HON Circle Webcast a, 26. Januar 2023

ANZEIGE

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
ANZEIGE
Geht es nur mir so oder fanden andere Teilnehmer Herrn Ritter erneut, wie auch schon bei der 787-Taufe, extrem nervös? Er hat sich unfassbar oft verhaspelt und ist aus meiner Sicht leider einfach kein guter Speaker. Man kann von Spohr halten was man will, reden kann er aber!

Die für mich wichtigsten Botschaften:
So schlimm, wie bei der 787 Taufe war es nicht, vielleicht hilft beim ihm das Training mehr als bei Frau Foerster...

Fand noch eine wichtige Botschaft, dass man die FCL B für Training von neuen Caterer nutzt. Vielleicht probiert man dann auch mal was neues aus...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich fand es auch überwiegend positiv. Was aber schon auffällt ist die Schere zwischen Wahrnehmung im Management was in der Realität passiert und der Wirklichkeit. Beispiele waren die Verteilung des Magazins und die Ansprache an Board. Abweichungen wurden als ungewöhnliche Ausnahmen dargestellt, würde nach eigener Erfahrung das deutlich anders sehen. Sowas ist nie ein gutes Zeichen.
Stimme ich Dir zu... auch ein Problem, dass das Management in der PIL entsprechend markiert sein wird, dann gibt man sich mal mehr Mühe als sonst.
Leider hatte aber auch das Management keine Ahnung vom Teilnehmerkreis/dem Status. Wenn man in Bezug auf Dynamic-Pricing davon spricht so eher die Möglichkeit zu schaffen, dass wir unsere Meilen einlösen, will entweder die bisherige Meilen-Buchungsgarantie wegnehmen oder hat halt einfach keine Ahnung. Meine Nachfrage dazu wurde natürlich nicht beantwortet.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.219
11.614
So schlimm, wie bei der 787 Taufe war es nicht, vielleicht hilft beim ihm das Training mehr als bei Frau Foerster...

Fand noch eine wichtige Botschaft, dass man die FCL B für Training von neuen Caterer nutzt. Vielleicht probiert man dann auch mal was neues aus...
Wahrscheinlich erhält das neue Personal eine Einweisung in den Betrieb und der Befüllung der neuen Gulaschkanone???
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Stimme ich Dir zu... auch ein Problem, dass das Management in der PIL entsprechend markiert sein wird, dann gibt man sich mal mehr Mühe als sonst.
Beginnt bei der Beladung. Wenn Management an Bord achtet man bei der Beladung peinlichst genau auf Vollständigkeit und prüft doppelt. Hat sich mal eine Purserin auf LAX-FRA ausgekotzt als mal wieder die Hälfte gefehlt hat. O-Ton: Wenn die an Bord sind ist immer alles bestens, deshalb glauben sie uns nicht wenn wir immer wieder auf Mängel hinweisen. :(
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.483
8.454
Wer nimmt diese Markierung vor und weshalb wird dieses Vorgehen vom Management nicht geahndet wenn man Rückmeldungen bekommt die sich nicht mit den eigenen Erfahrungen decken? Auf so einem Posten sollte man eins und eins zusammenzählen können und annehmen, dass die Leistung der Mitarbeiter weit über dem Durchschnitt liegt wenn man selbst an Bord ist. Das ist Verhaltenspsychologie 101. Im Supermarkt gibt es Testkäufer um ein unverzerrtes Bild zu erhalten. Hat der LH Konzern auch sowas wie Testflieger? Wenn nein, warum nicht? Man muss hier annehmen, dass es schlicht nicht interessiert.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ich fand es auch überwiegend positiv. Was aber schon auffällt ist die Schere zwischen Wahrnehmung im Management was in der Realität passiert und der Wirklichkeit. Beispiele waren die Verteilung des Magazins und die Ansprache an Board. Abweichungen wurden als ungewöhnliche Ausnahmen dargestellt, würde nach eigener Erfahrung das deutlich anders sehen. Sowas ist nie ein gutes Zeichen.
Was man sagt, und was man selbst glaubt, sind oft zwei verschiedene Dinge.
Wird ja keiner sagen: "ja, stimmt, da haben wir permanent Probleme".
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
Was man sagt, und was man selbst glaubt, sind oft zwei verschiedene Dinge.
Wird ja keiner sagen: "ja, stimmt, da haben wir permanent Probleme".

