Handgepäcksituation Domesticflüge China?

ANZEIGE

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
ANZEIGE
Insoweit bin ich dir dankbar, dass du deinen Post gleich selbst entwertest


Null Problemo . Mit Juser Somkiat verhält es sich allerdings so , daß es mir immer so vorkommt als wenn ich es selbst erlebt hätte gewissermassen .
 
Y

YuropFlyer

Guest
Um nochmal etwas vernünftiges beizutragen: Die Regeln in China sind deutlich weniger starr als zB bei Ryanair :D

Auf einem Businessbomber von SHA nach PEK, mit nur wenig Gepäck, kannst du Handgepäck mitschleppen bis du Schwarz bist, Platz hat es ja. Aber von Shenzhen (Shopping) nach innere Mongolei (Extrembeispiel!) - Get ready to Squeeeeze!

Insgesamt wird aber immer eine Lösung gefunden.. ich finde die Handgepäcksituation in China relativ entspannt, wie auch fliegen selber in den letzten 10 Jahren kontinuierlich besser geworden ist. Wenn jetzt noch die Luftwaffe ein paar Korridore mehr abgibt (Wunschtraum, ich weiss) könnte man auch etwas direkter und pünktlicher fliegen.. wobei hier evtl. irgendwann der wirtschaftliche Druck innerhalb der CPC zu stark wird - auch die chinesischen Carriers zahlen für Treibstoff und Arbeitsstunden ;)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

michel_robot

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
307
0
Shanghai/ SHA
Die Airlines zahlen auch für die Korridore der Luftwaffe. Wenn am Freitag nicht genuegend Geld auf den Privat Konten des Militärs eingegangen ist fürs Wochenende werden ein Koridore Vergrößert und es gibt mäßig Verspätung.
 

Paradox.13te

Neues Mitglied
29.04.2012
17
0
Um nochmal auf meine eigentliche Frage zurück zu kommen, wie genau werden die Handgepäckregeln genommen? USA und Handgepäck ist ja wirklich immer grausig weil man ja alles mitschleppt, bei uns ist es dagegen nervig weil regelmäßig die ordnungsgemäße Menge noch bemängelt wird. Wo steht da China?

Als Flugbegleiter bei einer der genannten Airline kann ich dir sagen das wir Handgepäckregeln haben aber viel zu selten umsetzen. Um es mal freundlich auszudrücken typisch Chinesisch. Viele Regeln und keinen juckt es. Wenn du nicht 2 Rücksäcke, 2 Reisetaschen und Notebooktasche gleichzeitig mit dir führst wirst keine Probleme haben.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62
und nicht vergessen, in dem moment wo das flugzeug aufsetzt, aufstehen und schon zum ausgang sprinten!!!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Nachdem ich die drei Eco-Domesticflüge (CZ:pEK-KWL, JD:KWL-XIY, HU:XIY-CAN) hinter mir habe die Auflösung. Auf allen drei Flügen problemlos mit Bordtrolley und kleinen Rucksack (für Laptop und Netbook) sowohl bei C/I, Siko und Bording durchgekommen.

Auf dem Flug KWL-XIY mit China Capital Airlines (ein Ableger von Hainan Airlines) ging es am wüstesten zu. Übelstes Gedränge beim Bording als würde die Welt untergehen. Nachdem die Triebwerke aus waren alles aufgestanden, Gepäck aus den Fächern gezerrt und sich minutenlang in den Gang gequetscht. Dass der Großteil der Paxe hier die Sicherheitsgurte noch beim Bremsen auf der Runway öffnen und das Handy einschalten, daran gewöhnt man sich... Habe allerdings nicht erlebt dass einer vor dem Stillstand schon aufgestanden ist.

Insgesamt interessantes Erlebnis innerchinesich zu fliegen.

Buchung ging einfach über Ctrip und Elong, wobei ich Ctrip vorziehe. Da bekommt innerhalb von Minuten die ganzen Emailbestätigungen. Bei Elong kam GAR NIX, nicht mal auf Nachfrage über ihr Formular. Zum Glück habe ich einen Screenshot der Buchung gemacht sonst hätte ich überhaupt nichts gehabt außer die CC-Abbuchung. Aber ich konnte auf allen Flügen dennoch problemlos am Schalter mit Ausweis einchecken. Webcheckin ist leider nicht möglich.
 
