Ich sehne mich nach Busgates

ANZEIGE

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
754
INN
ANZEIGE
Gestern bin ich mit Air Canada (Jazz) von Vancouver nach Seattle geflogen. In Vanouver gehts erst mal durch das ganze US Pre-Clearance Theater, dann auf zu AC Lounge. Diese ist leider nicht ausgeschildert, aber mit der Erklaerung eines Gate Agents schnell zu finden. Um von dort aber wieder zu meinem Gate E95 zu kommen brauchts eine halbe Voelkerwanderung. Erst wieder den halben Weg zurueck zum Checkin, dann nach links raus um den Hof fuer die Flugzeuge herum. Treppe runter, einen halben Kilometer durch einen engen Gang auf Boden-Level, Treppe wieder herauf, und sich bis zum Ende einen voellig ueberfuellten Schuppens mit ca 10 Gates durchschlagen. Es ist jetzt 20 Minuten vor geplanten Abflug, das Boarding sollte eigentlich vor 15 Minuten beginnen, aber noch passiert nichts. Nochmal zehn Minuten spaeter gehts los: wieder runter die Treppe, 50 Meter auf dem Vorfeld zu Fuss zu einer guten alten Dash8-300 (ohne Q!). Der Flug war in der Luft kurz und unspektakulaer, dafuer dauerte aber das Taxing um so laenger.

In Seattle dann das Gleiche Spiel - raus aus dem Flieger, ca 100 Meter zwischen Absperrungen auf dem Tarmack rumlaufen, Treppe hoch in Terminal, dann gleich wieder eine Rolltreppe zwei Etagen runter, auf den Zug warten, zwei Stationen fahren, wieder Rolltrepper hoch.

Wie einfach waere das Leben mit zentralen Busgaten in beiden Flughaefen gewesen..
 

explorator

Reguläres Mitglied
02.09.2010
30
0
MUC
Das hab ich so ähnlich auch erlebt, bin aus LHR gekommen und dann auch YVR-SEA weitergeflogen und erstens scheint mir YVR generell ein Flughafen der langen Wege zu sein und zweitens dauert das ganze Prozedere dort aus mir unerklärlichen Gründen extrem lange. SEA ist ein bisschen effizienter und durch diese Bahn ist eigentlich halbwegs alles schnell zu erreichen. Aber da geb ich Dir recht, zentrale Busgates wären mehr als hilfreich, um die Wegstrecken, die man an Airports so läufts, deutlich abzukürzen...
 

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
Interessante Meinung, die ich aber absolut nicht teile.

Wenn ich mir überlege, wie viele Stunden meines Lebens ich schon unnötig in Flughafenbussen verbracht habe, dann spüre ich praktisch, wie sich mein Blutdruck der 300mgHg-Marke nähert. Ich laufe doch lieber ein paar (auch ein paar mehr) Meter, als dass ich Ewigkeiten in einem komplett überfüllten Bus mit einer Innentemperatur von im Sommer mindestens 40° im Anzug stehe und mich auf Grund der kuscheligen Nähe zu Tode schwitze, um dann im Anschluss (wenn auch der letzte Held das Gate gefunden hat bzw. es klar ist, dass er nicht mehr kommen wird) entweder 15m mit dem Bus (so wie in Tschechien und Griechenland erlebt) zum Flugzeug zu fahren, um dort erneut 10 Minuten im Bus zu stehen, bis der Flieger denn auch betankt ist, oder aber (wie in Frankfurt regelmäßig) erstmal eine kleine Flughafenrundfahrt zu machen, während der mindestens 2 Personen nicht in der Lage sind ihre Koffer oder sich selbst festzuhalten und in mich reinfallen bevor man dann zum Flugzeug gelangt und dort erneut wartet, bis die Putzcrew fertig ist.

Nach der Landung wird es sogar noch besser, denn hier gibt es immer wieder Personen die es nicht auf die Reihe kriegen, den Ausgang des Flugzeuges zu finden und die einen dann anschließend Stunden im Bus warten lassen, weil sie sich noch persönlich von ihrem Sitznachbarn verabschieden und ihre Adressen austauschen müssen. Besonders toll ist das dann, wenn man dringend zu einem Anschlussflug muss oder Business gebucht hatte, denn der Zeitvorteil ist komplett hinüber.

Also ich bin gerne bereit 2-3km am Boden weiter zu laufen, wenn mir dafür der Bus erspart bleibt.
 

grizu

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
398
3
DTM
Ich bin Seattle-Vancouver schonmal mit dem Bus gefahren. Das war insgesammt wahrscheinlich schneller. SEA liegt ja auch nicht gerade zentral.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Besonders toll ist das dann, wenn man dringend zu einem Anschlussflug muss oder Business gebucht hatte, denn der Zeitvorteil ist komplett hinüber.
Also ich bin gerne bereit 2-3km am Boden weiter zu laufen, wenn mir dafür der Bus erspart bleibt.

Hola,

vollste Zustimmung. Bei FT ist im BA-Forum "A10" schon ein Schlagwort, welches den Kennern die Gänsehaut verschafft: Das ominöse Busgate. Gerne auch mal 777 oder 747 werden von hier aus geboardet. Man KÖNNTE Busgates sinnvoll bestücken, indem man

a) Einen extra Busshuttle von der Lounge aus anbietet (also FCT-Limo nur in Groß) oder zumindest
b) einen reinen F (ggf noch C)-Shuttle anbietet

undzwar b) deswegen, weil PrioBoarding an A10 dazu führt, dass man als F/C Pax so RICHTIG schön von Y-Volk eingekuschelt wird, bevor der Bus losdüst.
 

Hanseat

Aktives Mitglied
04.11.2010
208
1
BRE
A10 in LHR T5 ist aber wenigstens einigermaßen in der Mitte des Terminal... Ich ärgere mich, wenn ich in MUC nach G3 laufen muss, um von dort mit dem Bus abzufahren... In FRA lasse ich mich manchmal auch lieber zentral nach A 'bussen', als von A42 zu rennen...

Kompletter Schwachsinn sind natürlich die 15m Fahrten vom Terminal zum Flieger. Zur Perfektion hatte das auch BTS geschafft...Da war manchmal der Bus länger als die Fahrt (n) Keine Ahnung, ob das immer noch so ist..
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.134
887
im Paralleluniversum
Für schwachsinnige Busfahrten ist FDH ein Paradebeispiel. Wir haben manchmal schon gesagt, dass sie den Bus einfach geschickt hinstellen können. Dann hätten sie dich die Fahrt sparen können. Wir wären am Flieger vorne in den Bus eingestiegen, durch den Bus durchgelaufen und hinten direkt ins Gate ausgestiegen... ;)
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Als EK Vielnutzer sehne ich mich überhaupt nicht nach Busgates. Wer öfter mit EK via DXB fliegt weiß, was es heißt, zu oftmals nächtlicher Stunde ca. 15 Minuten lang mit dem (schweinekalt klimatisierten) Bus über das Vorfeld kutschiert zu werden. Wenn man dann Pech hat, geht es 2 Stunden später beim Weiterflug wieder mit dem Bus zum Flieger.
Nein danke!
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Für schwachsinnige Busfahrten ist FDH ein Paradebeispiel. Wir haben manchmal schon gesagt, dass sie den Bus einfach geschickt hinstellen können. Dann hätten sie dich die Fahrt sparen können. Wir wären am Flieger vorne in den Bus eingestiegen, durch den Bus durchgelaufen und hinten direkt ins Gate ausgestiegen... ;)

INN bei Regen. Gelenkbus für geschätzte 50 Meter von der Dash zum Gate. Allein damit der Bus wenden kann muss er zweimal um den Flieger fahren. Ergibt auch immer ein spassiges Ergebnis ...
 
  • Like
Reaktionen: Fanta2k

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Bei FT ist im BA-Forum "A10" schon ein Schlagwort, welches den Kennern die Gänsehaut verschafft: Das ominöse Busgate. Gerne auch mal 777 oder 747 werden von hier aus geboardet.
A10 ist für denjenigen, der es zu ersten mal erlebt aber auch noch für eine Bluthochdruck-Attacke gut.

Denn wenn man in der Lounge sitzt, der Flug geht etwas verspätet raus, dann sieht man in den Anzeigen fast einen Film ablaufen.
Von Go to gate, über Boarding zu Last Call hat es bei meinem letzten LHR-YVR Tripp (747 von A10!) geschlagene 35 Sekunden gedauert!
Go to gate für alle, Boarding für alle, aber Last call für das Prio-Bus-Boarding.
Nur wer Last call in der Lounge lesen kann, der hat das sowieso verpasst!
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster