Himalaya Gebirge - auf welchen Strecken kommt man am Mount Everest vorbei

ANZEIGE

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.265
755
Allgäu
ANZEIGE
Hallo zusammen,

gerne würde ich mal den Mount Everest aus dem Flugzeug erleben.
Gibt es Linienstrecken auf denen man ihn ggf sehen kann, gutes Wetter vorausgesetzt?
Oder wird das Gebirge weiträumig umflogen?
Nepal steht zwar noch auf meinem todo Zettel, ich weiß aber noch nicht wann ich das umsetzen kann.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
Sascha
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Der Himalaya ist wegen seiner Weitläufigkeit als Gebirge relativ schwierig zum Überqueren mit Linienflugzeugen. Bei einem Verlust des Kabinendrucks ist ein Notabstieg auf zulässige Höhen in diesem Gebiet nicht überall möglich.
Allerdings liegt der Everest am südlichen Rand und sollte auf gewissen Routen die parallel zum Gebirgszug liegen zu sehen sein. Dabei darf wegen des Blickwinkels nichts spektakuläres erwartet werden. Am besten ist jedoch ein "Mountain Flight" ab KTM, dabei fliegst du etwas unterhalb der Gipfelhöhe und relativ nahe der Kette entlang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hummel und buddes

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.192
12.483
Trans Balkan Express
Ich habe es gerade im Winter getestet. :) Ich empfehle eine Kombination aus Nepal und Bhutan. Letzteres ist zwar etwas teuerer, da man pro Tag etwa 200 Dollar umsetzen muss. Aber es lohnt sich, da Bhutan noch unberührter ist als Nepal. Drukair fliegt von Kathmandu nach Paro. Auf der Strecke fliegt man an allen wesentlichen Gipfeln vorbei:


DSC00526.jpg

Auf dem Hinweg ist es wichtig auf der linken Seite zu sitzen. Aber das freundliche Personal von Drukair achtet ohne Nachfrage darauf, dass "Ausländer" einen Platz auf der richtigen Seite bekommen. Drukair ist sicher und zuverlässig.

Alternativ kann man ab Kathmandu Rundflüge mit nepalesischen Fluggesellschaften buchen.

Wenn Nepal auf Deiner Liste steht, Nepal braucht nach dem Erdbeben jeden Touristen. Also schnell in die Planung einsteigen. :)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Mit Vierstrahlern war das kein Problem, durfte seinerzeit auf ISB - PEK in einer PIA 707 im Cockpit mitfliegen; mit Hinweisen zu den passierten Gipfeln.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Die Begrenzung liegt im prozentualen Ausfall des Schubs - ausgehend von einer defekten Turbine sind es beim Vierstrahler 25%, bei einem Twin 50%; dann kann man sich nur noch auf niedriger Höhe halten und die minimum safe altitude wird unterschritten.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Das:

Am besten ist jedoch ein "Mountain Flight" ab KTM, dabei fliegst du etwas unterhalb der Gipfelhöhe und relativ nahe der Kette entlang.

Man ist schon etwas unterhalb der hohen Gipfel, ist aber schon spektakulär. Wird von vielen Fluggesellschaften angeboten und ist auch nicht so teuer. Da es Sightseeingflüge sind finden die auch nur bei gutem Wetter statt wenn man dann auch was sieht...
Anbieter gibt's viele, z.B. Tara Air, Buddha Air, Sita Air etc...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.835
10.125
Dahoam
Die Begrenzung liegt im prozentualen Ausfall des Schubs - ausgehend von einer defekten Turbine sind es beim Vierstrahler 25%, bei einem Twin 50%; dann kann man sich nur noch auf niedriger Höhe halten und die minimum safe altitude wird unterschritten.

Zudem ist beim Überflug vom Himalaya eine längere Notsauerstoffversorgung der Masken in der Kabine erforderlich, da wie weiter oben schon geschrieben in Notabstieg bei Druckverlust schwierig ist. Die chemische Reaktion in den Masken reicht da nicht, da benötigt man Sauerstoff aus Drucktanks wie es z.B. die 747-400 hat (bei Qantas is sowas ja mal explodiert und hat einen Teil der Außenhaut rausgerissen.
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
Die fünfte Bergsteigerlüge lautet: "und des is der Großvenediger"

Hinweis vom passionierten Bergsteiger und vielfliegender Bergbeobachter... Selbst wenn Flieger optimal fliegt und sogar das Wetter stimmen sollte, macht Euch keine allzu großen Hoffnungen den Everest zu erkennen. Berge sehen von oben etwas anders aus als von unten und einzelne Gipfel sind in großen Gebirgsregionen für Laien nur schwer zu erkennen. Und leider haben die Sherpas auch immer noch nicht das große leuchtfarbende Hinweisschild auf dem Gipfel angebracht. Um aus > 30.000 ft Gipfel erkennen zu können, brauchts sehr gute Orientierung und Topographie-Kenntnisse, z. B. Tal- und Gletscherverläufe anhand derer man Gipfel lokalisieren kann.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.835
10.125
Dahoam
Auf einem Flug von MUC nach BKK ging es ca. 100-200km südlich vom Himalaya vorbei. War ein beeindruckender Anblick. Anhand der Fotos konnte ich dann zuhause diverse 8000er inkl. Mt. Everest identifizieren.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.192
12.483
Trans Balkan Express
Die fünfte Bergsteigerlüge lautet: "und des is der Großvenediger"

Hinweis vom passionierten Bergsteiger und vielfliegender Bergbeobachter... Selbst wenn Flieger optimal fliegt und sogar das Wetter stimmen sollte, macht Euch keine allzu großen Hoffnungen den Everest zu erkennen. .

Hier muss ich widersprechen. Der Everest ist relativ leicht zu erkennen. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Und Drukair macht Ansagen. Unabhängig davon ist das Erlebnis an der Himalayakette entlang zu fliegen wirklich beeindruckend. Auch wenn es "nur" in Richtung Pokhara gehen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.192
12.483
Trans Balkan Express
Was mich interessieren würde. Hat schon einmal jemand das Routing nach Kathmandu mit Air China über Chengdu (und Lhasa) gewählt? Dies wäre unabhängig von der Flugroute auch deshalb interessant, weil Chengdu neuerdings in das sechs Tage visafrei der Chinesen für Transitreisende aufgenommen wurde.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Was mich interessieren würde. Hat schon einmal jemand das Routing nach Kathmandu mit Air China über Chengdu (und Lhasa) gewählt? Dies wäre unabhängig von der Flugroute auch deshalb interessant, weil Chengdu neuerdings in das sechs Tage visafrei der Chinesen für Transitreisende aufgenommen wurde.
Und nach Lhasa geht's leider nicht ohne Reisegruppe.Dir ist aber schon bewusst,dass du in Chengdu bleiben musst und nur weiter in ein Drittland darfst .

Die meisten Flüge aus Europa sind leider Nachtflüge.Da kann man so gut wie nichts sehen,weil man ja die Luken unten lassen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.192
12.483
Trans Balkan Express
Und nach Lhasa geht's leider nicht ohne Reisegruppe.Dir ist aber schon bewusst,dass du in Chengdu bleiben musst und nur weiter in ein Drittland darfst.

Ich weiß. In Tibet geht ohne Permit gar nichts. Ausgangspunkt wäre KTM, Ziel FRA. Also wäre die Transitregel anwendbar, vorausgesetzt es gibt keine Probleme, weil es keine Direktflüge von KTM nach CTU gibt, sondern immer einen Zwischenstopp in Lhasa. Mir geht es gerade um einen Zwischenstopp in Sichuan.
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.265
755
Allgäu
Erstmal möchte ich allen Beteiligten für die antworten Danken!

Ich sehe schon, ich werde mir wohl irgendwann einen Rundflug gönnen.
Wobei die Strecke von Kathmandu nach Chengdu sieht auch sehr spannend aus.

Gruß
Sascha
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Was mich interessieren würde. Hat schon einmal jemand das Routing nach Kathmandu mit Air China über Chengdu (und Lhasa) gewählt? Dies wäre unabhängig von der Flugroute auch deshalb interessant, weil Chengdu neuerdings in das sechs Tage visafrei der Chinesen für Transitreisende aufgenommen wurde.

Ich hänge mich mal hier ran [emoji2]

Ich bin gerade dabei ein Visum für mich nach Lahsa zu organisieren und werde wohl die Strecke SHA-CTU-LXA anfliegen.

Meine 1.Reise dorthin , Infos und Erfahrungen von euch werden gerne angenommen und ein Danke gibt es auch [emoji6]
 

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
715
478
Habe einen Rundflug ex KTM im Jahr 2008 gemacht.
War natürlich eindrucksvoll. Alle Passagiere wurden nacheinander ins Cockpit gerufen, wo einem dann die unterschiedlichen Gipfel gezeigt wurden.


Picture 743.jpg Picture 770.jpg Picture 704.jpg
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Ich bin mal BKK-KTM mit Thai geflogen und sah alle Gipfel, die auf dem Weg liegen, in voller Pracht. Kanchenjunga, Mt. Everest und wie sie alle heissen.
 

Barkunde

Erfahrenes Mitglied
04.09.2015
520
0
MUC
Hallo zusammen,

gerne würde ich mal den Mount Everest aus dem Flugzeug erleben.
Gibt es Linienstrecken auf denen man ihn ggf sehen kann, gutes Wetter vorausgesetzt?
Oder wird das Gebirge weiträumig umflogen?
Nepal steht zwar noch auf meinem todo Zettel, ich weiß aber noch nicht wann ich das umsetzen kann.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
Sascha


Lhasa - Kathmandu
Geht genau drüber hinweg. Ob Lhasa jetzt eine Reise wert ist, sei dahingestellt. Moderne chinesische Großstadt mit ein paar pseudotibetanischen Aushängeschildern (o.K. der Potala ist echt, aber die Klöster sind Showräume). Kathmandu lohnt auf alle Fälle.
 

Barkunde

Erfahrenes Mitglied
04.09.2015
520
0
MUC
Und nach Lhasa geht's leider nicht ohne Reisegruppe.

Ist das heute so? Wir sind 2005 von Kathmandu nach Lhasa gereist. Per Auto, damals ein Abenteuer. In der Reisegruppe bestehend aus meinereiner, +1 und unseren beiden Söhnen. Ging anstandslos. Für die beiden Jungens war das vermutlich durchaus entscheidend für ihren weiteren Weg. Den Beiden sind tagelang die Kinnklappen heruntergefallen, wie man abseits unseres Wohlstandes lebt.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.192
12.483
Trans Balkan Express
Ist das heute so? Wir sind 2005 von Kathmandu nach Lhasa gereist. Per Auto, damals ein Abenteuer. In der Reisegruppe bestehend aus meinereiner, +1 und unseren beiden Söhnen. Ging anstandslos. Für die beiden Jungens war das vermutlich durchaus entscheidend für ihren weiteren Weg. Den Beiden sind tagelang die Kinnklappen heruntergefallen, wie man abseits unseres Wohlstandes lebt.

Den üblichen Weg, den wohl auch Reisegruppen wählen, also eine Strecke fliegen und eine Strecke über Land kann ich derzeit nicht empfehlen.
Wir haben im Januar in einen kleinen Ort in der Nähe des Friendship-Highways Spenden gebracht. Die Straße ist in Grenznähe noch stark beschädigt. Die Zustände sind schlimmer als die üblichen Straßenbedingungen in Nepal.
 

Barkunde

Erfahrenes Mitglied
04.09.2015
520
0
MUC
Ach, das war damals auch nicht ganz ohne. Die Straßen sind sowieso eine tolle Konstruktion. In Prinzip ist Tibet ja eine Schutthalde. Ab und zu liegt der Schutt nicht eben und die nicht ebene Fläche schlängelt sich dann die Strasse entlang. Bei Regen dann samt Schutt auch mal einige Meter tiefer. Friendship Highway.jpg

Und der Dicke sah aus dem Flugzeugfenster so aus:
Der Dicke.jpg