HKG Airport - Umsteigen mit Gepäck von Turkish Airlines auf Emirates

ANZEIGE

woodyschaf

Aktives Mitglied
12.12.2010
109
17
ANZEIGE
Hallo,

ich bräuchte bitte einmal Hilfe von den Experten. Folgender Sachverhalt: nach langem Suchen habe ich endlich 2 M&M C Award Tickets im Nov nach Asien gefunden (ist wie ein 6er im Lotto). Leider führt uns das Award Ticket nicht an unser Endziel Bangkok sondern nur nach Hongkong. Flug ist HIN mit Turkish Airlines von BRE-IST-HKG und RÜCK mit Lufthansa HKG-FRA-BRE. Jetzt möchte ich ein separates Ticket buchen, damit wir weiter nach Bangkok kommen. Für das Umsteigen plane ich ausreichend Zeit ein, möchte aber wenn möglich vermeiden, dass wir nach HKG einreisen müssen, um das Gepäck neu aufzugeben. Ein Durchchecken des Gepäckes ab BRE bis BKK mit THAI sollte funktionieren, da Star Alliance. Allerdings liegt die Umsteigezeit bei unter 2 Stunden, was aus meiner Sicht zu knapp ist. Alternativ gibt es noch einen späteren Flug mit Emirates nach BKK mit knapp 4 Stunden Umsteigezeit. Beim Rückflug haben wir ausreichend Zeit (+/- 6 Stunden und wir überlegen, ob wir ggfs. sogar einen Tag vorab fliegen um noch eine Nacht in Hongkong zu verbringen).

Meine Fragen:

Hinflug:

1. Funktioniert ein Durchchecken des Gepäckes von Turkish auf Thai in Bremen (Interline Agreement)?
2. Funktioniert ein Durchchecken des Gepäckes von Turkish auf Emirates in Bremen (Interline Agreement)?

Rückflug:

3. Funktioniert ein Durchchecken des Gepäckes von Emirates auf Lufthansa in Bangkok (Interline Agreement)?

Ich hatte bereits mehrfach versucht Turkish telefonisch zu erreichen, allerdings bin ich immer aus der Warteschleife gefallen :-(

Vielen Dank für Eure Expertise und Hilfe.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Als erstes empfehle ich Dir sicherzustellen, dass alle Fluggäste nach Hong Kong einreisen dürfen.
TK Contract Agents in BRE und IST werden genau das prüfen.

Stell Dich darauf ein, dass der unterbezahlte Contract Agent (der nicht für TK arbeitet), Dir in BRE nicht weiterhelfen wird.

1. Funktioniert ein Durchchecken des Gepäckes von Turkish auf Thai in Bremen (Interline Agreement)?
2. Funktioniert ein Durchchecken des Gepäckes von Turkish auf Emirates in Bremen (Interline Agreement)?
3. Funktioniert ein Durchchecken des Gepäckes von Emirates auf Lufthansa in Bangkok (Interline Agreement)?

Nur weil da irgendein "Interline Agreement" bzgl. Gepäck vorliegen würde, bringt Dir das keine Sicherheit, insb. im Hinblick auf Freigepäckgrenzen.

Falls es nicht klappt. i.d.R. kannst Du nach Ankunft in HKG zu den Transferschaltern gehen und dort bei TG bzw. EK vorsprechen (falls die Schalter besetzt sind). Ggf. lässt das Personal dann das Gepäck vom Band holen und "umtaggen".
 

woodyschaf

Aktives Mitglied
12.12.2010
109
17
Als erstes empfehle ich Dir sicherzustellen, dass alle Fluggäste nach Hong Kong einreisen dürfen.
TK Contract Agents in BRE und IST werden genau das prüfen.

Stell Dich darauf ein, dass der unterbezahlte Contract Agent (der nicht für TK arbeitet), Dir in BRE nicht weiterhelfen wird.



Nur weil da irgendein "Interline Agreement" bzgl. Gepäck vorliegen würde, bringt Dir das keine Sicherheit, insb. im Hinblick auf Freigepäckgrenzen.

Falls es nicht klappt. i.d.R. kannst Du nach Ankunft in HKG zu den Transferschaltern gehen und dort bei TG bzw. EK vorsprechen (falls die Schalter besetzt sind). Ggf. lässt das Personal dann das Gepäck vom Band holen und "umtaggen".
Danke für die schnelle Antwort. Wegen der Einreise nach Hong Kong, mein aktueller Stand ist, dass ein gültiger DE Reisepass ausreichend und kein Visum notwendig ist?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Danke für die schnelle Antwort. Wegen der Einreise nach Hong Kong, mein aktueller Stand ist, dass ein gültiger DE Reisepass ausreichend und kein Visum notwendig ist?
Naja, die Einreisevoraussetzungen nach China sind komplex und können sich auch schnell mal ändern (haben wir in den letzten 3 Jahren ja zur Genüge gesehen).

Prüfe deshalb, ob Du ein Rückflugticket (aus China raus) benötigst.
Wenn TK Contract Agents zum Schluss kommen, dass HKG-BKK 2h nach Ankunft nicht als Weiterflugticket akzeptiert wird, hast Du ein Problem.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
891
692
HKG
Danke für die schnelle Antwort. Wegen der Einreise nach Hong Kong, mein aktueller Stand ist, dass ein gültiger DE Reisepass ausreichend und kein Visum notwendig ist?
Ja, ich verstehe da die Sorge von docaustin nicht. Mittlerweile ist es wieder so wie frueher. Wenn man nicht gerade staatenlos ist oder einen Pass aus Nordkorea hat, dann kann man in HK einreisen, wenn man ein bestaetigtes Ticket fuer die Weiterreise vorlegen kann.

Bzgl. Einreise wuerde ich mir auch keine Sorgen machen, das ist schnell und effizient, also falls das Interlining nicht geht ist es kein Stress, zumindest bei den 4h zu Emirates. Bei 2h auf getrennten Tickets waere ich vorsichtig.
 
  • Like
Reaktionen: minirgendwo

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Und noch etwas: Die Pandemie mag in Deutschland als "vorbei" deklariert worden sein. Nichtsdestotrotz schränken einige asiatische Staaten die Einreise für Fluggäste aus China pandemiebedingt ein.
Dem TE würde ich deshalb empfehlen, die Einreisebestimmungen für Thailand bzgl. Flügen aus China zu prüfen.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
891
692
HKG
Naja, die Einreisevoraussetzungen nach China sind komplex und können sich auch schnell mal ändern (haben wir in den letzten 3 Jahren ja zur Genüge gesehen).

Prüfe deshalb, ob Du ein Rückflugticket (aus China raus) benötigst.
Wenn TK Contract Agents zum Schluss kommen, dass HKG-BKK 2h nach Ankunft nicht als Weiterflugticket akzeptiert wird, hast Du ein Problem.
Dir ist bewusst, dass HK Immigration ungleich China Immigration ist? Nachdem Corona jetzt in der offiziellen Kommunikation nicht mehr da ist, haette ich da keine Sorge.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Dir ist bewusst, dass HK Immigration ungleich China Immigration ist? Nachdem Corona jetzt in der offiziellen Kommunikation nicht mehr da ist, haette ich da keine Sorge.
Was verstehst Du denn genau unter dem Begriff "China Immigration"?
Dem TE nützt es herzlich wenig, wenn Deutschland, "China" oder HK aktuell Corona als "nicht mehr da" kommunizieren.
Drittstaaten mögen das anders sehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann betrifft das Problem Indien und nicht HK. Thailand war eines der ersten Laender, die in Asien wieder fuer (chinesischen) Tourismus aufgemacht haben.
Dann wiederhole ich gerne meine Empfehlung:

Dem TE würde ich deshalb empfehlen, die Einreisebestimmungen für Thailand bzgl. Flügen aus China zu prüfen.
 

minirgendwo

Aktives Mitglied
03.03.2021
239
371
BER
Kamen am WE zurück aus HKG. Einreise ist wieder wie vorher, also gar kein Problem (mit deutschem Pass). Alle Einschränkungen sogar im ÖPNV sind abgeschafft. Außer vielleicht Krankenhaus aber dafür wird die Zeit hoffentlich nicht reichen. Und nach Thail and auch kein Problem.