ANZEIGE
![300x250]()
Guckst du hier:
Die Überschwemmungen im Emirat haben noch immer Folgen. Emirates muss das Check-in am Dubai International Airport schließen. Und am Flughafen wird der Platz knapp.
www.aerotelegraph.com
Zwar ot, aber ich kann nicht anders: "149 Millimeter pro Quadratmeter prasselten innerhalb von wenigen Stunden auf die Stadt in der Wüste nieder. " schreibt der Aerotelegraph da. Regenmengen misst man in Millimetern, dann aber ohne Grundflächenangabe. Wie hoch die Wassersäule nach dem Regen ist, ist unabhängig von der Auffang-Grundfläche immer gleich. Deswegen ist es ja so praktisch, das einfach in Millimetern anzugeben. Man kann natürlich auch Regenmenge pro Fläche angeben, dann muss man aber ein Volumen angeben. In der Regel Liter pro Quadratmeter. Netterweise bleibt die Zahl dabei gleich: 1 Millimeter Regen entspricht 1 Liter pro Quadratmeter (ein Quader mit den Kantenlängen 1m x 1m x 1mm entspricht 10dm x 10dm x 1/100dm = 1 kubik-dm=1l). Aber Millimeter pro Quadratmeter ist halt Unsinn.... Das verlinkte Video gibt, mit schönem südasiatischen Akzent, korrekt die Regenmenge in Millimetern an. Das haben dann die Aerotelegraph-Autoren aber nicht so richtig verstanden....
edit: Wer die Einheiten nachrechnen will: Liter durch Quadratmeter kürz sich genau zu mm....