ANZEIGE
Gestern bin ich mit Air Canada (Jazz) von Vancouver nach Seattle geflogen. In Vanouver gehts erst mal durch das ganze US Pre-Clearance Theater, dann auf zu AC Lounge. Diese ist leider nicht ausgeschildert, aber mit der Erklaerung eines Gate Agents schnell zu finden. Um von dort aber wieder zu meinem Gate E95 zu kommen brauchts eine halbe Voelkerwanderung. Erst wieder den halben Weg zurueck zum Checkin, dann nach links raus um den Hof fuer die Flugzeuge herum. Treppe runter, einen halben Kilometer durch einen engen Gang auf Boden-Level, Treppe wieder herauf, und sich bis zum Ende einen voellig ueberfuellten Schuppens mit ca 10 Gates durchschlagen. Es ist jetzt 20 Minuten vor geplanten Abflug, das Boarding sollte eigentlich vor 15 Minuten beginnen, aber noch passiert nichts. Nochmal zehn Minuten spaeter gehts los: wieder runter die Treppe, 50 Meter auf dem Vorfeld zu Fuss zu einer guten alten Dash8-300 (ohne Q!). Der Flug war in der Luft kurz und unspektakulaer, dafuer dauerte aber das Taxing um so laenger.
In Seattle dann das Gleiche Spiel - raus aus dem Flieger, ca 100 Meter zwischen Absperrungen auf dem Tarmack rumlaufen, Treppe hoch in Terminal, dann gleich wieder eine Rolltreppe zwei Etagen runter, auf den Zug warten, zwei Stationen fahren, wieder Rolltrepper hoch.
Wie einfach waere das Leben mit zentralen Busgaten in beiden Flughaefen gewesen..
In Seattle dann das Gleiche Spiel - raus aus dem Flieger, ca 100 Meter zwischen Absperrungen auf dem Tarmack rumlaufen, Treppe hoch in Terminal, dann gleich wieder eine Rolltreppe zwei Etagen runter, auf den Zug warten, zwei Stationen fahren, wieder Rolltrepper hoch.
Wie einfach waere das Leben mit zentralen Busgaten in beiden Flughaefen gewesen..