1-5 ein Unternehmer hat festgestellt, dass Kartenzahlung nicht nachgefragt wird …
Ich werte das mal als Antwort auf meine 5. Frage: Dritte melden sich ungefragt bei der Kartenzahlung zu Wort - und das nicht gerade gehaltvoll.
Die Annahme, daß man Kartenzahlung 'nachfragen' sollte, bedeutet bezogen auf meine 1. und 3. Frage (Akzeptanzlogos sichtbar und Terminal in Reichweite?), daß alle Anzeichen für eine mögliche Kartenzahlung lieber versteckt wurden. Diese Nötigung zur Bittstellerei tut sich doch kein Kartenzahler (mehr) an.
Ursache und Wirkung sind vermutlich nicht so, wie der (eigentlich befragte) Unternehmer es glaubt zu wissen.
Ich weiß ja nicht, wie Du sonst so einkaufst. Im kleinen Tante-Emma-Laden 'fragt' man an der Theke schon mal 'nach', ob Butter vorrätig ist.
Ob man auch mit Bargeld statt Steinen zahlen kann, müßte man Deiner Logik nach aber auch erst nachfragen - sofern eine Gleichberechtigung der Zahlungsarten vorgesehen ist.
Einige Hobby-Gourmets hier (von denen wohl die meisten keiner Blindverkostung standhalten) verurteilen dann auch noch dogmatisch jegliches Abstimmen mit den Füßen der anderen Forenteilnehmer und letztlich indirekt deren Bemühungen für eine bessere Kartenakzeptanz.
Ich konnte heute seit langem mal wieder entspannt zum Bäcker gehen, weil Kartenzahlung problemlos möglich war.
'Ihr Landbaecker im All' laut Google Pay. Auch Astro-Alex müßte beim nächsten Weltraum-Flug als Deutscher kein Bargeld mehr mitnehmen.
Gemeint ist das Allee-Center in Magdeburg. Terminal war ein verifone VX von der Sparkasse.
Zwar gab es (noch) keine Akzeptanzlogos an Tür und Kasse, aber das Terminal war sichtbar und auf Nachfrage wurden alle Karten ab dem 1. Cent akzeptiert.
Es schien mir auch ein bißchen so, als ob der Bäckerei-Fachverkäuferin das 'Nachfragen' komisch vorkam.