Hilfe bei der SIM Kartensuche für Kanada & US Ostküstentrip erbeten

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.476
3.843
Du verbreitest wieder ziemliches Halbwissen. Alle iPhones können z.B. "WLAN-Calls" über die Datenverbindung der zweiten SIM abwickeln.

Kannst Du privat alles machen. Dich bei der Telefonie auf die unterschiedliche Qualität der Mobilfunknetze und WLAN vor Ort verlassen. Reicht meist für einen Anruf zu Tante Mandy in DE.

Geschäftlich verlasse ich mich, überall wo das geht, auf die stabile GSM-Telefonie.

Du kannst irgendwelche Erbsenzähler-Datenpakete buchen. Im Beispiel für die USA, eines für Kanada. 5G und Tethering kann da nutzbar sein, oder auch nicht.
Dienstlich lasse ich diese Erbsenzählerei. Später als Rentner buche ich vielleicht bei Airalo ;).
 
  • Haha
Reaktionen: Micha1976

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
47
14
Könntet ihr mir denn, zu meinem eigentlichen Thread Anliegen, auch helfen? :)
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.476
3.843
Könntet ihr mir denn, zu meinem eigentlichen Thread Anliegen, auch helfen? :)

Erstmal musst Du in Erfahrung bringen, ob Du Dein Dienst-IPhone überhaupt privat im Ausland nutzen darfst. Insbesondere, ob Du eine E-SIM laden darfst bzw. ob das technisch gesperrt wurde.

Dann musst Du erstmal selbst wissen, ob Du Sparbrötchen-Daten-Nutzung oder komfortable Datennutzung haben möchtest. Danach wählst Du den Tarif z.B. bei Airalo aus, und lädtst die dazugehörige E-SIM.

Ich selber möchte es im Urlaub (der tausende Euro gekostet hat) datenmäßig komfortabel haben. Ich möchte bei der Nutzung von Google Maps etc. nicht eingeschränkt sein. Unter 20 GB für 3 Wochen würde ich nichts buchen.
Ich würde jedenfalls im Urlaub mindestens so viele Daten haben wollen, wie ich zu hause nutze.
 

surdox

Neues Mitglied
27.07.2018
22
3
Sind die Mobiltelefone denn mittlerweile zwischen europa und usa kompatibel? speziell die iphones?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.524
Sind die Mobiltelefone denn mittlerweile zwischen europa und usa kompatibel? speziell die iphones?
Kompatibel waren die schon immer. Es gibt aber einige Frequenzbänder außerhalb der Schnittmengen, die halt nur hier oder da genutzt werden und demzufolge auch nicht in allen Versionen implementiert werden.