ANZEIGE
2024 - ein Jahresrückblick in 269 Bildern
69 Flüge, 34 Airlines, acht* Länder
(inklusive "Nicht-Land" Taiwan)
Ein interessantes Jahr geht zu Ende. Mehr Projekte, mehr Reisen, aber auch mehr Schwierigkeiten, (jedenfalls im Nahbereich) noch interessante Flugerlebnisse zu finden. Zudem hat sich der Trend des letzten Jahres, daß ich wieder verstärkt in der Linienfliegerei unterwegs war, nicht bestätigt. Hier gab es wieder eine Verschiebung zurück zur General Aviation (was natürlich kein Problem an sich darstellt), und das, obwohl der Beginn des Jahres 2024 eigentlich recht linienfluglastig war. Aber hier wirken sich eben, neben dem guten Winterwetter, das bis spät ins Jahr VFR-Flüge ermöglichte, leider auch bei mir die allgemeinen Tendenzen aus, die der deutschen Luftfahrt die bekannten Probleme bereiten - geringes Angebot, hohe Preise, fehlende Zuverlässigkeit. Meine schön verschachtelten Reisen, auf denen ich früher kreuz und quer auf verschiedenen Tickets durch die Gegend flog, sind angesichts von sowohl vorab geplanten Streichungen als auch ad hoc stattfindenden Ausfällen und Verspätungen einfach nicht mehr machbar, gerade angesichts der ausgedünnten Flugpläne und eingestellten Strecken. Jedenfalls nicht in Deutschland oder vielleicht sogar Europa - in anderen Gegenden der Welt, funktioniert das noch und wieder. Und entsprechend - und das ist natürlich die positivste neue Entwicklung in diesem Jahr - konnte ich nach sieben Jahren "Elternzeit" mein Langstrecken-Comeback feiern.
Daher freue ich mich, daß ich in diesem Jahresrückblick aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht nur wieder eine GA- und eine Linienkarte, sondern zusätzlich auch wieder eine Langstreckenkarte zeigen muß bzw. darf:
Maps generated by the Great Circle Mapper - copyright © Karl L. Swartz.
69 Flüge, 34 Airlines, acht* Länder
(inklusive "Nicht-Land" Taiwan)
Ein interessantes Jahr geht zu Ende. Mehr Projekte, mehr Reisen, aber auch mehr Schwierigkeiten, (jedenfalls im Nahbereich) noch interessante Flugerlebnisse zu finden. Zudem hat sich der Trend des letzten Jahres, daß ich wieder verstärkt in der Linienfliegerei unterwegs war, nicht bestätigt. Hier gab es wieder eine Verschiebung zurück zur General Aviation (was natürlich kein Problem an sich darstellt), und das, obwohl der Beginn des Jahres 2024 eigentlich recht linienfluglastig war. Aber hier wirken sich eben, neben dem guten Winterwetter, das bis spät ins Jahr VFR-Flüge ermöglichte, leider auch bei mir die allgemeinen Tendenzen aus, die der deutschen Luftfahrt die bekannten Probleme bereiten - geringes Angebot, hohe Preise, fehlende Zuverlässigkeit. Meine schön verschachtelten Reisen, auf denen ich früher kreuz und quer auf verschiedenen Tickets durch die Gegend flog, sind angesichts von sowohl vorab geplanten Streichungen als auch ad hoc stattfindenden Ausfällen und Verspätungen einfach nicht mehr machbar, gerade angesichts der ausgedünnten Flugpläne und eingestellten Strecken. Jedenfalls nicht in Deutschland oder vielleicht sogar Europa - in anderen Gegenden der Welt, funktioniert das noch und wieder. Und entsprechend - und das ist natürlich die positivste neue Entwicklung in diesem Jahr - konnte ich nach sieben Jahren "Elternzeit" mein Langstrecken-Comeback feiern.
Daher freue ich mich, daß ich in diesem Jahresrückblick aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht nur wieder eine GA- und eine Linienkarte, sondern zusätzlich auch wieder eine Langstreckenkarte zeigen muß bzw. darf:



Maps generated by the Great Circle Mapper - copyright © Karl L. Swartz.