Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
689
378
Warum umständlich, wenn es auch einfach geht?



Exakt. Und ohne dass der externe Anbieter "Viacash" auch noch Daten von Dir erhält.



Du: Zeitraubend in einen Laden gehen. App öffnen, Menüpunkt suchen, QR-Code erstellen, QR an der Kasse scannen.

Ich, wenn ich mal wieder sowieso bei Aldi/ DM/ Rossmann/ Müller bin (also kein extra Weg):
Kassenfee: "27,93€ bitte"
Ich: "Bitte 200€ Bargeld"
Kassenfee: "227,93€ bitte"
Ich: Apple Pay mit Cashback KK/ Meilen KK mit Chance auf bis zu 1,10€ Cashback/ Meilen
Auf die Idee mit dem Bargeld im Supermarkt und der Visa bin ich noch gar nicht gekommen, da bei den meisten ja nur Geld abheben mit der Girocard klappt. Ist der Umsatz dann auch cashback berechtigt, wie eine normale Zahlung? Ich nutze die amazon Visa und wenn das klappt, hebe ich jetzt nur noch beim Einkaufen ab.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.533
3.957
Auf die Idee mit dem Bargeld im Supermarkt und der Visa bin ich noch gar nicht gekommen, da bei den meisten ja nur Geld abheben mit der Girocard klappt.
Hier ist scheinbar eine aktuelle Liste Stand 07/25, wo abheben im Supermarkt mit Visa geht.

Auszug:
Aldi Nord/Süd, Müller, DM, Rossmann (geht schon lange)
laut der Liste jetzt auch bei Lidl (habe das selber noch nicht getestet).

Ist der Umsatz dann auch cashback berechtigt, wie eine normale Zahlung?

Das ist noch die Frage ;-).
Falls ja, dann gibt es wegen wenig Umsatz Boni lediglich auf Taschengeld-Niveau.
 

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
132
155
Ja man muss halt das Beste aus der Neuen Situation "SOFORTÜBERWEISUNG" machen, geht Mir genauso seit 1997 Immer Gebrauchtwagen mit Bargeld gekauft auch das ist NUN VORBEI dank Sofortüberweisung wandert die Kohle jetzt direkt zum Verkäufer aufs Girokonto!!!!!! P.S. Das ist die Zukunft in der BRD.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
405
281
  • Like
Reaktionen: Hotel

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
708
237
Ja man muss halt das Beste aus der Neuen Situation "SOFORTÜBERWEISUNG" machen, geht Mir genauso seit 1997 Immer Gebrauchtwagen mit Bargeld gekauft auch das ist NUN VORBEI dank Sofortüberweisung wandert die Kohle jetzt direkt zum Verkäufer aufs Girokonto!!!!!! P.S. Das ist die Zukunft in der BRD.
Sofortüberweisung != Echtzeitüberweisung. Sofortüberweisung ist ein Dienst von Klarna.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.694
5.405
FRA
Ja man muss halt das Beste aus der Neuen Situation "SOFORTÜBERWEISUNG" machen, geht Mir genauso seit 1997 Immer Gebrauchtwagen mit Bargeld gekauft auch das ist NUN VORBEI dank Sofortüberweisung wandert die Kohle jetzt direkt zum Verkäufer aufs Girokonto!!!!!! P.S. Das ist die Zukunft in der BRD.
Ist doch genau richtig ... wer läuft denn noch als Käufer mit fünfstelligen Eurobeträgen in der Gegend rum und wer lässt sich gerne Falschgeld andrehen ?

Echtzeitüberweisung und dann gibt es den Fahrzeugbrief.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
5.011
3.293
Main-Taunus-Kreis
Ja man muss halt das Beste aus der Neuen Situation "SOFORTÜBERWEISUNG" machen, geht Mir genauso seit 1997 Immer Gebrauchtwagen mit Bargeld gekauft auch das ist NUN VORBEI dank Sofortüberweisung wandert die Kohle jetzt direkt zum Verkäufer aufs Girokonto!!!!!! P.S. Das ist die Zukunft in der BRD.
Sehr optimistisch, hat der Deutsche doch teilweise noch Angst vor Onlinebanking und dann noch auf dem Smartphone, oh Gott....
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
643
421
was würdet Ihr davon halten wenn es ein Gesetz geben würde das Läden/Händlern vorschreibt, das noch an der Eingangstür bekannt zu machen ist, welche Zahlungsarten akzeptiert werden, sprich:

- Bargeld
- GiroCard
- Master/Visa/Amex/Diners etc.

Oder meint Ihr das wäre zuviel Bürokratie? Denn so wie es momentan ist muss man ja echt auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und sieht erst an der Kasse was Sache bzw. möglich ist bzw. was von einem als Kunde vom Händler erwartet wird ...
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.694
5.405
FRA
was würdet Ihr davon halten wenn es ein Gesetz geben würde das Läden/Händlern vorschreibt, das noch an der Eingangstür bekannt zu machen ist, welche Zahlungsarten akzeptiert werden, sprich:

- Bargeld
- GiroCard
- Master/Visa/Amex/Diners etc.

Oder meint Ihr das wäre zuviel Bürokratie? Denn so wie es momentan ist muss man ja echt auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und sieht erst an der Kasse was Sache bzw. möglich ist bzw. was von einem als Kunde vom Händler erwartet wird ...
Hängt das nicht schon an allen Türen ?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.974
7.935
ANZEIGE
was würdet Ihr davon halten wenn es ein Gesetz geben würde das Läden/Händlern vorschreibt, das noch an der Eingangstür bekannt zu machen ist, welche Zahlungsarten akzeptiert werden, sprich:
Nichts. Man braucht nicht noch mehr Bürokratie. Wenn ein Laden Kartenzahlung anbietet, darf er gerne damit Werbung machen.