ANZEIGE
- Lounges ohne Duschen (weder die Business Lounge der Finnair, die Like@home oder die SAS Lounge hat Duschen!!
-grausames Logistikkonzept für das Fluggerät: viele Flugzeuge der *A-docken im OW/Finnterminal (ex-International) an - dann hat man in der AY-Lounge direkten Blick auf Lufthansa und SAS Maschinen (immerhin überhaupt einen Blick aufs Rollfeld)
- beim Gepäck sind sie weniger flexibel: wer mit *A ankommt muss in einen kleinen engen Bereich (ex-domestic), der bumsvoll wird, wenn gleichzeitig mehr als 2 Maschinen gelandet sind - den OW-Bereich kenne ich von früher, denke aber das der wie die ganze Finnair-Abteilung großzügiger ist - wie der Non-Schengen-Bereich ist kann ich nicht sagen
- als Transfergast wird man in einen ewige Schlange für die obligatorische Security (ich wußte nicht daß NRT als "unsicherer Airport eingestuft wird aber ich glaube da hat jedes airport die eigenen Regeln, oder?) gestellt, obwohl keine 500m weiter eine weitere transfer-Bereich ist, wo sich 2 Security crews die Füße wundtreten vor Langeweile - ein weiterer Beweis für die Unfähigkeit des Airport-Management so zu planen, daß die Kapazitäten richtig ausgelastet sind. Außerdem kann man auch gleich raus gehen, wenn man eh noch mal durch die Security muss
- zu Peakzeiten so zwischen 15 und 18 Uhr wenn die großen Langstreckenflüge gehen wird's recht voll (Kapazität des Airports am Ende?)
- fastrack sind mit 25€/Person bekanntermaßen für manche Airlines zu teuer für ihre Gold-Kunden (z.B. LH für *A Gold)
Bitte ergänzen!!!
-grausames Logistikkonzept für das Fluggerät: viele Flugzeuge der *A-docken im OW/Finnterminal (ex-International) an - dann hat man in der AY-Lounge direkten Blick auf Lufthansa und SAS Maschinen (immerhin überhaupt einen Blick aufs Rollfeld)
- beim Gepäck sind sie weniger flexibel: wer mit *A ankommt muss in einen kleinen engen Bereich (ex-domestic), der bumsvoll wird, wenn gleichzeitig mehr als 2 Maschinen gelandet sind - den OW-Bereich kenne ich von früher, denke aber das der wie die ganze Finnair-Abteilung großzügiger ist - wie der Non-Schengen-Bereich ist kann ich nicht sagen
- als Transfergast wird man in einen ewige Schlange für die obligatorische Security (ich wußte nicht daß NRT als "unsicherer Airport eingestuft wird aber ich glaube da hat jedes airport die eigenen Regeln, oder?) gestellt, obwohl keine 500m weiter eine weitere transfer-Bereich ist, wo sich 2 Security crews die Füße wundtreten vor Langeweile - ein weiterer Beweis für die Unfähigkeit des Airport-Management so zu planen, daß die Kapazitäten richtig ausgelastet sind. Außerdem kann man auch gleich raus gehen, wenn man eh noch mal durch die Security muss
- zu Peakzeiten so zwischen 15 und 18 Uhr wenn die großen Langstreckenflüge gehen wird's recht voll (Kapazität des Airports am Ende?)
- fastrack sind mit 25€/Person bekanntermaßen für manche Airlines zu teuer für ihre Gold-Kunden (z.B. LH für *A Gold)
Bitte ergänzen!!!