Das Thema ist schwierig, weil guter Klang doch irgendwie subjektiv ist.
Die von Apple mit ausgelieferten In-Ears taugen meiner Ansicht nach nur zum wegwerfen. Eigentlich eine Zumutung.
Zu Hause bei mir fliegt irgendwo ein Beyerdynamic DT-880S aus den späten 80ern herum. Sehr neutral / linear und damit etwas schwach im Bassbereich. Das Modell war wohl zu der Zeit sehr oft in Studios anzutreffen.
Für unterwegs habe ich ein Paar KOSS (
das Modell muss ich noch nachsehen - liefer' die Information noch nach), die mit kleinen Bügeln direkt am Ohr befestigt werden können.
Finde den Klang hervorragend, allerdings sind sie absolut unbequem - schade eigentlich.
Oft benutze ich die Sennheiser PXC-300, ein klassischer, klappbarer Bügelkopfhörer. Die Geräuschkompensation funktioniert ganz gut, allerdings bin ich mit dem Klangbild nicht so einverstanden. Alles hört sich ein bisschen komprimiert an, die Auflösung lässt auch zu Wünschen übrig.
Auf der Wunschliste steht derzeit entweder ein Bose QuietComfort 3 oder der Sennheiser PXC-450 ( gibt es in U.K. ab ca. 200 GBP). Letzterer wäre mir lieber, da ich eigentlich nie wieder ein BOSE - Produkt

kaufen möchte. Leider konnte ich den 450er Sennheiser noch nirgendwo probehören.