ANZEIGE
Es begann alles mit der Frage: Was jetzt?
Diese Frage stellte mir meine Mutter auf meiner ersten Fahrt mit Führerschein über die Autobahn, wenige Tage nachdem ich aus Chile wiedergekommen bin. Ich antwortete: Ich fahr uns jetzt nach Hause und dann reden wir da drüber. Kurz nachdem wir beim lokalen McDonald's Mittagessen geholt hatten hat meine Mutter das Thema wieder aufgegriffen und eine Sprachreise vorgeschlagen. Ich war dem generell nicht abgeneigt und habe mich, sicher wieder zuhause angekommen, hingesetzt und ein wenig recherchiert. Recht schnell bin ich dann auf ein Angebot gestoßen. das einen 8-wöchigen Cambridge–C1–Kurs in Toronto versprochen hat. Einziger haken: Es sollte schon in drei Wochen losgehen.
Also schnell gebucht und nach wenigen Tagen kam dann auch der Einstellungstest, um zu schauen, ob mein Englisch auch gut genug ist. 12 Punkte im Englisch-Abi haben wohl ausgereicht um mir die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln und so kam fast eine Woche später die Bestätigung aus Toronto, ich durfte kommen! Am gleichen Abend wurden dann Flüge gebucht und nach mehrfachen Problemen bei Buchung über Air Canada haben wir dann bei Lufthansa folgendes (langweiliges Routing) gebucht:
06.10.18 FRA-YYZ LH470
08.12.18 YYZ-FRA AC876
So galt es dann noch die restlichen 2 Wochen zu überbrücken und ehe ich mich versah, wurde ich unsanft um 6 Uhr morgens geweckt und kurz nach 7 Uhr ging es dann auf der Schwäbischen Alb los, mit Mutter und Vater und Gepäck im Gepäck, zum Frankfurter Flughafen, wo wir drei Stunden später sicher angekommen sind. Vom Auto sind wir dann in die Abflughalle gegangen, ich habe eingecheckt, meinen Koffer abgegeben (genau 20kg!) und wir sind noch zu dritt zur SiKo gelaufen. Dort habe ich mich dann verabschiedet und bin erst durch die Dokumentenkontrolle und anschließend nach fast 45 Minuten Wartezeit durch die SiKo gelaufen. Dort gab es für mich auch eine Premiere, ich durfte zum ersten Mal in die Fummelbude und musste sogar meine Schuhe ausziehen![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Danach hat auch noch mein Kamerarucksack den Sprengstofftest erfolgreich hinter sich gebracht, habe bei der Ausreise an den E-Gates einem Herren noch den Tag gerettet und ihm seine Bordkarte hinterhergetragen habe, und ich bin anschließend zum Gate B28 gelaufen. Nachdem ich es mir dort bequem gemacht hatte meldete sich kurz nach 12 mein Magen, er hatte Hunger! Also in einem Geschäft ein Panini und eine Flasche Cola gekauft, gegessen und noch ein wenig gewartet.
Etwa eine halbe Stunde vor Boardingzeit wurde die 747-400 D-ABVU ans Gate gezogen und die Crew ging an Bord.
Boarding begann dann auch pünktlich um 13:20 Uhr und etwa 20 Minuten später war auch ich auf meinem reservierten Platz 40A angelangt.
Irgendwann meldete sich dann die Reihe 0 und verkündete, dass eigentlich Boarding Completed sei, es einem Passagier aber nicht so gut ginge und wir auf medizinisches Personal warten würden und sein Gepäck wieder ausgeladen werden müsse. Etwa 5 Minuten später konnte ich aus meinem Fenster dann dein Krankenwagen ausmachen und später kam noch ein Notarzt dazu. Etwa 45 Minuten später wurde bekanntgegeben, dass der Passagier stabil sei und auf dem Weg in ein Krankenhaus. Für uns hieß das, dass wir auf dem Weg zur Startbahn 07C waren.
Video vom Start:
https://www.youtube.com/watch?v=NxLv_s5vWUE
Von dort ging es über Wiesbaden raus Richtung Ruhrgebiet und die Nordsee. Irgendwann kam dann Edinburgh in Sicht, was mich innerlich sehr gefreut hat. Etwas später, ich war mittlerweile tief versunken in "Ocean's 8", wurde Essen serviert, ich wählte das Geschnetzelte mit Spätzle.
Mir hat das Essen sehr gut geschmeckt und auch der Salat war frisch. Alles in allem ein gutes und sättigendes Essen.
