EW: Ist Eurowings insolvent?

ANZEIGE

Eurowitz

Neues Mitglied
03.01.2020
1
0
ANZEIGE
Hallo,
ich bin einer von Millionen Kunden, die Eurowings im Jahre 2018 durch massive Flugannullierungen hat stehen lassen. Mir entstand dadurch ein Schaden von über 1000,- Euro. Davon schuldet mir Eurowings immer noch über 600,- Euro. Trotz rechtskräftiger Verurteilung und vorliegendem Vollstreckungsbescheid und Pfändungsbeschluß weigert sich Eurowings weiterhin zu zahlen. Eine Kontopfändung bei Eurowings hatte folgendes Ergebnis: „Ein an Sie abführbares Guthaben besteht zur Zeit nicht.
Und das, bei dem Konto, auf dem die Ticketzahlungen eingehen!
Heißt das, daß Eurowings pleite ist???
Meine Pfändung ist nun schon die dreizehnte vorgemerkte. Die anderen Pfändungen bewegen sich zwischen 7,30 und 1.660,- Euro.
Wenn Eurowings nicht einmal mehr Pfändungen von 7,30 Euro begleicht, dann sind sie entweder insolvent und betreiben Insolvenzverschleppung oder sie pfeiffen absichtlich auf die rechtmäßigen Ansprüche von geschädigten Kunden und vermeiden durch Kontentricks eine Kontopfändung.
In beiden Fällen ist das keine gute Werbung und sollte sofort zu einem Entzug der Betriebsgenehmigung durch das Luftfahrtbundesamt führen, oder müssen erst wieder hunderttausende Passagiere in anderen Ländern stranden?!
Meines Erachtens sind die Geschäftpraktiken von Eurowings seit 2018 kriminell. Davor bin ich wirklich gerne und oft EW geflogen, aber seit der Übernahme von Teilen AirBerlins zigtausende Flugannullierungen und massive Verspätungen. Spohr läßt grüßen...

Falls ihr das nicht glaubt, kann ich gerne die Drittschuldnererklärung der Deutschen Bank anonymisiert hier einstellen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Achtung: Halbwissen (aus der Praxis gelernt)

Die Bank muss die sog. Drittschuldnererklärung abgeben, in der sie erklärt

ob pfändbares Guthaben besteht,
dass die Bank abführen muss.

Offenbar sind beide Konditionen für das Konto seitens der Bank gesehen nicht zutreffend.

Die Herleitung auf eine Insolvenz der Eurowings halte ich für gewagt.

Ungeachtet dessen: Die Einstellung der Mitteilung der Deutschen Bank wäre interessant...
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Es gab vor einiger Zeit mal einen Anwalt, der hat kurzerhand einen Flieger von Condor gepfändet. Das war in München.

Vielleicht ist das eine Option um Deine Ansprüche durchzusetzen?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das kann verschiedene Gründe haben:

- Kontoinhaberin ungleich Schuldnerin
- Konto wird nicht mehr benutzt
- Es wurden nur der Auszahlungsanspruch für ein bestimmtes Konto gepfändet und nicht für die gesamte Geschäftsverbindung.

Die Nummer mit der Flugzeugpfändung eignet sich als Werbegag für Inkassobüros und Großgläubiger. Als Privatperson würde ich davon tunlichst die Finger lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007 und FLYGVA

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.170
219
STR
Hallo,
ich bin einer von Millionen Kunden, die Eurowings im Jahre 2018 durch massive Flugannullierungen hat stehen lassen.

...oder müssen erst wieder hunderttausende Passagiere in anderen Ländern stranden?!
...aber seit der Übernahme von Teilen AirBerlins zigtausende Flugannullierungen und massive Verspätungen.



Ja, EW hatte starke Probleme, jedoch berichtet die BILD manchmal sachlicher als du mit deinen Aussagen :eek::censored:
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ein an Sie abführbares Guthaben besteht zur Zeit nicht.
Und das, bei dem Konto, auf dem die Ticketzahlungen eingehen!

Ich kenne mich mit Kontopfändungen nicht aus, eher mit Cash-Pooling. Eine Möglichkeit ist, dass das Konto Teil eines Cash-Pools ist, aber nicht das zentrale Master Account. Das führt zu einen automatischen Saldenübertrag, so das der Saldo des gepfändeten Kontos am Ende eines Bankarbeitstages stets Null ist. Allerdings ist es beim Cash-Pooling so, das nur 1x täglich ein Übertrag zum Master-Konto erfolgt. Insofern müssten innertäglich Guthaben vorhanden sein. Es kann natürlich sein das die Bank stets nur den Schlusssaldo betrachtet und der ist dann stets Null.

Eine andere banktechnische Möglichkeit wäre, das Konto stets kreditorisch zu führen (d.h. stets im Minus), so dass eingehende Zahlungen nur den Soll-Saldo verringern und nie zu einem Guthaben führen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.306
1.436
CGN
Du kannst davon ausgehen das es innerhalb der LH Gruppe Cash Pooling gibt. Gerade bei großen Konzernen mit vielen Untergesellschaften ist das mittlerweile gang und gäbe.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss wird mit Zustellung (mit Angabe der Uhrzeit) an die Bank wirksam. Daher kann ein späteres Abräumen des Kontos per Cashpooling hier eigentlich keine Rolle spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Vahid

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.626
11.878
CPT / DTM
Hallo,
ich bin einer von Millionen Kunden, die Eurowings im Jahre 2018 durch massive Flugannullierungen hat stehen lassen. Mir entstand dadurch ein Schaden von über 1000,- Euro. Davon schuldet mir Eurowings immer noch über 600,- Euro. Trotz rechtskräftiger Verurteilung und vorliegendem Vollstreckungsbescheid und Pfändungsbeschluß weigert sich Eurowings weiterhin zu zahlen. Eine Kontopfändung bei Eurowings hatte folgendes Ergebnis: „Ein an Sie abführbares Guthaben besteht zur Zeit nicht.
Und das, bei dem Konto, auf dem die Ticketzahlungen eingehen!
Heißt das, daß Eurowings pleite ist???
Meine Pfändung ist nun schon die dreizehnte vorgemerkte. Die anderen Pfändungen bewegen sich zwischen 7,30 und 1.660,- Euro.
Wenn Eurowings nicht einmal mehr Pfändungen von 7,30 Euro begleicht, dann sind sie entweder insolvent und betreiben Insolvenzverschleppung oder sie pfeiffen absichtlich auf die rechtmäßigen Ansprüche von geschädigten Kunden und vermeiden durch Kontentricks eine Kontopfändung.
In beiden Fällen ist das keine gute Werbung und sollte sofort zu einem Entzug der Betriebsgenehmigung durch das Luftfahrtbundesamt führen, oder müssen erst wieder hunderttausende Passagiere in anderen Ländern stranden?!
Meines Erachtens sind die Geschäftpraktiken von Eurowings seit 2018 kriminell. Davor bin ich wirklich gerne und oft EW geflogen, aber seit der Übernahme von Teilen AirBerlins zigtausende Flugannullierungen und massive Verspätungen. Spohr läßt grüßen...

Falls ihr das nicht glaubt, kann ich gerne die Drittschuldnererklärung der Deutschen Bank anonymisiert hier einstellen.

Hallo Julian! Neues Profil angelegt????
 

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
267
326
GRU/MUC
Hallo,
ich bin einer von Millionen Kunden, die Eurowings im Jahre 2018 durch massive Flugannullierungen hat stehen lassen. Mir entstand dadurch ein Schaden von über 1000,- Euro. Davon schuldet mir Eurowings immer noch über 600,- Euro. Trotz rechtskräftiger Verurteilung und vorliegendem Vollstreckungsbescheid und Pfändungsbeschluß weigert sich Eurowings weiterhin zu zahlen. Eine Kontopfändung bei Eurowings hatte folgendes Ergebnis: „Ein an Sie abführbares Guthaben besteht zur Zeit nicht.
Und das, bei dem Konto, auf dem die Ticketzahlungen eingehen!
Heißt das, daß Eurowings pleite ist???
Meine Pfändung ist nun schon die dreizehnte vorgemerkte. Die anderen Pfändungen bewegen sich zwischen 7,30 und 1.660,- Euro.
Wenn Eurowings nicht einmal mehr Pfändungen von 7,30 Euro begleicht, dann sind sie entweder insolvent und betreiben Insolvenzverschleppung oder sie pfeiffen absichtlich auf die rechtmäßigen Ansprüche von geschädigten Kunden und vermeiden durch Kontentricks eine Kontopfändung.
In beiden Fällen ist das keine gute Werbung und sollte sofort zu einem Entzug der Betriebsgenehmigung durch das Luftfahrtbundesamt führen, oder müssen erst wieder hunderttausende Passagiere in anderen Ländern stranden?!
Meines Erachtens sind die Geschäftpraktiken von Eurowings seit 2018 kriminell. Davor bin ich wirklich gerne und oft EW geflogen, aber seit der Übernahme von Teilen AirBerlins zigtausende Flugannullierungen und massive Verspätungen. Spohr läßt grüßen...

Falls ihr das nicht glaubt, kann ich gerne die Drittschuldnererklärung der Deutschen Bank anonymisiert hier einstellen.

Falls das eine ernstgemeinte Frage war: Pfände doch einfach den Zahlungsanspruch von EW gegen LH aus dem Cash Pool oder Gewinnabführungsvertrag oder irgend einen anderen Anspruch von EW gegen einen anderen Drittschuldner.
 
Zuletzt bearbeitet:

dieter2bb

Neues Mitglied
21.02.2014
5
0
ist Eurowings zahlungsunfähig.

ich habe gerade mit dem Eurowings Servicecenter wegen meiner Ausgleichszahlung für einen annullierten Flug telefoniert. Der Servicemitarbeiter sagte mir, Eurowings ist zur Zeit nicht in der Lage Ausgleichszahlungen auszuzahlen. Bedeutet das, Eurowings ist nicht mehr zahlungsfähig?
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
597
477
good old THF
Man könnte ja auch mal diesen Spass vorantreiben:

Was ist eine eidesstattliche Versicherung?
Die eidesstattliche Versicherung - häufig auch mit EV abgekürzt - ist eine Maßnahme im Rahmen der Zwangsvollstreckung. Sie soll den Schuldner dazu zwingen, Auskunft über seine aktuellen Vermögensverhältnisse zu geben.

Wann darf eine EV beantragt werden? Normalerweise beantragt der Gläubiger beim Gericht die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung. Für den Fall, dass die Forderung bei der Pfändung nicht vollständig ausgeglichen werden kann, soll der Schuldner dann die eidesstattliche Versicherung abgeben. Voraussetzung ist ein gültiger Vollstreckungstitel.

Verlief die Pfändung erfolglos, kann der Gerichtsvollzieher schon direkt im Anschluss die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung verlangen, wenn der Gläubiger dies so beantragt hat. Dem kann der Schuldner jedoch widersprechen. Dann lädt der Gerichtsvollzieher ihn zur Abnahme der EV zwei Wochen später vor.
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Ne simple Frage, rein interesse halber: ANGENOMMEN die WÄREN pleite, müsste dann der Mutterkonzern offene Forderungen wie Ausgleichszahlungen begleichen?
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
ich habe gerade mit dem Eurowings Servicecenter wegen meiner Ausgleichszahlung für einen annullierten Flug telefoniert. Der Servicemitarbeiter sagte mir, Eurowings ist zur Zeit nicht in der Lage Ausgleichszahlungen auszuzahlen. Bedeutet das, Eurowings ist nicht mehr zahlungsfähig?

Naja, ich sag mal so, einer der beiden Gesprächspartner war clever, der andere ehr nicht!

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es Die entgangen ist, wir haben massive Flugausfälle wegen des Corona-Virus. Und sowohl die EU, als auch die nationalen Regierungen haben beschlossen, die Ausgleichszahlungen vorübergehend auszusetzen.
Und wenn der Servicemitarbeiter nun gesagt hat, Eurowings könne nicht auszahlen, dann wohl deswegen, weil er nicht unflätig beschimpft werden wollte, wenn er sagt, das man nicht auszahlen will, weil man schlicht auch nicht auszahlen muss. ;)
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es Die entgangen ist, wir haben massive Flugausfälle wegen des Corona-Virus. Und sowohl die EU, als auch die nationalen Regierungen haben beschlossen, die Ausgleichszahlungen vorübergehend auszusetzen.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich das verpasst habe: Wo finde ich diese Information zu Beschlüssen, das „die Ausgleichszahlungen vorübergehend auszusetzen“ sind?

Und wenn der Servicemitarbeiter nun gesagt hat, Eurowings könne nicht auszahlen, dann wohl deswegen, weil er nicht unflätig beschimpft werden wollte, wenn er sagt, das man nicht auszahlen will, weil man schlicht auch nicht auszahlen muss. ;)

Und nochmal: Wieso muss die Airline nicht auszahlen, wenn der Anspruch begründet ist?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.825
4.436
Hamburg
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich das verpasst habe: Wo finde ich diese Information zu Beschlüssen, das „die Ausgleichszahlungen vorübergehend auszusetzen“ sind?

Und nochmal: Wieso muss die Airline nicht auszahlen, wenn der Anspruch begründet ist?

Ich glaube hier besteht ein Mißverständnis. Auszahlen / Rückzahlung definitiv. Ausgleichszahlung wegen Storno - a la xxx € - nein.

Code:
 If passengers face the cancellation of their journey, for example, they can choose between reimbursement of the ticket price or re-routing to reach their final destination at a later stage. At the same time, the guidelines clarify that the current circumstances are “extraordinary”, with the consequence that certain rights – such as compensation in case of flight cancellation less than two weeks from departure date – may not be invoked.
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_20_485
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Ich glaube hier besteht ein Mißverständnis. Auszahlen / Rückzahlung definitiv. Ausgleichszahlung wegen Storno - a la xxx € - nein.

Wer sagt denn, dass die Annullierung von dieter2bb in Corona Zusammenhang steht? Er selbst hat dazu doch gar nichts gesagt. Die Stornierung kann doch auch zu einem Zeitpunkt (weit) vor dem Eintritt der COVID-19 Krise erfolgt sein? Und selbst wenn es gestern war, kann doch der Grund zB ein technical sein, völlig fern der Pandemie. Im Übrigen: Die Ansichten der Kommission dazu, was „außergewöhnliche Umstände“ sind, sind nichts anderes als eine Meinung, aber mehr auch nicht, schon gar keine geltendes Recht.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Wer sagt denn, dass die Annullierung von dieter2bb in Corona Zusammenhang steht? Er selbst hat dazu doch gar nichts gesagt. Die Stornierung kann doch auch zu einem Zeitpunkt (weit) vor dem Eintritt der COVID-19 Krise erfolgt sein? Und selbst wenn es gestern war, kann doch der Grund zB ein technical sein, völlig fern der Pandemie. Im Übrigen: Die Ansichten der Kommission dazu, was „außergewöhnliche Umstände“ sind, sind nichts anderes als eine Meinung, aber mehr auch nicht, schon gar keine geltendes Recht.

Wunderbar zusammengefasst, Herr Kollege ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Ich glaube hier besteht ein Mißverständnis. Auszahlen / Rückzahlung definitiv. Ausgleichszahlung wegen Storno - a la xxx € - nein.

Code:
 If passengers face the cancellation of their journey, for example, they can choose between reimbursement of the ticket price or re-routing to reach their final destination at a later stage. At the same time, the guidelines clarify that the current circumstances are “extraordinary”, with the consequence that certain rights – such as compensation in case of flight cancellation less than two weeks from departure date – may not be invoked.
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_20_485

Wobei ich das immer noch nicht verstehe: EW und Konkurent X bedienen die gleiche Strecke je mehrmals täglich. EW streicht (fast) alle Flüge einen Tag vorher, X bedient an besagtem Tag regulär weiter. Auf welche außergewöhnlichen Umstände sollte man sich den berufen können? Einfach nur die Existenz von COVID-19 in dieser Welt an sich?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.825
4.436
Hamburg
Ich hatte mich nur auf den vorherigen Beitrag mit Bezug auf EU bezogen. Wie der Berliner Anwalt zurecht schrieb, kommt es auf die Situation drauf an.
 
  • Like
Reaktionen: Berlin_Lawyer

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Wenn ein Mitarbeiter von EW mir sagten würde, EW sei zahlungsunfähig, wäre das für mich Grund genug, beim zuständigen Insolvenzgericht eine Insolvenzreifeprüfung zu beantragen. Mal schauen, wie lange Mitarbeiter von EW danach noch solche Äußerungen tätigen.
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Wer bei Eurowings ans Telefon geht, ist nicht deren Mitarbeiter, sondern Beschäftigter von AIC oder einem anderen Serviceprovider wie Arvato & Co. und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über die Zahlungsfähigkeit der Airline nicht mehr wissen als jeder Zeitungslesende. Die Callcenter Agents erfahren es im Fall der Fälle keine Sekunde früher als die Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar