Howto Senator Status in 2023?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.909
4.696
Paralleluniversum
ANZEIGE
Ich lege natürlich selbst fest, wann ich meine Behandlung als fair empfinde. ;)

Die SEN-Jahre bis 02/27 habe ich bereits "erflogen", mit deutlich mehr Statusmeilen als notwendig. In diesem Jahr war ich im März oder April (müsste ich nachsehen, ist aber unerheblich) requalifiziert und der Großteil der Reisen kommt erst noch. Das sollte aus meiner Sicht honoriert werden; man kann das natürlich auch anders sehen, mache ich aber nicht.
Keine Sorge, ICH bin da völlig bei Dir. Hilft aber niemandem ;) :(
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.474
12.696
IAH & HAM
Ich lege natürlich selbst fest, wann ich meine Behandlung als fair empfinde. ;)

Die SEN-Jahre bis 02/27 habe ich bereits "erflogen", mit deutlich mehr Statusmeilen als notwendig. In diesem Jahr war ich im März oder April (müsste ich nachsehen, ist aber unerheblich) requalifiziert und der Großteil der Reisen kommt erst noch. Das sollte aus meiner Sicht honoriert werden; man kann das natürlich auch anders sehen, mache ich aber nicht.
Ich verstehe Deinen Punkt und finde ihn valide. Ich vermute dass Lufthansa sich dagegen entschieden hat, weil man dann in 24,25 und 26 aus beiden Systemen Punkte erhalten wuerde und somit vermutlich viele den Sprung zum LT schaffen wuerden. Und seien wir ehrlich, die ganze Status Star Umrechnung ist nicht sonderlich großzügig….
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.217
3.381
Frankfurt, Genf, London
Ich lege natürlich selbst fest, wann ich meine Behandlung als fair empfinde. ;)

Die SEN-Jahre bis 02/27 habe ich bereits "erflogen", mit deutlich mehr Statusmeilen als notwendig. In diesem Jahr war ich im März oder April (müsste ich nachsehen, ist aber unerheblich) requalifiziert und der Großteil der Reisen kommt erst noch. Das sollte aus meiner Sicht honoriert werden; man kann das natürlich auch anders sehen, mache ich aber nicht.
Wenn Du Deinen Status so schnell erfliegst, sollte Dir das neue System in Bezug auf LT doch gefallen, weil es mehr Statuspunkte (früher -Meilen) honoriert als Minimum zum Status nötig sind.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Ich verstehe Deinen Punkt und finde ihn valide. Ich vermute dass Lufthansa sich dagegen entschieden hat, weil man dann in 24,25 und 26 aus beiden Systemen Punkte erhalten wuerde und somit vermutlich viele den Sprung zum LT schaffen wuerden. Und seien wir ehrlich, die ganze Status Star Umrechnung ist nicht sonderlich großzügig….
Da hast du Recht, großzügig ist anders.

Aber die nächsten 3 Jahre ärgern mich besonders, denn ich bin auch die letzten (Corona-)Jahre recht viel mit der LH geflogen und das wird überhaupt nicht berücksichtigt. Hätte vor Jahren aufhören können mit der LH zu fliegen und hätte zum Start des neuen Systems 2024 genauso viele Punkte auf dem Konto.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Wenn Du Deinen Status so schnell erfliegst, sollte Dir das neue System in Bezug auf LT doch gefallen, weil es mehr Statuspunkte (früher -Meilen) honoriert als Minimum zum Status nötig sind.
Erstens heißt das nicht, dass man die letzten Jahre einfach unberücksichtigt lassen kann und zweitens ist deine Annahme zur kurz gesprungen: nicht alle meine Statusmeilen sind Qualifying (LH Metall) Meilen/Punkte, nur die zählen aber für den LT SEN.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.474
12.696
IAH & HAM
Da hast du Recht, großzügig ist anders.

