Hochzeitsreise in die USA

ANZEIGE

unlucky Peanut

Neues Mitglied
20.02.2020
3
0
ANZEIGE
Guten Morgen in die Runde,

seit einiger Zeit bin ich hier stiller Mitleser, die folgende Frage hat mich dann aber doch dazu motiviert mich anzumelden. Euer geballtes Wissen kann sicherlich weiterhelfen.

Am 28.05 werden ich und meine +1 unsere Ehe schließen. Aufgrund eines Jobwechsel etc. müssen wir die Flitterwochen erst einmal relativ kurz halten und würden daher schon am 29.05. auf die Reise nach LAX gehen.

Nun die zu erwartende Problematik. Kann derjenige, der der den Namen des anderen annimmt noch mit den alten Dokumenten reisen? Man liest häufig, dass es kein Problem gibt, ist das aber auch sicher?

Da der ESTA Antrag laut Website 72 Stunden vor Abflug gestellt werden soll, wäre es bei einer Aushändigung des Reisepasses 18 Stunden vorher schwer möglich. Zwar funktioniert dies in der Regel imho schneller, aber mir klingt das ein wenig zu unsicher.

Wie würdet ihr das Problem handhaben?

Vielen Dank :) vorab!
 

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
Ich bezweifle mal dass ihr innerhalb eines Tages einen neuen Reisepass erhaltet.

Also mit altem Namen + Dokumenten reisen und bei Nachfrage erklären, dass die Hochzeit zu kurzfristig war um die Dokumente zu erneuern.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.451
156
AMS/RTM
Nachdem es auch Paare gibt, wo niemand den anderen Namen annimmt, wird es da kein Problem geben.
Einfach alles auf die alten Namen buchen und sich dann nach den Flitterwochen um die Änderungen bei ihm/ihr kümmern.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

unlucky Peanut

Neues Mitglied
20.02.2020
3
0
Das würde ich gerne noch diese Woche erledigen, deshalb die Frage. Mein Gefühl wäre auch einfach alles auf die Ist Situation auszurichten und neue Papiere nach den Flitterwochen zu beantragen.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.641
2.228
Ich bezweifle mal dass ihr innerhalb eines Tages einen neuen Reisepass erhaltet.

Bei einigen Behörden kann man die Pässe schon im voraus beantragen, so dass man diese direkt bei Eheschließung ausgehändigt bekommt. Machen aber nicht alle, und war uns persönlich mit einer sehr ähnlichen Situation zu risky (lustigerweise fliegen wir genau eine Woche vor dem OP in die Flitterwochen nach LAX).

Hilft dem OP wahrscheinlich jetzt nicht mehr, aber wir standen vor der gleichen Frage und haben im November die USA-Flüge für Mai schon auf den neuen Namen gebucht, die standesamtliche Eheschließung findet bei uns jetzt im April statt um ein bisschen Puffer zu haben zwecks ESTA und Reisepass. Allerdings verreisen wir mit EW direkt einen Tag nach dem Standesamt innerhalb Europas (Schengen). Dort hab ich tatsächlich jetzt noch den alten Namen angegeben, im Zweifelsfall wenn dann doch schon ein neuer Perso da ist, steht auf dem der Geburtsname. Urkunde würden wir dann auch mitführen, falls EW da wirklich Stress machen sollte. Aber da war uns das Risiko überschaubar im Gegensatz zu US-Einreise und Fernreise.
 

unlucky Peanut

Neues Mitglied
20.02.2020
3
0
Dann wünsche ich Euch viel Spaß in LAX! Hat jemand zusätzlich Erfahrungen von wo aus man am besten fliegt? Da wir beide Berufseinsteiger sind, wird es wohl auf Eco hinauslaufen, eventuell ein Meilenupgrade über M&M.

Termin verlegen funktioniert bei uns so leider nicht mehr.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.496
9.404
HAM
Dann wünsche ich Euch viel Spaß in LAX! Hat jemand zusätzlich Erfahrungen von wo aus man am besten fliegt? Da wir beide Berufseinsteiger sind, wird es wohl auf Eco hinauslaufen, eventuell ein Meilenupgrade über M&M.

Termin verlegen funktioniert bei uns so leider nicht mehr.

