Japan - driving license translation

ANZEIGE

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
621
831
ANZEIGE
Wie ich nun rausgefunden hab braucht man mit deutscher license nur eine Uebersetzung.

ADAC in Muenchen scheint das zu machen, faellt aber raus da man ins Buero vor Ort muss. Komplett online mit Zustellung nach Deutschland hab ich das hier gefunden https://www.japan-experience.com/transportation/driving-licence-translation - hat die schon mal jemand in Anspruch genommen oder kennt ggf. andere Anbieter?

Besten Dank
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.207
11.613
HAM
Wie ich nun rausgefunden hab braucht man mit deutscher license nur eine Uebersetzung.

ADAC in Muenchen scheint das zu machen, faellt aber raus da man ins Buero vor Ort muss. Komplett online mit Zustellung nach Deutschland hab ich das hier gefunden https://www.japan-experience.com/transportation/driving-licence-translation - hat die schon mal jemand in Anspruch genommen oder kennt ggf. andere Anbieter?

Besten Dank

Habe das schon durch. Ich habs online in Japan machen lassen und mir das Formular direkt an Time Car Rental schicken lassen. Alternativ kannst Du es auch gegen einen e.code in Japan in jedem 7/11 drucken (es muss auf dem offiziellen Papier gedruckt werden)
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
621
831
Habe das schon durch. Ich habs online in Japan machen lassen und mir das Formular direkt an Time Car Rental schicken lassen. Alternativ kannst Du es auch gegen einen e.code in Japan in jedem 7/11 drucken (es muss auf dem offiziellen Papier gedruckt werden)

Online wo und was hat das mit dem e code aufsich? Da wir noch nicht wissen wo und von wem wir mieten ist das mit dem Verschicken nicht praktikabel.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.177
5.011
BER
Ich hab das mal mit einem Schweizer Anbieter machen lassen (Japan Experience ist leider ein Saftladen). Der Führerschein wurde dann in Japan übersetzt und ich hab es bei Seven Eleven ausgedruckt. Ging relativ einfach und dauerte sowas wie eine Woche.
 

marvks

Reguläres Mitglied
22.02.2024
49
46
Die japanische Pendant der örtlichen Führerscheinstelle (JAF) bietet die Übersetzung nur noch online an. Das ganze geht aber nur mit einem VPN nach Japan. Dort erhält man dann den Code, mit dem sich das ganze im 7/11 ausdrucken kann.
 
  • Like
Reaktionen: Schweinskopf

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.165
1.043
Ich hab das damals mit 7/11 Druck gemacht. Das ist 2 Jahre her. War eine Aktion.

-Übersetzung vom JAF war relativ günstig. Problem: "Offiziell" muss man in Japan sein um die Translation online in Auftrag zu geben. mit Japanischem VPN lässt sich das umgehen
-Abholung im 7/11 war ganz einfach. die haben dort spezielle Multifunktionsdrucker stehen, wo man auch das machen kann. Problem: man kann nur binnen einem recht kurzen Zeitraum das Teil abholen und ausdrucken. Bei uns war das nicht mehr möglich und wir mussten das Online wieder freischalten lassen, ging jedoch relativ flott. Der Ausdruck erfolgt automatisch auf einem fälschungssicheren Papier.

Man möchte es halt nicht zu knapp vorher machen aber eben auch nicht zu lang.

Übrigens waren alle Mietverträge auf Japanisch. Japan ist in vielen Dingen sehr altbacken und bürokratisch. Dass die keinen internationalen Führerschein akzeptieren hat mich sehr gewundert, aber gut so ist es eben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Übrigens: wenn Du einen JR Pass hast (auch einen regionalen) kann man bei EKIREN günstiger mieten. Wir fanden den Preis sehr attraktiv. Vor Ort dann ein Wagen von Budget direkt im Bahnhof Beppu bekommen nach der Buchung bei EKIREN. Budget scheint auch einer der wenigen internationalen Anbieter zu sein. Alle anderen vermitteln sonst von Times, Toyota Rent a Car usw.
(scheint nicht zu gehen ohne VPN, vielleicht einfach mal "JR PASS EKIREN" googlen)
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
621
831
Problem: man kann nur binnen einem recht kurzen Zeitraum das Teil abholen und ausdrucken. Bei uns war das nicht mehr möglich und wir mussten das Online wieder freischalten lassen, ging jedoch relativ flott. Der Ausdruck erfolgt automatisch auf einem fälschungssicheren Papier.

Man möchte es halt nicht zu knapp vorher machen aber eben auch nicht zu lang.


Ok, steht zwar nicht in der in der Bestaetigung wie lange der Code gueltig ist, aber ich gehe davon aus der es wenn wir ankommen nicht mehr ist und wir den freischalten lassen muessen (war heute morgen schon in der email) was auch kein Problem ist das wir erst 10 Tage nach Ankunft mieten wollen. Ich werde meinen Antrag dann entsprechend erst ein paar Tage vor Abflug einreichen.

Falls man das Teil nochmal freischalten muss, wie funktioniert das am schnellsten?
 

mrhocA

Aktives Mitglied
27.07.2021
144
387
Ich habe es vor zwei Wochen bei JAF gestartet gemacht und fliege Samstag nach Japan:
  • NordVPN hat funktioniert, Private Internet Access nicht. Konnte mir mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie auch die Kosten zurückholen...
  • Online über JAF den Antrag abgeschickt, war alles selbsterklärend
  • Nach zwei bis drei Tagen war die Antwort schon da, ging sehr schnell. Würde es aber trotzdem wieder mit 14 Tagen Vorlauf machen, nur um auf Nummer sicher zu gehen
  • Der initiale Pick-Up Code für 7-eleven ist nach 7 Tagen abgelaufen, habe mir gestern einen neuen Code generiert (bevor ich NordVPN gekündigt habe). Der neue Code war dann nach ca. 10 Minuten im Account sichtbar. Die Codes sind immer 7 Tage gültig, können aber bis zu einem Jahr neu generiert werden.
  • Falls von Interesse, kann ich am Sonntag auch von der Erfahrung beim Pick-Up berichten.
 
  • Like
Reaktionen: reifel

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
621
831
Der initiale Pick-Up Code für 7-eleven ist nach 7 Tagen abgelaufen, habe mir gestern einen neuen Code generiert (bevor ich NordVPN gekündigt habe). Der neue Code war dann nach ca. 10 Minuten im Account sichtbar. Die Codes sind immer 7 Tage gültig, können aber bis zu einem Jahr neu generiert werden.

Gehe davon aus den generiert man neu im Account?
 

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
689
308
FRA
Wir hatten das Anfang des Jahres per Post beim ADAC in München angefordert: https://assets.adac.de/image/upload/v1733317975/ADAC-Regionalclubs/Suedbayern/Dokumente/Führerscheinübersetzung/FSÜ_Website-PDF_Deutsch-Japanisch_12-2024_lzhwfm.pdf

Hat super funktioniert. Sollte es für 70€ pro Führerschein aber auch...
Das lief bei uns genauso. Ging sogar ziemlich schnell.

Um nochmal die Info aus einem anderen Thread hier hinzuzufügen:

Die Übersetzung ist solange gültig wie zugrundeliegender Führerschein. Die von manchen interpretierte einjährige Gültigkeit ist falsch (sofern man nicht seinen Wohnsitz nach Japan verlegt).
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.206
439
Dass die keinen internationalen Führerschein akzeptieren hat mich sehr gewundert, aber gut so ist es eben.
Das stimmt so nicht. Japan akzeptiert den internationalen Führerschein nach dem Abkommen von 1949 und hat beim Abkommen von 1968 nicht mehr mitgemacht. Dagegen kann Deutschland nur die IDP nach dem Abkommen von 1968 ausstellen, weil sie 1949 nicht mitgemacht haben.

Eigentlich ist es also so, dass D keinen IDP ausstellen kann, der in J akzeptiert wird. Österreich dagegen kann das, weil sie das Abkommen von 1949 ratifiziert haben.

Das selbe Problem gibt es theoretisch auch mit den USA, die 1949 dabei waren, aber 1968 nicht mehr - praktisch wird in den USA aber der D-/EU-Karten-Führerschein ohne IDP und damit ohne völkerrechtliche Grundlage akzeptiert. Dazu kann sich Japan - wenig überraschend - nicht durchringen.