Aber die nächsten 3 Jahre ärgern mich besonders, denn ich bin auch die letzten (Corona-)Jahre recht viel mit der LH geflogen und das wird überhaupt nicht berücksichtigt. Hätte vor Jahren aufhören können mit der LH zu fliegen und hätte zum Start des neuen Systems 2024 genauso viele Punkte auf dem Konto.
Ist bei mir ähnlich (SEN bis 2/26). Nun ist es so bei mir allerdings auch so, dass ich genau einen einzigen LHG Flug in 2024 benötige um den Lifetime SEN zu erhalten. Ich habe also Gluck. Wenn ich mir allerdings meine Flughistorie anschaue, das erste mal SEN in 1995 und dann mit ganz kurzen Unterbrechungen eigentlich durchgängig (mit meist 200-250k Statusmeilen pro Jahr), dann ist es wirklich pfiffig wie das angerechnet wird......
 

Viennafly

Aktives Mitglied
27.11.2011
233
75
(y)

Das ist ja genau die unfaire Lösung: Man ist so viel mit der LH geflogen, dass man 2024-2026 (um genau zu sein 02/2027) weiterhin SEN ist, angerechnet wird aber nur der SEN bis Ende 2023, den man sich schon vor mehreren Jahren erflogen hat.
Ich habe immer noch Verständnisprobleme: Die Status-Star-Punkte werden am 31.12.2023 umgerechnet in Status-Punkte (indem diese verdoppelt werden). Aber die Flüge, die ich (bei SEN Requali bis 02/27) in 2024/25/26 erfliegen werde, zählen aber als Statuspunkte (auch wenn ich 24+25 meinen SEN nicht verlängern kann) für den LT-SEN, oder nicht?
Und was hier viele als ungerecht empfinden, ist, dass man quasi mehre (erflogene und bezahlte) Jahre SEN, für die man im alten System jeden Tag 2 Status-Star-Punkte bekommen hätte (auch wenn man keinen einzigen Flug macht), jetzt nicht bekommt. Verstehe ich das richtig?
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.878
724
KLU/GRZ
Aber man muss jetzt schon fairerweise auch sagen, dass im alten System der LT-SEN weder mit Status-Stars noch Status-Points etwas direkt zu tun hatte. Wenn man den informellen Informationen glaubt, so musste man 10 Jahre lang (ohne Unterbrechung) SEN gewesen sein, 1.000.000 Meilen gesammelt haben, und bekam dann (mit 60?) den LT-SEN. Offiziell kommuniziert wurde dies aber nie so exakt.

Im neuen System ab 1.1.2024 gibt es klare Regeln: Wenn du 30.000 Punkte gesammelt hast gibts den LT-FTL, wenn du 40.000 Punkte gesammelt hast, den LT-SEN. Und für jeden Flug gibt es mehr oder weniger Punkte, abhängig von Klasse und Entfernung.

Klar wäre es ideal gewesen, die Flughistorie jedes einzelnen für die Umrechnung alt nach neu heranzunehmen, aber ich fürchte, dass es da die Daten einfach nicht flächendeckend gibt (obwohl meine Flight-History bei LH der letzten 10 Jahre ziemlich exakt stimmt) und man hat sich dann als Kompriomisslösung diese Status-Points-Umrechnung überlegt. Da man ja mit Stichtag 1.1.2024 die Punkte nach dem neuen System sammelt, ist es für mich ok, mit 31.12.2023 den Schlussstrich im alten System zu ziehen - den Umrechnungsfaktor an sich finde ich da ehrlich gesagt wesentlich "unfairer"
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
genau! Das man nach 20 Jahren durchgängig SEN erst knapp vor dem LT-FTL landet, ist enttäuschend.
Aber zumindest gibt es dann ab 2024 klare Regeln für den LT-Status.
Das ist genau der Punkt und die Bewertung hängt sicher stark vom eigenen Lebensalter ab. Wenn man ich schon deutlich der alten LT-Schwelle von 60 nähert, dann ist die gewählte Umrechnung extrem ungünstig und kann den LT-SEN in ein Alter verschieben, wo man wahrscheinlich gar nicht mehr so viel fliegen will oder kann.
 
  • Like
Reaktionen: Fliegmit

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.474
12.696
IAH & HAM
Das ist genau der Punkt und die Bewertung hängt sicher stark vom eigenen Lebensalter ab.
100% Zustimmung. Es wird viele Fälle geben, die nach dem alten System problemlos ihren LT Sen bekommen hätten, aber unter dem neuen System ihn nie erreichen werden. Wenn ich so ein Fall waere, waere ich stinksauer und dass es hier kein Grandfathering gibt ist hart.
Wenn man ich schon deutlich der alten LT-Schwelle von 60 nähert, dann ist die gewählte Umrechnung extrem ungünstig und kann den LT-SEN in ein Alter verschieben, wo man wahrscheinlich gar nicht mehr so viel fliegen will oder kann.
Bei mir ist es andersherum. Ich werde künftig nicht mehr so viel fliegen, da ich mit 55 aufgehört habe zu arbeiten und nach D zurückgezogen bin. Ich haette trotzdem den LT geschafft, aber erst mit 60, jetzt bekomme ich ihn mit 56.....
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
100% Zustimmung. Es wird viele Fälle geben, die nach dem alten System problemlos ihren LT Sen bekommen hätten, aber unter dem neuen System ihn nie erreichen werden. Wenn ich so ein Fall waere, waere ich stinksauer und dass es hier kein Grandfathering gibt ist hart.

Bei mir ist es andersherum. Ich werde künftig nicht mehr so viel fliegen, da ich mit 55 aufgehört habe zu arbeiten und nach D zurückgezogen bin. Ich haette trotzdem den LT geschafft, aber erst mit 60, jetzt bekomme ich ihn mit 56.....
Gratulation! Das hat bei dir gut geklappt.

Bei mir ist es leider andersherum: hatte früher schon Status bei der LH (zählt jetzt aber nichts mehr), hab dann bis vor gut gut einem Jahrzehnt in einem LH-schwachen Gebiet gewohnt (hatte dort OW-Status) und bin jetzt seit über 10 Jahren wieder SEN; der LT-SEN wäre in ein paar Jahren „easy“ gewesen. Das ist jetzt aber vorbei und macht mich natürlich unglücklich.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.217
3.381
Frankfurt, Genf, London
Helft mir mal. Ich verstehe nicht, wie das alte System besser gewesen sein kann. Heute wird doch Mehrfliegen als das Statusminimum auch mehr belohnt. Und das Thema Anerkennung von 1-2 Übergangsjahren jetzt mal außen vorgelassen. Und man kann deutlich vor 60 LT werden. Ich freue mich jetzt mit Mitte 40 darüber (und meine große +0,5) het zum Stichtag den halben LT SEN mit Mitte 20 durch. Wie kann das früher „easy“ gewesen sein und jetzt unmöglich?
Ich hatte immer Angst, in meinen 50ern die 10 Jahre mit 1 Mio. Statusmeilen noch hinzulegen, wenn ich nicht mal weiß, ob/wie ich dann noch unterwegs bin.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Helft mir mal. Ich verstehe nicht, wie das alte System besser gewesen sein kann. Heute wird doch Mehrfliegen als das Statusminimum auch mehr belohnt. Und das Thema Anerkennung von 1-2 Übergangsjahren jetzt mal außen vorgelassen. Und man kann deutlich vor 60 LT werden. Ich freue mich jetzt mit Mitte 40 darüber (und meine große +0,5) het zum Stichtag den halben LT SEN mit Mitte 20 durch. Wie kann das früher „easy“ gewesen sein und jetzt unmöglich?
Ich hatte immer Angst, in meinen 50ern die 10 Jahre mit 1 Mio. Statusmeilen noch hinzulegen, wenn ich nicht mal weiß, ob/wie ich dann noch unterwegs bin.
Das alte System ist schlechter. Das neue System wird besser.

Die Umstellung ist unfair. LHG/M&M hat die Daten, um zum 01.01.2024 auch die Vergangenheit nach dem neuen System abzurechnen, tut es jedoch nicht. Stattdessen wird die Krücke mit den Status Stars gewählt. Also ein drittes Kriterium, weitgehend unabhängig von den alten und von den neuen Kriterien. Ergibt keinerlei Sinn. Grund dürfte sein, dass so bei der Umstellung weniger Kunden LT SEN werden.

Die Diskussion, was man als aktiver Vielflieger vom LT SEN hat, lasse ich an dieser Stelle mal.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.217
3.381
Frankfurt, Genf, London
Ihr vergleicht also die tatsächlich neue Exekution mit der neuen Rechenweise auf die gesamte Flughistorie angewandt und nicht mit der alten 60-Jahre Regel. Dann macht das Sinn. Danke.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.474
12.696
IAH & HAM
Helft mir mal. Ich verstehe nicht, wie das alte System besser gewesen sein kann. Heute wird doch Mehrfliegen als das Statusminimum auch mehr belohnt. Und das Thema Anerkennung von 1-2 Übergangsjahren jetzt mal außen vorgelassen. Und man kann deutlich vor 60 LT werden. Ich freue mich jetzt mit Mitte 40 darüber (und meine große +0,5) het zum Stichtag den halben LT SEN mit Mitte 20 durch. Wie kann das früher „easy“ gewesen sein und jetzt unmöglich?
Ich hatte immer Angst, in meinen 50ern die 10 Jahre mit 1 Mio. Statusmeilen noch hinzulegen, wenn ich nicht mal weiß, ob/wie ich dann noch unterwegs bin.

Es gibt einfach Leute, die nach dem neuen System nie den LT schaffen werden, nach dem Alten es aber geworden sind. Nimm ein Extrembeispiel. Jemand der nie geflogen ist, dann aber seit dem Alter 50 jedes Jahr 100,000 Statusmeilen sammelt. Wenn er im Februar 2024 60 wird und seinen SEN nicht verlängert waere er nach dem alten System LT SEN. Nach dem Neuen System hat er 7000 Status Star Punkte, was in 14,000 QP umgewandelt ird. Das reicht noch nicht einmal zum LT FTL.

Im Uebrigen muesssen die 10 Jahre SEN / 1 Mo Statusmeilen nicht direkt vor 60 gesammelt werden.

Es gibt also Leute wie Du und ich, die von em Wechsel profitieren, andere werden verlieren.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.217
3.381
Frankfurt, Genf, London
Dein Extrembeispiel stimmt natürlich. Ich denke aber, dass es davon nicht so viele gibt…
Dass die 10 Jahre nicht direkt vor 60 sein mussten, wusste ich auch nicht. D.h. theoretisch hätte jemand nach alter Regel die 10 Jahre +1 Mio SM im Alter von zB 25-35 erledigen können, dann nie wieder fliegen und dann mit 60 den LT SEN fordern können?
 

Viennafly

Aktives Mitglied
27.11.2011
233
75
ANZEIGE
300x250
Neben dem von DFW_SEN beschriebenen Extrembeispiel gibt es natürlich noch viele weitere Szenarien. Viele hier, incl. mir, haben die 10 Jahre SEN + 1 Mio Statusmeilen schon seit einigen Jahren zusammen. Ich hätte z.B. damit 'nur' noch 14 Jahre warten müssen und wäre nach den alten Regeln LT-SEN geworden. Nach den neuen Regeln, werde ich nur LT-SEN, wenn ich noch mindestens 9 Jahre mindestens 2000 QPs auf LH&Co sammele, was mit meinem Flugverhalten und der QP-Vergabe im neuen System nicht so einfach werden wird.
Man kann sich natürlich einreden, dass ich somit 5 Jahre früher LT-SEN werden kann. Aber de facto wurden die Hürden m.M.n. (abgesehen von der Möglichkeit LT-SEN schon in jüngeren Jahren zu erreichen) drastisch erhöht:
Altes System: 1 Mio Statusmeilen in 10 Jahren durchgehend SEN = 14.600 QP
Neues System: 40.000 QP