Amsterdam, Stockholm, Paris, etc.
 

ich2k12

Reguläres Mitglied
20.03.2013
28
0
Offiziell wird der Reisepass ungültig, sobald sich der Name ändert. Bei uns hat das allerdings damals keinen interessiert, wodurch wir noch 3-4 mal mit dem Pass gereist sind, bevor wir ihn erneuert haben. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht ;)

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/f...ass-liste.html, siehe: "Muss ich einen neuen Reisepass beantragen, wenn sich mein Name ändert?"
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Da sieht man Mal wieder wie Weltfremd (abgehoben) unsere Politiker sind!

Man kann über vieles meckern in der Politik, diesen Kommentar halte ich jedoch für überflüssig.

Es sollte klar sein, dass wenn man in der Realität einen anderen Namen hat, als im Pass steht, dieser kaum gültig sein kann. Es wird ja auch niemand gezwungen seinen Namen zu ändern. Ich kann mir ja auch keinen Pass auf Donald Duck ausstellen lassen und glauben der sei gültig.

Das man mit dem nicht mehr gültigen Pass durchaus noch reisen kann steht auf einem anderen Blatt, offizielle Aussage kann aber nur sein: Neuer Name = Neuer Pass.

Es gibt evtl. die Möglichkeit den Namen erst nach der Hochzeit zu ändern, dies muss nicht am Hochzeitstag geschehen, das sollte der Standesbeamte aber besser wissen als ich.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Du willst doch den Graubereich erst schaffen. Im Moment ist es schoen eindeutig: Der Name im Pass muss dem Namen der Person entsprechen, sonst ist der Pass ungueltig, § 11 Abs. 1 Nr. 2 PassG.

Es gibt also drei Moeglichkeiten:

- Mit dem ungueltigen Pass reisen. Wird im Normalfall funktionieren und niemanden interessieren. Mir persoenlich waere es zu heiss.

- Einen Pass mit dem neuen Namen vorab beantragen und direkt nach Eheschliessung/Namensaenderung auf dem Standesamt aushaendigen lassen. Bleibt der Unsicherheitsfaktor des sehr kurzen ESTA. Kann ich nicht beurteilen, inwieweit die sofortige Ausstellung der Regelfall ist. Waere mir also tendentiell auch zu heiss.

- Nachtraegliche Ehenamensbestimmung. Ihr bestimmt keinen Ehenamen, jeder behaelt seinen Geburtsnamen, Ihr fahrt schoen geruhsam mit den alten Namen in den Urlaub, beantragt das ESTA jetzt, habt einen gueltigen Pass und "Peace of mind" bzgl. ESTA. Anschliessend bestimmt Ihr den Ehenamen nachtraeglich (§ 1355 Abs. 3 S. 2 BGB). Das kostet 28 EUR (Beurkundung zur Namensfuehrung) + 11 EUR Bescheinigung über die Namensaenderung.

Evtl. kommen noch 10 Euro fuer den dann notwendigen vorlaeufigen Personalausweis dazu. Naemlich dann, wenn man den neuen "echten" Personalausweis erst nach erfolgter Namensaenderung beantragen kann und nicht, wie bei der Hochzeit, vorher.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
- Einen Pass mit dem neuen Namen vorab beantragen und direkt nach Eheschliessung/Namensaenderung auf dem Standesamt aushaendigen lassen. Bleibt der Unsicherheitsfaktor des sehr kurzen ESTA. Kann ich nicht beurteilen, inwieweit die sofortige Ausstellung der Regelfall ist. Waere mir also tendentiell auch zu heiss.
Oder Pass mit dem neuen Namen beantragen, den es dann zur Eheschließung gibt. Bei Beantragung des Passes geben zumindest die Berliner Ämter gleich schriftlich die neue Passnummer mit, damit man damit Visa etc. beantragen kann. Sie sind sogar so freundlich, das noch genau zu erklären.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.782
3.447
Corona-Land
Oder Pass mit dem neuen Namen beantragen, den es dann zur Eheschließung gibt. Bei Beantragung des Passes geben zumindest die Berliner Ämter gleich schriftlich die neue Passnummer mit, damit man damit Visa etc. beantragen kann. Sie sind sogar so freundlich, das noch genau zu erklären.

Teilen die auch mit, was im maschinenlesbaren Teil steht?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Bei Beantragung des Passes geben zumindest die Berliner Ämter gleich schriftlich die neue Passnummer mit, damit man damit Visa etc. beantragen kann.

Das ist ja noch besser. Dann muss man meinen Weg 3 ja nur noch bei echten Klebe-Visa gehen. Alles, wo elektronisch ausgestellt wird und dafuer nur die Nummer noetig ist, geht so. Fein.


