Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

groovetronic

Neues Mitglied
17.09.2025
6
7
Manchmal muss man sich über uns Deutsche wundern. Es wird Digitalisierung gefordert, aber dann wird keine Kartezahlung angeboten. Dann will man mit Ämtern digital kommunizieren. Großes ABER: Email ist aufgrund der DSGVO prinzipiell nicht erlaubt. Fordert man den Kunden/Versicherten dazu auf, sich mit seiner Personalausweis-ID im Kundenportal anzumelden, dann ist dem Kunden die Digitalisierung zu kompliziert...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
5.068
3.362
Main-Taunus-Kreis
Fordert man den Kunden/Versicherten dazu auf, sich mit seiner Personalausweis-ID im Kundenportal anzumelden, dann ist dem Kunden die Digitalisierung zu kompliziert...
Das Problem ist, das vieles, wenn Deutschland es digitalisiert, komplizierter wird. Ich bin als Privatpatient froh, noch Papierrezepte und -krankschreibungen zu erhalten...kann ich da einlösen, wo ich will und auch sofort, nachdem ich den Arzt verlassen habe.
 
  • Like
Reaktionen: mustermax

groovetronic

Neues Mitglied
17.09.2025
6
7
Das Problem ist, das vieles, wenn Deutschland es digitalisiert, komplizierter wird.
Das würde ich so überhaupt nicht sagen.
Man muss sich nur unvoreingenommen mal auf die Sache einlassen.

Ich kann mit dem Personalausweis innerhalb weniger Minuten meinen Versicherungsverlauf bei der Rentenversicherung abrufen oder beim KBA meine Bonuspunkte erfragen. ...und das, ohne mich großartig anmelden zu müssen. Ich selbst arbeite in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Möglichkeiten sind inzwischen vielfältig und benutzerfreundlich geworden. Allerdings ist der Bürger auch sehr faul geworden und erwartet, dass ihm alles abgenommen wird.

Ich hatte allerdings auch mal jemanden in der Leitung, der schwere Datenschutzbedenken gegenüber meiner Körperschaft hatte, wenn wir aufgrund SEINES Antrages und einer erforderlichen Schweigepflichtsentbindung benötigte medizinische Unterlagen anfordern. Auf Gegenfrage wurde mir allerdings bestätigt, dass er selbst WhatsApp, Instagram und Facebook nutzt. Ich hatte dann keine weiteren Fragen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.398
820
Das Problem ist, das vieles, wenn Deutschland es digitalisiert, komplizierter wird. Ich bin als Privatpatient froh, noch Papierrezepte und -krankschreibungen zu erhalten...kann ich da einlösen, wo ich will und auch sofort, nachdem ich den Arzt verlassen habe.
Ja, aber nur weil der PKV Verband es nicht geschafft hat das zu digitalisieren. Wenn da die GKV schneller ist, da sollte man sich schon Gedanken machen. Außerdem: Es liegt am Arzt, wenn die eAU nicht bei der Krankenkasse ankommt bzw. das eRezept nicht sofort auf dem Server bereitliegt für die Apotheke. Viele Ärzte legen das eRezept sofort auf dem Server ab. Gewisse Trantüten eben nicht, die machen es nur einmal am Tag. Das hat aber nichts mit „böser Digitalisierung“ zu tun, sondern mit schlechter Organisation beim Arzt.

P.S. Du hast beim eRezept freie Krankenkassenwahl. Du kannst mit deiner Karte zu jeder beliebigen Apotheke gehen oder mit der gesund.de App oder eben ShopApotheke indem du deine Gesundheitskarte einliest beliebig eine Apotheke wählen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
5.068
3.362
Main-Taunus-Kreis
Ich kann mit dem Personalausweis innerhalb weniger Minuten meinen Versicherungsverlauf abrufen oder beim KBA meine Bonuspunkte erfragen. ...und das, ohne mich großartig anmelden zu müssen. .
Das mag bei bestimmten Bundesbehörden einfach sein. Auf kommunaler Ebene - was für viele viel relevanter ist - ist es einfach nur Wildwuchs.

Wollte gestern mal schauen, wie man bei mir in der Stadt ein mobiles Halteverbot für einen Umzug beantragen kann. Dann wird mir eine Liste mit einer Handvoll hessischer Städte angezeigt, wo man das "schon" online beantragen kann... bei sowas fängt es doch schon an.
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
187
162
Hessen
EC als Mastercard-Marke. Halt einfach aufgrund der Bekanntheit. Weil die girocard in diesen Tarifen nicht enthalten ist; diese kommt erst dazu, wenn sich der Vertrag nach einem Jahr zum Normalpreis verlängert.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.846
5.286
Manchmal muss man sich über uns Deutsche wundern. Es wird Digitalisierung gefordert
Nö, der gemeine Deutsche fordert keine Digitalisierung. Die meisten fühlen sich im Freilichtmuseum, das den Alltag in vielen Gegenden Deutschlands darstellt, pudelwohl. Darum sind ja Parteien die für Stillstand- oder Rückwärtsgang-Politik stehen stets hoch im Kurs.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.846
5.286
Alles easy, ich zahl einfach mit Mark meine Telegraphenrechnung bei der Reichspost, wohin ich mit der Bundesbahn fahre.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.537
120
Wer im Jahr 2024 noch solche Themen diskutiert, vor allem in dem Klein-Klein, dem ist nicht mehr zu helfen. Als echter Bargeld Verfechter (vor Corona) mache ich mir heute keinerlei Gedanken mehr um meine Zahlungsmittel - manchmal geht es dann nicht ohne Bargeld und dann gehe ich oder zahle bar (je nachdem was ich einstecken habe), die Zeit dogmatischer Diskussionen ist doch längst vorbei.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
706
461
die EU kümmert sich um Kunden und Läden die Bargeld bevorzugen, die Supermärkte sollen es jetzt ganz offiziell richten:

 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.667
2.177
die EU kümmert sich um Kunden und Läden die Bargeld bevorzugen:

Das mit Bargeld abheben im Supermarkt hab ich hier in Spanien btw noch nie irgendwo gesehen. Allerdings braucht man halt auch kein Bargeld.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
706
461
Das mit Bargeld abheben im Supermarkt hab ich hier in Spanien btw noch nie irgendwo gesehen. Allerdings braucht man halt auch kein Bargeld.

OK hier in Deutschland ist das ja bereits gelebte Praxis, einige Banken bieten auch bereits über ViaCash Ein- und Auszahlungen ohne Einkauf an, sprich hier in Deutschland haben wir schon eine Plattform / technische Lösung über die das funktioniert.

Andere Länder müssen da erst Lösungen aufbauen oder was wir hier haben übernehmen, ViaCash wirbt ja mit Europaweit oder gibt es da noch alternative Anbieter?
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.667
2.177
OK hier in Deutschland ist das ja bereits gelebte Praxis, einige Banken bieten auch bereits über ViaCash Ein- und Auszahlungen ohne Einkauf an, sprich hier in Deutschland haben wir schon eine Plattform / technische Lösung über die das funktioniert.

Andere Länder müssen da erst Lösungen aufbauen oder was wir hier haben übernehmen, ViaCash wirbt ja mit Europaweit oder gibt es da noch alternative Anbieter?
Das weiß ich nicht. Kenne es ja auch aus DE von früher, gibt es ja schon ewig. Aber hier habe ich es noch nie gesehen. In Australien konnte man schon 2015 sogar bei McDonalds Geld abheben :D
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.846
5.286
Das mit Bargeld abheben im Supermarkt hab ich hier in Spanien btw noch nie irgendwo gesehen. Allerdings braucht man halt auch kein Bargeld.
In Spanien wird aber gar nicht wenig Bargeld genutzt. Der Grund ist ein anderer: da es keine doofe girocard gibt, kann man an jedem ATM Geld abheben und nicht nur bei dem seiner eigenen Bank.

In Deutschland muss man ja immer erstmal überlegen, an welchen Automaten man denn jetzt kann, ohne Gebühren von 5-10 Euro zu zahlen. Zumindest mit girobums, wer zum Beispiel eine Visa oder Mastercard Debit einer Neobank hat hat das Problem eben nicht.

Außerdem werden in Spanien in Supermärkten generell wenig bis gar keine Zusatzservices angeboten, selbst Loyaltyprogramme sind recht selten. Da wird wirklich nur ganz Basic der Warenverkauf vorgenommen und das war's. Ist auch gut so, sonst stünde man ja noch länger an der elendig langsamen Kasse.
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA und DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.667
2.177
ANZEIGE
In Spanien wird aber gar nicht wenig Bargeld genutzt. Der Grund ist ein anderer: da es keine doofe girocard gibt, kann man an jedem ATM Geld abheben und nicht nur bei dem seiner eigenen Bank.

In Deutschland muss man ja immer erstmal überlegen, an welchen Automaten man denn jetzt kann, ohne Gebühren von 5-10 Euro zu zahlen. Zumindest mit girobums, wer zum Beispiel eine Visa oder Mastercard Debit einer Neobank hat hat das Problem eben nicht.
Mir wäre "neu", das sich zB wenn ich Santander habe umsonst bei Caixa abheben könnte. Ich hebe, wenn ich mal eins brauche, eigentlich immer mit der Karte der jeweiligen Bank ab. Ab ATMs mangelt es ja generell nicht an sich.
Bin aber auch bei Caixa, Santander und BBBV. Aber selbst Caixa sieht man ja wirklich an jeder Ecke.