Ich bin nicht verpflichtet Rechnungen zu haben, und schonmal gar nicht sie bei mir zu tragen. Ein bei Egay gebraucht gekauftes Elektronikgerät für das ich keine Rechnung habe, darf ich somit nicht mit auf Reisen nehmen?
Bei solchen "Argumentationen" wünscht man sich für Dich ja glatt mal nen schlecht gelaunten Zöllner und in Deinem Gepäck ne Kameraausrüstung plus iPad plus Notebook. Da hättest Du mal richtig Spaß!
Es ist nun mal Fakt, daß der Zoll bei einem Verdacht - und der liegt ja wiederum im Auge des Betrachters - keinen Nachweis bringen muss, daß Du das Teil nicht ordnungsgemäß eingeführt hast. Nein, Du musst das Gegenteil beweisen! Deshalb habe ich die Rechnungen meiner Kameraausrüstung, iPad usw. als PDF gespeichert, so daß ich im Zweifel keinen Stress bekomme.
Diese Beweislastumkehr ist auch logisch, denn der Zoll hätte ja sonst keine Chance, Dir etwas nachzuweisen, es sei denn, Du packst zu dem neuen iPad auch gleich die Rechnung aus den USA dazu.
Ob Dir das nun gefällt oder nicht - so ist es nunmal. Wenn man schon den Zoll betrügen will, dann sollte man wenigstens wissen, was man tut und nicht pauschal mit "kann nicht sein" um sich werfen.
Naja, bei einem Gerät (ich meine allgemein, nicht den neusten Apple), das ich schon ein paar Mal ein - und ausgeführt habe, also wochen-/monatelang benutzt habe, kann mir doch kein Zollbeamter nachweisen, daß es mir nicht z.B. ein amerikanischer Freund beim letzten Treffen in Deutschland geschenkt hat?
Er muß es nicht nachweisen, Du musst nachweisen, daß es ordnungsgemäß verzollt und versteuert wurde. Und das kann theoretisch zu jeder Zeit in Zweifel gezogen werden.
Sicherlich wird es nicht Hauptanliegen der Zöllner sein, der Oma Geld für einen 20 Jahre alten Goldschmuck abzuknöpfen. Aber im Bezug auf neue Elektronik sollte man die Jungs nicht unterschätzen. Leider.