Also , als Honig Freund hatte ich das Problem schon und habe mich sowohll informiert als auch gefragt.
2. Honig ist heute ok. Habe ich überprüft und nach längere Suche auch gefunden.
Da muss ich dich korrigieren, außer es hat sich die letzten Monate was radikal geändert... denn mir wurde vom echt freundlichen Officer ein originalverpackter Manukahonig von Manukahealth Neuseeland nach längerer Diskussion abgenommen in Perth 2016 mit Verweis auf ein bestimmtes Regulativ (Name hab ich mir nicht gemerkt)
DAs will ich dir gerne glauben!
Aber!!! wir wissen doch alle das Vorschriften und deren Umsetztung sehr verschieden ausfallen können. An der SiKo immer sehr zu bewundern.
Außerdem dass die Australischen Schädlings Regeln so manches mal total sinnlos sind, wissen wir doch alle. Bestes Beispiel: Die "Fruit Fly free arear". Schild an der Straße, ab hier kein Obst mehr, bitte werfen Sie es in diesen Mülleimer. Der war natürlich umflogen von Millionen Fruchtfliegen. Und glaubt ihr wirklich das von diesem Fruchtfliegen Mutterschiff, die Fliegen sich nicht mal in oder auf Autos setzen, oder einfach selber weiter fliegen? Die haben nämlich (unglaublich aber war) Flügel

. Wohl kaum. Wenn es in dem Bereich keine Fruchtfliegen gibt, dann nur deshalb, weil sie es da nicht schön finden, und nicht, weil sie den Weg ohne menshcliche Hilfe nicht schaffen würden.
Das die Ratten es ohne den Menschen nicht nach Neuseeland geschaft hätten, JA wohl war. Aber das es die Fruchtfliegen nicht geschaft hätten die 400 km von den Blue Mountens nach Broken Mounten zu fliegen in 200 Jahren, da unterschätzt man die Natur doch sehr.
Meine Erfahrungen waren übrigens im Jan 2016 in SYD. Und ja die Regeln ändern sich da alle NAse lang. Schaut mal älter "Wellcom to Australia-Der AUS Zoll" Folgen. Da wird imemr darüber gesprochen, das die leute nicht "Have you got any Food" angekreuzt haben. Und ja so war die frage auch noch vor 4-6 Jahren, ich erinnere mich. Und heute kann man ja auf dem Link oben sehen, ist es viel präziser udn mehrere fragen.