Y

YuropFlyer

Guest
China ist auch nicht mehr das, was es einmal war.... :p

Empfehle Vietnam-Sri Lanka-Indien (in dieser Reihenfolge) falls du das wieder suchst :D

Im Ernst, China ist punkto Sitten auf den Ostrouten mittlerweile kaum mehr von europäischen Verhältnissen zu unterscheiden.. die "Extrembeispiele" darf ich oft auf den lustigen Routen in die Provinz beobachten.. auch bei den Zügen ist es mittlerweile SEHR organisiert. Anders bekommt man natürlich das Highspeednetz nicht in den Griff. Man kommt sich langsam wie in einem XXXXXXL-Japan vor :D
 

Paradox.13te

Neues Mitglied
29.04.2012
17
0
Im Ernst, China ist punkto Sitten auf den Ostrouten mittlerweile kaum mehr von europäischen Verhältnissen zu unterscheiden..

Ganz ehrlich das kann ich nicht so unterschreiben. Natürlich sehen wir das aus unterschiedlichen Perspektiven. Wenn eine Mutter es zulässt das ihr Sohn in der Kabine in eine Plastiktüte pisst und dir später versucht diese in die Hand zu drücken um es zu entsorgen obwohl 2 Reihen weiter hinten die Toilette ist, dann sind wird aber meilenweit von europäischen Verhältnissen entfernt. Egal ob Y, C oder F Paxe stellen sich immer noch aufs Klo. Auf speziellen Routen muss man quasi nach jedem Pax ein Blick ins WC werfen, weil es zu 90% ausschaut als ob eine Bombe eingeschlagen hätte.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Grade eben in Shanghai-Pudong Deboarding auf chinesisch erlebt:
Bin von CAN nach PVG mit Air China auf einem A340-300 mit der Spätmaschine geflogen (Ankunft PVG gegen Mitternacht). Nach der butterweichen Landung sind wir auf einer Außenposition angekommen. An der 2L Türe war die Treppe dran. Zuerst war ein Kleinbus untengestanden der wohl vermutlich für F- und C-Paxe da war. Obwohl ich F geflogen bin (vergleichsweise günstig :) ) habe ich keinen Platz mehr bekommen weil die C hinter der 2er-Tür nur halbherzig von den FB am Durchkommen abgehalten wurde.

Das lustige war, nachdem der Kleinbus voll war und weggefahren ist ist erstmal kein anderer gekommen, aber die Leute sind weiter aus dem Flieger ausgestiegen und haben sich langsam auf dem Vorfeld gesammelt. Sicherheitspersonal oder Absperrungen hab ich keines gesehen. Hab das natürlich genutzt um mal munter zu fotografieren, schließlich rollte um uns herum der Verkehr (y)
Irgendwann haben dann einige entdeckt dass die Busse scheinbar auf der anderen Seite etwas abseits geparkt wurden. Die Folge, die Chinesen gehen zielstrebig hin und rennen vor und unter dem Flieger durch, an Gepäckwagen vorbei zum Bus. Den ersten Bus hab ich fahren lassen um weiter gemütlich Nightshots am Vorfeld machen zu können :D im zweiten bin ich dann rein, weil ich erstmal keinen dritten gesehen hab. Der Busfahrer hat dann trotzdem irgendwann die Türen zugemacht und ist losgefahren obwohl noch einige vom Flieger hergesprintet sind... Pech gehabt :p

Wenn ich mir vorstelle was bei uns Airline-, Vorfeld- und Sicherheitspersonal für einen Herzkaschperl bekommen hätten so unkontrolliert wie da alle rumgerannt sind.

Hier noch ein Foto aus der Bustüre herausgeschossen. Man sieht wie die Leute unter dem Flieger und an den Gepäckkarren entlang rumrennen...
attachment.php
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 102

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
Wenn ich mir vorstelle was bei uns Airline-, Vorfeld- und Sicherheitspersonal für einen Herzkaschperl bekommen hätten so unkontrolliert wie da alle rumgerannt sind.

In Frankfurt haben sie uns nach der Ankunft an einer Aussenposition in der Nähe des Cargo-Bereichs auch aufs Vorfeld gelassen, obwohl kein Bus in Sicht war. Nachdem 3-5 min vergangen sind, mein ich mich zu erinnern, kam das erste Auto der Vorfeldaufsicht und später noch der Bundespolizei. Vorher konnte man sich ziemlich frei bewegen. Kurze Zeit später kam dann aber auch der Bus.

IMG_0165.jpg IMG_0166.jpg IMG_0167.jpg IMG_0168.jpg
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
sleepovergreenland flysurfer rcs mumielein rambuster manal jogi löw angela merkel miles_and_points und 4568 andere

sagen Danke für diesen Beitrag

Poster Mantegna schließt sich dem Dank der Volksmassen für die erhellenden Ausführungen an.
 

TheOneAndOnly

Reguläres Mitglied
24.10.2014
90
27
Der letzte Post ist inzwischen 2 Jahre her, daher frage ich nochmal (evtl hat sich was geändert). :)

Bei meiner anstehenden China Reise sind auch einige Inlandsflüge dabei. Das RB hat uns jetzt die Tickets zugeschickt. Bei den Inlandsflügen steht noch keine Flugnummer, aber der Hinweis, dass das endgültige Ticket vor Ort ausgestellt wird. Als Hinweis zu den Inlandsflügen steht 1 Aufgabe-Gepäckstück (20kg) und 1 Handgepäck (5kg :censored: ). Wie stark wird das kontrolliert? Mein Laptop und iPad zusammen wiegen schon 4 kg. Und sollte das Handgepäck wirklich nachgewogen werden, wie kulant sind die chinesischen Airlines mit dem Aufgabegepäck?

Vielen Dank schonmal im Voraus
MfG
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.221
76
SHE
Es hat sich in den letzten zwei Jahren nichts geändert. Bezgl. Handgepäck bin ich bei meinen Inlandsflügen noch nie kontrolliert worden, weder auf Anzahl, Maße noch Gewicht. Ich habe eher den Eindruck, solange man es noch selber tragen kann, darf man es mitnehmen...

Bei Aufgabegepäck sieht es schon etwas anders aus. 1-2 kg mehr sind sicherlich okay, bei mehr durfte ich schon Übergepäck zahlen. Preis ist meines Wissens immer 1.5% vom Fullfare-Economytarif pro kg. Also im erträglichen Rahmen. Im Übrigen sollten auf Inlandsflügen die Anzahl der aufgegebenen Gepäckstücke nicht beschränkt sein, es gilt das Gewichts- und nicht das Stückkonzept. Sprich zwei Gepäckstücke á 10kg tun es auch.
 
  • Like
Reaktionen: TheOneAndOnly

SchnellerMax

Reguläres Mitglied
08.05.2016
38
0
... und nochmal ans Licht geholt ...

Es hat sich in den letzten zwei Jahren nichts geändert. Bezgl. Handgepäck bin ich bei meinen Inlandsflügen noch nie kontrolliert worden, weder auf Anzahl, Maße noch Gewicht. Ich habe eher den Eindruck, solange man es noch selber tragen kann, darf man es mitnehmen...

Bei Aufgabegepäck sieht es schon etwas anders aus. 1-2 kg mehr sind sicherlich okay, bei mehr durfte ich schon Übergepäck zahlen. Preis ist meines Wissens immer 1.5% vom Fullfare-Economytarif pro kg. Also im erträglichen Rahmen. Im Übrigen sollten auf Inlandsflügen die Anzahl der aufgegebenen Gepäckstücke nicht beschränkt sein, es gilt das Gewichts- und nicht das Stückkonzept. Sprich zwei Gepäckstücke á 10kg tun es auch.

Ich fliege nächsten Montag PEK-HGH und komme von einem Lufthansaflug mit 23 kg Gepäckgrenze (CA hat ja, wie ich jetzt gelesen habe, nur 20 kg), und da das Reisbüro keinen durchgehenden Flug, sondern einzelne Tickets gebucht hat, gilt für mich natürlich die 20 kg Grenze (... wenn ich die LH-Grenze mit 2 x 23 kg ausnutzen würde (Y+) dann würde ich noch dümmer aus der Wäsche schauen).
Ich kann mich also darauf einstellen, eventuell 1,5% vom Economy-POreis pro kg zu zahlen, dürfte ja wahrscheinlich nicht soo ein Problem sein.

Dennoch meine Frage: was könnte denn der "Referenz-Economy-Preis" sein?


Max
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.473
15.126
Du kannst ja mal versuchen, das Gepaeck durchzuchecken.

Der Preis, von dem als Basis die Prozente gerechnet werden, ist Y-Tarif vollflexibel. Was wird das sein? Irgendwas zwischen 300 und 500 EUR, schaetze ich mal.