Kein Telekom Kundenservice mehr für HONs

  • Starter*in niemals_in_new_york
  • Datum Start
ANZEIGE

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
487
211
BSL
ANZEIGE
Mit Telekom Premium XL kosten eingehende Gespräche in den USA nichts, siehe AGB:

"MagentaMobil XL Premium, zusätzlich werden im Tarif MagentaMobil XL Premium die Länder Kanada, Schweiz, Türkei, Vereinigte Staaten von Amerika (50 Bundesstaaten und Bundesbezirk Columbia), und Zypern (türkisches Mobilfunknetz) zur Ländergruppe 1 anstelle zur Ländergruppe 2 zugeordnet, s. Ziffer 6 dieser Preisliste."

Die Ländergruppe 1 entspricht wohl der EU.

Es gibt auch den Tarif "MagentaMobil XL Premium mit Top-Smartphone Premium" (jedenfalls sehr Premium dieser Tarif ;) ) der wohl auch ein neues Smartphone beinhaltet.

Das bedeutet natürlich jetzt nicht, dass Vodafone nicht dennoch die bessere Wahl ist :)
 

Quam

Reguläres Mitglied
07.03.2015
80
1
Mit Telekom Premium XL kosten eingehende Gespräche in den USA nichts, siehe AGB:

"MagentaMobil XL Premium, zusätzlich werden im Tarif MagentaMobil XL Premium die Länder Kanada, Schweiz, Türkei, Vereinigte Staaten von Amerika (50 Bundesstaaten und Bundesbezirk Columbia), und Zypern (türkisches Mobilfunknetz) zur Ländergruppe 1 anstelle zur Ländergruppe 2 zugeordnet, s. Ziffer 6 dieser Preisliste."

Die Ländergruppe 1 entspricht wohl der EU.

Es gibt auch den Tarif "MagentaMobil XL Premium mit Top-Smartphone Premium" (jedenfalls sehr Premium dieser Tarif ;) ) der wohl auch ein neues Smartphone beinhaltet.

Das bedeutet natürlich jetzt nicht, dass Vodafone nicht dennoch die bessere Wahl ist :)


Der Premium XL ist immer mit Smartphone und zwar auch alle 12 Monate.
Vorteil beim Premium XL sind neben der unlimitierten Datenflat und den Multisims auch, dass die komplette EU + die genannten Staaten (Schweiz, Andorra, Türkei, USA, Kanada etc.) als ein Bereich definiert sind und man dem entsprechend kreuz und quer durch diese Länder telefonieren kann. Bsp.: Aus den USA kann man auch kostenfrei die Türkei anrufen und umgekehrt etc.
Ankommende Anrufe kosten selbstredend in den genannten Länder keinen Aufpreis - auch wenn das etwas missverständlich auf der HP kommuniziert wird.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.556
4.112
Der Premium XL ist immer mit Smartphone und zwar auch alle 12 Monate.
Vorteil beim Premium XL sind neben der unlimitierten Datenflat und den Multisims auch, dass die komplette EU + die genannten Staaten (Schweiz, Andorra, Türkei, USA, Kanada etc.) als ein Bereich definiert sind und man dem entsprechend kreuz und quer durch diese Länder telefonieren kann. Bsp.: Aus den USA kann man auch kostenfrei die Türkei anrufen und umgekehrt etc.
Ankommende Anrufe kosten selbstredend in den genannten Länder keinen Aufpreis - auch wenn das etwas missverständlich auf der HP kommuniziert wird.

Der Nachteil ist halt, dass Du außerhalb Europas nur die USA und Canada hast. Ich habe lange vor diesen Fragen gestanden und bin im Ergebnis wohl zu der Erkenntnis gekommen, dass die Vodafone World Option (beim Gegenstück der Telekom kosten ankommende Anrufe zum Teil heftig Geld) für mich die beste Option ist. Ein neues Handy brauche ich weder alle zwölf Monate noch alle zwei Jahre und was mir wichtig war, was das "sorgenfreie Telefonieren". Mein Reiseprofil ist Europa, Nord- und Mittelamameria, Golf, Südost- und Ostasien und Australien. Bislang habe ich keinen EUR extra bezahlt und zum Teil waren sehr komische Länder dabei, bei denen ich sonst auch schon mal mit 1000 EUR Datenkosten wegen eines versehentlich nicht ausgeschalteten Handy am Tag (St. Lucia, ich denke mit Schrecken daran) überrascht worden war. Und mit irgendwas um die 1400 EUR im Jahr ist das durchaus bezahlbar (das neue Handy gibts nebenbei, wenn man mal freundlich die Kündigung androht).
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.481
623
CGN
Ich nutze Vodafone Black mit 30GB pro Monat in EU und USA inkl. (€200 pro Monat jedoch 1x pro beliebiges neues Smartphone zb iPhone 11 max pro 512gb für €1)
Für die Regionen in Asien nutze ich den Skyroam hotspot.
https://www.skyroam.com/eu

Den Black gab es auch mal in einer neueren Version ohne die 30GB. Frag mal nett die Hotline nach einem Wechsel (falls du mit den 30GB nicht hin kommst) Ich habe vor 3 Jahren vor genau dieser Wahl gestanden und mich dann für den 200,- Telekom Tarif entschieden. Kein WLAN Call mit Multi Sim war einer der Gründe zur Telekom zu gehen. Der Tarif ist einfach ein Traum. zu Hause im Router eine Multi Sim, die andere im Tablet. Macht schon mal rund 50,- € für gesparten DSL und Datenkarte im Monat aus.
Zwischen allen Ländern kreuz und quer telefonieren zu können, auch in den USA eine richtige LTE Datenflat zu haben und in jedem WLAN der Welt (sogar über den Wolken) kostenlos erreichbar zu sein, ist das Geld wert.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
An dieser Stelle ist wohl auch Satellite eine Erwählung wert: https://www.satellite.me

Es gibt eine kostenlose Mobilfunknummer, und für ca 5 Euro pro Monat kann über die App in viele Länder der Welt kostenlos telefoniert werden. Das macht das Wechseln der SIM-Karte sehr einfach, setzt aber voraus, dass man immer eine gute Datenverbindung hat, um erreichbar zu sein. Das ist in Ländern wie Singapur praktisch immer gegeben, kann aber in Teilen der USA z.B. etwas problematisch sein.
Die Sprachqualität der App ist im professionellen Umfeld nicht zu gebrauchen. Skype ist immer Glasklar aber Satellite z.b. ins polnische Mobilfunknetz ist das einfach nur grottig. Für umsonst, im privaten Bereich kann man sicher damit leben.

Sonst gibt es auch noch Google Fi.
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
4
DUS
Die Telekom berechnet aber zum Teil heftig für ankommende Gespräche. Im Netz von T-Mobile USA Z. B. 0,89 € die Minute. Das finde ich recht absurd.

Eigentlich nicht. Mit der All inclusive World Option der Telekom sind pro Tag 500 Minuten kostenlos (ankommend und abgehend). Außerdem gilt Deine Datenflat aus D weltweit.
 

MaxS

Aktives Mitglied
07.09.2016
132
6
Frankfurt
Seitdem das iPhone über eine zweite Dual SIM verfügt nutze ich immer diese in Verbindung mit Truphone oder GigSky.
Je nach Land gibt es Volumen Pakete für Regionen/Kontinente, Weltweit oder einzelne Länder.
Einfach im Ausland per App aktivieren, via Kk bezahlen und der Datentarif ist sofort aktiviert.
Ich bin z.Zt. In Asien und 5GB kosten 50 USD, 30 Tage gültig in 22 Ländern.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.383
HAM
Eigentlich nicht. Mit der All inclusive World Option der Telekom sind pro Tag 500 Minuten kostenlos (ankommend und abgehend). Außerdem gilt Deine Datenflat aus D weltweit.

Nein, sind sie nicht. Die 500 Minuten beziehen sich nur auf die Gesprächs-Gebühren der Telekom. Zusätzlich kommen aber Roaming Gebühren hinzu. Die sind in den USA mit 79 Cent (netto) bei T-Mobile schon merkwürdig, bei AT&T mit 1,32€ (ebenfalls netto) aber schon teuer wie in den guten alten Zeiten.

Bei der EU Flat plus waren alle Gespräche wirklich inklusive, dafür gab es sie nur für wenige Verträge und kaum noch für Neukunden. Bei mir ist sie dann irgendwann der LTE Flat zum Opfer gefallen. Bin halt mehr in Europa unterwegs als den USA.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Nein, sind sie nicht. Die 500 Minuten beziehen sich nur auf die Gesprächs-Gebühren der Telekom. Zusätzlich kommen aber Roaming Gebühren hinzu. Die sind in den USA mit 79 Cent (netto) bei T-Mobile schon merkwürdig, bei AT&T mit 1,32€ (ebenfalls netto) aber schon teuer wie in den guten alten Zeiten.

Bei der EU Flat plus waren alle Gespräche wirklich inklusive, dafür gab es sie nur für wenige Verträge und kaum noch für Neukunden. Bei mir ist sie dann irgendwann der LTE Flat zum Opfer gefallen. Bin halt mehr in Europa unterwegs als den USA.

Nach meinem Verständnis entfällt die Gebühr für ankommende Gespräche mit der Option "All inclusive". Ich werde es demnächst einmal nachsehen und dann berichten.

Was aber problematisch ist (angesichts der hier vorgestellten Tipps zur Tarifwahl bei der Telekom), ist, dass in dem "ultra premium Tarif" (MagentaMobil XL Premium) für rund 200 Euro diese Option gerade eben nicht buchbar ist (und das wäre dann ja die mehr oder weniger echte Optimallösung). Man kann also nur diesen super teuren Tarif für rund 200 Euro nehmen, mit dem an dann in ganz viele Länder von Deutschland flat telefonieren kann, und bei dem man eine echte Daten Flat hat, aber dann muss man im Ausland heftigst draufzahlen.
Oder man nimmt einen der anderen Tarife, da kann man dann für das Ausland (auch außerhalb Europas) eine super Abdeckung mit All Inclusive World erreichen. Nur hat man dann aber eben Pech, wenn man in Deutschland ist.
Einzig bei den ganz ganz ganz neuen Tarifen kann man dann noch die Country Flat 1 Plus oder die Country Flat World (für rund 90 Euro) hinzubuchen - damit kann man dann unterwegs und von Deutschland fast alles flat telefonieren.
Blöd ist eben nur, dass diese ganzen Optionen nicht für die bisherigen Tarife freigeschaltet sind.

Oder hat noch jemand einen anderne Tipp?
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Den Black gab es auch mal in einer neueren Version ohne die 30GB. Frag mal nett die Hotline nach einem Wechsel (falls du mit den 30GB nicht hin kommst) Ich habe vor 3 Jahren vor genau dieser Wahl gestanden und mich dann für den 200,- Telekom Tarif entschieden. Kein WLAN Call mit Multi Sim war einer der Gründe zur Telekom zu gehen. Der Tarif ist einfach ein Traum. zu Hause im Router eine Multi Sim, die andere im Tablet. Macht schon mal rund 50,- € für gesparten DSL und Datenkarte im Monat aus.
Zwischen allen Ländern kreuz und quer telefonieren zu können, auch in den USA eine richtige LTE Datenflat zu haben und in jedem WLAN der Welt (sogar über den Wolken) kostenlos erreichbar zu sein, ist das Geld wert.

Wenn Du mit dem Tarif in Asien oder im Nahen Osten bist, gilt die Flat aber doch nicht, oder habe ich etwas falsch verstanden? Oder konntest du zu den 200 Euro doch noch die all inclusive world hinzu buchen?
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Um das Thema noch einmal aufzugreifen: Die Option "All Inclusive World" von Telekom hat sich als Glücksgriff entpuppt. Sie kostet 59 Euro im Monat, wenn man sie für 24 Monate bucht. Damit konnte ich in mehr oder weniger allen Ländern kostenlos telefonieren, sowohl ankommend als auch abgehend. Also von Singapur über Hong Kong und Japan bis USA und was auch immer. Natürlich sind auch ein paar Länder ausgenommen, da sind aber keine Länder dabei, die ich bereise. Auch das Datenvolumen aus D zählt vollständig und kann nachgebucht werden. Auch das doppelte Volumen von MagentaEins zählt.
Das gute ist, dass man die Option auch in günstigeren Tarifen buchen kann!
Bleibt also nur die Frage nach den abgehenden Gesprächen aus D in das Ausland. Hier kommt es darauf an, wohin man telefoniert. Da gibt es von 100 Minuten-Packeten für knapp 10 Euro bis hin zu Full Flat in praktisch die ganze Welt für rund 85 Euro fast alles. Hier empfinde ich International 100 oder 400 optimal, das reicht für mich aus, und es sind sogar Gespräche in die USA, Singapur etc. inklusive.
Zusammen bekommt man also für 150-175 Euro grob ein mehr oder weniger perfektes Package für internationale Reisen, keine Notwendigkeit nach Skype, Whatsapp und diversen SIM mehr.
Witzig ist, dass mir das so niemals zuvor ein Berater angeboten hat. Alle Rechnungen mit 300, 400 oder 500 Euro gehören jetzt der Vergangenheit an. Man hat zwar gewisse Fixkosten, aber sogar noch weniger als die zunächst angedachten 200 Euro Tarife, und man kann es sogar mit den Tarifen kombinieren, bei denen man alle 12 Monate ein neues Telefon bekommt.
Hoffe es hilft noch jemandem weiter!
 
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
300x250
Noch eine Ergänzung: Man kann sogar die Hotspot Inflight Europa Flat kostenlos hinzu buchen, damit surft man bei Lufthansa in Europa immer kostenlos. Das spart einerseits jede Menge Geld, und andererseits geht der Login auch viel viel schneller, als wenn man jedes mal die Kreditkartendaten etc. neu eingeben muss. Und: Gerade nach dem Wegfall der iPass Flat von Mobilise deckt es doch zumindest die innereuropäischen Flüge vollständig (inklusive Austrian, leider nicht Swiss) ab.