In Rom auf Weg nach Bangkok umsteigen/ Was beachten bei Flugverspätungen ?

ANZEIGE

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
ANZEIGE
Oder vielleicht auch wenn man auf meine konkreten Fragen, siehe oben, eingehen würde

Lass das alles ganz entspannt auf Dich zukommen.
Irgendwie wirst Du mit dem wilden Routing in BKK ankommen. Ob mit oder ohne Schnee.
Egal ob ueber Beirut, Tel Aviv oder sonst einem Zwischenstopp.
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Vorab: Für die Hilfe hier erwarten wir alle einen Reisebericht. ;) Ich denke, der wird einige, die Thailand auch schon kennen, überraschen.

Zu den Fragen:
1. Ja (evtl. bei einer Übernachtung nötige Unterwäsche, Hygieneatrikel aber ins Handgepäck - auch, wenn du zwar in BKK ankommst, der Koffer aber vielleicht nicht).
2. Ja, ansonsten am Transfer Desk an den Umsteigeflughäfen - das sollte aber normalerweise auch recht zügig gehen.
3. Nein, wenn der 1. Flug schon so verspätet ist, dass die Maschine nach AUH weg ist, nicht. Dann bucht dich die Airline (alternativ der Reiseveranstalter) i.d.R. auf eine andere Verbindung um.
3a.: Prinzipiell schon, aber da wäre eine Anfrage bei FTI erfolgversprechender.
3b: Ganz ehrlich: Auch Royal Jordanian ist eine akzeptable Fluggesellschaft. Alles, was in der EU landen darf, würde ich ohne Bedanken nehmen.
3c: Wird Alitalia nicht ohne Weiteres vor Ort machen, daher bei FTI fragen.
4. Die Zeit reicht normalerweise locker. Selbst, wenn der Flug aus VIE noch 45 Minuten Verspätung hat, wirst du den Anschluss noch bekommen. Terminal 1 -> Terminal 3 zehn Minuten zu Fuß
5. Kann sein, kann nicht sein. Hängt von der Airline, der Tageslaune der Mitarbeiter und den Mondphasen ab. ;)
6. Kann sein, kann nicht sein. Hängt von der Airline, dem Hotel, der Tageslaune der Mitarbeiter und den Mondphasen ab. ;)
7. Nein. Wenn nichts geht, dann geht nichts. Aber die Wahrscheinlichkeit dazu schätze ich auf max. 2 %.
8. Die Koffer werden i.d.R. nicht mitfliegen, wenn du nicht in der Maschine bist. Im unwahrscheinlichen Falle, dass sie doch ohne "Begleitung" in BKK ankommen, werden sie wahrscheinlich irgendwo im Gepäckbereich auf einem großen Haufen landen. Daher keine Wertgegenstände ins Aufgabegepäck. Wenn du in BKK bist, aber die Koffer nicht, werden sie i.d.R. ins Hotel gebracht. Kann aber auch sein, dass du nochmal zum Flughafen musst, um sie abzuholen.
9. Geben manche Airlines raus, andere nicht. Hängt auch von der Mondphase ab. Ist aber alles elektronisch aufgezeichnet, so dass der Nachweis für die Verspätung kein Problem darstellen sollte.

10. (zwar nicht im Fragenkatalog, aber ich beantworte es doch mal): Wenn ich im Dezember nach BKK reisen würde, würde ich mich tierisch darauf freuen, nicht hier im nasskalten Deutschland zu sitzen. Ich würde mir über Flugungelmäßigkeiten überhaupt keine Gedanken machen. Mein erster Urlaubs-Langstreckenflug war mit 2x Umsteigen und LH und US Airways nach Florida. Unsere Koffer sind auf dem Hinflug in Frankfurt hängengeblieben und waren erst drei Tage später in Orlando. Trotzdem war es ein toller Urlaub und der wäre es auch gewesen, wenn wir für eine Nacht oder auch zwei auf einem Zwischenstopp hängengeblieben wären.

11. An deiner Stelle würde ich vielleicht doch noch etwas Englisch lernen. Das Leben ist in Thailand nicht ganz so "geregelt" wie in Mitteleuropa und es passieren desöftern Dinge, mit denen man hier nicht rechnen würde. Wenn man dann nicht weiß, was gerade los ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass es Situationen gibt, in denen man nicht so wohlfühlt. Darüberhinaus ist Thailand auch mehr als nur Strand und ein bißchen Bangkok. Also raus aus der Hotelanlage!

