ANZEIGE
BK J ist ‚Janz das Richtige‘. Einfach buchen! Billiger wird es nicht.Buch J, das ist noch besser.
BK J ist ‚Janz das Richtige‘. Einfach buchen! Billiger wird es nicht.Buch J, das ist noch besser.
Bin ALC WAW geflogen. Such die ein Routing über die Schweiz . Alternativ kannst in VLC starten und nimm die ≤20 SM mit. Kosten waren so 640€.Für mich mach’ ich mal Bestandsaufnahme:
Der Sommer verläuft anders als gedacht. Ich (2x geimpft, Sen, noch 30-35‘ SM für Requali offen) dachte, ab Mai „ruckelt“ sich die Welt (und damit mein Leben) wieder zurecht und einmal F oder zwei schöne Fernreisen in C und alles ist in trockenen Tüchern. Ehrlich gesagt, hatte ich noch im Winter mit einer weitgehenden Normalisierung der Ziele (nicht der Frequenzen) ab Juli gerechnet. Klar, mir schwebte ein „südeuropäischer Sommer“ vor und ab Sep dann ins Warme.
Nun muss ich meine Erwartungen anpassen:
SEA/Asien wird auf absehbare Zeit nichts - hier berichten Freunde vor Ort, dass in SIN, HKG und Taiwan Impfmüdigkeit herrscht.
Middle East ist zZ deutlich zu warm.
Nach dem fulminanten der US-Kampagne, lese ich jetzt auch von Stagnation und meine Hoffnungen auf eine herbstliche Reise schwinden. Kanada könnte was werden - da fällt mir zZ aber nur der TAP-Deal ein.
Südamerika (EZE zB) ist zu - der GRU-Deal macht mit 14 Tagen Anschluss-Quarantäne und dem Risiko vor Ort wenig sind.
Afrika: die Ziele im Norden wie CAI und RAK versuche ich im Herbst umzusetzen - helfen aber nicht bei der Requali, sondern „nur“ bei der Lebensqualität.
SA ist mir zZ zu heiß - diesmal nicht wegen der Temperatur und was ich in Kenia soll, erschließt sich mir noch nicht - habe aber auch keine Ahnung von Zentralafrika.
Generell:
MR finde ich witzig, wenn andere davon berichten, aber für mich muss jedes (Start-)Ziel einen persönlichen/qualitativen Sinn machen. Zudem kommen 2021 meist Partnerdeals raus und ich bin zZ 1+0
Meine angepassten Erwartungen:
Die Situation wird zum Herbst nicht besser als der Status quo - eher kommen mehr Einschränkungen.
Delta-Diskussion in den Medien und das weitere/alleinige Festhalten an Inzidenzzahlen trägt nicht zu einer Entspannung bei.
Persönliche Schlussfolgerung:
Auch dank der Diskussionen hier und durch Nachvollziehen Eurer Überlegungen, komme ich zu folgender Einschätzung:
-Kurz- und Mittelstrecken werden meine kommenden Wochen und Monate bestimmen
-Interkontinental nur spontan und nicht planbar
-sehe keinen sinnvollen Weg an die die 5‘ SM aus der Interkontinental-Promo zu kommen
-ein D-Saver-Run macht - nach dem was ich hier gelesen hab - für SM bzgl Aufwand und Lebensqualität wesentlich mehr Sinn, als irgendein Fernziel-Deal zu Zielen, die ich eigentlich nicht besuchen will
-ich sollte schnell und kurzfristig handeln: buchen und abfliegen - der Himmel trübt sich grad wieder ein
-Wunschvorstellung: mein Flug sollte an einer schönen Stelle beginnen (zB VCE) oder in meiner Nähe (FRA: NUE, SXB, DUS etc), er sollte auf/in Ibiza, Sardinien, BCN, IST oder PMI etc enden (dort für 4-5 Tage bleiben) und wenn Übernachtung dann in FRA oder an einem anderen (dann schönen) Ort (möglichst nicht 22 Uhr ankommen, 6 Uhr Abflug)
Denke, das wird kein Kinderspiel, so eine Buchung zu machen. Aber irgendwie macht es ja auch Spaß.
Klingt das alles zu pessimistisch? Oder wie schätzt Ihr die Lage ein? Was sind Eure Erwartungen für Rest-2021?
