Innereuropäisch Business fliegen

ANZEIGE

konfuzius

Neues Mitglied
06.01.2013
8
0
ANZEIGE
Das hat mit dem "sehr viel" aus deinem ersten Post hier im Forum aber nicht im Ansatz etwas zu tun...

--> naja, mir reicht es eigentlich im Schnitt jede 2. Woche "per Flug" unterwegs zu sein, mehr muss nicht sein
--> falls es nicht klar rübergekommen ist, bin ICH die Reiserichtlinie und es geht um mein Geld
--> dass innereuropäisch Business und Langstrecke ECO eher ungewöhnlich sein dürfte war mir schon klar,
aber dass es so abartig zu sein scheint...????
--> wie gesagt, ich rechne projektbezogen und da sind 500-700€ Aufpreis oder eben über den Daumen nen 1.000er drin,
aber interkontinental ist mir für den Business zu ECO-Aufpreis das Geld zu schade (und ja, ich bin 1,91m und mir tut nach so nem Flug
alles weh); aber mir zahlt auch kein Kunde mal eben 2-3.000 mehr, damit ich Business fliegen kann; und wenn man dann 2-3mal im
Vorfeld eines Auftrages wohin muss und dann evtl. zur Inbetriebnahme oder Trouble-Shooting nochmal, ggf. noch mit nem Begleiter,
dann ist das bei einem Auftragswert von ner Maschine zwischen 300-600.000€ mit ca. 10-15% Deckung einfach nicht drin
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Vielleicht rechnest du innereuropäisch einfach eine 1k€ Pauschale ab, fliegst Eco und kaufst dir dann zwischendrin mal ein Langstrecken C Tix ;)

Wer absichtlich mit eigenem Geld innereuropäisch C fliegt, sollte das nur dann tun, wenn ihn das Geld für interkont F Flüge auch nicht juckt.