ANZEIGE
Tag 18: Über die Datumsgrenze
Goodbye Tokyo
Am letzten Tag erwachte ich, bevor der Wecker klingelte. Da noch genug Zeit bis zum Rückflug war, machte ich mich auf die Suche nach einem ordentlichen Frühstück. Das Angebot auf Google Maps war eher dürftig. Einzig Le Pain Quotidien am Shiba Park versprach am Sonntagmorgen eine Abwechslung zum Kombini-Einerlei.
Dort angekommen empfing mich allerdings eine mindestens 20 Meter lange Schlange. Diese bestand zu mindestens 80% aus jungen Japanerinnen, für die dies scheinbar ein In-Spot ist. Die Wartezeit hatte ich dann doch nicht eingeplant, sodass ich nach einem kurzen Abstecher zum benachbarten Zojoji-Tempel Kehrt machte.
Dann wurde es eben doch eine gut konservierte Backware von Family Mart. Was ich auf der Reise zu schätzen gelernt habe: Den Kombini-Kaffee. Kostet umgerechnet 1-1,5 EUR und ist oft nicht die schlechteste Option.
Nach diesem rudimentären Frühstück packte ich meine Siebensachen, checkte aus und begab mich zur Monorail-Station. Aufgrund von Baumaßnahmen ist dort etwas Hindernislauf angesagt. Am Bahnsteig war ich von der Anzeige leicht verwirrt, beschloss aber einfach die gleiche Bahn wie die koffertragende Menge zu nehmen. Das war zum Glück dann auch die Express-Variante zum Terminal 3.
Beim Betreten des Terminals machte sich Verwunderung breit. Es wand sich tatsächlich eine Schlange durchs komplette Gebäude. Das hatte ich nicht erwartet.
Am C-Check-in bei LH war noch wenig los. Ich fragte nach einer Fast Lane - die gab es aber nicht. Die Check-in-Mitarbeiter riet mir, mich in die lange Schlange für die zentrale SiKo einzureihen. An den anderen würde ich länger brauchen.
Die Airport-Mitarbeiter bemühten sich redlich, die Schlange diszipliniert zu führen. Als ich mich einreihte, war sie bereits weiter gewachsen. Es ging relativ zügig voran. Dennoch begann man irgendwann, Passagiere nach MUC gezielt einzusammeln.
Nach etwa 25-30 min hatte ich die SiKo erreicht. Von da an ging es dann zügig. Die Ausreise erfolgt an e-Gates, wo sich die Schlange dann in Luft auflöste.
In der ANA Lounge (Speisenangebot so lala) gab es ein zweites Frühstück.
Zurück über den Pol
Das Boarding begann danach relativ pünktlich. Der Flieger war wiederum voll besetzt.
Im Gegensatz zu LX beeinflusste die Passagierzahl den Service nicht negativ. Ganz im Gegenteil. Crew und Essensangebot muss man explizit loben. Zum Essen gibt es hier ein paar Bilder: https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/der-bordessen-foto-thread.3794/page-490#post-3847569
Der Flug führte zuerst von Japan hinaus auf den offenen Pazifik, bevor der Flieger nach Norden in Richtung Alaska abdrehte. Es wurde immer dunkler, wobei die Sonne nur kurzzeitig unter dem Horizont verschwand.
Wir passierten St. Lawrence Island mit Blick auf Tschukotka in der Ferne.
Letztes Zeichen der Zivilisation war eine beleuchtete Landebahn in Wevok (mittig im Bild).
Von dort ging es hoch bis 84°N…
…und bei schönstem Fotowetter über Grönland wieder hinunter.
Die Landung in Frankfurt erfolgte on time.
Zwischen Flug und Zug nach ZWS hatte ich mir eigentlich Chancen auf die SEN Lounge ausgerechnet. Der Weg endete entweder an einer SiKo oder der Einreise. Die Entscheidung für die Einreise war nachträglich wahrscheinlich die falsche. Ich musste also mit dem Pendant der Bahn vorliebnehmen.
Glücklicherweise war zum Abschluss der Reise sogar der Zug pünktlich. Kurz vor Mitternacht schlug ich schließlich wieder zuhause auf, entleerte noch rudimentär meinen Koffer und fiel ins Bett.
Goodbye Tokyo
Am letzten Tag erwachte ich, bevor der Wecker klingelte. Da noch genug Zeit bis zum Rückflug war, machte ich mich auf die Suche nach einem ordentlichen Frühstück. Das Angebot auf Google Maps war eher dürftig. Einzig Le Pain Quotidien am Shiba Park versprach am Sonntagmorgen eine Abwechslung zum Kombini-Einerlei.
Dort angekommen empfing mich allerdings eine mindestens 20 Meter lange Schlange. Diese bestand zu mindestens 80% aus jungen Japanerinnen, für die dies scheinbar ein In-Spot ist. Die Wartezeit hatte ich dann doch nicht eingeplant, sodass ich nach einem kurzen Abstecher zum benachbarten Zojoji-Tempel Kehrt machte.
![IMG_20230423_074729.jpg IMG_20230423_074729.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192631-41d555b16386ff7e8afe53159b56b398.jpg)
Dann wurde es eben doch eine gut konservierte Backware von Family Mart. Was ich auf der Reise zu schätzen gelernt habe: Den Kombini-Kaffee. Kostet umgerechnet 1-1,5 EUR und ist oft nicht die schlechteste Option.
Nach diesem rudimentären Frühstück packte ich meine Siebensachen, checkte aus und begab mich zur Monorail-Station. Aufgrund von Baumaßnahmen ist dort etwas Hindernislauf angesagt. Am Bahnsteig war ich von der Anzeige leicht verwirrt, beschloss aber einfach die gleiche Bahn wie die koffertragende Menge zu nehmen. Das war zum Glück dann auch die Express-Variante zum Terminal 3.
Beim Betreten des Terminals machte sich Verwunderung breit. Es wand sich tatsächlich eine Schlange durchs komplette Gebäude. Das hatte ich nicht erwartet.
![IMG_20230423_091153.jpg IMG_20230423_091153.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192632-b7f3a0ed2ab674e09df8d76107d90001.jpg)
Am C-Check-in bei LH war noch wenig los. Ich fragte nach einer Fast Lane - die gab es aber nicht. Die Check-in-Mitarbeiter riet mir, mich in die lange Schlange für die zentrale SiKo einzureihen. An den anderen würde ich länger brauchen.
Die Airport-Mitarbeiter bemühten sich redlich, die Schlange diszipliniert zu führen. Als ich mich einreihte, war sie bereits weiter gewachsen. Es ging relativ zügig voran. Dennoch begann man irgendwann, Passagiere nach MUC gezielt einzusammeln.
Nach etwa 25-30 min hatte ich die SiKo erreicht. Von da an ging es dann zügig. Die Ausreise erfolgt an e-Gates, wo sich die Schlange dann in Luft auflöste.
In der ANA Lounge (Speisenangebot so lala) gab es ein zweites Frühstück.
Zurück über den Pol
Das Boarding begann danach relativ pünktlich. Der Flieger war wiederum voll besetzt.
Im Gegensatz zu LX beeinflusste die Passagierzahl den Service nicht negativ. Ganz im Gegenteil. Crew und Essensangebot muss man explizit loben. Zum Essen gibt es hier ein paar Bilder: https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/der-bordessen-foto-thread.3794/page-490#post-3847569
Der Flug führte zuerst von Japan hinaus auf den offenen Pazifik, bevor der Flieger nach Norden in Richtung Alaska abdrehte. Es wurde immer dunkler, wobei die Sonne nur kurzzeitig unter dem Horizont verschwand.
![IMG_20230423_170348.jpg IMG_20230423_170348.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192633-2e04cb908db4807fae978078c6199647.jpg)
Wir passierten St. Lawrence Island mit Blick auf Tschukotka in der Ferne.
![IMG_20230423_171738.jpg IMG_20230423_171738.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192635-712fb16e8d58eeeca178b12bf3ebb95d.jpg)
Letztes Zeichen der Zivilisation war eine beleuchtete Landebahn in Wevok (mittig im Bild).
![IMG_20230423_180354.jpg IMG_20230423_180354.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192637-a661da35f3fe2a3ca21b90648089af56.jpg)
Von dort ging es hoch bis 84°N…
![IMG_20230423_195547.jpg IMG_20230423_195547.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192638-f83990d2d56ff068816206b10ebcc03a.jpg)
…und bei schönstem Fotowetter über Grönland wieder hinunter.
![IMG_20230423_213059.jpg IMG_20230423_213059.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192639-84ff38d41712b56189cab495488caa52.jpg)
![IMG_20230423_213659.jpg IMG_20230423_213659.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192640-f3efd1f43a2a0517943cb7816e9d30e8.jpg)
![IMG_20230423_222218.jpg IMG_20230423_222218.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192641-eab23a1b8b271c63d8bac3929f93b253.jpg)
![IMG_20230423_225949.jpg IMG_20230423_225949.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192642-35291bb4b4daa6dcd8dc94149b4b5ee6.jpg)
Die Landung in Frankfurt erfolgte on time.
![IMG_20230423_193214.jpg IMG_20230423_193214.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/192/192643-abf90f10e49e3c551d26ef4c9d9a803a.jpg)
Zwischen Flug und Zug nach ZWS hatte ich mir eigentlich Chancen auf die SEN Lounge ausgerechnet. Der Weg endete entweder an einer SiKo oder der Einreise. Die Entscheidung für die Einreise war nachträglich wahrscheinlich die falsche. Ich musste also mit dem Pendant der Bahn vorliebnehmen.
Glücklicherweise war zum Abschluss der Reise sogar der Zug pünktlich. Kurz vor Mitternacht schlug ich schließlich wieder zuhause auf, entleerte noch rudimentär meinen Koffer und fiel ins Bett.