ANZEIGE
Soweit mir bekannt, sind FX Transactions ohne Limit mit Revolut Premium (und natürlich Metal) möglich, oder etwa nicht (https://www.revolut.com/en-US/revolut-premium)?
Aber dein Link klemmt.
Und einen solchen Betrag würdest du einem E-Geld-Institut ohne Einlagensicherung anvertrauen?Jedoch spiele ich mit dem Gedanken, eine Anschaffung in DKK zu tätigen, die sich im Rahmen von € 500,000 bis 960,000 bewegen würde und hatte eigentlich daran gedacht, es vielleicht über Revolut laufen zu lassen. Dass es dabei zu Rückfragen wegen der Herkunft kommen kann, ist mir bewusst, sollte mir aus meiner Sicht jedoch nicht schwer fallen. Deshalb ist diese haarspalterische Betrachtung des Kurses für mich doch ganz interessant.
Schade. Als ich sah, dass das neueste Posting von dir kommt, war ich bereits in der Erwartung einer fundierten Antwort.
Denn mein Ansinnen und damit der Grund meiner Frage würde auch in den Thread "Zinsen im Keller, wie sichert ihr euer Vermögen?" passen. Und da ich aus deinen aonstigen Posts in diesem Thread weiß, dass du Revolut ebenfalls für deine weltweiten Zahlungen nicht unerheblicher Beträge nutzt, habe ich gehofft, von dir etwas insight zu bekommen.![]()
Und einen solchen Betrag würdest du einem E-Geld-Institut ohne Einlagensicherung anvertrauen?
deshalb gut, dass man nicht auf jeden blödsinn eingehen muss und sich auf die wesentlichen dinge konzentrieren kann bzw. sich mit denen austauschen kann.
Warum sollte sie mit der MC zahlen? Revolut gibt andere Möglichkeiten.
Ich meinte nur, dass es keinen Sinn macht die Mastercard-Kurse mit den Revolut-Kursen zu vergleichen wenn der Betrag sowieso nicht mit Karte gezahlt werden kann. Im ersten Post von Florida7 wurde nach auf en Unterschied zwischen den EUR-DKK Kursen Mastercard vs. Revolut aufmerksam gemacht.
Ich war letztens auf den Seychellen und die Wechselkurse vor Ort waren von Revolut deutlich schlechter als die Wechselkurse mit Auslandsgebühren bei meiner M&M CC.
Zitat von ReiseFrosch![]()
![]()
Bisher konnte ich Rita weder auf deutsch noch auf englisch dazu bewegen, etwas zum opt-out zu sagen.
"credit bureaus, to help us better assess your financial circumstances (to opt out of sharing this data, please reach out to our support team via the in-app chat)"
stand dazu in meiner E-Mail. Also vielleicht diesen Weg mal probieren.
Ich habe den Text "credit bureaus, to help us better assess your financial circumstances (to opt out of sharing this data, please reach out to our support team via the in-app chat)"
per Copy&Paste im Chat übernommen und vom Automaten direkt Antwort bekommen: "It seems like you have contacted us to opt-out from sharing your personal data with credit bureaus due to the recent update in the Privacy Policy.
*We will proceed with opting out within the next 24h.*
If you do not want us to do so, simply respond to this message.
In the meantime, if you wish to opt out from sharing your data for the marketing purposes you can use the toggle under 'Privacy' in your dashboard settings.
This chat will be automatically closed, but if you'd like to get some help regarding any other topic - simply reply to this message.
Thank you!"
Für wenige Augenblicke würde ich mich darauf einlassen. Ich würde es natürlich nicht erst wochenlang dort "parken".
Wozu deine Beiträge ganz sicher gehören. Der genervte Unterton wird möglicherweise durch deine "spekulativen" Fragen hervorgerufen, mit denen du zwar einerseits schon herausfinden möchtest, ob du dir damit nächstes Mal C leisten kannst, andererseits aber selbstverständlich nur für einen Freund fragst.
Ich jedenfalls denke, dass derlei zwecklose Spaßfragen niemandem nützen und dem Thread unnötig zumüllen.
Deshalb möchte ich meinen Beitrag auch nicht, wie von dir versucht, als Kritik an Flying Lawyer's Beitrag verstanden wissen.
Danke für die Tipps. Auch hier hat Rita nach den folgenden Text das ‚Opt-Out innerhalb 24h’ versprochen.
„Hello Rita, please opt-out sharing data with credit bureaus, to stop helping Revolut better assess my financial circumstances. Thank you!“
Schade. Als ich sah, dass das neueste Posting von dir kommt, war ich bereits in der Erwartung einer fundierten Antwort.
Denn mein Ansinnen und damit der Grund meiner Frage würde auch in den Thread "Zinsen im Keller, wie sichert ihr euer Vermögen?" passen. Und da ich aus deinen aonstigen Posts in diesem Thread weiß, dass du Revolut ebenfalls für deine weltweiten Zahlungen nicht unerheblicher Beträge nutzt, habe ich gehofft, von dir etwas insight zu bekommen.![]()
Habe relativ schnell antworten erhalten und ich sollte zudem unter Datenschutz alle Regler auf grau stellen, bis auf den mit Freunden.
Leg Dir doch ein Konto in DKK bei Revolut an. Füttern kannst Du das per Überweisung und dann Umtausch (oder auch per MC und dann Umtausch)
Die silberne und die graue Metal Karte sind nun bestellbar.
Das war der Plan, aber wenn ich über Revolut tausche, habe ich ja gerade das Problem, dass der Kurs da überraschenderweise schlechter ist als der Spread, etwa von CMC Markets; obwohl gerade DKK im Status WKM II wenig volatil ist.
Nachdem ich nun 2 Mal den Support bemüht habe, bekam ich über den live agent folgende Informationen des zuständigen Teams: Man erhalte die Kurse von einem Partner und liege zu 99,98% innerhalb des Marktes/Kurses. Wenn man Grund zur Beanstandung hat, wird der Kurs gern nochmal über Bloomberg überprüft.
Diese Antwort finde ich unbefriedigend, zumal die Beantwortung gute 6 Stunden in Anspruch genommen hat. Ich hätte zumindest eine detailliertere Erklärung gewünscht, warum die Kurse abweichen.
Auf die schnelle habe ich bei morningstar, woher Revolut wohl die Kurse erhält, keine Rates für EUR-DKK gefunden, wohl aber EUR-USD, die auch nicht in Echtzeit übereinstimmen.
Ich fand Revolut bisher immer ganz sympathisch, aber das lässt mich doch etwas nachdenklich zurück.