Handelsblatt-Schwerpunkt zu M&M

ANZEIGE

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
178
150
Bonn
ANZEIGE
Das Wochenend-Handelsblatt widmet sich auf 8 Seiten dem „Mythos Vielflieger“ und insbesondere Miles&More. Programmatische Überschrift: „In der Meilenfalle.“

Kostprobe: „Meilenprogramme sind weit mehr als ein bloßes Rabattsystem zur Kundenbindung. Sie sind Sinnbild des modernen Konsums. Verkauft wird nicht in erster Linie ein konkretes Produkt, sondern ein Lebensgefühl, das mit diesem Produkt einhergeht: Mit der Senator-Card in der Brieftasche kann sich jeder Vertriebler als Teil des globalen Jetset fühlen. Gleichzeitig gibt es stets eine noch prestigeträchtigere Karte, die es zu erfliegen gilt. Die Welt der Meilenprogramme liefert einen entlarvenden Einblick in das, was Menschen wirklich antreibt. Und wie es die Fluggesellschaften verstehen, daraus ein blendendes Geschäft zu machen.“

Lesenswert.
 

derkulp

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
316
921
DTM
Handelsblatt-Schwerpunkt zu M&M

Was sind das nur für Leute?

„Denn die schlimmsten Passagiere säßen meist in der Business Class. Frequent Traveller, die sich ein Meilenupgrade gegönnt hätten oder automatisch hochgestuft worden seien – und dann teuren Schnaps und Rotwein aus der First verlangen, „weil sie ja sonst, wie sie dann behaupten, immer ganz vorne sitzen“.“ (aus dem selben Artikel)

Nur zum Spaß kann man ja mal nach der Aluschale aus der Eco verlangen...
 
  • Like
Reaktionen: L_R und juliuscaesar

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Was sind das nur für Leute?

„Denn die schlimmsten Passagiere säßen meist in der Business Class. Frequent Traveller, die sich ein Meilenupgrade gegönnt hätten oder automatisch hochgestuft worden seien – und dann teuren Schnaps und Rotwein aus der First verlangen, „weil sie ja sonst, wie sie dann behaupten, immer ganz vorne sitzen“.“ (aus dem selben Artikel)

Nur zum Spaß kann man ja mal nach der Aluschale aus der Eco verlangen...

In der Business bekommen einige in der Tat LPGS Puffbrause aus der First vor dem Start angeboten oder später den Blue Label. ;)
Hat aber nichts mit FTL zu tun.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Nur zum Spaß kann man ja mal nach der Aluschale aus der Eco verlangen...

Mache ich oft, wenn ich mit TG, SQ oder CX in C fliegen: Cup Noodles aus der Eco bestellen.

Bei TG in F bin ich da vor ein paar Jahren von der Purserette etwas pikiert angeschaut worden, die war beleidigt, dass ich das Essen in der F ausgeschlagen habe:

Me: „Can I get some Cup Noodles?“
Purserette: „Sorry Sir, this dish is only available in Economy Class!“
Me: „Anyhow, I would like to grab some...“

Daraufhin ist sie beleidigt abgezogen, hat mir das Gewünschte gebracht...da war dann für den Rest des Fluges (Tagflug BKK-FRA) bei ihr der Ofen aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
521
293
CGN
Ist das im Artikel erwähnte Reisebüro Sky Travel Agent das Forum-Reisebüro?
 

greenback

Reguläres Mitglied
23.10.2019
43
0
Das Wochenend-Handelsblatt widmet sich auf 8 Seiten dem „Mythos Vielflieger“ und insbesondere Miles&More. Programmatische Überschrift: „In der Meilenfalle.“
Für Sonst-Nicht-Handelsblatt-Leser: Die Wochendausgabe von denen erscheint am heutigen Freitag?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.417
BRU
Also ich habe mir heute das Handelsblatt für meinen morgigen Flug als E-Journal runtergeladen, und da ist der Artikel drinnen. Ist in der Tat eine Ausgabe "Wochenende 25./26./27. Oktober". Keine Ahnung, ob das immer so ist....
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
350
Reihe 42a
...„Denn die schlimmsten Passagiere säßen meist in der Business Class. Frequent Traveller, die sich ein Meilenupgrade gegönnt hätten oder automatisch hochgestuft worden seien – und dann teuren Schnaps und Rotwein aus der First verlangen, „weil sie ja sonst, wie sie dann behaupten, immer ganz vorne sitzen“.“ (aus dem selben Artikel)...

Ich wüsste mal, wo diese Behauptungen herkommen. Ich habe sowas noch nie erlebt, mich auch noch nie so benommen und finde ingesamt das Verhaltensniveau auf LH/LX Flügen deutlich besser als auch Flügen ohne Meilenprogramme wie easyjet oder Ryanair. Wenn man nicht selbst vor dem Vorhang sitzen kann, muss man sich zusammenreimen, wie es da wohl zugeht. Es passt ja alles so schön in das "die bösen Reichen" oder "die bösen Vornesitzer"-Schema.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.968
4.419
50
MUC
www.oliver2002.com
Verfasser von solchen Artikeln müssen sich auch diverser Clichés bedienen, die den Leser ansprechen. Das gibt die Redaktion auch vor. Ich denke mal ein Teil der Leser vom HdB hatten mal oder hätten gerne den SEN...
 
  • Like
Reaktionen: kanada99 und KevinHD

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Hört sich spannend an.
Evtl. ist +1 heute noch in Deutschland, dann soll sie mir eins mitbringen.

Ansonsten schau ich morgen mal am ZRH Airport, da sollte es irgendwo Handelsblatt geben...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.320
10.217
irdisch
Seitdem der Zubringerverkehr nicht mehr meilenrelevant ist und ich sowieso mehr Bahn fahre, insbesondere nach FRA, habe ich mich ja vom Meilensammeln, das ich sowieso nur als Beifang gemacht hatte, verabschiedet. Ist nicht tragisch, da man mit C-Ticket eigentlich alle Annehmlichkeiten auch so hat. Und in Eco reisend habe ich sowieso meine ruhigen Ecken oder Imbisse an Flughäfen, wo ich auch ohne Lounge perfekt durchkomme.

Das Meilensystem hat sich m.E. ingesamt überlebt. So wie "einmal gratis satt essen" heute kein Traum mehr ist. Vermutlich geht Kundenbindung heute über Apps und Webseitenbeobachtung für die Airlines viel genauer und besser.

Wenn man sehr viel beruflich reist, ist man außerdem froh, am Ende mal zuhause zu sein und einfach nur auf der eigenen Couch oder Terrasse blöd rumzusitzen. Damit sinkt auch der gefühlte Wert von Meilenflügen, die auf den interessanten Strecken nicht so leicht zu kriegen sind und ja auch noch mal richtig kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fliegel

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich habe zwar nicht den Artikel als Ganzes im Zugriff aber es klingt stark danach als würde nicht viel Neues drin stehen - dass das Meilensammeln mittlerweile sowas wie Lifestyle geworden ist weil man ja eigentlich nicht mehr fliegen muss mag stimmen, aber der Aufmacher dass weiß Gott wie viele Leute nur für die Meilen fliegen … das war einmal. Selbst hier im Forum - und da sind wohl alle Verrückten versammelt - wird Großteils nur noch für den Status optimiert und nicht mehr wie früher sinnlos durch die Gegend geflogen. Das war mal ein Business Case, auch bei mir, aber das ist schon lange vorbei.

Der Aspekt dass das goldene Kärtchen bei dem der tatsächlich fliegt auch was bringt geht natürlich unter, aber ich habe es genau und ausschließlich aus dem Grund. Mein "Lifestyle" ändert sich dadurch keinen Millimeter.
 

greenback

Reguläres Mitglied
23.10.2019
43
0
Der Aspekt dass das goldene Kärtchen bei dem der tatsächlich fliegt auch was bringt geht natürlich unter, aber ich habe es genau und ausschließlich aus dem Grund. Mein "Lifestyle" ändert sich dadurch keinen Millimeter.
Wenn das für alle Programmteilnehmer gälte, wäre es das wirtschaftlichste für die Betreiber, das Programm einzustellen.

Die Wahrheit ist eine andere. Die Programme verdienen sehr viel Geld. Und zwar nicht nur wegen CCs in den USA oder Altpapierabos und Mobilfunkverträgen in DACH. Sondern auch, weil sie das Buchungsverhalten der Teilnehmer ändern. Punkt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.320
10.217
irdisch
Bei mir nicht mehr.

Als Köder für die Masse mag es trotzdem immer noch funktionieren, wenn der Wenig-Malle-Flieger vom roten SEN-Anhänger träumt und damit dem Eintritt in die Welt der Schönen und Mächtigen und Supermodels an Palmenstränden.

Meilen sind immer noch klasse, wenn man regelmäßig in teuren Buchungsklassen fliegt. Dann kommt auch noch was zusammen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.320
10.217
irdisch
"Satt", das ist doch -bei uns- wirklich ne 50er Jahre Sehnsucht? Nachkriegsgeneration. Aber funktioniert im Cluburlaub und auf Kreuzfahrten ja offensichtlich auch immer noch.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Hier wird ja wieder viel mit wenig Grundlage besprochen. Wenn man - wie einige hier offen kundtun - den Artikel nicht gelesen hat, dann sollte man zu dessen Inhalt vielleicht zurückhaltender sein...
 
  • Like
Reaktionen: Flugi und Anonyma

greenback

Reguläres Mitglied
23.10.2019
43
0
wenn der Wenig-Malle-Flieger vom roten SEN-Anhänger träumt
So verzerrt wird dessen Wahrnehmung nicht sein. Der weiß vielleicht noch nicht mal, was ein SEN ist, geschweige denn ein SEN-Anhänger.

Der träumt vielleicht vom Freiflug oder Upgrade. Und ist sich vielleicht auch nicht bewusst, dass es keine Freiflüge gibt, sondern nur Prämienflüge (meist mit hoher Zuzahlung). Und am Ende kann er sich von seinen Meilen eine 6er Kiste billigen Wein oder eine Fl. Schlampagner leisten. Wenn überhaupt. Und wenn die Meilen wertlos verfallen, macht M&M einen netten Gewinn. "Churning" nennen die das in der Branche.
 
  • Like
Reaktionen: rainer1

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
ANZEIGE
300x250
Hier wird ja wieder viel mit wenig Grundlage besprochen. Wenn man - wie einige hier offen kundtun - den Artikel nicht gelesen hat, dann sollte man zu dessen Inhalt vielleicht zurückhaltender sein...

Ist er denn so viel differenzierter als es die Schlagzeilen und die hier geposteten Zitate vermuten lassen?