Wie wäre so etwas hier? Ab LUX kannsr Du sicher auch mit dem Auto hin, alternativ mal am Routing basteln, gibt schon Möglichkeiten für unter 700 Euro.Für mich mach’ ich mal Bestandsaufnahme:
Der Sommer verläuft anders als gedacht. Ich (2x geimpft, Sen, noch 30-35‘ SM für Requali offen) dachte, ab Mai „ruckelt“ sich die Welt (und damit mein Leben) wieder zurecht und einmal F oder zwei schöne Fernreisen in C und alles ist in trockenen Tüchern. Ehrlich gesagt, hatte ich noch im Winter mit einer weitgehenden Normalisierung der Ziele (nicht der Frequenzen) ab Juli gerechnet. Klar, mir schwebte ein „südeuropäischer Sommer“ vor und ab Sep dann ins Warme.
Nun muss ich meine Erwartungen anpassen:
SEA/Asien wird auf absehbare Zeit nichts - hier berichten Freunde vor Ort, dass in SIN, HKG und Taiwan Impfmüdigkeit herrscht.
Middle East ist zZ deutlich zu warm.
Nach dem fulminanten der US-Kampagne, lese ich jetzt auch von Stagnation und meine Hoffnungen auf eine herbstliche Reise schwinden. Kanada könnte was werden - da fällt mir zZ aber nur der TAP-Deal ein.
Südamerika (EZE zB) ist zu - der GRU-Deal macht mit 14 Tagen Anschluss-Quarantäne und dem Risiko vor Ort wenig sind.
Afrika: die Ziele im Norden wie CAI und RAK versuche ich im Herbst umzusetzen - helfen aber nicht bei der Requali, sondern „nur“ bei der Lebensqualität.
SA ist mir zZ zu heiß - diesmal nicht wegen der Temperatur und was ich in Kenia soll, erschließt sich mir noch nicht - habe aber auch keine Ahnung von Zentralafrika.
Generell:
MR finde ich witzig, wenn andere davon berichten, aber für mich muss jedes (Start-)Ziel einen persönlichen/qualitativen Sinn machen. Zudem kommen 2021 meist Partnerdeals raus und ich bin zZ 1+0
Meine angepassten Erwartungen:
Die Situation wird zum Herbst nicht besser als der Status quo - eher kommen mehr Einschränkungen.
Delta-Diskussion in den Medien und das weitere/alleinige Festhalten an Inzidenzzahlen trägt nicht zu einer Entspannung bei.
Persönliche Schlussfolgerung:
Auch dank der Diskussionen hier und durch Nachvollziehen Eurer Überlegungen, komme ich zu folgender Einschätzung:
-Kurz- und Mittelstrecken werden meine kommenden Wochen und Monate bestimmen
-Interkontinental nur spontan und nicht planbar
-sehe keinen sinnvollen Weg an die die 5‘ SM aus der Interkontinental-Promo zu kommen
-ein D-Saver-Run macht - nach dem was ich hier gelesen hab - für SM bzgl Aufwand und Lebensqualität wesentlich mehr Sinn, als irgendein Fernziel-Deal zu Zielen, die ich eigentlich nicht besuchen will
-ich sollte schnell und kurzfristig handeln: buchen und abfliegen - der Himmel trübt sich grad wieder ein
-Wunschvorstellung: mein Flug sollte an einer schönen Stelle beginnen (zB VCE) oder in meiner Nähe (FRA: NUE, SXB, DUS etc), er sollte auf/in Ibiza, Sardinien, BCN, IST oder PMI etc enden (dort für 4-5 Tage bleiben) und wenn Übernachtung dann in FRA oder an einem anderen (dann schönen) Ort (möglichst nicht 22 Uhr ankommen, 6 Uhr Abflug)
Denke, das wird kein Kinderspiel, so eine Buchung zu machen. Aber irgendwie macht es ja auch Spaß.
Klingt das alles zu pessimistisch? Oder wie schätzt Ihr die Lage ein? Was sind Eure Erwartungen für Rest-2021?
Denke, das wird kein Kinderspiel, so eine Buchung zu machen. Aber irgendwie macht es ja auch Spaß.
Klingt das alles zu pessimistisch? Oder wie schätzt Ihr die Lage ein? Was sind Eure Erwartungen für Rest-2021?
Ich verstehe jetzt irgendwie das Problem nicht so ganz oder ich hab’s falsch gelesen und steh auf dem Schlauch. Du schreibst doch selbst, dass DUS als Abflug i.O. wäre, das ist doch dann mit BCN kein Problem mit dem D-Saver für Deine fehlenden 30K Statusmeilen. Wenn Du halt mehrere Tage in BCN bleiben willst ist doch ok, dann fliegst Du halt hin 3 Segmente, bleibst paar Tage da und fliegst am Rückflugtag die anderen 3 Segmente. Da musst Du auch nirgendwo zwischendurch woanders übernachten als in BCN….
Grundsätzlich nichts. Nur sehe ich den nutzen für mich nicht (Payback - 1:1 in Miles & More ohne Kosten und zusätzliche Generierungsmöglichkeiten) und meine Ausgaben sind auch mangels reisen dieses Jahr eh nicht so groß, dass ich den Umsatz dort hätte generieren können. Kurz überlegt hatte ich es anfang des Jahres. Aber mir reichen meine 2 Amex, 1 MC und 1 Visa der Coba Premiumkonto, plus Wise MC/Visa.Und was spricht gegen die MC von M&M? Für 30000 M&M kannste die mitnehmen.
Für mich mach’ ich mal Bestandsaufnahme:
Der Sommer verläuft anders als gedacht. Ich (2x geimpft, Sen, noch 30-35‘ SM für Requali offen) dachte, ab Mai „ruckelt“ sich die Welt (und damit mein Leben) wieder zurecht und einmal F oder zwei schöne Fernreisen in C und alles ist in trockenen Tüchern. Ehrlich gesagt, hatte ich noch im Winter mit einer weitgehenden Normalisierung der Ziele (nicht der Frequenzen) ab Juli gerechnet. Klar, mir schwebte ein „südeuropäischer Sommer“ vor und ab Sep dann ins Warme.
Nun muss ich meine Erwartungen anpassen:
SEA/Asien wird auf absehbare Zeit nichts - hier berichten Freunde vor Ort, dass in SIN, HKG und Taiwan Impfmüdigkeit herrscht.
Middle East ist zZ deutlich zu warm.
Nach dem fulminanten Start der US-Kampagne, lese ich jetzt auch von Stagnation und meine Hoffnungen auf eine herbstliche Reise schwinden. Kanada könnte was werden - da fällt mir zZ aber nur der TAP-Deal ein.
Südamerika (EZE zB) ist zu - der GRU-Deal macht mit 14 Tagen Anschluss-Quarantäne und dem Risiko vor Ort wenig Sinn.
Afrika: die Ziele im Norden wie CAI und RAK versuche ich im Herbst umzusetzen - helfen aber nicht bei der Requali, sondern „nur“ bei der Lebensqualität.
SA ist mir zZ zu heiß - diesmal nicht wegen der Temperatur und was ich in Kenia soll, erschließt sich mir noch nicht - habe aber auch keine Ahnung von Zentralafrika.
Generell:
MR finde ich witzig, wenn andere davon berichten, aber für mich muss jedes (Start-)Ziel einen persönlichen/qualitativen Sinn machen. Zudem kommen 2021 meist Partnerdeals raus und ich bin zZ 1+0
Meine angepassten Erwartungen:
Die Situation wird zum Herbst nicht besser als der Status quo - eher kommen mehr Einschränkungen.
Delta-Diskussion in den Medien und das weitere/alleinige Festhalten an Inzidenzzahlen trägt nicht zu einer Entspannung bei.
Persönliche Schlussfolgerung:
Auch dank der Diskussionen hier und durch Nachvollziehen Eurer Überlegungen, komme ich zu folgender Einschätzung:
-Kurz- und Mittelstrecken werden meine kommenden Wochen und Monate bestimmen
-Interkontinental nur spontan und nicht planbar
-sehe keinen sinnvollen Weg an die die 5‘ SM aus der Interkontinental-Promo zu kommen
-ein D-Saver-Run macht - nach dem was ich hier gelesen hab - für SM bzgl Aufwand und Lebensqualität wesentlich mehr Sinn, als irgendein Fernziel-Deal zu Zielen, die ich eigentlich nicht besuchen will
-ich sollte schnell und kurzfristig handeln: buchen und abfliegen - der Himmel trübt sich grad wieder ein
-Wunschvorstellung: mein Flug sollte an einer schönen Stelle beginnen (zB VCE) oder in meiner Nähe (FRA: NUE, SXB, DUS etc), er sollte auf/in Ibiza, Sardinien, BCN, IST oder PMI etc enden (dort für 4-5 Tage bleiben) und wenn Übernachtung dann in FRA oder an einem anderen (dann schönen) Ort (möglichst nicht 22 Uhr ankommen, 6 Uhr Abflug)
Denke, das wird kein Kinderspiel, so eine Buchung zu machen. Aber irgendwie macht es ja auch Spaß.
Klingt das alles zu pessimistisch? Oder wie schätzt Ihr die Lage ein? Was sind Eure Erwartungen für Rest-2021
Aber dieses Jahr mit 30k KK Statusmeilen und sonst doppelten Statusmeilen wäre doch der SEN viel einfacher zu erfliegen als in '22. Vor allem wenn Du 2 Monate Zeit hast. Mit KK dauert das 2 WE. Max.Du sprichst mir aus der Seele. Zu allem Überfluss hätte ich die nächsten 2 Monate alle Zeit der Welt - aber die vielen Unwägbarkeiten vermiesen schon ein wenig die Laune. Fernziele habe ich (mit Ausnahme der USA) auch vorerst mal gestrichen. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mit meiner Hübschen ein wenig in Europa reisen, meinen FTL verlängern und die SEN Qualifikation, die ich dieses Jahr eigentlich wieder erfliegen wollte, auf 2022 verschieben werde, auch wenn es dann den 30k SM Offset durch die M&M KK wohl nicht mehr geben wird.
Also - ich denke, Du bist kein ausgemachter Pessimist, sondern recht realistisch.
Denke auch: Wenn, dann jetzt! Also, wenn ein Partner für so ‘nen Compagnien-Deal gesucht wird - ich bin dabei…nur bei EZE via Nordamerika in Y als direct return bin ich rausAber dieses Jahr mit 30k KK Statusmeilen und sonst doppelten Statusmeilen wäre doch der SEN viel einfacher zu erfliegen als in '22. Vor allem wenn Du 2 Monate Zeit hast. Mit KK dauert das 2 WE. Max.
Ich bin zurzeit FTL mit 80k Statusmeilen. Ich könnte den SEN in ein paar Wochen „voll“ haben. Wie lange ist er dann gültig?
Alternativ würde ich sonst ggf. bis 01/2022 mit dem kreditieren der letzten Meilen warten, da ich bis dahin noch TK*G bin und das momentan ausreicht.
Danke!
Kein Rollover von Statusmeilen bei M&M. Im Gegensatz zu TK enspricht bei M&M der Qualifikationszeitraum immer dem Kalenderjahr. Wenn Du also Flüge dieses Jahr bei TK gutschreiben lässt, fängst Du bei M&M im Jan. 2022 bei null an. (Das hat der Vorposter bereits erklärt.)Alternativ würde ich sonst ggf. bis 01/2022 mit dem kreditieren der letzten Meilen warten, da ich bis dahin noch TK*G bin und das momentan ausreicht.
Ist das in Economy (S) nicht eher 500SM * 2 Legs * 2 * 125% = 2.500SM?BCN-MUC-LUX Economy (S) = 3750 SM
Hatte mich jetzt an der Liste aus Beitrag 20 orientiert. Laut Dieser gibt es 750 * 2 Legs * 2 *125%.Ist das in Economy (S) nicht eher 500SM * 2 Legs * 2 * 125% = 2.500SM?
Ist ein Fehler dort. Gibt 500Hatte mich jetzt an der Liste aus Beitrag 20 orientiert. Laut Dieser gibt es 750 * 2 Legs * 2 *125%.
Wenn ich das als 2 One-way Flüge zusammenstelle, dann ist das ruinös. Wie hast Du die Kombi denn gebucht? Kostenpunkt?Okay habe mir eine Alternative rausgesucht:
LUX-ZRH-VIE mit Swiss Economy BK: K = 625 SM
VIE-FRA-LUX mit LH Business BK: D = 10.000 SM
Mit dem Bonus sollten es dann 15.625 SM sein.
Diesmal richtig? Dann würd ich das so buchen
Warum one-ways? Das lässt sich ohne Probleme als LUX-VIE Return über die Lufthansa-Seite buchen. Sollte max. ~400€ kosten.Wenn ich das als 2 One-way Flüge zusammenstelle, dann ist das ruinös. Wie hast Du die Kombi denn gebucht? Kostenpunkt?
Stimmt, ich hatte an die LH Seite überhaupt nicht mehr gedacht und nur über Google gesucht. Wird Zeit für's WochenendeWarum one-ways? Das lässt sich ohne Probleme als LUX-VIE Return über die Lufthansa-Seite buchen. Sollte max. ~400€ kosten.