Viel Spaß! Und nicht vergessen: Reisebericht schreiben!



Viel Spaß! Und nicht vergessen: Reisebericht schreiben![/QUOTE]

Danke für Deine Zeit und Mühe! Klasse!! Reisebericht ist hiermit versprochen!

10. (zwar nicht im Fragenkatalog, aber ich beantworte es doch mal): Wenn ich im Dezember nach BKK reisen würde, würde ich mich tierisch darauf freuen, nicht hier im nasskalten Deutschland zu sitzen. Ich würde mir über Flugungelmäßigkeiten überhaupt keine Gedanken machen. Mein erster Urlaubs-Langstreckenflug war mit 2x Umsteigen und LH und US Airways nach Florida. Unsere Koffer sind auf dem Hinflug in Frankfurt hängengeblieben und waren erst drei Tage später in Orlando. Trotzdem war es ein toller Urlaub und der wäre es auch gewesen, wenn wir für eine Nacht oder auch zwei auf einem Zwischenstopp hängengeblieben wären.

Ich mach mir keine großen Sorgen oder Stress, will aber nicht zusätzlich zum Pauschalpreis unübersehbar hohe Kosten von Umbuchungen oder Übernachtungen und Transfers bei verpassten Anschlüssen zahlen.

5. Kann sein, kann nicht sein. Hängt von der Airline, der Tageslaune der Mitarbeiter und den Mondphasen ab. ;)
6. Kann sein, kann nicht sein. Hängt von der Airline, dem Hotel, der Tageslaune der Mitarbeiter und den Mondphasen ab. ;)
9. Geben manche Airlines raus, andere nicht. Hängt auch von der Mondphase ab.

Dass man aber dabei so auf Laune und Mondphasen angewiesen ist, wo es um viel Geld gehen kann! Ich will versuchen, dass Alitalia/Etihad buchen und Unterkunft organisieren bevor ich den Geldbeutel zücke.


3. Nein, wenn der 1. Flug schon so verspätet ist, dass die Maschine nach AUH weg ist, nicht. Dann bucht dich die Airline (alternativ der Reiseveranstalter) i.d.R. auf eine andere Verbindung um.

Kann ich noch umbuchen, wenn ich schon eingecheckt und im Gatebereich bin? Auch dort Transfer-Desk?

4. Die Zeit reicht normalerweise locker. Selbst, wenn der Flug aus VIE noch 45 Minuten Verspätung hat, wirst du den Anschluss noch bekommen. Terminal 1 -> Terminal 3 zehn Minuten zu Fuß

Wie ich auch erfahren habe, gehen die Terminals in FCO ineinander und sollen durch skywalk mit Laufbändern verbunden sein. Und dass der Gatebereich G,H, für den man noch in den skytrain muss, hauptsächlich für andere Ziele benutzt wird.

3a.: Prinzipiell schon, aber da wäre eine Anfrage bei FTI erfolgversprechender.
3c: Wird Alitalia nicht ohne Weiteres vor Ort machen, daher bei FTI fragen.

Ich habe neulich 5 Minuten in der Warteschleife der Hotline verbracht. Wie kann ich von FTI aufgrund meines Anrufes in den Nachtstunden Tickets für eine Ersatzbuchung oder eine schriftliche Zusage bekommen? Die werden wohl so schnell keine Entscheidungen treffen wollen/müssen, oder?

3b: Ganz ehrlich: Auch Royal Jordanian ist eine akzeptable Fluggesellschaft. Alles, was in der EU landen darf, würde ich ohne Bedanken nehmen.
Aber die Route und Zwischenlandung über Amman ist mir bes. zur Zeit weniger sympathisch.

8. Die Koffer werden i.d.R. nicht mitfliegen, wenn du nicht in der Maschine bist. Im unwahrscheinlichen Falle, dass sie doch ohne "Begleitung" in BKK ankommen, werden sie wahrscheinlich irgendwo im Gepäckbereich auf einem großen Haufen landen.

Bleiben die dann für immer in AUH, wenn in Rom die Koffer schon in eingeladen sind, ich aber den Anschluss nicht mehr bekomme?;)

11. An deiner Stelle würde ich vielleicht doch noch etwas Englisch lernen. Das Leben ist in Thailand nicht ganz so "geregelt" wie in Mitteleuropa und es passieren desöftern Dinge, mit denen man hier nicht rechnen würde. Wenn man dann nicht weiß, was gerade los ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass es Situationen gibt, in denen man nicht so wohlfühlt. Darüberhinaus ist Thailand auch mehr als nur Strand und ein bißchen Bangkok. Also raus aus der Hotelanlage!
Habe schon seit einiger Zeit begonnen, bin schon recht fit mit den wichtigsten Wendungen aus einem Reisesprachführer. Schon in Bangkok treffe ich meine (fließend englisch sprechende) Tochter zu gemeinamen Hotelaufenthalt (Hua HIn) , inkl. Ausflügen, auch auf eigene Faust.
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Wie ich erst jetzt festgestellt habe, haben sich schon Andere im Vielfliegerforum für die gleichen Fragen interssiert.
Aus dem thread habe ich die wichtigsten Aussagen zusammengefasst:

Vielfliegerforum - Rechte bei Umbuchungen wegen Flugverspätungen? : Lufthansa (inkl. Germanwings)

Muss man z.Bsp. bei einem LH oder *A-Flug akzeptieren, mit einer exotischen Airline mit erheblichen Umweg an das Ziel zu gelangen?
Oder hat man das Recht auf den nächsten Flug mit LH oder *A zu warten, selbst wenn es am nächsten Tag ist? (falls man das selber möchte)
Natürlich dann inkl. Hotel/Verpflegungsersatz .

Oder umgedreht, wenn die Airline auf die eigene Flotte verweist, kann man auf einen Flug mit einer anderen Airline bestehen, wenn man so schneller ans Ziel kommt?
(natürlich wenn Plätze verfügbar)

Wenn gar nichts mehr geht, gibt es bestimmte Mindestkriterien für Hotels? Ggf. nach Klasse/Status?

Falls, wie auch schon erlebt, z.Bsp. bei extremen Wettersituationen, gar keine Hotels mehr verfügbar sind, und eine Bankübernachtung im Flughafen erforderlich ist,
sind da Entschädigungen üblich, oder ist das dann einfach Pech?

Gerade das Beispiel eines Kollegen von mir, der eine Nacht in VIE auf der Bank nächtigen musste, weil wegen extremer Wetterbedingungen keine Flüge bzw. auch nicht genug Hotelzimmer verfügbar waren- gab mir schon zu denken. Da gabs natürlich keine Entschädigung, weil höhere Gewalt und nicht im Verschulden der Airline.

Man hat grundsätzlich Anspruch auf eine adequate Ersatzbeförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Heißt das muss nicht die selbe Airline / Allianz sein, es darf aber auch nicht wesentlich komplexere Reisewege/zeiten erfordern - das kann man ablehnen. Im Gegenzug muss die Airline allerdings auch nicht zwingend jeden Gegenvorschlag annehmen.
flumats hat geschrieben:Wenn gar nichts mehr geht, gibt es bestimmte Mindestkriterien für Hotels? Ggf. nach Klasse/Status?

Nein, gibt es nicht - es gibt auch keine "Staffelung" nach Klassen. Rechtlich haben alle die selben Ansprüche, ob die Airline intern differenziert ist ein anderes Thema (erfahrungsgemäß wird aber auch die Economy in gehobenen Hotels einquartiert).

flumats hat geschrieben:Falls, wie auch schon erlebt, z.Bsp. bei extremen Wettersituationen, gar keine Hotels mehr verfügbar sind, und eine Bankübernachtung im Flughafen erforderlich ist,
sind da Entschädigungen üblich, oder ist das dann einfach Pech?

Das ist einfach Pech, entsprechend sind die Airlines da aber auch oft mehr entgegenkommend.
fenrir

Nach oben
Re: Rechte bei Umbuchungen wegen Flugverspätungen?
von flumats » 10.11.2010, 20:53
Danke für die Infos.
Ist wohl wirklich ein schwieriges Thema, welches kaum geregelt ist. Die Anzahl der Antworten ist auch sehr gering.
Man kann warscheinlich nur versuchen, höflich aber bestimmt, seine Interessen zu vertreten.

Es wäre interessant, noch weitere Wortmeldungen bzgl. praktischer Erfahrungen in solchen Fällen zu hören,
damit man ein Gefühl dafür bekommt, was üblich ist oder evtl. zuviel des Guten.


flumats hat geschrieben:
Hmmh, die gängigen Regelungen beziehen sich ja halt nur auf Verspätungen des normalen Abfluges. Meine Frage bezog sich mehr auf verpasste Anschlussflüge beim Umsteigen.

Die Rechtsprechung weitet die Rechte aber zumindest aus.
Der BGH hat am 14.10.2010 gegen KLM entschieden, dass bei Verspätungen, durch die der Anschlussflug verpasst wird, Anspruch auf Entschädigung für die gesamte Strecke besteht.
Der Pax wollte, soweit ich den Fall erinnere, ab D in die Karibik über AMS. Den Anschluss ab AMS verpasste er wegen des verspäteten Zubringers ab D. KLM hat ihn später weiter befördert. Entschädigung gab es für die gesamte Strecke ab D bis in die Karibik, also nicht nur bis AMS.

Meist ist ja der abgewandelte Fall das Problem. Der LH-Flug (+A-Flug) wurde verpasst, der nächste LH-Flug erst 24 oder 48 Stunden später verfügbar, jedoch gäbe es (schnellere und bequemere) Alternativen mit BA, EK oder AF. Hier mauert dann LH sehr oft und es wird einfach behauptet, eine Umbuchung auf eine andere Airline/einen anderen Verbund sei nicht möglich. Machen AF, BA und EK natürlich auch, wenn sie betroffen sind.

Ist natürlich alles Unsinn.

Zur Not muß man dann halt seine Geldbörse öffnen, den Ersatzflug auf eigene Kosten buchen und dann bei der Airline den Ersatz verlangen. Davor haben - verständlicherweise - viele Passagiere Angst oder am Ende ihres Urlaubs verfügen sie nicht mehr über die notwendigen Mittel.

Re: Rechte bei Umbuchungen wegen Flugverspätungen?
von flumats » 11.11.2010, 07:51
Ja das Urteil ist recht interessant.
Die Quintessenz ist meiner Meinung nach, das ein Flug schadenmäßig immer als Einheit betrachtet werden muss, was ja auch vernünftig ist.
Bzw. die "End"-Verspätung das Entscheidende ist.

Re: Rechte bei Umbuchungen wegen Flugverspätungen?
von Ventus2 » 11.11.2010, 11:47
flumats hat geschrieben:Gerade das Beispiel eines Kollegen von mir, der eine Nacht in VIE auf der Bank nächtigen musste, weil wegen extremer Wetterbedingungen keine Flüge bzw. auch nicht genug Hotelzimmer verfügbar waren- gab mir schon zu denken. Da gabs natürlich keine Entschädigung, weil höhere Gewalt und nicht im Verschulden der Airline.


Die Betreuungsleistungen sind Verschuldensunabhängig. Hotels standen einen ja auch bei der Vulkangeschichte zu, auch wenn die Kostenkämpfe mit den Airlines eine große Sache war, nach 6 Monaten hatte ich alles wieder und bin für eine Übernachtung am Flughafen auch gut entschädigt worden...

Re: Rechte bei Umbuchungen wegen Flugverspätungen?
von millerto » 22.01.2011, 09:01
Hallo Zusammen,

mir passiert garade dieses bei Lufthansa. Gebucht war BSL-MUC-SIN-ADL in C. Der Flug BSL-MUC wurde von einem ander Flugzeugtyp durchgeführt. Nach Auskunft des Piloten konnte die Maschine nicht so schnell fliegen wie vorgesehen. Den Abschlußflug in MUC haben wir dadurch verpasst. LH war bei der Abwicklung bisher sehr unkulant. Wir wurden um 22.30 Uhr aus der Senator-Lounge hinaus "gebeten", weil diese schloss. Dann durft wir (meine Frau und 2 kleine Kinder) am Service-Point nochmal 1,5 Std. stehen, bis uns die sehr schlecht gelaunte Mitarbeiterin eine Umbuchung am nächsten über FRA aushändigte (auf den früheren SQ-Flug wollten sie nicht umbuchen). Beim Hotel wurde uns das NH aufgeschwatzt. Als dann der von LH geplante Tranfer zum Hotel ebenfalls nicht funktionierte ist mir dann der Kragen geplatz. Auf einmal war dann ein Zimmer im Kempinski für uns reserviert! Bei Entschädigunszahlungen haben sie aber wieder auf stur gestellt und auf eine LH Service-Hotline verwiesen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Hotline gemacht?

Re: Rechte bei Umbuchungen wegen Flugverspätungen?
von themrock » 22.01.2011, 09:48
Hotline anrufen,spar es Dir verschwendete Zeit.
Such Dir einen auf Fluggastrechte spezialisierten Anwalt, alles andere ist verlorene Zeit/Arbeit, die stellen sich auf stur.
ich verweise auf den Thread etwas weiter unten

Re: Rechte bei Umbuchungen wegen Flugverspätungen?
von themrock » 22.01.2011, 17:43
@ millerto
ich bin hier
http://www.kanzlei-greim.de/Kanzlei-Greim/Reiserecht.html
Ob ich empfehlen kann, keine Ahnung war auch das erste Mal.Ging aber alle unkompliziert und machen einen kompetenten Eindruck.

Noch kurz mein Sachverhalt:
Zubringerflug weniger als 3 Std verspätet, trotzdem Anschlußflug verpasst, daher insgesamt Verspätung über 6 Std ( bei mir 24 Std) daraus begründet sich Anspruch aus.
BGH Aktenzeichen Xa ZR 15/10 .
Grundvorraussetzung auf 1 ! Ticket gebucht.
Viel Erfolg
 

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
418
170
STR/VIE/MEX
Hallo Miriam,

versuche ganz klar zu trennen, worauf Du eventuell ein Anrecht hast und was Du in einer konkreten Situation machen möchtest:
Ist z.B. Dein Anschluß weg und Du sollst über Jordanien fliegen und Du möchtest das nicht, dann mußt Du selbst das Geld in die Hand nehmen und auch nachher alles selbst einklagen. Gleiches gilt für Hotels etc.
Wenn Du das Risiko nicht eingehen möchtest oder auch nur vor den Kosten eines 30-minütigen Telefonats mit Deiner deutschen oder österreichischen SIM-Karte auf irgendeine Hotline zurückschreckst, dann mach das beste aus Deinem Schicksal und erkunde den nächtlichen Flughafen, schlafe auf irgendeiner Wartebank und Du wirst trotzdem ankommen.
Einen Mittelweg gibt es nur in Deiner Vorstellung - selbst mit einer dicken Kreditkarte in der Tasche mußt Du Dir immer überlegen, ob es Dir wirklich wert ist, Deine Lebenszeit für einen bestimmten Umstand zu opfern, der Dir nicht paßt.

Frag hier im Forum nach, ich bin sicher, daß die meisten schon komplett unvorhergesehenes erlebt haben. Die Frage ist, wie man selbst dazu steht - da hilft dann die Erfahrung.

Und bei der nächsten Buchung überlege Dir dann, ob Du wieder Abenteuer möchtest oder für einen langweiligen Direktflug Wien-Bangkok einfach ein wenig mehr zahlst.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Mir kommt das alles recht seltsam vor: Pauschalreise mit wirklich seltsamem Routing, dann Tochter in BKK treffen um etwas auf eigene Faust zu machen. Maybe ... don't feed the troll!? :confused:
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich habe regelmäßig in den letzten Jahren von Beinträchtigungen des Flugverkehrs im Winter gelesen.
Du machst dir etwas zu viele Gedanken, das ist wie schon ausgeführt nicht wirklich berechtigt und trübt doch auch irgendwie die Vorfreude. Es spricht nicht wirklich etwas dagegen, dass bei dir alles klappt.

Laos, Vietnam, Jordanien
Mir fallen da schon auch ein paar Länder ein - diese sind aber nicht dabei. Es würde dich mit größer Wahrscheinlichkeit auch kein wirklich exotisches Rerouting erwarten.

Andere raten sogar schon von Alitalia ab.
Das sind in der Regel Leute, die seit 5+ Jahren nicht mehr mit Alitalia geflogen sind. Damals war das alles noch ein bißchen anders.
 
V

vogelfrei

Guest
miriam, stell doch deine fragen mal dem FTI Team. Die haben eine super Service Hotline. Und das hab ich auf ihrere HP gefunden:

Service Hotline
Unsere Service-Mitarbeiter stehen Ihnen jeden Tag von 8-24 Uhr unter folgender Nummer zur Verfügung:0820 - 240458
(0,20 EUR/Min. aus dem Festnetz, ggf. andere Preise aus dem Mobilfunknetz)


Also, ich denke im Falle des Falles kannst du die bis 24 Uhr anrufen. Normalerweise brauchst du dir aber keine Sorgen machen!

Und wegen deinen Englisch Kenntnissen: Nimm einfach einen guten Reiseführer mit und probiers gleich mit der thailändischen Sprache ;)

Just go for it! --> ich denke du weißt was ich meine. Wünsche dir einen schönen Urlaub!!
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Danke!
miriam, stell doch deine fragen mal dem FTI Team. Die haben eine super Service Hotline. Und das hab ich auf ihrere HP gefunden:
Service Hotline
Unsere Service-Mitarbeiter stehen Ihnen jeden Tag von 8-24 Uhr unter folgender Nummer zur Verfügung:0820 - 240458
(0,20 EUR/Min. aus dem Festnetz, ggf. andere Preise aus dem Mobilfunknetz)
Also, ich denke im Falle des Falles kannst du die bis 24 Uhr anrufen. Normalerweise brauchst du dir aber keine Sorgen machen!

Ich habe neulich 5 Minuten in der Warteschleife der Hotline verbracht. Wie kann ich von FTI aufgrund meines Anrufes in den Nachtstunden Tickets für eine Ersatzbuchung oder eine schriftliche Zusage bekommen? Die werden wohl so schnell keine Entscheidungen treffen wollen/müssen, oder? Und wenn, dann wohl eine, die für sie möglichst günstigst ist. Da wollte ich schon gerne meine Rechte vorher kennen.
Und wegen deinen Englisch Kenntnissen: Nimm einfach einen guten Reiseführer mit und probiers gleich mit der thailändischen Sprache ;)
Kann auf jeden Fall lustig sein:
Thai ist eine Tonalsprache und wenn nicht korrekt ausgesprochen, dann aendert sich die Bedeutung. Das Wort "Süa" zum Beispiel kann Tiger, Matte oder Hemd bedeuten,

Just go for it! --> ich denke du weißt was ich meine. Wünsche dir einen schönen Urlaub!!
Ich werde auf jeden Fall nicht stornieren (und jetzt um die 75% des gezahlten Reisepreises verlieren!) ,wie mir das weiter oben schon vorgeschlagen wurde.
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Das sind in der Regel Leute, die seit 5+ Jahren nicht mehr mit Alitalia geflogen sind. Damals war das alles noch ein bißchen anders.[/QUOTE]

Ein Bekannter (Senatorklasse) schrieb mir unlängst:
Warum küßt der Papst bei erreichen des Flugziels jedes Mal den Boden? Er muß Alitalia fliegen!
:)
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Mir kommt das alles recht seltsam vor: Pauschalreise mit wirklich seltsamem Routing,

Ich empfehle Dir die FTI Internetseite. Dann Bangkok buchen mit Abflughafen Wien!
dann Tochter in BKK treffen um etwas auf eigene Faust zu machen. Maybe ... don't feed the troll!? :confused:

Das Hotel in Hua Hin hat mit gefallen, es kommt auch billiger in der Pauschalreise. Tochter kann dort auch in der Zeit unterkommen. Warum sollten wir eigentlich nicht uns Ausflügen von lokalen Anbietern anschließen. Haben wir früher schon anderswo gemacht. Deutsches Zitat hätte ich leichter verstanden:
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Hallo Elephant!

Wenn Du das Risiko nicht eingehen möchtest oder auch nur vor den Kosten eines 30-minütigen Telefonats mit Deiner deutschen oder österreichischen SIM-Karte auf irgendeine Hotline zurückschreckst, dann mach das beste aus Deinem Schicksal

Ich habe sonst eher schlechte Erfahrungen mit hotlines gemacht und auch, dass man im Geschäftsleben seine Rechte kennen sollte.

Ist z.B. Dein Anschluß weg und Du sollst über Jordanien fliegen und Du möchtest das nicht, dann mußt Du selbst das Geld in die Hand nehmen und auch nachher alles selbst einklagen. Gleiches gilt für Hotels etc.
Ich müsste also Deiner Meinung nach auch evtl. 4 zusätzliche stopps, teilweise in Krisengebieten hinnehmen, vielleicht weil dort die meisten Plätze frei und das routing am billigsten ist? Auch wenn es noch freie Plätze auf anderen Routen gibt?

Und bei der nächsten Buchung überlege Dir dann, ob Du wieder Abenteuer möchtest oder für einen langweiligen Direktflug Wien-Bangkok einfach ein wenig mehr zahlst.[/QUOTE]

Als ich gebucht habe, wusste ich noch über vieles nicht, wogegen man sich als Reisender nicht wehren können soll. Pauschalreiseangebote ab Wien mit Direktflug erinnere ich auch nicht.
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
479
3
Wo ist denn Jordanien bitte ein Krisengebiet? Da gibts vom AA noch nicht mal nen Sicherheitshinweis, geschweige denn eine Reisewarnung.

Keine Sorge, man wird dich nach BKK schon nicht über Bagdad, Teheran und Kabul routen.

Kümmerst du dich auch sonst soviel um bevorstehende Ereignisse, die nur absolut geringer Wahrscheinlichkeit eintreten? Wenn ja, würde ich schon mal den Bestatter anrufen. Könnte ja sein, dass du morgen von einem abstürzenden UFO erschlagen wirst.
 
  • Like
Reaktionen: JURA_Ausbeuter

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ein Bekannter (Senatorklasse) schrieb mir unlängst:
Warum küßt der Papst bei erreichen des Flugziels jedes Mal den Boden? Er muß Alitalia fliegen!
:)

Das würde ich wie schon geschildert als veraltetes Geschwätz abtun - die Italiener haben sich was das Produkt angeht sehr zum Besseren gewandelt.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.183
2.469
Wo ist denn Jordanien bitte ein Krisengebiet? Da gibts vom AA noch nicht mal nen Sicherheitshinweis, geschweige denn eine Reisewarnung.

Keine Sorge, man wird dich nach BKK schon nicht über Bagdad, Teheran und Kabul routen.

Kümmerst du dich auch sonst soviel um bevorstehende Ereignisse, die nur absolut geringer Wahrscheinlichkeit eintreten? Wenn ja, würde ich schon mal den Bestatter anrufen. Könnte ja sein, dass du morgen von einem abstürzenden UFO erschlagen wirst.

1.) Teheran (Iran) ist kein Kriesengebiet. Auch dort klappt ein Transit von Mahan Air auf Mahan Air oder Iran Air auf Iran Air problemlos und gefahrenlos...
2.) Ausserdem geht doch am 20.12. die Welt unter! Da wird es mit dem Flug von Miriam26 doch ohnehin nichts. :(
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
2.) Ausserdem geht doch am 20.12. die Welt unter! Da wird es mit dem Flug von Miriam26 doch ohnehin nichts. :(
Jener Maya-Kalender hatte keine Schaltjahre, die Welt hätte korrekterweise entsprechend schon vor ein paar Wochen untergehen sollen. Ist dem Schwarm im Internet scheinbar aber egal. :D
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

goeast

Reguläres Mitglied
13.06.2012
39
0
Ach bitte!
Und Serviceline wurde eh angesprochen bei FTI (01805 - 38 45 00) - und wenn du was vorab wissen möchtest, dann halt nachfragen oder auch mal auf deren fb Seite das ansprechen.
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Hier mein Reisebericht:
Mit meinem Reisebericht danke ich nochmals allen wohlmeinenden und hilfreichen Ratgeber/inne/n im thread In Rom auf Weg nach Bangkok umsteigen/ Was beachten bei Flugverspätungen ?(v.15.12. )vorallem Mitglied Unwissender für seinen längeren Beitrag


Es ist so gut wie Alles gut gegangen. Keine Flugausfälle (wie noch in der Vorwoche) in Wien. Pünktlich in Schwechat los und dort die Bordkarten für Rom erhalten. In Rom anhand der Internet-Recherche zum Flughafen problemlos und ohne Hetze von T1 zu T3 gelangt. 20 Minuten verspätet abgeflogen aber bei 3 Stunden Aufenthalt in Abu Dhabi kein Problem.

In Bangkok war mein Koffer nicht mitgekommen. Ausfüllen des Formulars bei Etihad mit Hilfe von österr. Mitreisenden, die auch bei der Einreisekarte für Thailand geholfen hatten, dort aber auch nachfragen mussten..
Dadurch erst gegen Mitternacht im Kleinbus (meine Tochter, die mich am Flughafen erwartete hatte und ich waren die einzigen Reisenden) mit Vertreter der örtl. Reiseagentur im Hotel in Hua Hin eingetroffen. Einziger Besuchstag der Agentur bereits am nächsten Tag, morgens.
Rezeption mehrmals am nächsten Tag über angebliches Eintreffen des Koffers zu bestimmten Zeiten falsch informiert. Dadurch im Hotel bis zum Abend angebunden.
Mit Bekannter meiner Tochter am nächsten Tag Hua Hin besichtigt, der Ort enthält allerdings nicht viel Originelles, ist eher touristisch geprägt.
Unser Hotel zwischen Hua Hin und Cha Am hatte einen schönen Strand, den man nicht überall in Hua Hin findet. An einigen Tagen ziemlicher Wellengang, der leider auch Abfälle (Plastik) aus Bangkok anspülte. Nur wenige Quallen gesehen. In der Nähe auch kleinere, günstigere Restaurants. Keine Moskitos.
An einem Tag waren wir mit Fahrer im Khao-daeng-sam-roi-yod-Nationalpark. In meinem Alter war der nicht ungefährliche Aufstieg zum Aussichtspunkt mit tollem Blick auf die Berg- und Garnelenteich-Landschaft eine ziemliche Herausforderung (im Internet habe ich -vielleicht deswegen- keine Fotos von Reisenden gefunden). Bekannt und ua. wegen der einzigartigen Lichtverhältnisse auch sehr lohnenswert ist die Phraya-Nakhon-Höhle, in welche 1890 die Königsfamilie einen buddh. Pavillon erbauen ließ. Im Park auch ein sehr schöner Naturstrand. Dort einige Moskitostiche.

Die beiden letzten Tage in Bangkok zugebracht. Die Menschenmassen, das Klima (hohe Luftfeuchtigkeit bei Temperatur zwi. 32 und 35 C waren für mich recht anstrengend, so dass ich mein Besuchsprogramm dort eingeschränkt habe.
Rückflug über Amsterdam nach Wien problemlos.
Auf dem Hinflug klappte der Online check-in nicht. Sowohl, nachdem ich von Alitalia auf die KLM-Seite geleitet wurde, als auch direkt bei KLM. KLM in Wien konnte sich das nicht erklären. Per email erfuhren wir von der KLM-Reservierungsabteilung, dass wir auch für den Rückflug zu den Flugreisenden gehören, „welche nach dem Zufallsprinzip aus Sicherheitsgründen von dieser freiwilligen Zusatzleistung ausgenommen worden sind“. Bei KLM (bei anderen airlines ist mir das nicht bekannt) gibt es jedoch die Seite „Meine Reise“, bei der man auch schon bis 30 Tage vorher den Sitzplatz reservieren kann, so dass ich für die Rückflüge wunschgemäß zu sitzen kam.
Beste Grüße und Neujahrswünsche ins Forum!
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
479
3
Schön, dass ihr einen guten und (bis auf den Koffer beim Hinflug) halbwegs reisestress-freien Urlaub hattet. Eine Frage hätte ich allerdings noch: Wie hast du dich denn (als nicht-englischsprechende Person) in Thailand gefühlt? Wenn ich irgendwo bin, wo ich die Landessprache nicht kann (und zumindest in den Touristenzentren und Bangkok ist Englisch ja auch weit verbreitet), fühle ich mich persönlich immer etwas von meiner Umwelt abgeschnitten... Das kann mich vor allem dann nerven, wenn ich irgendwo individual unterwegs bin und mich auch um den Transport vor Ort kümmern muss (interessant wird es für mich immer dann, wenn ich Zugkarten in ehemaligen Sowjet-Ländern kaufen muss :D ).
 

Miriam26

Neues Mitglied
30.11.2012
22
0
Mit der Organisation vor Ort gab es wegen meiner Tochter keinerlei Probleme, die dort außerdem eine thailändische Bekannte traf. Wenn sie mit ihr oder anderen Einheimischen englisch sprach, oder auch bei englisch geführter Tour in Bangkok fühlte ich mich natürlich etwas hilflos oder am Rande. Transport und sonstige Organisation aber ohne Sprachkenntnisse, wie in deinem Fall in Osteuropa/ehem GUS, ist schon eine besondere Herausforderung, der sich besser Jüngere, und beispielweise Rucksackreisende, aussetzen können.:resp: