Kind erkältet und fliegen

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.819
2.454
Europa
ANZEIGE
Moin zusammen,
Kurze Frage
Würdet ihr ein Kind mit Halsschmerzen ( etwas geschwollen Mandel) fliegen lassen (FRA-EWR)?
Bei einen Schnupfen kein Problem, aber bei Halsschmerzen keine Erfahrung bei Kids
Wie ist eure Erfahrung?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Moin zusammen,
Kurze Frage
Würdet ihr ein Kind mit Halsschmerzen ( etwas geschwollen Mandel) fliegen lassen (FRA-EWR)?
Bei einen Schnupfen kein Problem, aber bei Halsschmerzen keine Erfahrung bei Kids
Wie ist eure Erfahrung?
Gib ihm unterwegs einfach ein paar Gin Tonic, kein Problem. Guten Flug.

Aber beim nächsten Mal mit Schnupfen unbedingt an das Nasenspray denken, kann sonst sehr schmerzhaft sein, sogar das Trommelfell platzen in Extremen.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

LarsiMcFly

Reguläres Mitglied
16.08.2016
44
25
MHG
Gleich vorweg, ich bin kein Arzt - aber beim Fliegen ist doch eher die Nase, Eustachi'sche Röhre problematisch.
 
  • Like
Reaktionen: Roemer01

LarsiMcFly

Reguläres Mitglied
16.08.2016
44
25
MHG
Wann findet der Flug denn statt? Evtl. bessert sich der Gesundheitszustand ja noch bis dahin.
Ansonsten, beim Hausarzt oder ärztlichen Bereitschaftsdienst vorstellen und abklären lassen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.819
2.454
Europa
Wann findet der Flug denn statt? Evtl. bessert sich der Gesundheitszustand ja noch bis dahin.
Ansonsten, beim Hausarzt oder ärztlichen Bereitschaftsdienst vorstellen und abklären lassen.
Morgen
Heute Morgen hat Kind Halsschmerzen und Schüttelfrost (kein Fieber und kein Corona)
Gestern ging ihn etwas besser , durch Ibuprofen
Ist heute aber der dritte Tag
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.819
2.454
Europa
Keine Ahnung
Warte bis Frau vom Dienst gleich kommt und bringe ihn sicherheitshalber mal hier in der Kinderklinik, somit hole ich mir die Meinung von einen Arzt, wollte es zwar vermeiden, die Notfallambulanz zu besuchen (ist ja kein Notfall), bleibt mir aber nichts übrig
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.819
2.454
Europa
Ganz ehrlich.
Ohne jemanden zu nahe zu treten zu wollen.
Wenn eines meiner Kinder krank war, suchte ich den KinderDoc auf und nicht eine Forum.
Im Idealfall ja, aber wir leben mittlerweile in einen Land, wo mehr Veterinäre gibt als Kinderärzte, zumindest im Östlichen Rhein Sieg Kreis
Und somit, bittet , die einzige Kinderklinik die hier in der Region gibt, Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin, die Kinder nur in NOTFÄLLE in der Notaufnahme zu bringen
Eine Erkältung oder Halsschmerzen ohne hohes Fieber ist für uns kein Grund, dort die Notaufnahme zu besuchen
Deswegen wollte ich mal die Meinung von den Vielflieger hören, was ihr für Erfahrung habt mit kranken Kindern zu fliegen, bis jetzt hatten wir auch das Glück, dass die Kids immer Kerngesund geflogen sind
Übrigens, +1 arbeitet in dieser Kinderklinik und Sie sagte auch, Sie würde den kleinen wegen Halsschmerzen nicht zur Notaufnahmen bringen, somit liegt die Entscheidung uns, ob wir den kleinen fliegen lassen oder nicht
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1 und DFW_SEN

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.488
436
Ganz ehrlich.
Ohne jemanden zu nahe zu treten zu wollen.
Wenn eines meiner Kinder krank war, suchte ich den KinderDoc auf und nicht eine Forum.

Ganz ehrlich.
Ohne jemanden zu nahe zu treten zu wollen.
Der Ansatz des OP ist doch voll in Ordnung und muss nicht gleich einen Beissreflex triggern - er fragt ja bei Ärzten nach, jetzt kann man aber trotzdem mal mit anderen Eltern über deren Erfahrungen sprechen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Naja, heute ist der zweite Weihnachtsfeiertag (die Praxen sind geschlossen) und ein Forum ist zum Austausch gedacht. Man hilft sich gegenseitig.
Mir geht’s aktuell ähnlich (ebenfalls Mandelentzündung) und die Nase ist leicht zu. Viel Tee mit Honig (generell viel Flüssigkeit zu sich nehmen), um die Schleimhäute feucht zu halten, ist sicher keine schlechte Idee. Bei einem
Kind und einem Langstreckenflug würde ich das vorher besser auch ärztlich klären. Vielleicht hilft vorab ein Anruf beim ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117.
Für mich geht’s erst kommende Woche in die Luft.
Ich wünsche gute Besserung & eine schöne Reise!
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

wanderer001

Aktives Mitglied
01.11.2016
155
117
Dass die Notaufnahme nicht ideal ist, ist klar. Aber gibt’s bei euch, eventuell sogar im Klinikum, keine Bereitschaftspraxis? Haben sie hier bei uns extra, damit die Notaufnahme freibleibt. Die Praxis ist eigentlich immer geöffnet, wenn die „normalen“ Arztpraxen zu sind.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.380
LEJ
Ganz ehrlich.
Ohne jemanden zu nahe zu treten zu wollen.
Der Ansatz des OP ist doch voll in Ordnung und muss nicht gleich einen Beissreflex triggern - er fragt ja bei Ärzten nach, jetzt kann man aber trotzdem mal mit anderen Eltern über deren Erfahrungen sprechen.
Das ist kein Beissreflex sondern Erfahrung.

Mein eines Kind, damals vier Jahre, bekam im Freibad eine Wespe in den Mund und stach sie in die Zunge. Die "Nachbarn" ringsum meinten, ist nicht schlimm und geht wieder vorbei. Die "Erste Hilfe"-Station im Bad meinte das gleiche. Ich packte zusammen und fuhr mit ihr in die Kinderklinik. Die Zunge war inzwischen so dick wie eine Bratwurst. Dort angekommen lag dasKind dann eine Woche in der Klinik.

So viel zu "freundlichen Drittmeinungen" und das Beispiel hinkt nicht.
Für manche Dinge taugt ein Forum nicht.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
727
165
Das der OP sein medizinisches Anliegen mangels Alternativen hier im Forum vorträgt, ist ein weiteres Symptom dafür, dass es mit unserem Land bergab geht. Falls es keinen (Kassen-)ärztlichen Bereitschafsdienst gibt, würde ich auch in die Notaufnahme fahren.
wenn es dort kein grünes Licht gibt für den Flug, dann am besten gleich ein unfit to fly schreiben aushändigen lassen. Damit anschließend über die reiserücktrittsversicherung die Kosten zurück holen. Vermutlich bist du aber Profi und hast eh flexibel gebucht😎

Die Situation des OP ist meine aktuelle Horrorvorstellung. Fliegen am 29.12. selbst mit Baby auf der Langstrecke. Um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren, haben wir uns seit Weihnachten zu Hause mehr oder weniger isoliert. Alle Weihnachtsbesuche haben wir vor Weihnachten erledigt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.425
IAH & HAM
Das der OP sein medizinisches Anliegen mangels Alternativen hier im Forum vorträgt, ist ein weiteres Symptom dafür, dass es mit unserem Land bergab geht.
Stimmt, frueher war alles besser und alle Arztpraxen hatten am 2. Weihnachtstag offen 😂😂

Ich finde es sehr begrüßenswert, dass der OP sich Gedanken darüber macht die Notaufnahme nicht unnötig zu belasten.

Persönlich wuerde ich allerdings in der Situation zum Notarzt gehen, um ein Rezept fuer Antibiotika zu bekommen, falls notwendig..
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.465
868
MUC/EDMM
Moin zusammen,
Kurze Frage
Würdet ihr ein Kind mit Halsschmerzen ( etwas geschwollen Mandel) fliegen lassen (FRA-EWR)?
Bei einen Schnupfen kein Problem, aber bei Halsschmerzen keine Erfahrung bei Kids
Wie ist eure Erfahrung?
Auch ein simpler "Schnupfen" kann zum Problem werden, wenn auf Grund der (geringen) Schleimhautschwellung die Belüftung des Mittelohrs via Ohrtrompete nicht mehr funktioniert. Dann kann beim Kind kein Druckausgleich zwischen dem Luftdruck im Mittelohr und dem Cabinendruck erfolgen. Das kann dem Kind höllisch weh tun, weshalb es dann (möglicherweise stundenlang) sich quält und daher schreit.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
727
165
Stimmt, frueher war alles besser und alle Arztpraxen hatten am 2. Weihnachtstag offen 😂😂

Ich finde es sehr begrüßenswert, dass der OP sich Gedanken darüber macht die Notaufnahme nicht unnötig zu belasten.
Das ist etwas zu kurz gedacht.
Früher hat man sich nicht die Frage gestellt, ob das eigene Anliegen jetzt ein Notfall ist oder nicht. Die Notaufnahmen waren personell besser aufgestellt und konnten nicht-Notfälle an Feiertagen mit abdecken.
Heute ist unser Gesundheitssystem gewinnorientierter und die Notaufnahmen nur noch für solche ausgelegt.
Außerdem gab es früher mehr Krankenhäuser und vermutlich auch Arztpraxen auf dem Land. Letztere hatten zu Weihnachten sicherlich auch keine Sprechstunden. Aber der Hausarzt war eher bereit für einen Hausbesuch vorbei zu schauen.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
Moin zusammen,
Kurze Frage
Würdet ihr ein Kind mit Halsschmerzen ( etwas geschwollen Mandel) fliegen lassen (FRA-EWR)?
Bei einen Schnupfen kein Problem, aber bei Halsschmerzen keine Erfahrung bei Kids
Wie ist eure Erfahrung?
Mach ein Protokoll und schreibe mehrmals am Tag auf, wie es dem Kind geht, wie hoch ggf. das Fieber ist, und welche Symptome er/sie hat, und wie viel Essen/Trinken das Kind aufnimmt. Am besten machst du einen Covid/Influenza Schnelltest zu Hause, sofern verfügbar.
Parallel machst du einen Termin bei einer Video-Sprechstunde, falls du keinen gut erreichbaren Kinderarzt/Hausarzt/Klinik hast. Für ein Kind ist es ggf. sehr belastend, wenn du es noch mit zu einem Arzt nimmst, wenn es ihm/ihr ohnehin schon schlecht geht. Insbesondere bei langen Wartezeiten, aber auch, weil ihr euch dort ggf. dann noch einen anderen Infekt holt, wenn es dort voll ist und ihr stundenlang wartet.
Wenn du eine LH Kreditkarte hast, kannst du z.B. über "Doctor Please" kostenlos einen Videotermin machen, meist innerhalb weniger Stunden, auch an Feiertagen. Mit dem Protokoll an der Hand kannst du viele wesentliche Fragen beantworten.
Wenn du "Doctor Please" nicht nutzen kannst, gibt es mehrere alternative Apps, die man kostenpflichtig nutzen und so in wenigen Stunden taggleich eine bessere Einschätzung bekommen kann, als es (ggf. auch ein Arzt) per Text in einem Forum kann.

Grundsätzlich würde ich mit einem kranken Kind mit diesen Symptomen nicht fliegen, insbesondere wenn die Historie darauf hindeutet, dass es keine "Eintagsfliege" ist. Aber, wie gesagt, du bekommst eine wesentlich fundiertere Meinung auf jeden Fall über eine Videosprechstunde. Ich kenne die Probleme, aktuell in Deutschland einen Arzt/Termin zu finden, aber du kannst es auf diesem Weg ziemlich elegant umgehen.
Medikamente kann man - je nach Wohnort - dann auch sehr schnell organisieren. Worst Case wäre, einen Taxifahrer zu einer Apotheke zu schicken; Best Case ist es, wenn du die Medikamente z.B. per MAYD liefern lassen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: ccl und DFW_SEN

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.686
7.299
Wie alt ist das Kind überhaupt? Säugling, Kleinkind, Teenager? U.U. hat es eine eigene Meinung, ob es flugtauglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.229
1.000
BER
Wenn Kind alt genug ist: Abschwellendes Nasenspray und abschwellende Grippemedikamente (z.B. Pseudoephedrin) vorhalten. Wenn Kind zu Jung dafür vielleicht lieber mal die Reiseversicherung kontaktieren?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.819
2.454
Europa
Wir haben uns mit Frau entschieden, die Reise abzusagen bzw. zu stornieren
Das Kind geht es nicht gut und uns ist es lieber, dass er hier im Bett bleibt
Silverster mit der Schwägerin, können wir auch nächstes Jahr feier
Vielleicht ist es harmlos, ist aber egal, bleiben lieber hier
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.819
2.454
Europa
Wie alt ist das Kind überhaupt? Säugling, Kleinkind, Teenager? U.U. hat es eine eigene Meinung, ob es flugtauglich ist.
Das Kind ist 8, er ist schon des öfters geflogen, auch in den USA


Wenn Kind alt genug ist: Abschwellendes Nasenspray und abschwellende Grippemedikamente (z.B. Pseudoephedrin) vorhalten. Wenn Kind zu Jung dafür vielleicht lieber mal die Reiseversicherung kontaktieren?

Er ist noch zu Jung, Vick Vaporub und ggf Ibuprofen bei Fieber
Ja, habe schon mit der Stornoberatung der Versicherung gesprochen, die bieten einen Umbuchungsservice an, ist absolut kein Problem, wir werden für Karneval umbuchen, dort hat er 6 Tagen frei