Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.307
3.595
ANZEIGE
Meine Überweisungen (z.B. die Zahnarzt-Rechnung) haben immer allermindestens 10 Tage Zeit. Das schafft jede Bank.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.504
2.152
Bringt manchem evtl. nix, wenn am Tag des Zahlungseingang gleichzeitig Zahlungsfrist endet. ;-)
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.337
1.658
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich Revolut bei Wegfall von Top-Up unter 3-5 K im Monat nicht mehr nutzen würde.
Dann wird auf kostenlose Variante heruntergestuft und mit 100 Euro also Notfallkarten in den Autos gelassen.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.753
4.233
Chersonesus Cimbrica
An der Aufladungshöhe kann's nicht liegen, denn ich schöpfe die 115k pro Vertragsjahr aus, also ca. 10k pro Monat. Ich denke der Knackpunkt ist der Rhythmus und die Art des Wegüberweisens; da muss man halt "unauffällig" vorgehen.

Jetzt wüssten vermutlich viele gerne, was "unauffällig" genau bedeutet...

Unproblematisch scheinen einzelne größere Überweisung auf Geschäftskonten Dritter zu sein. Jedenfalls könnte man das meinen, wenn man die Berichte über den Kauf von Neuwagen über Revolut oder Transaktionen im Zusammenhang mit Immobiliensanierungen liest. Etwas mehr Risiko hat man wohl mit regelmäßigen Überweisungen auf Privatkonten Dritter. Revolut erkundigt sich dann gerne mal nach den Details - könnte ja auch ein Gemeinschaftskonto unter Beteiligung des Revolut-Kunden dahinter stecken.

Mit Überweisungen auf Konten, bei denen der Revolut-Kunde namentlich auch als Zahlungsempfänger auftaucht, wird man das größte Risiko eingehen. Interessant wäre eine Antwort auf die Frage, wo hier die Bagatellgrenze von Revolut liegt. Ich selbst habe zwar knapp 90 Prozent Überweisungsanteil am Gesamtvolumen, allerdings geht davon nur ein Zehntel direkt an mich. Bisher lief es auf diese Weise ohne Stress.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Ich überweise seit langem 99% an ein auf mich lautendes Kto. zurück, dürfte in den letzten 3 Mt. >50k EUR gewesen sein.
Entweder Instant oder 1, 2 Tage später. Aber nichts von unauffällig. Hab noch nie ein “Warnschuss“ o.ä. erhalten.

Ob es einen Einfluss hat weiss ich nicht, aber das Kto. ist ein Auslandkto., d.h. weicht von meinem Wohndomizil, welches bei Revolut hinterlegt ist, ab. Kann sein, das deshalb der Algorithmus bzw. das Transaktionsmonitoring diese Zahlungen anders beurteilen. Ist wie gesagt reine Spekulation. Müsste für Revolut leicht zu durchblicken sein.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin und Hotel

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Ich habe gerade eben, 500€ via Bahnbonus-KK auf Revolut gutschreiben lassen. Bei Revolut wurde 1:1 gutgeschrieben. Kommt da dann später noch eine Belastung auf mich zu?

(Abgesehen 1,5%-Auslandszahlungzuschlag, falls die Coba das nicht als EWR-Zahlung erkennt...)
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.474
3.588
HAM
Ich habe gerade eben, 500€ via Bahnbonus-KK auf Revolut gutschreiben lassen. Bei Revolut wurde 1:1 gutgeschrieben. Kommt da dann später noch eine Belastung auf mich zu?

(Abgesehen 1,5%-Auslandszahlungzuschlag, falls die Coba das nicht als EWR-Zahlung erkennt...)
Wenn, wäre das eine Änderung in den letzten Tagen. Die Bahn Kreditkarte ist meine Standardkreditkarte für Revolut und seit ein paar Jahren zahle ch weder Gebühren noch Fremdwährungszuschläge. Ganz am Anfang hat sie 1% gekostet, das ist ja aber mit der EU Regelung weggefallen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
@saluton: Revolut bucht seit einigen Monaten in Litauen ab (auch wenn der Ort immer noch als GBR angegeben wird), deswegen darf auch die CoBa dafür nichts berechnen.
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.517
1.037
DUS, AMS, FRA
Wenn ich mit KK aufladen, und bei Revolut ausschließlich mit deren Karten zahlen würde, wäre das in der Tat Unsinn.
Nein. Ich zahle sehr viel mit der Revolut Maestro in den Niederlanden. Da geht oft keine CC, sehr wohl aber Maestro oder V-Pay. Insofern macht das aufladen mit CC und Einsatz der Maestro sehr wohl Sinn.
 

ozs0me

Aktives Mitglied
24.03.2019
151
70
369
Mal was anderes, hatte heut ein sehr komisches Erlebnis. Habe heute mein Revolut Konto über Curve (DKB) via Apple Pay aufgeladen. DKB wurde belastet, alles gut soweit. Plötzlich ist die Summe wieder auf meiner DKB Karte verfügbar und in der Revolut steht mir eine völlig fremde Mastercard als Aufladekarte. Hatte jemand sowas schon mal? Kenne wieder die Bank (nach Recherchen irgendeine ukrainische Bank) und habe auch keine MC mit dieser Endung..
 

Anhänge

  • 983AAF6D-5CB5-4C06-98EB-A46C2A07EF56.jpeg
    983AAF6D-5CB5-4C06-98EB-A46C2A07EF56.jpeg
    270,6 KB · Aufrufe: 63

Cuticula

Erfahrenes Mitglied
22.03.2021
466
291
Habe heute mein Revolut Konto über Curve (DKB) via Apple Pay aufgeladen.
Ich lese hier ganz häufig, dass Leute versuchen, möglichst viele Umwege bis zur Belastung ihrer Kreditkarte mitzunehmen. Du hättest Revolut ja auch direkt über die DKB Visa aufladen können. Was bringt da der Umweg über Curve und Apple-/Google-Pay, außer, dass so zwei zusätzliche Unternehmen Einblicke in meine Umsätze haben?
 
  • Like
Reaktionen: JanVantage

ozs0me

Aktives Mitglied
24.03.2019
151
70
Ich lese hier ganz häufig, dass Leute versuchen, möglichst viele Umwege bis zur Belastung ihrer Kreditkarte mitzunehmen. Du hättest Revolut ja auch direkt über die DKB Visa aufladen können. Was bringt da der Umweg über Curve und Apple-/Google-Pay, außer, dass so zwei zusätzliche Unternehmen Einblicke in meine Umsätze haben?

hab meine DKB Karte nicht zur Hand und auch nicht in Apple Pay eingebunden, da ich die Visa auch nur guthabenbasiert nutze. Deshalb dieser Weg, aber danke für‘s Beantworten meiner Frage.
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
660
506
hab meine DKB Karte nicht zur Hand und auch nicht in Apple Pay eingebunden, da ich die Visa auch nur guthabenbasiert nutze. Deshalb dieser Weg, aber danke für‘s Beantworten meiner Frage.
@Cuticula Revolut über Apple Pay aufzuladen geht deutlich schneller, da man kein 3DS braucht. @ozs0me vermutlich nur ein Anzeigefehler oder ging der Aufladebetrag zurück? Die angezeigte Bank könnte auch die sein, die für Revolut die Aufladungen bucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ozs0me

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.893
904
369
Mal was anderes, hatte heut ein sehr komisches Erlebnis. Habe heute mein Revolut Konto über Curve (DKB) via Apple Pay aufgeladen. DKB wurde belastet, alles gut soweit. Plötzlich ist die Summe wieder auf meiner DKB Karte verfügbar und in der Revolut steht mir eine völlig fremde Mastercard als Aufladekarte. Hatte jemand sowas schon mal? Kenne wieder die Bank (nach Recherchen irgendeine ukrainische Bank) und habe auch keine MC mit dieser Endung..

Vor einiger Zeit las ich mal einen Artikel darüber, dass Curve 'gebrauchte' BIN wiederverwendet. Das kann zu Mapping-Problemen führen, weil mutmaßlich Fristen nicht ganz eingehalten und Datenbanken im Routing noch nicht aktualisiert sind. Das soll auch ein Grund dafür sein, dass sich als Consumer ausgegebene Karten technisch als Business ausgeben könnten. Auch gab es mal ein Problem, dass Kartennummern in der App nicht mit der physischen Karte übereinstimmen. Je nachdem, aus welcher Zeit Deine Curve-Karte ist, oder wie Du sie in Apple-Pay geladen hast, könnte in einem der Punkte die Ursache für deine Auffälligkeit liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Nebraska

ozs0me

Aktives Mitglied
24.03.2019
151
70
@Cuticula Revolut über Apple Pay aufzuladen geht deutlich schneller, dass man kein 3DS braucht. @ozs0me vermutlich nur ein Anzeigefehler oder ging der Aufladebetrag zurück? Die angezeigte Bank könnte auch die sein, die für Revolut die Aufladungen bucht.

exakt.

wurde wieder zurückgebebucht und dann erneut abgebucht. Scheint also doch alles funktioniert zu haben - trotzdem komisch.

Vor einiger Zeit las ich mal einen Artikel darüber, dass Curve 'gebrauchte' BIN wiederverwendet. Das kann zu Mapping-Problemen führen, weil mutmaßlich Fristen nicht ganz eingehalten und Datenbanken im Routing noch nicht aktualisiert sind. Das soll auch ein Grund dafür sein, dass sich als Consumer ausgegebene Karten technisch als Business ausgeben könnten. Auch gab es mal ein Problem, dass Kartennummern in der App nicht mit der physischen Karte übereinstimmen. Je nachdem, aus welcher Zeit Deine Curve-Karte ist, oder wie Du sie in Apple-Pay geladen hast, könnte in einem der Punkte die Ursache für deine Auffälligkeit liegen.

Macht Sinn, was du erzählst, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Letztendlich wurde der Betrag auch wieder abgezogen - trotzdem war das zugegebenermaßen etwas komisch.
 
  • Like
Reaktionen: Nebraska

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Habe heute wieder eine Mail bekommen, dass Revolut eine meiner virtuellen Karten austauschen wird. Das ist schon das 3. mal. Verstehe nicht den Sinn dahinter.

Wir stellen einer ausgewählten Gruppe von Kunden eine brandneue virtuelle Debitkarte aus. Diese neue Karte hat eine neue Kartennummer und wird bei noch mehr Händlern akzeptiert. Wir sind uns sicher, dass du sie lieben wirst!

Tolle Wurst, kann wieder meine Daten bei diversen Anbietern neu hinterlegen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Habe heute wieder eine Mail bekommen, dass Revolut eine meiner virtuellen Karten austauschen wird. Das ist schon das 3. mal. Verstehe nicht den Sinn dahinter.



Tolle Wurst, kann wieder meine Daten bei diversen Anbietern neu hinterlegen.
Von MC auf VISA oder umgekehrt. Und seit wann hast du schon virtuelle Karten. Wäre mal nett zu wissen. Revolut wechselt gerne mal zw. MC und VISA und tauscht gerne virtuelle Karten mit aus. Physische allerdings nicht. Deswegen bin ich mehr der Freund von physischen Karten, die kann Revolut nicht so einfach austauschen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
Bei einer virtuellen Karte? Ich habe noch nie einen Online Shop oder ein Geschäft vor Ort gesehen: „keine Prepaid Visa/MC!“
Jetzt mal vielleicht abgesehen von Hotels, Autovermietungen. Da muss man die Karte ja meistens eh vorlegen. Aber sonst?