielmehr das Verweilen bei zu frühem Erscheinen geht, gefällt mir die Airportlounge sogar besser als die SEN-Lounge. Geschmacksache und nicht wichtig.

Gute Reise weiterhin und danke für deine schönen Fotos.
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW
A

Anonym-36803

Guest
Vorher noch vorbei bei Tesco, denn +1 hatte mir eine Liste mit Schokolade zukommen lassen, denn ihre UK Schokolade schmeckt besser als die in Australien. Also ein wenig geshoppt.


Gibt's bei Euch in Down Under wirklich kein Cadbury? Das überrascht mich schon etwas, um ehrlich zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Gibt's bei Euch in Down Under wirklich kein Cadbury? Das überrascht mich schon etwas, um ehrlich zu sein.

Es gibt Cadbury in Australien, allerdings wird die in Neuseeland hergestellt.

Meine +1 meint, dass die (aus NZ) gaaaanz anders schmeckt als die UK Cadbury Schokolade, dementsprechend wird immer was aus UK mitgebracht.

Also Cadbury hat verschiedene Produktionsstandorte und auf jeder Packung sieht man vorher die jeweilige Schokolade ist.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Dann wollen wir die letzten 3 Tage mal kurz zusammenfassen:

Montag, 24.12.2018

3 entspannte Tage im Kreise der Familie standen an. Zum Fruehstueck sogar stilecht mit Tannenbaumwurst.



Auch ein paar leckere Bier waren bereits in der Kuehlung.



G&T mit weihnachtlichen Sterneiswuerfeln.



Tannenbaum und Geschenke sind auch bereits da.



Fondue ist unser traditionelles Essen am 24.12 - wie immer seeeehr lecker.



Nach dem Essen gab es die Bescherung und anschliessend wurde noch bis weit in die Nacht gespielt, hier Phase 10 in der Brettspielvariante.




-------------------------------------------

Dienstag, 25.12.2018

Auch heute war es wieder ein entspannter Tag zu Hause, gemuetliches Fruehstueck und dann am Nachmittag das Highlight dieser Reise - Gruenkohl.



So sieht es dann aus, einfach zu herrlich wenn selber gemacht!!





-----------------------------------------------------

Mittwoch, 26.12.2018

Heute ging es zum Rest der Familie, wieder mit genug zu Essen und zu Trinken.



Wie bereits gesagt, so viel spannendes gibt es ueber die Weihnachtstage nicht zu Berichten.

Morgen geht es dann mit LX nachh ZRH, mal sehen wie genau die mit dem Gepaeck in HAM sind, denn ich bin doch arg an der Grenze... das kommt davon wenn man ohne Status mit A* fliegt.
 

Zottel

Erfahrenes Mitglied
19.03.2014
409
47
Fellbach
Beim Anblick des Grünkohls läuft mir das Wasser im Mund zusammen (y). Habe Anfang Dezember erst Schweinebacke und Kochwurst von Nord nach Süd transportiert um zuhause ein traditionell Norddeutsches Grünkohlessen zu organisieren. Leider konnte ich kein Duckstein besorgen :mad:

Viele Grüße und einen guten Rutsch
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Und weiter geht die Reise

Donnerstag, 27.12.2018

Ein letztes Mal zu Hause zum Fruehstueck, das Mettbroetchen musste wieder sein.



Am Flughafen war es doch recht voll, sind halt viele direkt unterwegs nach den Festtagen. Das Hamburger Wetter war grau in grau, Blick aus dem Fenster von meinem Platz 36F.



Der Swiss A320 wurde zu 99% voll, es gab auch wieder das Handgepaecktetris, leider mit ein paar Verlierern heute. Immerhin war das Wetter in Flughoehe super.



Ich war erstaunt vom Service, in Europa habe ich lange nix mehr bekommen in Economy (normalerweise immer BA oder AY)



War beides sehr lecker!



Die Scheibe war etwas zerkratzt, aber die Sicht war trotzdem gut je naeher wir der Schweiz kamen.



Neben KLM haben wir dann ein Platz am Terminal gefunden.



Seeehr lange Wege in Zuerich und dann noch ewig lange durch das EKZ um am Ende endlich an der Tramstation anzukommen.



Und wenig spaeter war die Tram dann auch da.