Nunja, da gibt es sicher Nuancen. Aber ich hatte nicht den Eindruck, dass man da von den Problemen nichts wissen wollte, es wurden ja auch einige benannt. Ich hatte eher den Eindruck, dass man wirklich eine gewisse Wahrnehmungsschwäche hat. Ist halt ein großer Konzern.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Je weiter man oben ist im Unternehmen, desto mehr denkt man in der Zukunft. Da sind bereits adressierte und gelöste Themen abgehakt. Z.B., wenn man 2022 bereits einen neuen Dienstleister fürs FCT-Catering ausgewählt hat, beschäftigt man sich mit Beschwerden über die FCT-Küche im Januar 2023 eben nicht. Oder wenn die Wiederöffnung von MUC FCL Sat bereits fest geplant ist, es aber bis dahin Unzufriedenheiten gibt. Oder wenn Fraport dem Beheben einer Mängelliste bereits zugestimmt und feste Termine zugesagt hat.

Das gilt auch für Themen, die geprüft und als nicht unmittelbar veränderbar gelten.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Beginnt bei der Beladung. Wenn Management an Bord achtet man bei der Beladung peinlichst genau auf Vollständigkeit und prüft doppelt. Hat sich mal eine Purserin auf LAX-FRA ausgekotzt als mal wieder die Hälfte gefehlt hat. O-Ton: Wenn die an Bord sind ist immer alles bestens, deshalb glauben sie uns nicht wenn wir immer wieder auf Mängel hinweisen. :(
‚Des Kaisers neue Kleider‘ ist leider ein hinlänglich und allgemein-gültiges Prinzip.

Tiger Teams und Mystery Shopping scheinen bei LHG demnach nicht zu funktionieren. Oder nutzt man das gar nicht? Wenn auch HONs nicht erhört werden, dann ist es ein systemisches Issue.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Wenn auch HONs nicht erhört werden, dann ist es ein systemisches Issue.
Sagen wir mal so, ich hatte nach mehrfach gleichem Melden von Mängeln ein Gespräch mit der für die Beladung speziell in der First verantwortlichen Dame bei Lufthansa. Wir hatten ein sehr gutes langes Telefonat und sie hat mir sehr aufmerksam zugehört. Sie hat allerdings auch aus dem Nähkästchen geplaudert welchen täglichen Kampf sie führen müssen um jeden Zentimeter Platz und um jedes Gramm zu viel mit den Controller Hansels. Prinzipiell muss allem seitens Controlling zugestimmt werden und wenn man für die First statt exakt 16 Pyjamas für Hin/Rückflug lieber 24 beladen möchte zwecks besserer Größenauswahl wird das halt immer wieder abgelehnt.

Dann riskiert man lieber auf einem Flug LAX-FRA für 3 normalgroße und eher schlanke Männer und 5 eher kleine und schlanke Frauen an Pyjamas nur noch 1xL und 7xXL im Angebot zu haben. Habe ich genauso erlebt. Aber interessiert doch die Controllerhanseln nicht.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Was spricht eigentlich dagegen, sich einen dieser Pyjamas vom letzten Flug mitzubringen, wenn es doch ständig ein weltbewegendes Problem mit der Größenauswahl hat? Und die Umwelt wird es auch danken!

Für das Beschwerdetelefonat ein paar Minuten Lebenszeit zu verschwenden... ok kann man machen wenn man sonst nix zu tun hat...
 

k1ngster

Aktives Mitglied
03.11.2014
143
165
Was spricht eigentlich dagegen, sich einen dieser Pyjamas vom letzten Flug mitzubringen, wenn es doch ständig ein weltbewegendes Problem mit der Größenauswahl hat? Und die Umwelt wird es auch danken!

Für das Beschwerdetelefonat ein paar Minuten Lebenszeit zu verschwenden... ok kann man machen wenn man sonst nix zu tun hat...
bin jetzt kein Jurist, aber vllt. §242 STGB
 
  • Haha
Reaktionen: SGE_FRA

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Was spricht eigentlich dagegen, sich einen dieser Pyjamas vom letzten Flug mitzubringen, wenn es doch ständig ein weltbewegendes Problem mit der Größenauswahl hat? Und die Umwelt wird es auch danken!

Für das Beschwerdetelefonat ein paar Minuten Lebenszeit zu verschwenden... ok kann man machen wenn man sonst nix zu tun hat...
Ach Strolfi... :rolleyes:

... für mich nichts, weil ich tatsächlich immer einen Satz dabei habe. Aber die anderen sieben Gäste vielleicht nicht, weil die evtl. nicht ganz so oft vorne Platz nehmen? Und da es in der Kabine durchaus zu Diskussionen deshalb kam und die Flugbegleiter den Mist immer ausbaden müssen bat mich die Purserin auf Grund meines HON Status den Vorfall zu schildern in der Hoffnung dass in Kombination mit ihrer Meldung für den konkreten Flug irgendwo vielleicht doch mal die Augen geöffnet werden. Als Dank für meine ihr zugesagte Aktivität gab sie mir übrigens ein Fläschchen Grand Siècle mit. ;)
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Ach Strolfi... :rolleyes:

... für mich nichts, weil ich tatsächlich immer einen Satz dabei habe. Aber die anderen sieben Gäste vielleicht nicht, weil die evtl. nicht ganz so oft vorne Platz nehmen? Und da es in der Kabine durchaus zu Diskussionen deshalb kam und die Flugbegleiter den Mist immer ausbaden müssen bat mich die Purserin auf Grund meines HON Status den Vorfall zu schildern in der Hoffnung dass in Kombination mit ihrer Meldung für den konkreten Flug irgendwo vielleicht doch mal die Augen geöffnet werden. Als Dank für meine ihr zugesagte Aktivität gab sie mir übrigens ein Fläschchen Grand Siècle mit. ;)
Ich hatte solche Erlebnisse jetzt auch öfter, wo mich LH und LX Personal gebeten hat, mich zu "beschweren", denn die Airline würde nur auf die Kunden (in den Premiumklassen) hören, aber nicht auf die eigenen Purser. Ist das nicht auch ein bisschen arm? (rhetorische Frage ;))
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Ach Strolfi... :rolleyes:

... für mich nichts, weil ich tatsächlich immer einen Satz dabei habe. Aber die anderen sieben Gäste vielleicht nicht, weil die evtl. nicht ganz so oft vorne Platz nehmen? Und da es in der Kabine durchaus zu Diskussionen deshalb kam und die Flugbegleiter den Mist immer ausbaden müssen bat mich die Purserin auf Grund meines HON Status den Vorfall zu schildern in der Hoffnung dass in Kombination mit ihrer Meldung für den konkreten Flug irgendwo vielleicht doch mal die Augen geöffnet werden. Als Dank für meine ihr zugesagte Aktivität gab sie mir übrigens ein Fläschchen Grand Siècle mit. ;)

Als First-Pax den Job eines (nicht vorhandenen) LH Qualitätsbeauftragten übernehmen?
Wie gesagt, kann man machen als Privatier. Meine Zeit wäre zu knapp dafür. Entweder LH besinnt sich irgendwann, oder eben nicht. Ich würde da meinen und deinen Einfluss nicht überbewerten.
 
  • Like
Reaktionen: 330

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
400
591
ANZEIGE
300x250
Danke für Ihre Teilnahme am HON Circle Webcast 26.01.2023
Liebe / Lieber ...,

Vielen Dank, auch im Namen von Jens Ritter, dass Sie sich am 26. Januar die Zeit für den Austausch mit uns genommen haben. Ihre Offenheit und Ihre Anregungen machen diesen Dialog so wertvoll.
Ich hoffe, dass wir Ihre dringendsten Fragen beantworten und deutlich machen konnten, dass wir unseren Ankündigungen konkrete Taten folgen lassen. Unter anderem dadurch, dass das HON Circle Relation Management Team inzwischen vollständig aufgestellt ist. Die neuen Kolleginnen und Kollegen befinden sich derzeit noch in der Einarbeitung und freuen sich schon darauf, spätestens bis Ende des 1. Quartals 2023 für Sie da sein zu dürfen.
Zu Allegris, unserer neuen Flugzeugkabine auf der Langstrecke, werden wir Sie in den kommenden Wochen und Monaten kontinuierlich informieren und auf dem Laufenden halten. Das Projektteam hat dafür einen ausführlichen Kommunikationsfahrplan vorbereitet.
Ich freue mich auf die nächsten Begegnungen mit Ihnen, ob virtuell oder - noch lieber - persönlich.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Carsten Hoffmann
Vice President Brand Experience

Danke Herr Hoffmann! Ich habe aber leider gar nicht teilgenommen. Wenn die IT nicht weiss, ob der/die TeilnehmerIN weiblich oder männlich war, wundert es ja nicht. Was ist eigentlich mit 'divers' Herr Hoffmann?