Teilen die auch mit, was im maschinenlesbaren Teil steht?

Das ist doch unnoetig.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Optimator

Aktives Mitglied
21.07.2018
131
230
Ich kenne da jemanden da wurde unter neuem Namen gebucht. Es drückte dann erstmal etwas die Stimmung als Freitag auf dem Standesamt dann zwar der Pass da war aber nicht ausgehändigt werden konnte, weil irgendwelche Server abgeschmiert waren. Hochzeitsreise sollte am Montag ganz früh starten. Es ist nur einer heldenhaften Mitarbeiterin zu verdanken die am Samstag nach der Serverreparatur extra ins Amt kam, dass die Reise wie geplant stattfinden konnte.

Ich würde mit altem Namen buchen :D

Edit: In dem Fall war es so, dass die neue Passnummer schon vor Aushändigung des Passes erfragt werden konnte (war wegen Visum nötig), vielleicht lassen sich die notwendigen Daten fürs ESTA auch schon vorher beschaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Soll ich die Geschichte von meinem Kollegen Laeiß nachmal erzählen?

Bitte. Was soll da schon stehen? Laeiss.

Aber ungewoehnliche Schreibweise, heissen die nicht "Laeisz"? Wahrscheinlich unterschiedliche Zweige mit unterschiedlichen Schreibweisen. Wir haben auch vier Schreibweisen in der Familie.


Hier wurde doch gesagt, man soll einfach den Namen aus dem maschinenlesbaren Teil eintragen.

[...]

(Auch meine Tochter und meine Schwiegertochter haben im maschinenlesbaren Teil einen anders geschriebenen Namen.)

Ich verstehe das Problem nicht, das ist doch eindeutig vorhersehbar, die Konventionen ist klar. Zumal man in den meisten Faellen doch einfach im alten Pass/BPA nachgucken kann. Ich finde es nicht wirklich ueberraschend, dass das Eszett in meinem Namen in der MRZ zu SS wird, sorry.

Russische Visa hingegen und die Transskription ins Kyrillische, das ist immer anders :D
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

EISbreaker

Reguläres Mitglied
19.12.2011
83
57
HAM
www.instagram.com
Bei Beantragung des Passes geben zumindest die Berliner Ämter gleich schriftlich die neue Passnummer mit, damit man damit Visa etc. beantragen kann. Sie sind sogar so freundlich, das noch genau zu erklären.
Genau so läuft es bei uns (Kleines Dorf in SH) auch. Die Passnummern bekommt meine +1 direkt bei der Beantragung, den Ausweis + Reisepass bekommt sie dann im Sommer bei der Hochzeit in die Hand gedrückt.
Bei uns ist es das Schiffsmanifest, das mit der Ausweisnummer gefüttert sein will ;)
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Die einfachste Lösung wurde bisher nicht erwähnt.
Reise abblasen und flittern wo es schön ist und man keinen Pass braucht
Wird man schon was finden
 

Hundi

Neues Mitglied
11.06.2018
7
0
Genau das Thema hatten wir vor 9 Jahren auch (Verdammt, ich werde alt...)

Wir hatten die Flüge im Januar gebucht, Standesamt war 19.05. ,Kirche am 04.06. - am 06.06. ging es nach San Francisco.
Die Reise lief komplett unter dem alten Namen, wir hatten sicherheitshalber noch die Hochzeitsurkunde mit eingepackt.
War bei der Immigration überhaupt kein Thema, der Officer hat uns noch "Happy Honeymoon" gewünscht....

Nach der Reise haben wir dann in Ruhe alle Dokumente neu beantragt.
 

ray66

Aktives Mitglied
29.12.2009
176
22
Wir hatten Flüge unter altem Namen gebucht und alten Pass dabei. Nach der Hochzeitsreise neuen abgeholt, null Problem und einfachste Lösung, alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: brummi

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Weiter einfache Alternative - erstmal eigenen Namen behalten und dann irgendwann bei Bedarf anpassen.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Das würde ich gerne noch diese Woche erledigen, deshalb die Frage. Mein Gefühl wäre auch einfach alles auf die Ist Situation auszurichten und neue Papiere nach den Flitterwochen zu beantragen.

so würde ich es auch machen.
Interessiert doch keinen, ob nun Susi Müller oder Susi Meier einreist, solange sie sich ausweisen kann.

Und ESTA könnt ihr dann auch machen. Hatte es auch bereits im September beantragt für Dezmeber, wobei es sehr schnell ging, nur wenige Tage.