• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.617
7.710
ANZEIGE
War hier vorhin bei einer Filiale der Berliner Kette "Mustafas Gemuese Kebab".
Döner 6,90 - Alle Karten, inlc. Amex wurden mit Handkuss genommen. Zudem gab es einen Cash Recycler.
Kartenterminal wurde aktiviert ohne, dass man sagen musste mit Karte. Ich glaub in Berlin nehmen die teils nicht mal Karte. lol.
Mustafas Gemüse Kebab - zumindest das Original, gibt es nur einmal, ist keine Kette. Wenn du nicht am Mehringdamm warst, warst du nicht bei Mustafa.
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.490
1.132
Mustafas Gemüse Kebab - zumindest das Original, gibt es nur einmal, ist keine Kette. Wenn du nicht am Mehringdamm warst, warst du nicht bei Mustafa.

Warum hat dann die Filiale hier Bilder von der Filiale in Berlin drinnen, wenn es keine Kette ist?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.617
7.710

Warum hat dann die Filiale hier Bilder von der Filiale in Berlin drinnen, wenn es keine Kette ist?
Weil er auf einen Zug aufspringt. Nur der am Mehringdamm ist echt, keine Filiale, weder in Berlin noch in BCN, gibt x Läden die irgendwie Mustafa & Gemüse heissen, aber der echte ist halt am Mehringdamm.
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

mfkne

Erfahrenes Mitglied


Tatsächlich scheint es vor allem in Biergärten, bei denen es Selbstbedienung und einen Bierausschank gibt, schlecht auszusehen mit der Kartenzahlung. Pauschalisieren will Thomas Förster ("Bratwurst Röslein"), erster Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), das allerdings nicht: "Ganz generell bieten die meisten Gaststätten auch die Zahlung mit der Karte an", sagt er. Bei Biergärten, deren Kerngeschäft der Getränkeausschank ist, könne er sich aber vorstellen, dass dort vor allem der Zeitfaktor eine Rolle spielt: "Dafür habe ich Verständnis".

Das bestätigt etwa Mike Schmitt vom "Pretzfelder Keller": "Die Zahlung mit der Karte dauert einfach zu lange, bei uns muss es schnell gehen, vor allem natürlich, wenn viel los ist", sagt der Wirt. Ab und an käme es vor, dass Gäste nicht genügend Bargeld dabei haben: "Wir machen das dann auf Vertrauensbasis, lassen uns die E-Mail-Adresse geben und schicken eine Rechnung". Damit habe er gute Erfahrungen gemacht. Manchmal kündigten die Gäste auch an, am nächsten Tag mit der Summe vorbeizukommen, auch das klappe in der Regel. Martin Kaiser vom "Zeckerner Bierkeller" in Hemhofen (Landkreis Erlangen-Höchstadt) bestätigt das: "Aktuell kann man bei uns nur bar zahlen, das war aber tatsächlich noch nie ein Problem".
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.639
1.536
Main-Taunus-Kreis
Da sieht man doch einfach das solche Leute gar keine Ahnung haben, was für ein Stuss die von sich geben (dürfen). Kartenzahlung dauert also länger…ab da braucht man nicht mehr lesen.
Wie unproblematisch das in irischen/britischen Pubs ist, wo die Hölle los ist... die wollen es einfach nicht...
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
2.884
5.378
Als wenn die Kartenzahlung im Biergarten länger dauert als der Bondruck bei Barzahlung😂
 
  • Like
Reaktionen: Reval

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
741
625
Als wenn die Kartenzahlung im Biergarten länger dauert als der Bondruck bei Barzahlung😂
Die nicht. - Aber stell Dir doch mal vor, wenn du die ganzen verkauften Biere als Gastronom am Ende noch in der Steuererklärung angeben müsstest.

Ich finde es ja immer interessant, was in Deutschland alles als Problem gesehen wird. - Wenn du hier in den USA abends oder am Wochenende in ner Brewery bist, dann widerlegen die dir alles davon in Sekundenbruchteilen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
1.900
1.436
Es kommt nicht auf die Zahlart an, sondern auf die handelnden Personen.
Wenn ich das Geld vorher passend lege, bin ich mit Barzahlung schneller als der nach der Karte suchende Kunde.

Jeder kennt die Situation an der Kasse, wo Personen überrascht sind, dass der Zahlvorgang beginnt.
Dann wird die Tasche aus dem Wagen genommen, die Tasche geöffnet, die Börse entnommen und geöffnet, um dann passend Centgenau zu zahlen.
Auch der gleiche Vorgang mit Suchen der Ehzeee Karte und Stecken der Karte dauert länger.
———
Das Argument ich lasse mich nicht hetzen usw. könnt ihr euch hier bitte verkneifen, keiner sagt was, wenn ältere oder behinderte Personen beim Einräumen und Zahlen länger brauchen.
Bin selber Rentner und habe Zeit, aber keine Lust, meine verbleibende Zeit an Kassen zu verplempern. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.617
7.710
Bei einem vernünftig konfigurierten Kassensystem ist das alles kein Problem. Während der Wirt das bestellte Getränk einschenkt, habe ich schon dreimal mit Karte bezahlt.
Du übersiehst den "Human Factor" sowohl vor als auch hinter der Kasse.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.490
1.132
Da sieht man doch einfach das solche Leute gar keine Ahnung haben, was für ein Stuss die von sich geben (dürfen). Kartenzahlung dauert also länger…ab da braucht man nicht mehr lesen.
In anderen Ländern nehmen sie kein Bargeld weil es zu lange dauert.
Du übersiehst den "Human Factor" sowohl vor als auch hinter der Kasse.
Sorry, aber das ist Schwachsinn. Hier nehmen sie auf vielen Straßenfesten oft nur Karte und haben auch oft nur mobile Terminals wo der Betrag getippt werden muss. Das geht extrem schnell. Auch zahlen wie gesagt in vielen Bars oder Clubs 90% mit Karte, das geht extrem schnell. Und die haben auch so gut wie nie feste Terminals. Dann müssen die Deutschen Barkeeper ja einfach nur unfähig sein. Mit den neueren "weißen" Terminals dauert der Zahlungsvorgang an sich auch nur noch 1 Sekunde, weil quasi sofort online autorisiert ist.

Keiner kann mir erzählen, dass hier Barzahlung mit Geldwechsel schneller sein soll.

Wieso kann man sowas in DE erzählen?
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4 und Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.490
1.132
Dass es natürlich länger dauert, wenn man in einem großen Gastrobetrieb nur ein Terminal vorhält - nicht selten in DE üblich - steht außer Frage...
Hier haben sie gestern vor dem Krankenhaus Blumen verkauft. Es waren zwei Frauen die zusammengehörten.
Beide hatten ein mobiles Terminal in der Hand, und kein billig Terminal, sondern ein ganz normales.
Verkaufspreise waren alle unter 5 Euro.
In DE hätten sie natürlich gar keins.
Was alles möglich ist, wenn man nur wollen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
528
931
Vielleicht haben sie es zuletzt versucht als es noch Scheckkarten gab, viele nennen ja die Karten bis heute so, "Scheckkartenformat" usw.
Das war eine aufwändige Sache, erzählte mir mein Opa mal.
Ich halte nebenbei mein Smartphone an den NFC Empfänger und 1 Sekunde später hat der Wirt sein Geld. Ohne Wechselgeld und shice.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.617
7.710
Sorry, aber das ist Schwachsinn. Hier nehmen sie auf vielen Straßenfesten oft nur Karte und haben auch oft nur mobile Terminals wo der Betrag getippt werden muss.

Das eine hat mit dem anderem gar nichts zu tun, es geht nur so schnell wie die Menschen auf beiden Seiten handeln, das ist der Human Factor, und wenn dann erst Karte und Gehemzahl gesucht werden dauert es eben, genauso wie wenn der Mensch beim eintippen der Summe lahmarschig ist.

Ich kann mit Karte oder Bargeld in <5 Sekunden bezahlen, wenn es doof läuft (bzw, es mir egal ist) dauert es eine Minute und länger, hängt nicht vom Zahlungsmittel ab, sondern nur von meiner Laune.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
528
931
Dass es natürlich länger dauert, wenn man in einem großen Gastrobetrieb nur ein Terminal vorhält - nicht selten in DE üblich - steht außer Frage...
Wenn ich da an den Supermarkt denke, der ist gut ausgestattet. Aber dann steht da eine Kundin die sich wie die heilige Einfalt anstellt mit ihrer Funktionsjacke in tiefstem Schwäbisch. Ist zwar ü50, aber so neu sind Kartenzahlungen ja wirklich nicht. Ich hatte schon als Grundschüler in den 90ern eine Bankkarte der lokalen Raiffeisenbank und habe damit im Laden bezahlt. Das ist alles kein "Neuland".

Die Frau war dann erstaunt, dass die "naie Karte" nicht einfach so funktionieren sondern eine PIN benötigt wird (solche Kunden reden auch grundsätzlich sehr laut und gestikulieren manisch, aus irgend einem Grund muss es jeder mitbekommen). Des "hams" ihr nicht geschickt ("die"), sie werde da "mal hingeha" müssen. Es war natürlich eine Sparkassencard (sie schätzt den persönlichen Kontakt).

Die Kassiererin, selbe Altersgruppe und Lautstärke, hat beteuert es gebe sonst mit niemandem Probleme beim Bezahlen. Die Kundin grinst weiter manisch und ruft laut, wirkt überfordert als würde sie gerade ihre Dissertation verteidigen müssen.

Aus Sicht des deutschen POS muss man natürlich auch mit dem deutschen Ottonormalodummi rechnen...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.639
1.536
Main-Taunus-Kreis
Ich hatte schon als Grundschüler in den 90ern eine Bankkarte der lokalen Raiffeisenbank und habe damit im Laden bezahlt. Das ist alles kein "Neuland".
Ich hatte meine erste SparkassenCard mit 14 im Jahr 2000. Ich bin irgendwie nie auf die Idee gekommen, damit zu bezahlen - mindestens bis 2005. Ich habe die maximal für Geldabheben oder Überweisungen genutzt. Selbst bezahlt hatte ich ja mangels Einkommen in Läden meist nur Kleinbeträge und Anfang der 2000er zahlte "man" Kleinbeträge nicht mit Karte. Ich war so sozialisiert worden, dass ich mir sogar vorm Real einen 5er aus dem ATM gezogen hatte, weil ich nur wenig kaufen wollte... Mitte der 2000er... Mehr mit Karte zu zahlen hatte ich erst angefangen, als ich das erste Mal in den USA war (2006) und dann auch gleich mit Visa/MC. Ein EC-Zahler war ich nie wirklich... Und Ende der 2000er war das natürlich hier und da auch noch ein Theater bei den Händlern...
 
  • Like
Reaktionen: DerBennj

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.490
1.132
ANZEIGE
Das eine hat mit dem anderem gar nichts zu tun, es geht nur so schnell wie die Menschen auf beiden Seiten handeln, das ist der Human Factor, und wenn dann erst Karte und Gehemzahl gesucht werden dauert es eben, genauso wie wenn der Mensch beim eintippen der Summe lahmarschig ist.

Ich kann mit Karte oder Bargeld in <5 Sekunden bezahlen, wenn es doof läuft (bzw, es mir egal ist) dauert es eine Minute und länger, hängt nicht vom Zahlungsmittel ab, sondern nur von meiner Laune.
Wer zahlt kleine Beträge mit Geheimzahl?