Ich habe dann noch den achten Teil Fast & Furious geschaut und kann nur sagen, dass der Film nicht sehenswert ist. So einen Mist habe ich selten gesehen. Danach blieb ich thematisch beim Thema Auto und habe mir Cars 3 angeschaut und war sehr begeistert. Zwischendrin flogen wir über Grönland und wir hatten sogar Glück mit dem Wetter, leider war mein Fenster etwas vereist, das Bild will ich euch trotzdem nicht vorenthalten.
Als letzten Film des Tages habe ich "Hell or High Water", ein Film über texanische Brüder, die Banken ausrauben, das aber irgendwann schief geht. Auch ein guter Film. Etwa zwei Stunden vor der Landung wurde ein Pizzateil ausgeteilt, es gab Chicken oder Cheese zur Auswahl, das Chicken war nicht sehr appetitlich. Dann hat es draußen auch zugezogen und schon vor dem Sinkflug wurde alles auf die Landung vorbereitet, dieser war sehr turbulent und irgendwann tauchte dann auch wi aus dem nichts die Landebahn auf. Die Landung war vergleichsweise sanft und nach etwa 20 Minuten am Boden erreichten wir unser Gate und durften mit etwa 30 Minuten Verspätung aussteigen. Ich habe mich beeilt, um möglichst viele Leute zu überholen (diese Superfast Walkways sind echt genial) und war auch einer der Ersten an der Immigration. Der freundliche Officer hat mich gefragt was ich hier mache und wollte eine Bestätigung sehen, die hat er bekommen und dann hat er mir einen schönen Tag gewünscht. Danach habe ich noch 30 Minuten auf mein Gepäck geartet und um 18 Uhr war ich dann endlich in der Empfangshalle, wo eine von meiner Sprachschule organisierte Fahrerin mich schon erwartet hat.
In weiteren 35 Minuten war ich dann an meiner Unterkunft in North York für die nächsten 2 Monate angelangt, einer kanadischen Gastfamilie bestehend aus einer Mutter mit 2 kleinen Söhnen.
Ich hoffe es hat euch bisher gefallen und in den nächsten Teilen, die ab sofort mehr oder weniger täglich kommen werden, zeige ich euch Toronto und nehme euch mit auf einen Tagestrip nach Montreal. In diesem Sinne noch ein etwas verspätetes Frohes Neues Jahr von mir und möge 2019 genau so gut (oder besser) verlaufen als 2018!
Diese Frage stellte mir meine Mutter auf meiner ersten Fahrt mit Führerschein über die Autobahn, wenige Tage nachdem ich aus Chile wiedergekommen bin. Ich antwortete: Ich fahr uns jetzt nach Hause und dann reden wir da drüber. Kurz nachdem wir beim lokalen McDonald's Mittagessen geholt hatten hat meine Mutter das Thema wieder aufgegriffen und eine Sprachreise vorgeschlagen. Ich war dem generell nicht abgeneigt und habe mich, sicher wieder zuhause angekommen, hingesetzt und ein wenig recherchiert. Recht schnell bin ich dann auf ein Angebot gestoßen. das einen 8-wöchigen Cambridge–C1–Kurs in Toronto versprochen hat. Einziger haken: Es sollte schon in drei Wochen losgehen.
Also schnell gebucht und nach wenigen Tagen kam dann auch der Einstellungstest, um zu schauen, ob mein Englisch auch gut genug ist. 12 Punkte im Englisch-Abi haben wohl ausgereicht um mir die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln und so kam fast eine Woche später die Bestätigung aus Toronto, ich durfte kommen! Am gleichen Abend wurden dann Flüge gebucht und nach mehrfachen Problemen bei Buchung über Air Canada haben wir dann bei Lufthansa folgendes (langweiliges Routing) gebucht:
06.10.18 FRA-YYZ LH470
08.12.18 YYZ-FRA AC876
So galt es dann noch die restlichen 2 Wochen zu überbrücken und ehe ich mich versah, wurde ich unsanft um 6 Uhr morgens geweckt und kurz nach 7 Uhr ging es dann auf der Schwäbischen Alb los, mit Mutter und Vater und Gepäck im Gepäck, zum Frankfurter Flughafen, wo wir drei Stunden später sicher angekommen sind. Vom Auto sind wir dann in die Abflughalle gegangen, ich habe eingecheckt, meinen Koffer abgegeben (genau 20kg!) und wir sind noch zu dritt zur SiKo gelaufen. Dort habe ich mich dann verabschiedet und bin erst durch die Dokumentenkontrolle und anschließend nach fast 45 Minuten Wartezeit durch die SiKo gelaufen. Dort gab es für mich auch eine Premiere, ich durfte zum ersten Mal in die Fummelbude und musste sogar meine Schuhe ausziehen
Danach hat auch noch mein Kamerarucksack den Sprengstofftest erfolgreich hinter sich gebracht, habe bei der Ausreise an den E-Gates einem Herren noch den Tag gerettet und ihm seine Bordkarte hinterhergetragen habe, und ich bin anschließend zum Gate B28 gelaufen. Nachdem ich es mir dort bequem gemacht hatte meldete sich kurz nach 12 mein Magen, er hatte Hunger! Also in einem Geschäft ein Panini und eine Flasche Cola gekauft, gegessen und noch ein wenig gewartet.
Etwa eine halbe Stunde vor Boardingzeit wurde die 747-400 D-ABVU ans Gate gezogen und die Crew ging an Bord.
![](https://abload.de/img/20181006_1319552ae3p.jpg)
Boarding begann dann auch pünktlich um 13:20 Uhr und etwa 20 Minuten später war auch ich auf meinem reservierten Platz 40A angelangt.
![](https://abload.de/img/20181006_134246uoezi.jpg)
Irgendwann meldete sich dann die Reihe 0 und verkündete, dass eigentlich Boarding Completed sei, es einem Passagier aber nicht so gut ginge und wir auf medizinisches Personal warten würden und sein Gepäck wieder ausgeladen werden müsse. Etwa 5 Minuten später konnte ich aus meinem Fenster dann dein Krankenwagen ausmachen und später kam noch ein Notarzt dazu. Etwa 45 Minuten später wurde bekanntgegeben, dass der Passagier stabil sei und auf dem Weg in ein Krankenhaus. Für uns hieß das, dass wir auf dem Weg zur Startbahn 07C waren.
Video vom Start:
https://www.youtube.com/watch?v=NxLv_s5vWUE
Von dort ging es über Wiesbaden raus Richtung Ruhrgebiet und die Nordsee. Irgendwann kam dann Edinburgh in Sicht, was mich innerlich sehr gefreut hat. Etwas später, ich war mittlerweile tief versunken in "Ocean's 8", wurde Essen serviert, ich wählte das Geschnetzelte mit Spätzle.
![](https://abload.de/img/20181006_161129vacx7.jpg)
Mir hat das Essen sehr gut geschmeckt und auch der Salat war frisch. Alles in allem ein gutes und sättigendes Essen.
Ich habe dann noch den achten Teil Fast & Furious geschaut und kann nur sagen, dass der Film nicht sehenswert ist. So einen Mist habe ich selten gesehen. Danach blieb ich thematisch beim Thema Auto und habe mir Cars 3 angeschaut und war sehr begeistert. Zwischendrin flogen wir über Grönland und wir hatten sogar Glück mit dem Wetter, leider war mein Fenster etwas vereist, das Bild will ich euch trotzdem nicht vorenthalten.
![](https://abload.de/img/20181006_191657ocijt.jpg)
Als letzten Film des Tages habe ich "Hell or High Water", ein Film über texanische Brüder, die Banken ausrauben, das aber irgendwann schief geht. Auch ein guter Film. Etwa zwei Stunden vor der Landung wurde ein Pizzateil ausgeteilt, es gab Chicken oder Cheese zur Auswahl, das Chicken war nicht sehr appetitlich. Dann hat es draußen auch zugezogen und schon vor dem Sinkflug wurde alles auf die Landung vorbereitet, dieser war sehr turbulent und irgendwann tauchte dann auch wi aus dem nichts die Landebahn auf. Die Landung war vergleichsweise sanft und nach etwa 20 Minuten am Boden erreichten wir unser Gate und durften mit etwa 30 Minuten Verspätung aussteigen. Ich habe mich beeilt, um möglichst viele Leute zu überholen (diese Superfast Walkways sind echt genial) und war auch einer der Ersten an der Immigration. Der freundliche Officer hat mich gefragt was ich hier mache und wollte eine Bestätigung sehen, die hat er bekommen und dann hat er mir einen schönen Tag gewünscht. Danach habe ich noch 30 Minuten auf mein Gepäck geartet und um 18 Uhr war ich dann endlich in der Empfangshalle, wo eine von meiner Sprachschule organisierte Fahrerin mich schon erwartet hat.
In weiteren 35 Minuten war ich dann an meiner Unterkunft in North York für die nächsten 2 Monate angelangt, einer kanadischen Gastfamilie bestehend aus einer Mutter mit 2 kleinen Söhnen.
Ich hoffe es hat euch bisher gefallen und in den nächsten Teilen, die ab sofort mehr oder weniger täglich kommen werden, zeige ich euch Toronto und nehme euch mit auf einen Tagestrip nach Montreal. In diesem Sinne noch ein etwas verspätetes Frohes Neues Jahr von mir und möge 2019 genau so gut (oder besser) verlaufen als 2018!