ITB 2020 abgesagt

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.430
ANZEIGE
Die ITB (Internationale Tourismusbörse in Berlin), die eigentlich in der kommenden Woche starten sollte, ist nun wegen dem Coronavirus ABGESAGT.

Hier die offizielle Aussage der Messe Berlin dazu:
Die ITB Berlin 2020 findet nicht statt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 haben sich das Bundesgesundheits- und das Bundeswirtschaftsministerium dafür ausgesprochen, die ITB Berlin abzusagen. Das zuständige Gesundheitsamt von Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat die Auflagen zur Durchführung der Veranstaltung heute am frühen Abend (18:27 Uhr) stark erhöht. Unter anderem ordnet die Behörde an: Jeder Messeteilnehmer muss der Messe Berlin belegen, nicht aus den definierten Risikogebieten zu stammen oder Kontakt zu einer Person aus den Risikogebieten gehabt zu haben. Die Auflagen insgesamt sind von der Messe Berlin nicht umsetzbar. Die Messe Berlin hat seit Wochen darauf hingewiesen, dass die Entscheidung über die Durchführung oder Absage von Grossveranstaltungen nur auf der Grundlage der Empfehlung bzw. Anweisung der zuständigen Fachbehörden erfolgen kann. Nur diese verfügen über alle notwendigen Informationen und Fachkenntnisse, um die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Dr. Christian Göke, CEO der Messe Berlin GmbH, sagte: "Die ITB Berlin ist mit mehr als 10.000 Ausstellern aus über 180 Ländern für die weltweite Tourismusbranche von herausragender Bedeutung. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit unserer Gäste, Aussteller und Mitarbeiter sehr ernst. So blicken wir schweren Herzens auf die jetzt notwendig gewordene Absage der ITB Berlin 2020."
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Berlin Wolf-Dieter Wolf erklärt: "In ihrer mittlerweile 54-jährigen Geschichte haben die ITB Berlin und die Messe Berlin noch keine vergleichbare Situation erlebt. Wir danken allen Ausstellern und Partnern auf der ganzen Welt, die der ITB Berlin in den vergangenen Tagen und Wochen beigestanden haben und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Markt."
Quelle: https://www.itb-berlin.com/de/Zusatzseiten/HealthInfo/
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Die Hotellerie wird sich freuen ...

Ist ja nicht die einzige Messe.
ISE in Amsterdam hat noch stattgefunden, obwohl LG abgesagt hatte und Samsung mir kleiner Mannschaft dort war.
Mobile world gestrichen, CP+ in Tokyo ebenfalls, usw.

ITB ist jetzt das erste prominente Deutsche Opfer.

Ich bin gespannt auf US messen im April.
Intern rechnen wir mit US Einreiseverbot für Japaner und Koreaner (China ist ja schon gestoppt). Evtl sogar verbot aus Europa.
(Airlines können dann weltweit unter staatliche Schutzschirme)
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Alle großen Leitmessen im März werden folgen

Ebenfalls in der Schweiz alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besucher. Automobil Salon Genf etc.

Unsere Branche hat dort jetzt sehr gut zu leiden.. zzgl. der weiteren Dienstleister
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Il Salone Milano (weltweiter Möbelmesse mit ca 400K Besuchern) wurde schon Anfang der Woche vom ca 20.4. auf ca. 20.6. verschoben. Ob diese 2 Monate Verschiebung reichen..?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.430
Il Salone Milano (weltweiter Möbelmesse mit ca 400K Besuchern) wurde schon Anfang der Woche vom ca 20.4. auf ca. 20.6. verschoben. Ob diese 2 Monate Verschiebung reichen..?

Das wird von der weiteren Entwicklung abhängen. Und ob dann wieder die selbe Anzahl an Ausstellern und Besuchern kommt steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.511
2.245
Löhne
Klar, die Hotels bezahlt, die Rate nicht stornierbar, und niemand, der kommt und die Betten zerwühlt... :D;)

Ich glaube nicht, dass Firmen für ihre Mitarbeiter nicht stornierbare Raten buchen, das dürfte auch für Messen gelten.

Bei uns gibt es sowas jedenfalls nicht. Unsere Firmenraten sind immer stornierbar. Sind diese nicht mehr verfügbar müssen wir ausweichen, aber immer stornierbare Übernachtungen buchen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
In Zeiten von Messen bedeutet stornierbar aber oft, dass sie eben doch nicht wirklich stornierbar sind. Da ist eine Stornierungsfrist auch gerne mal 4 Wochen vor Anreise oder eben nur 20 pder 30% Erstattung. Selber schon mehrfach erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster
A

Anonym-36803

Guest
Ich glaube nicht, dass Firmen für ihre Mitarbeiter nicht stornierbare Raten buchen, das dürfte auch für Messen gelten.
Unser Tool bietet auch nicht stornierbare Raten an, man kann diese aber direkt bei der Suche deaktivieren, muss den Haken aber explizit setzen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich glaube nicht, dass Firmen für ihre Mitarbeiter nicht stornierbare Raten buchen, das dürfte auch für Messen gelten.

Bei uns gibt es sowas jedenfalls nicht. Unsere Firmenraten sind immer stornierbar. Sind diese nicht mehr verfügbar müssen wir ausweichen, aber immer stornierbare Übernachtungen buchen.

Jedes Unternehmen das halbwegs auf die Kosten achtet bucht gerade bei Messen nicht stornierbare Raten, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das das Zimmer nicht in Anspruch genommen wird?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Jedes Unternehmen das halbwegs auf die Kosten achtet bucht gerade bei Messen nicht stornierbare Raten, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das das Zimmer nicht in Anspruch genommen wird?

Im Moment sehr hoch.

Aber auch sonst: Mitarbeiter können ein Unternehmen verlassen, Pläne können sich ändern.
Das wird wohl aber von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Im Moment sehr hoch.

Aber auch sonst: Mitarbeiter können ein Unternehmen verlassen, Pläne können sich ändern.
Das wird wohl aber von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein.

Mitarbeiter verlassen Unternehmen - aber die Anzahl der Personen die eine Messe besucht bleibt in der Regel relativ gleich - und ich habe es noch nicht erlebt das ich ein Zimmer nicht bekommen habe weil der Name nicht stimmt.

Mag bei großen Unternehmen anders sein, aber der normale Mittelstand kann da ganz gut planen - das sind dann 5 Leute auf der Messe - so wie es 1966 auch schon war.

Und der "Moment" macht die Sache ja so relativ einzigartig - wann hatten wir zuletzt eine solche globale Panik vor einer Infektionskrankheit? Inkl. Hamsterkäufen?
 
M

Mr.Burns

Guest
Bei der ITB handelt es sich um eine Messe für/von Mitarbeitern der Tourismusbranche. Ich kann nicht ausschließen, dass einige dieser Touristiker verbilligte Flugpreise und verbilligte Hotelpreise, die auch noch stornierbar sind, in Anspruch nehmen.
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Nun hat es auch die ProWein getroffen. :sick:

Es wird halt sehr stark geprüft woher die Messebesucher kommen. Leipzig hält an der Buchmesse noch fest.

Jede Messegesellschaft prüft nun die Möglichkeiten, nicht unbeachtet darf hier bleiben, das ein massives Finanzielles Desaster hier gerade entsteht. Kurzarbeit etc...

Düsseldorf und Nürnberg werden definitiv bis Ende März nicht ausrichten. Die anderen Messeorte werden in der nächsten Woche nachziehen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Bei der ITB handelt es sich um eine Messe für/von Mitarbeitern der Tourismusbranche. Ich kann nicht ausschließen, dass einige dieser Touristiker verbilligte Flugpreise und verbilligte Hotelpreise, die auch noch stornierbar sind, in Anspruch nehmen.

Bei den Flugtickets mag das gelten, sowohl für die Airline-Mitarbeiter als auch für das Tourismus-Marketing. Aber warum sollte das Adlon dem Tourismus-Minister von Taka-Tuka-Land verbilligte Preise anbieten? Vor allem, da es ihm sowieso egal wäre - er zahlt es ja nicht selber.
 

aldemar

Erfahrenes Mitglied
08.12.2010
1.587
93
MUC
Die Internationale Handwerksmesse in München (11. bis 15. März) will's (noch) durchziehen. Mit der Begründung, die Messe sei "stark national geprägt". Deshalb heißt sie ja auch Internationale Handwerksmesse. ;)
Vor allem kommen da auch sehr viele Norditaliener.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.307
1.438
CGN
Ein sehr guter Freund mit einer Mietmöbel Firma für Messen und Großveranstaltungen hat schon einige Mitarbeiter in Urlaub schicken müssen. Die Absagen und die allgemeine Verunsicherung, was Veranstaltungen in größerem Rahmen betrifft, trifft die Branche gerade massiv. Und gerade ITB und die kommende Hannover Messe sind in dem Bereich Geldmaschinen. Bin mal gespannt wieviele kleinere Firmen in dem Zusammenhang die Grätsche machen.