Klasse! Einer von uns und 7 Euros gespart!

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
ANZEIGE
Wer mit legalen Tricks in Berlin guenstig Bahnfahren moechte, beruft sich bei einer Fahrscheinpruefung auf § 9 Abs. 3 lit. d) EVO. Das duerfte angesichts der geringen Kontrolldichte im Schnitt am guenstigsten sein.

IC-Trick a la MUC bringt nichts, da der IC-Fahrschein 7,50 EUR pro Weg kostet, also selbst mit BC50 mehr als ein VBB-Ticket.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bigbo55

Erfahrenes Mitglied
02.05.2013
269
0
Wer mit legalen Tricks in Berlin guenstig Bahnfahren moechte, beruft sich bei einer Fahrscheinpruefung auf § 9 Abs. 3 lit. b) EVO. Das duerfte angesichts der geringen Kontrolldichte im Schnitt am guenstigsten sein.
Praktizierst du das selbst erfolgreich?
Ich verstehe deine Quellenangabe so, dass trotzdem eine personalisierte Monats/Jahreskarte vorhanden sein muss, die nicht übertragbar ist und z.B. daheim vergessen wurde.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Ich zahle jedes Jahr erfolgreich meine 4090 EUR Bahn-Steuer und betreibe Tarifschweinereien nur l'art pour l'art.

Ich meinte oben Buchstabe d) statt b) - ich habe es verbessert, pardon.

Die Bahn bekommt es an den meisten S-Bahn-Stationen nicht gebacken, Fernverkehrsfahrscheine oder die Fahrkarte "Anfangsstrecke" am Automaten zu verkaufen. Daher sollte man von den Kontrolleuren verlangen, einen IC-Fahrschein von, keine Ahnung, Baumschulenweg nach Bornholmer Strasse zu verkaufen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
9,50 EUR als DB-Fahrschein abzgl. allfaelligem BahnCard-Rabatt, also ab 4,75 EUR.

Moment, das lohnt sich (verglichen mit den 10,40 Euro für Geldkarte/Streifenkarte) ja schon nach 14 Fahrten zum/vom MUC!? Ich brauche, obwohl notorischer Nicht-Bahnfahrer, wohl dringend mal wieder ne Bahncard. :cool:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
BC25 bringt 2,40 EUR Rabatt (7,10 EUR statt 9,50 EUR) -> 26 Fahrten noetig, bis sich die 62 EUR fuer die BC25 rentieren.

BC50 bringt 4,75 EUR Rabatt (4,75 EUR statt 9,50 EUR) -> 54 Fahrten noetig, bis sich die 255 EUR fuer die BC25 rentieren.


Nur mit Flughafenfahrten ist das schon ein Brett.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Ich zahle jedes Jahr erfolgreich meine 4090 EUR Bahn-Steuer und betreibe Tarifschweinereien nur l'art pour l'art.

Ich meinte oben Buchstabe d) statt b) - ich habe es verbessert, pardon.

Die Bahn bekommt es an den meisten S-Bahn-Stationen nicht gebacken, Fernverkehrsfahrscheine oder die Fahrkarte "Anfangsstrecke" am Automaten zu verkaufen. Daher sollte man von den Kontrolleuren verlangen, einen IC-Fahrschein von, keine Ahnung, Baumschulenweg nach Bornholmer Strasse zu verkaufen.



In BKK? Das ist zu viel.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das ist ein IC-Fahrschein, den es ganz normal ueber jeden Vertriebsweg zu kaufen gibt. Man muss es erzwingen, indem man zwischen Muenchen Ost und Hbf IC faehrt.

Muss man dann ab München Ost auch IC/EC zum bf fahren oder kann man in der S-Bahn sitzen bleiben ? Zwischen 13:36 und 17:31 fährt heute z.B. nur ein IC/EC.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Die Fahrkarte ist abwaertskompatibel und gilt auf dem gesamten Weg in der S-Bahn.

Wenn man die S1 nimmt, die nicht ueber Ost faehrt, gibt es eine geringe Gefahr, dass ein tariflich ungeschulter Pruefer den Weg bemaengelt, mit der S8 ist man komplett auf der sicheren Seite.