2 Stationen spaeter war ich am Hotel, ganz einfach Ibis Budget. Zimmer war um 5 nach 12 bereits fertig, also man das ganze Gepaeck reingeworfen.



Der Himmel riss auf und ich bin direkt in die Stadt gefahren.



Ich hatte nicht wirklich einen Plan, bin einfach mal durch die Gegend gelaufen und an der Limmat entlang.



Hier gab es eine Bruecke mit Liebesschloessern.





Aber auch anderswo in der Stadt war die "Liebe" zu sehen.



Es waren so um die 4 Grad, aber mit der Sonne doch recht angenehm um durch die Altstadt zu laufen.



Eine der alten Trams in Zuerich.



Mhh also entweder war es keine Marktluecke und deshalb muss es weg oder es bleibt und ist doch ne Marktluecke?





Die Wohnungen direkt am Wasser hier sind wohl wegen der Lage und weil Altbau ziemlich teuer.





Und wieder eine alte Tram.



Blick auf die Limmat.





Einfach schick so eine Altstadt, da macht das herumlaufen richtig Spass.





Die Hauptgassen waren doch recht voll, aber biegt man einmal in eine Nebengasse ab, so ist es dort direkt viel leerer.







Sehr sylischer Brunnen, die Haeuser sind auch schoen eingefaerbt.



Weiter in Teil II
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Teil II

Blick auf das Grossmuenster.



Eine der neueren Trams in Zurich.



Angekommen amd Zurichsee.



Wie die Huehner auf der Stange...



Ein paar Schwaene gab es hier.



Bisschen Kopflos dieser Schwan.



Vom Zurichsee bin ich dann die beruehmte Bahnhofsstrasse langgelaufen.





Neben den vielen teuren Uhren gibt es auch immer wieder leckere Schokolade in den Schaufenstern.





Hier die Aussicht auf die Limmat hinterm Bahnhof. Sieht nach viel Natur aus obwohl direkt in der Stadt.



Na mit dem plattem Reifen wird das wohl keine angenehme Fahrt.



Anschliessend wieder ein wenig kreuz und quer durch die Altstadt gelaufen und das Grossmuenster erstiegen fuer die Aussicht.



Es wird immer enger je hoeher man steigt, wird dafuer aber mit einer tollen Aussicht belohnt.











Es war auch nicht sooo voll oben im Turm und man konnte in Ruhe verweilen und die Sicht geniessen.







Sieht ein wenig aus wie ein Apfel mit Gesicht, vielleicht ja das neue Applelogo?





Noch ein Kunstschuss beim runtergehen.



Die Daemmerung setzte ein und ich bin durch andere Gassender Altstadt wieder gen Bahnhof gelaufen.



Hier hat jemand kein Pferd auf dem Flur sondern eine Kuh auf dem Balkon, na wer's braucht.





Wie bereits weiter oben geschrieben, biegt man von den Hauptgassen ab, so wird es sehr ruhig in den Gassen.



Hoffentlich ist keiner hier im Forum betroffen?



Ansonsten waere das hier wohl eine Option, aber nur noch bis Ende 2018.



Ganz entspannt ging es dann wieder mit der Tram zurueck zum Hotel. Zurich bei Sonne hat richtig Spass gemacht
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Beim Anblick des Grünkohls läuft mir das Wasser im Mund zusammen (y). Habe Anfang Dezember erst Schweinebacke und Kochwurst von Nord nach Süd transportiert um zuhause ein traditionell Norddeutsches Grünkohlessen zu organisieren. Leider konnte ich kein Duckstein besorgen :mad:

Viele Grüße und einen guten Rutsch

Darauf (Gruenkohl) habe ich jetzt auch wieder 2 Jahre warten muessen, es war ein Traum:D
 
  • Like
Reaktionen: Zottel

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Und weiter gehts...

Freitag, 28.12.2018

Fuer den heutigen Tag hatte ich mir eine SBB Tageskarte fuer die gesamte Schweiz gekauft. Los ging es frueh am Morgen am Flughafen Zurich.



Der Zug brachte mich in gut 75 Minuten nonstop nach Bern. Die Sonne war gerade aufgegangen und in der Stadt war es noch leer. Ich bin einfach mal die Hauptgasse entlanggelaufen, viele Leute waren noch nicht unterwegs.





Es gibt hier an jeder Ecke Brunnen, wohl ein Markenzeichen von Bern.



An einem kleinen Markt gab es etwas Wurst.



Wie gesagt, es war ein kleiner Markt. Die Sonne hatte realisiert das ich vor Ort war und der Himmel riss auf.



Der Weihnachtsmarkt war noch nicht geoeffnet.



Weiter geht es durch die Hauptgasse, die Strassenbahnen fahren hier auch im Minutentakt.







Sieht ein wenig nach Endzeitstimmung aus, ist aber nur der fruehe Morgen.



Auch wenn man ein wenig kreuz und quer laeuft, alles nette kleine Gassen.





Ich glaube im Sommer ist es richtig voll mit Menschen die durch die Stadt flanieren.



Der Hase hat sich wohl etwas verlaufen....oder hat sich einfach mal den Schweinen angeschlossen.



Es ging bergab in Richtung Wasser.



Sowas ist immer schick anzuzusehen, solchen Gaenge.





Es war kuehl und ueberall sah man Rauch aus den Schornsteinen aufsteigen.





Und dann ging es ueber die Aare. Die Wasserfarbe wirkte sehr unreal, man sieht es auch noch ein wenig auf den Fotos.





Und wieder die rauchenenden Schornsteine.



Direkt auf der anderen Uferseite befindet sich ein Baerenpark, dort leben 3 Braunbaeren.



Leider hatte ich voll verdraengt das die ja im Winter ruhen und somit war kein Baer zu sehen.





Ich bin runter ans Wasser und dann einfach ein wenig am Wasser entlanggelaufen.





Ueber die Bruecke bin ich vorher von links (Bahnhof/Innenstadt) gekommen.



Viele Leute waren auch hier nicht unterwegs.



Weiter in Teil II
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Teil II

Nach ein wenig spazieren wurde ich mit einem super Ausblick auf das Berner Muenster und die Altstadt belohnt.



Die Bruecke erinnert ein wenig an Porto.



Was fuer ein Ausblick, dazu mit dem kleinen Wasserfall (oder wie man das nennt?)





Hier hat jemand ordentlich Holz vor der Huette...



Bisschen StreetArt beim weiterspazieren.



Oben am Hang ist das Bundeshaus.



Mal mit weniger Zoom.





Irgendwie fuer mich so typische Architektur in der Schweiz bzw. der Region hier.



Mit einer Bahn kann man den Berg erklimmen.



Die Bahn faehrt im 60s Takt, dass ist doch sehr human.





Und ab geht es nach oben.



Von oben bietet sich dann ein toller Blick. Leider wurde es wieder ein wenig nebelig und die Sicht somit leicht schlechter.



Wie auch in Porto fahren die Strassenbahnen direkt ueber die Bruecke.



Ein Model vom Bundeshaus.



Der blaue Himmel war weg, die Sicht von oben auf der Berner Muenster.





Sehr viele schicke alte Gebaeude.



Ich bin dann ueber die Bruecke gelaufen, hier nochmal das Bundeshaus.





Mit der Tram ging es wieder in die Innenstadt zurueck.



Da ist aber jemand Kopflos und auch Koerperlos unterwegs.



Ich bin dann wieder ein wenig kreuz und quer durch die Altstadt gla





Wie auf dem Gebaeude zu lesen, das Stadttheater.





Der weihnacht



Nur ganz am Ende ein Stand mit Gluehwein, wo aber nicht los war. Das kenne ich aus Deutschland aber ganz anders.



Nach gut 3 Stunden durch Bern laufen bin ich dann wieder gen Bahnhof, es sollte noch in eine weitere Stadt gehen.

Bern gefiel mir gut, ich glaube im Sommer waere ich noch geblieben und haette ein wenig mehr erlaufen. Vor allem am Wasser kann man bestimmt noch ein wenig mehr spazieren.
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Teil III

Mit wohl einem der wenigen funktionstuechtigen ICE ging es dann nach Basel SBB. Der Zug war puenktlich und ich konnte keine Maengel feststellen:D



Wirklich schoene Landschaften zogen am Fenster vorbei.



In Basel dann direkt aus dem Bahnhof gen Altstadt, hier kaempft ein Kind noch um das Wasser.



Blick zurueck auf den Bahnhof Basel SBB.



Weiter ging es zu Fuss gen Altstadt.



Man koennte denken die Zukunft ist hier noch nicht angekommen...Warentransport anno vor 100 Jahren.



Auch hier gibt es wieder zahlreiche Tramlinien, die alten gruenen Bahnen sind aber fast alle verschwunden.





Die Farben von diesem Haus sehen einfach toll aus.





So kann man das auch sehen.



Und kurze Zeit spaeter war ich in der Fussgaengerzone.



Auch hier galt wieder, einfach mal von den Hauptachsen abbiegen und es ist nicht nur leer sondern man bekommt auch mal andere Sachen zu sehen. Hier gab es ein paar sehr coole StreetArt Kunstwerke.





Ich finde Albert Einstein ist sehr gut getroffen.





Immer wieder beeindruckt, denn meine malerischen Faehigkeiten sind nicht vorhanden. Respekt wer das so gut kann!



Etwas weiter fuehlte ich mich leicht beobachtet.



Ich konnte den Kuehen aber entfliehen und lief weiter durch die Altstadt.



Wurde aber von halbnackten beim Schaukeln ueberrascht.



Und das obwohl fuer heute kein Regen angesagt war....



Das Rathaus und der Rathausplatz.





Inzwischen habe ich etwa 1322 coop Filialen gezaehlt, die gibt es echt an jeder Ecke.



Falls mal jemand Wissen moechte wie es den so ist wenn Leute vom Totentanz reden, es ist nur 5 Minuten entfernt von der Baseler Innenstadt.





Und nun mit Blick auf den Rhein.



Blick auf die Mittlere Bruecke.







Weiter in Teil IV
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Teil IV

Blick auf das Rheinufer.





Ich bin dann noch bis zum Badischen Bahnhof gelaufen.



Allerdings nicht auf dem direkten Weg, sondern durch die Nebenstrassen. Hier ist immer weniger los und man sieht meist deutlich mehr schicke Sachen.





Manche Werbung liest sich immer ganz lustig.





Ich mag diese Architektur.



Wie gesagt, abseits der Hauptgassen ist es angenehm leer.



Auf ging es zum Baseler Muenster, denn hier sollte es einen Aussichtsturm geben.





Auch auf dem Muensterplatz war es recht leer, der Tannenbaum wirkte ein wenig verloren.



Leider kann man den Turm nur als Gruppe von 2 oder mehr Personen besteigen. Man kann sich auch keiner anderen Gruppe anschliessen und muss alle Gruppenmitglieder kennen. Sowas hatte ich noch nirgends, aber damit ging es dann halt nicht auf den Turm. Also wieder draussen weiter, da darf man auch alleine herumlaufen.







Hinter dem Muenster gab es einen tollen Blick auf den Rhein







Noch zum anderen Ende vom Muensterplatz um dann weiter in die Altstadt zu gehen.





Und wie immer gilt, die kleinen Gassen haben mehr zu bieten und dazu kaum Menschen.





Ich laufe sehr gerne durch Altstaedte, gibt immer wieder viel zu entdecken.



Dazu immer wieder Treppen hoch und runter.



Weiter ging es durch die Stadt gen Spalentor. Sehr nette Gegend hier.





Viele nette und kleine Laeden.







Und auch hier gab es wieder ein Fussgaengerzone, die sollte mich dann wieder in die Altstadt fuehren.



Etwas weiter unten gab es einen Tannenbaum mit Wuenschen, die waren doch seeeeeehhhhr unterschiedlich. Einige sind mit Einrad und Fotoapperat zufrieden....



....andere haetten sich wohl ein Kondom wuenschen sollen.



Das entspricht etwa meinen Zeichenkuensten.



Der besagte Baum. Es gab einige sehr lustige Wuensche und einige sehr wichtige. Ich habe nur meine 3 Favoriten gepostet.



Fuer alle die nicht so auf runde bzw. Kugel im Baum stehen, einfach mal mit Quadraten versuchen.



Ein verrueckter Clown.



Nach ebenfalls wieder 3 Stunden spazieren war ich am Bahnhof zurueck. Mit diesem Zug ging es dann wieder nonstop zum Flughafen Zurich.



Der Zug war sehr leer und sollte auch nicht viel voller werden auf dem Weg.



Wieder viel gesehen heute und die Schweiz gefaellt mir, auch das was man vom Zug aus so sieht. Vor allem die Altstaedte sind einfach immer wieder schoen zum spazieren. Dazu kommt es mir sehr gelegen, dass die Schweizer sehr Bahnaffine sind und der OEPNV einfach super funktioniert in den Staedten. Da koennen sich viele Regionen mehr als eine Scheibe von abschneiden.
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Der letzte Tag Zurich und die Rückreise kommen dann am 01.01.2019
Gerade in Hong Kong in den Flieger nach Sydney gestiegen und es fehlte leider die Zeit die Berichte vorher fertig zustellen.

Allen einen Guten Rutsch, ich werd es wohl gerade so nach Sydney schaffen mit einer 8.55pm Landung, das Feuerwerk wollten wir uns aber eh nur zu Hause im Tv angucken, ganz ohne den Stress am Harbour.

Auch der Rückblick und Ausblick erfolgt dann am 01.01.19
 

nanook00

Erfahrenes Mitglied
03.05.2010
272
-1
SYD/HBA
Allen einen Guten Rutsch, ich werd es wohl gerade so nach Sydney schaffen mit einer 8.55pm Landung, das Feuerwerk wollten wir uns aber eh nur zu Hause im Tv angucken, ganz ohne den Stress am Harbour.

Gute Heimreise! Momentan ziehen Wolken auf und fuer spaeter sind Gewitter angesagt. Kann also sein dass du nicht viel verpassen wirst.

ChristianW meinte:
Bern gefiel mir gut, ich glaube im Sommer waere ich noch geblieben und haette ein wenig mehr erlaufen. Vor allem am Wasser kann man bestimmt noch ein wenig mehr spazieren.

Bern ist im Sommer besonders schoen und statt zu spazieren kann man auch herrlich die Aare runter schwimmen (https://www.bern.com/de/aare).
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Hamburg, London & Zürich | Rückblick+Ausblick (semi-live)

Schöner Bericht, auch wenn ich mit dem schönen ICE noch eine Station weiter über die Grenze gefahren wäre [emoji6]

Edit: Basel Bad vergessen also 2 Stationen
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Samstag, 29.12.2018

Der letzte volle Tag in der Schweiz und Zürich. Das Wetter war noch nicht so richtig gut, aber das sollte mich nicht davon abhalten in der Stadt herumzulaufen. Mit der S-Bahn ging es bis zum Bhf Tiefenbrunn, den letzten in meiner Zone. Auf der Karte sah es so aus als ob man von dort ganz gemütlich am Ufer des Zürichsee laufen kann.



Ich wurde schon erwartet.



Zuerst ging es durch ein Sommerbad, welches nun im Winter zu war. Hier gibt es sogar Aufgänge nur für Männer...



... und es gab ein Stück weiter einen nur für Frauen.



Im Winter ist das Bad geschlossen und man kann einfach am Ufer entlanglaufen, im Sommer muss man entweder Eintritt zahlen oder außenrum gehen.



Nur auf dem Wasser war etwas los, am Ufer war es sehr ruhig.



Nein, nicht springen!. Sie steht aber schon arg an der Kante...:p



Weiter ging es gen Stadt, hier scheinen wohl einige Leute eine andere Meinung zu haben...



...dabei sah es ganz gemütlich aus, vor allem wohl wenn es etwas wärmer ist.



Einige Teile des Weges am Ufer waren recht schick, wie diese Allee aus Bäumen.



Wer hier am Ufer wohnt hat wohl auch eher weniger Geldsorgen.



Andere Teile des Weges am Ufer war eher lieblos zubetoniert. Eigentlich könnte man sich doch etwas mehr Mühe geben für die Gestaltung am Ufer.



Am Opernhaus angekommen, die Reste vom Weihnachtsmarkt wurden noch abgebaut.



Mit der Tram ging es dann gen Botanischen Garten.



Back to the future war mein erster Gedanke bei dieser Ansicht, keine Ahnung warum.



Immerhin war es sehr warm hier drinnen, ich bin dann ein wenig durch die 3 Themenbereiche gelaufen.



Kleiner Urwald.



Da möchte man auch nicht rauffallen.





Warum malt man bitte Sachen auf Pflanzen... gibt ja immer wieder bekloppte Leute.









Die Fliege hatte es wohl auch lieber mit den warmen Temperaturen hier im Tropenhaus.



Weiter ging es zum Römerhof, denn laut Stadtplan gab es hier eine Zahnradbahn.





Die erste Bahn gerade verpasst, aber man fährt ja im 10 Minutentakt.



Und die nächste Bahn war kurze Zeit später auch da.





Mit der Bahn bin ich nach oben gefahren, in der Hoffnung auf eine nette Aussicht. Oben angekommen war dem aber nicht so, so bin ich ein wenig rumgelaufen aber habe dann wieder die Fahrt nach unten angetreten. Wäre bestimmt nen guter Aussichtspunkt gewesen. Es ging vom Römerhof wieder mit der Tram zum Kunsthaus und dann bin ich wieder ein wenig ohne großes Plan durch die Gegend gelaufen.



Eines der älteren Trammodelle in Zürich.



Begegnung zwischen einer alten und neuen Tram.



Und ich war wieder in einigen netten Gassen gelandet.



Champagner jetzt auch mit Faßanschluß, für die richtig durstigen. Fehlt nur mehr der Zapfhahn...



Ich glaube ich schreibe das jetzt zum 5. Mal, einfach mal von der Hauptgasse abbiegen und man hat die Stadt für sich alleine, immer wieder erstaunlich.





Ich laufe gerne durch solche Gassen ohne Autoverkehr, man kann gemütlich schlendern und hat keinen großen Lärm.





Das Motiv gefiel mir einfach, der kleine Laden um die Ecke.



Weiter in Teil II
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Teil II

Ach so schreibt man das Wort also...



Ich bin dann in den Westen von Zürich, denn dort gibt es 'das Viadukt', etwa eine Lightvariante des High Line Park in New York.





Auf dem Viadukt rechts fahren die Züge noch ganz normal. Richtig viel los war hier nicht, ich habe keine Person getroffen.



Aber immer weiß ich jetzt Bescheid und muss mir keine Sorgen mehr machen - Alles wird gut.





Ganz wenig StreetArt gab es hier, mehr diese öden Tags ohne Sinn.





Unten war mehr los, denn unter dem Viadukt waren ein paar Geschäfte.



Vom Viadukt bin ich wieder in die Innenstadt, denn man sagte mir, dass die Sicht vom Lindenhof super sein soll. Das habe ich dann direkt mal getestet.



Wenn ich mich nicht täusche ist das die Uni.



Auch um den Lindenhof herum gab es nette Gasse die nicht wirklich überlaufen waren.



Die Sicht vom Lindenhof ist in der Tat gut, da kann man auch mal kurz verweilen und die Sicht genießen.









Und auch die Gegend um den Lindenhof ist ganz nett.



Mein Matheabi war zwar mit 11 Punkten ganz gut, aber diese Formel ist mir unbekannt...



Ich bin dann noch ein wenig durch die Altstadt gelaufen, wie immer ohne großes Ziel, einfach schauen wo es mir so gefällt.



Irgendwie war ich dann wieder am Zürichsee und haben diesen Kanal entdeckt, erinnerte mich an wenig an Hamburg. Da es am Ufer einen Weg gab, bin ich dem Schanzengraben einfach gefolgt.



Auch hier war wieder sehr wenig los.



Es war richtig angenehm hier zu laufen, direkt am Wasser und abseits der Touristenmassen in der Bahnhofsstraße.





Na dann Mahlzeit.



Ich hatte vorher nicht geguckt wohin der Schanzengraben führt, bin also einfach auf gut Glück los, irgendwo wird man ja schon rauskommen. Vorbei ging es am alten Botanischen Garten, aber ich fühlte mich sehr beobachtet.



Also bin ich weiter am Wasser gelaufen.



Ohne eine Partei etc. zu bewerben, manchme Sprüche lassen einen dann doch schmunzeln.



Ein paar Wandbilder gab es hier auch.





Wirklich ein sehr netter Weg, ich glaube bei wärmeren Temperaturen richtig schön auch zum Pause machen und ein Bierchen trinken.



What does the fox say?



Es war noch etwa 1 Stunde hell und ich hatte noch 5 Franken in Münzen, also ab zum Flughafen und auf die Besucherterrasse. Der Flughafen Zürich ist da echt gut, keine großen Glasscheiben, dafür sehr gute Infos für jedes Gate mit Flugdaten etc. Leider war nur sehr wenig los zu dieser Tageszeit.





Es gab ein paar Schneemänner in action zu sehen.





Wie gesagt, viel los war leider nicht und somit eher weniger Flugzeuge zu beobachten.





Ein Swiss A321 rollte vorbei, das war schon das Highlight hier.



2x Edelweiss am Gate geparkt.





Ich habe dann am Flughafen mich mit Essen eingedeckt und war gegen 18 Uhr wieder im Hotel. Am nächsten Tag ging es dann wieder zurück nach Sydney, dieser Teil folgt in Kürze!
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Sonntag, 30.12.2018

Eigentlich bin ich ja kein großer Fan von Mittagsflügen, sondern fliege eher früh oder spät um noch was vom Tag zu haben, allerdings gibt es nur einen Cathay Flug pro Tag von Zürich und somit blieb mir keine große Wahl. Mit der Tram ging es die 2 Stationen zum Flughafen.



Am CheckIn war viel los am Economyschalter, aber ansonsten ging es. Die Sicherheitskontrolle war fix erledigt und mit der Heidibahn ging es zu den E Gates. Cathay nutzt hier die Aspire Lounge, wobei ich als OWE in den First Class Teil durfte, wo ich auch die erste Stunde ganz alleine war.











Das Personal war sehr nett und wir hatten einen Smalltalk über die Schweiz, die USA (wo sie herkam) und das Leben. Dann wurde mein Essen gebracht, wirklich sehr lecker.





Einzig komisch ist, das es keine Toiletten gibt und man dazu aus der Lounge in das Terminal geht. Ansonsten war die Lounge besser als gedacht. Langsam wurde es dann Zeit zum Gate zu gehen, diese B777-300 stand bereit für den Flug nach Hong Kong.



Ich bin bei Cathay in der B777 eigentlich immer in Reihe 39 zu finden, entweder A oder K. Nach Hong Kong ging es auf K, leider wurde der Flieger aber voll bis unters Dach und somit gab es keinen freien Nebenplatz.



Platz genommen, Swiss wohin man sieht.



Nach dem Start wurde Lunch serviert, das Chicken war grausam, aber die Schokolade sehr lecker.



Ein paar Filme und Nickerchen später gab es dann Frühstück, sehr lecker muss ich sagen.



Etwas vor der Zeit gelandet, Gate 36 und somit 2 Minuten zur Sicherheitskontrolle und 5 Min zur The Pier First. Dort erstmal eine Dusche, damit der Tag beginnen kann und anschleßend zum Frühstück.



Es wurde langsam etwas voller hier.



Es wurde Zeit für den letzten Flug in 2018. Planmäßig landet CX139 um 20:55Uhr in Sydney, ich hatte gedacht es wird ein leerer Flug, da man doch sehr knapp ankommt um das Feuerwerk etc. in Sydney zu sehen.



39K war meine Wahl auf diesem Flug, trotz sehr gut gefülltem Flieger blieb mein Nebenplatz frei.



Cathay wohin das Auge reicht, Hong Kong eben.



Es gab Frühstück, welches ich dankend abgelehnt habe. Aber das Dinner habe ich genommen, eines der besten Flugzeugspeisen seit langem, die Meatballs waren köstlich.



Der Flug verlief gut, bis eta 170Km vor Sydney. Ich bin ja nun schon ein paar Mal geflogen, deshalb wunderte ich mich über eine 180Grad Kurve und nun in Richtung Brisbane. Das war nicht was ich wollte, aber der Pilot meldete sich kurz darauf, in Sydney gebe es ein bisschen Sturm und Gewitter, wir müssten ein paar Holdings fliegen. Somit wurde aus einer 20:24Uhr Ankunft dank Rückenwind eine 21:02Uhr Landung. Es gab aber Neujahrswünsche auf jedem Monitor.



Bei der Landung konnte ich dann immerhin das 21Uhr Coogee Feuerwerk sehen. Im Terminal traf mich dann der Schlag, die Immigrationschlange fing bei Duty Free Laden an, so voll war es in den ganzen 3.5 Jahren die ich hier bin noch nie. Express Lane war auch zu, aber ich habe eine kurze Schlange gefunden und musste nur 20 Minuten waren. Mein Koffer drehte schon seine Runden, direkt durch den leeren Zoll und ab ins Taxi. Die Straßen waren leer, somit war ich um 21:59Uhr zu Hause bei +1 und dem Essen und Drinks für Neujahr. Vom Balkon konnten wir ein wenig sehen, ansonsten am TV, in der Stadt ist es einfach viel zu voll und wir haben das beide schon live am Hafen gesehen.

Fazit:
Wieder ist eine Reise zu Ende, dieses Mal eher auf Familie und Freunde fokussiert. Immer wieder schön Freunde zu treffen, die man auf Grund der Entfernungen eher selten sieht. Weihnachten zu Hause war auch schön, wird aber frühestens in 5 Jahren wieder der Fall sein, die Flüge sind einfach zu teuer in meinen Augen. Die Schweiz hat mir gut gefallen, das letzte Mal war ich vor 11 Jahren dort. Wie immer hatte ich auch wieder ziemlich Glück mit dem Wetter.


Am Ende noch ein Dank an alle, die sich auch immer die Mühe machen und Reiseberichte verfassen und auch denen die die Berichte lesen und aktiv mitreisen mit Kommentaren/Tipps oder ein Danke. Es ist doch immer wieder mit Zeit und Aufwand verbunden, denn die Bildern müssen aussortiert werden, hochgeladen und ein bisschen Text geschrieben werden. Das geht leider nicht immer 'mal schnell' wenn man es ordentlich macht und deshalb kann es manchmal auch sein, dass es etwas dauert bis ein weiterer Teil kommt, also bitte auch immer etwas Gedult mitbringen. DANKE


Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019 folgen ebenfalls in Kürze!
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Rückblick

Das Jahr 2018 in Zahlen sieht so aus (alle Details hier: https://my.flightradar24.com/cwerstat/2018)

Flüge insgesamt: 76 (-29 zu 2017)
Gesamtstrecke: 283.806 (-102.496Km zu 2017)
Km pro Flug: 3.734 (+55Km zu 2017)

Alles privat und aus eigener Tasche bezahlt.

Ein paar neue Länder sind auch dabei gewesen in 2018:
- Indonesien
- Mexico
- Lettland
- Litauen
- Estland
- Schottland
- Irland
- Uruguay
- Weißrussland

--> Somit stehe ich aktuell bei 51 Ländern.

Auch wieder ein paar User getroffen, ist doch immer ganz nett ein paar Gesichter hinter den Storys zu haben, das wird in 2019 direkt weitergeführt.

--------------------------------

Ausblick auf 2019

Ein paar Reisen sind schon gebucht (29 Flüge) und einiges ist noch in der Planung. Es wird nicht langweilig werden, wenn ich mir meine Liste so angucke:

Es sind einige neue Länder dabei
- Oman
- Vietnam
- Paraguay
- Peru
- Kazakhstan
- Georgia
- Armenia
- Uzbekistan
- Azerbaijan
- Slovenien
- Luxemburg
- Turkei
- Russland
- Island
- Bosnien (geplant)

Andere Länder die bereist werden, die aber nicht Neuland sind
- Argentinien
- Chile
- Hong Kong
- Taiwan
- Neuseeland
- Japan
- Deutschland
- Österreich
- England
- Slovakei
- Griechenland
- Australien
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.698
9.804
Dahoam
Danke für den Reisebericht. Schade, dass ich ihn erst jetzt lese, war selber am 28.12. in Zürich, da hätte man sich vielleicht sogar irgendwo treffen können. Bin auch durch die unzähligen Gassen dieser schönen Stadt spaziert und mir kommt da einiges bekannt vor. Empfehlen kann ich die Fahrt mit der Bahn auf den Uetliberg. Bahntechnisch faszinierend (steile Strecke ohne Zahnstange und mit einer unkonventionellen Oberleitungsvariante) und die Aussicht ist auch sehr schön.
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

Zottel

Erfahrenes Mitglied
19.03.2014
409
47
Fellbach
Vielen Dank mal wieder für den Reisebericht. Lese immer wieder gerne und die Fotomotive sind top!!

In Sydney ist ja wohl immer noch 2018 - trotzdem wünsche ich Dir ein tolles, ereignis- und flugreiches Jahr 2019!
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Vielen Dank mal wieder für den Reisebericht. Lese immer wieder gerne und die Fotomotive sind top!!

In Sydney ist ja wohl immer noch 2018 - trotzdem wünsche ich Dir ein tolles, ereignis- und flugreiches Jahr 2019!

Ich glaube du hast ein durcheinander mit den Zeitzonen. Sydney feierte den Übergang ins 2019 10 Stunden früher als wir (MEZ). Ebenfalls hat die gesamte Welt schon 2019 ;)
 
  • Like
Reaktionen: ChristianW