Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.711
2.967
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
War ich. Habe die erste Zeit bis Juni 2020 in Spanien verbracht und kam dann nach Deutschland, wollte eigentlich ein paar Wochen bleiben, war schockiert wie es hier zuging und bin nach wenigen Tagen wieder abgereist, weil mir das zu viel war.
Dann warst du also zu Beginn der Maskenpflicht in Deutschland. Ab Sommer und bis weit ins Jahr 2022 waren die Deutschen doch fanatische Maskenträger... als sie sich einmal dran gewöhnt hatten.

Was aber ganz furchtbar in Deutschland war... alles das, was Unternehnen etwas gekostet hat, wurde sehr sparsam angeboten. Desinfektionsmittel z. B.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Beginn der Maskenpflicht? Das war als die Maßnahmen zum ersten Mal gelockert wurden. Die galt da schon eine ganze Weile.

Und ja, ich war ab Anfang 2021 sehr viel in Deutschland. Fanatische Maskenträger waren die Deutschen keinesfalls, ich habe nirgends so viel Theater erlebt wie hier. Aber hier wurde auch ständig behauptet, Deutschland habe so harte Maßnahmen. Kann ich nur drüber lachen, da ich das in Spanien erlebt habe. Die Leute haben einfach keinen Vergleich.

Naja, wie dem auch sei, genug OT, es ging ja durch die Durchsetzung und die war nicht wirklich gegeben.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.711
2.967
Main-Taunus-Kreis
Beginn der Maskenpflicht? Das war als die Maßnahmen zum ersten Mal gelockert wurden. Die galt da schon eine ganze Weile.

Und ja, ich war ab Anfang 2021 sehr viel in Deutschland. Fanatische Maskenträger waren die Deutschen keinesfalls, ich habe nirgends so viel Theater erlebt wie hier. Aber hier wurde auch ständig behauptet, Deutschland habe so harte Maßnahmen. Kann ich nur drüber lachen, da ich das in Spanien erlebt habe. Die Leute haben einfach keinen Vergleich.
Die Maskenpflicht begann doch in Deutschland erst ungefähr im Juni. Aber du warst ja auch bestimmt nur rund um Berlin. Das ist ja eh ne andere Welt. Und natürlich waren die Maßnahmen hart... ich war zu der Zeit in Nordeuropa... da trug keiner Masken. Und 2021 dann mit den G-Regeln... das gab es nirgendwo.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.466
2.021
Beginn der Maskenpflicht? Das war als die Maßnahmen zum ersten Mal gelockert wurden. Die galt da schon eine ganze Weile.

Und ja, ich war ab Anfang 2021 sehr viel in Deutschland. Fanatische Maskenträger waren die Deutschen keinesfalls, ich habe nirgends so viel Theater erlebt wie hier. Aber hier wurde auch ständig behauptet, Deutschland habe so harte Maßnahmen. Kann ich nur drüber lachen, da ich das in Spanien erlebt habe. Die Leute haben einfach keinen Vergleich.

Naja, wie dem auch sei, genug OT, es ging ja durch die Durchsetzung und die war nicht wirklich gegeben.
Du redest aber von den ersten 3 Monaten der Pandemie. Spanien hatte nie 2G und auch so gut wie kein 3G den Rest der Pandemie. Auch gab es in DE nach dem ersten lockdown, 2 oder 3 weitere. Hier in BCN oder Madrid war nach dem 1 nie wieder alles zu.

auch gab es nie ein impf oder testpflicht am Arbeitsplatz
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Dafür war in Spanien aber auch mal alles zu. In Deutschland lief vieles weiter als sei nichts, auch gab es nie einen Lockdown.
Wenn es in Deutschland erst ab Juni 2020 überhaupt eine Maskenpflicht gab, wundert mich eh nichts mehr...

Anyway, jetzt Schluss mit OT, können wir gerne anderswo diskutieren, werde auf das Thema nicht mehr einsteigen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.238
4.182

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.563
2.201
Ich finde die ganze Diskussion von beiden Seiten ideologisch behaftet und geführt.

Ich bin eher die Fraktion Kartenzahlung aus Bequemlichkeit und Effizienz, würde aber immer dafür plädieren, dass Wahlfreiheit besteht und beides möglich sein muss.

Dass ein Einstieg der zwangsweisen Bereitstellung zur Kartenzahlung immer auch andere staatliche Ideologen anzieht, sollte jedem seit C klar sein.
Da haben die Bargeldfetischisten imho einen Punkt.

Das ist so, es finden sich immer Scharfmacher und Spinner auf beiden Seiten.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
709
290
Dafür war in Spanien aber auch mal alles zu. In Deutschland lief vieles weiter als sei nichts, auch gab es nie einen Lockdown.
Wenn es in Deutschland erst ab Juni 2020 überhaupt eine Maskenpflicht gab, wundert mich eh nichts mehr...

Anyway, jetzt Schluss mit OT, können wir gerne anderswo diskutieren, werde auf das Thema nicht mehr einsteigen.
Ich hoffe, Du hälst Dich an Deinen Vorsatz.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Sind doch schon weg davon.
Heute werde ich zum ersten Mal seit zwei Monaten Geld abheben müssen.

Grund: Ich bin wieder in Berlin und es steht Ausgehen am Abend auf dem Programm.

Muss erstmal suchen wo meine Karten sind, geht hier ja immer noch nicht per Apple Pay...

Und: https://www.ndr.de/nachrichten/nied...ahlung-und-Bargeld-Abhebung,sparkasse404.html

Qualitätsjournalismus beim NDR. Mit einer EC-Karte kann man seit 2007 nicht mehr bezahlen oder Geld abheben.
Aber davon abgesehen ist das schon ein starkes Stück, da mal ein ganzes Wochenende komplett abzuschalten.

Da wird der durchschnittliche Kunde der brav nur ein einziges Konto hat in die Röhre schauen. Aber gut, die horten wahrscheinlich eh genug Bargeld daheim.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.711
2.967
Main-Taunus-Kreis
würde aber immer dafür plädieren, dass Wahlfreiheit besteht und beides möglich sein muss.
Wer würde das nicht? Wenn man diese Wahlfreiheit (auch in DE) hätte, würde es diesen Thread nicht geben. Glaube die wenigsten der Kartenzahler befürworten Card Only.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Grund: Ich bin wieder in Berlin und es steht Ausgehen am Abend auf dem Programm.
So viel, wie du über DE meckerst, bist du aber häufig da. Irgendwas scheint dich da ja immer wieder hinzuziehen.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad und AJ44

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
So viel, wie du über DE meckerst, bist du aber häufig da. Irgendwas scheint dich da ja immer wieder hinzuziehen.
Sagt einer, der das noch viel häufiger tut während er im deutschen Staatsdienst ist ;)

Und jo, tut es. Abgesehen von der Bargeldkultur bin ich sehr, sehr gerne in Berlin.

Und dann natürlich wieder mit der unsäglichen Falschbezeichnung "EC-Karte". So weiss kein Mensch, wie man da zahlen kann.
Nur girobums? Debitkarten? Alle Karten? ELV? Weiss der Geier. Aber sie haben ein Terminal, so viel steht da :D
 
Zuletzt bearbeitet:

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.160
7.438
Und dann natürlich wieder mit der unsäglichen Falschbezeichnung "EC-Karte". So weiss kein Mensch, wie man da zahlen kann.
Nur girobums? Debitkarten? Alle Karten? ELV? Weiss der Geier. Aber sie haben ein Terminal, so viel steht da :D
Es ist einfach nur nervig das dieser Begriff nach so langer Zeit noch immer rumgeistert und ausschließlich für Verwirrung sorgt…
Deutschland ist da so hängengeblieben :doh:
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.029
3.723
Viel nerviger und u. U. auch gefährlich ist, wenn Leute 08/15-Papiertaschentücher als Tempotaschentuch bezeichnen. Wenn solche Billig-Imitate mal an der Nase hängenbleiben, kann es doch zu ernsten Verletzungen kommen. Geht gar nich.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

mars96

Reguläres Mitglied
22.07.2023
83
84
Sind doch schon weg davon.
Heute werde ich zum ersten Mal seit zwei Monaten Geld abheben müssen.

Grund: Ich bin wieder in Berlin und es steht Ausgehen am Abend auf dem Programm.

Muss erstmal suchen wo meine Karten sind, geht hier ja immer noch nicht per Apple Pay...

Und: https://www.ndr.de/nachrichten/nied...ahlung-und-Bargeld-Abhebung,sparkasse404.html

Qualitätsjournalismus beim NDR. Mit einer EC-Karte kann man seit 2007 nicht mehr bezahlen oder Geld abheben.
Aber davon abgesehen ist das schon ein starkes Stück, da mal ein ganzes Wochenende komplett abzuschalten.

Da wird der durchschnittliche Kunde der brav nur ein einziges Konto hat in die Röhre schauen. Aber gut, die horten wahrscheinlich eh genug Bargeld daheim.
Hurra, mein Heimatort wird VFT weit berühmt. Persönlich habe ich kein Konto bei der Stadtsparkasse Wunstorf. Verwandtschaft, Kollegen und Bekannte schon. Die Umstellung wird schon seit Wochen kommuniziert. Zumindest in Wunstorf. Keine Ahnung, wie es in Hannover aussieht. Kann mir aber lebhaft vorstellen, zu welchen Szenen es in den Naherholungsgebieten am WE kommen kann.

Gruß

mars96
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.091
7.131
Kann jemand mal sachlich erläutern, wie der Zwang zur Akzeptanz mindestens einer bargeldlosen Zahlungsart (könnte z.B. Wero sein) in Geschäften mit bislang ausschließlicher Bargeldakzeptanz zu einer Verringerung von Steuerbetrug (mutmaßlich durch zu niedrig ausgewiesene Umsätze) führen soll? Wird ja von Politik und Medien als Begründung für ein entsprechendes Vorhaben angeführt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.091
7.131
ANZEIGE
Und selbst dann? Dann zahlen halt x% mit Girocard. x wird deutlich unter 100 sein. Da gibt's immer noch ausreichend Potenzial für Betrug, wenn man möchte. Wenn x zu groß ist, geht leider ab und zu das Terminal kaputt oder der Akquirer hat Netzprobleme.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens