ANZEIGE
Habe nur gehört, dass es besser als in DE sein soll allerdings kann es sein, dass man manchmal Cash braucht.
Was ist jetzt genau die Nachricht; außer das du es nicht weißt?
Habe nur gehört, dass es besser als in DE sein soll allerdings kann es sein, dass man manchmal Cash braucht.
Ich reise bald nach Ungarn/Budapest. Muss ich dort Geld abheben oder komme ich mit KK durch das Wochenende?
Was ist jetzt genau die Nachricht; außer das du es nicht weißt?
Dass Kartenakzeptanz Geld kostet wenn - unterstellt - wirklich niemand damit zahlt, wäre mir neu. Warum also nicht nebenbei angeboten lassen? Ich sage Dir nicht, wie du dein Geschäft zu führen hast, aber man könnte es doch einfach weiterhin nebenbei anbieten und mit der Zeit entwickelt es sich, oder auch nicht. Man spricht aber auch andere Kunden an ohne sich einen Haxn rauszureißen.
...wenn man den Zustand so als „in Ordnung“ bezeichnen kann oder will, dassWird aber alles klar kommuniziert, also alles in Ordnung
Zum Beispiel - und das sollte angesichts des Forennamens hier nicht allzu fern liegen - einen Reisepass. Oder auch einen Bewohnerparkausweis.Was muss denn jemand der auf dieses Basiskonto angewiesen ist
bei der Stadt bezahlen, was 50 Euro + x kostet ?
Zum Beispiel - und das sollte angesichts des Forennamens hier nicht allzu fern liegen - einen Reisepass.
Verstehe ich nicht, jeder der sich rechtmäßig in der EU aufhält, kann ein Basiskonto beantragen. Und selbst wenn ich heute ein Basiskonto mit Pfändungsschutz eröffne, dann heißt das nicht, dass ich brav meine Schulden zurückzahle, irgendwann wieder ein ansehnliches Plus auf meinem (Basis)konto befindet und ich das Geld dann für Reisen nutzen möchte. Ich dachte über diese pauschalen Vorverurteilungen könnte man langsam hinwegkommen, aber wenn dem so wäre, dann hätten die alternativen Parteien wohl nicht soviel Zulauf.Wer ein Basiskonto hat, der hat kein Geld für Reisen die einen Pass benötigen oder er bescheisst irgendwo
In der Umfrage steht genau das Gegenteil von dem was Kleinbetriebe, Restaurants, Bäckereien, Eisdielen usw uns glauben lassen möchten...
"Bei uns möchte keiner mit Karte bezahlen. Sie sind der erste und Einzige der das fragt!"
Sag das der Frau des Marrokaners, die ihre Schwiegereltern in Marrokko besuchen will (Weeze - Fez, 64€ hin und zurück mit Ryanair, nur gerade so auf die Schnelle gefunden).Ich dachte mir schon fast das diese Antwort kommt
Wer ein Basiskonto hat, der hat kein Geld für Reisen die einen Pass benötigen oder er bescheisst irgendwo
In dem Artikel steht aber auch, dass es von der Höhe des Betrages abhängig ist, wie die Leute bezahlen. Somit muss die Bäckerei, Eisdiele oder der Batwurst Verkäufer ja nicht lügen. Dass es hierzulande unüblich ist Kleinbeträge unbar zu begleichen, kann man doch selbst hier nicht wegdiskutieren.
Wer ein Basiskonto hat, der hat kein Geld für Reisen die einen Pass benötigen oder er bescheisst irgendwo
Nach Holland zum Camping kommt man auch ohne Reisepass
Aber warum ist das so ?
Weil seit Jahren MUs festgelegt werden und en solche Betriebe mit kleinen Umsätzen gar keine Karten nehmen. Es ist eben ein Teufelskreis. Aber solang es überall MUs gibt und gar keine Karten genommen werden kann sich dies ja kaum ändern.
Mu sind sicherlich eine der Ursachen, weitere sind z.B. Leute, die ewig brauchen bis sie ihre Karte gefunden und korrekt abgewickelt haben (stecken, PIN eingeben) = Zeitaufwand/Peinlichkeit - kontaktlos ist ja noch nicht jedem bekannt - und auch die Tatsache, dass Andere ja denken könnten man hat nicht 2 € dabei und hat wohl seine Finanzen nicht im Griff oder andere Kunden, die entsprechende Kommentare ablassen oder oder oder. Die Schuld zu 100% bei den Händlern zu suchen, ist imho jedenfalls zu einfach gedacht.
Und und und... Lebenssituationen sind verschieden und bunt.
Mich würde mal interessieren, wie oft es auf einem deutschen "Bar-nur-bis-50-Euro-und-sonst-nur-Girocard"-Bürgeramt tatsächlich vorkommt, dass jemand nicht bezahlen kann, weil er a) eine Gebühr > 50 € zu entrichten hat und b) über keine Girocard verfügt. Irgendwie kommt mir dieses Szenario reichlich konstruiert vor, so vehement es hier auch heraufbeschworen wird.Man muss kein Basiskonto haben, um keine girocard zu haben.
Ein Konto bei einer Bank, die keine girocards ausgibt, reicht. Und ja, es gibt Leute die das haben und (zu Recht) bevorzugen.
Nur bietet es McDonald's ja gerade nicht an, um damit den Kartenzahlern irgendwie "entgegenzukommen" oder hier eine originäre Kundennachfrage oder Präferenz für Kartenzahlung zu befriedigen.
Vielmehr wird damit die Bestellannahme und Eingabe auf den Kunden verlagert, umso Zeit und Arbeitsplätze am Tresen einzusparen.
Der Kunde wird Personalabbau am Schalter wohl eher aktiv von McDonald's zur Kartenzahlung "erzogen" bzw. "genötigt" - siehe Rinces Bericht über lange Schlangen.
Nicht allzu oft. Allerdings erwarte ich von einem Nicht-Bananenstaat - zumal einem wie dem deutschen, der an anderen Stellen vergleichsweise viel Wert auf Recht und Ordnung legt - dass er sich auch selbst an seine Gesetze hält. Und eben auch die „Minderheiten“ berücksichtigt bzw. schützt, die es betrifft - und nicht mutwillig gegen seine eigenen Gesetze Probleme schafft.Mich würde mal interessieren, wie oft es auf einem deutschen "Bar-nur-bis-50-Euro-und-sonst-nur-Girocard"-Bürgeramt tatsächlich vorkommt, dass jemand nicht bezahlen kann
Wenn die Beschäftigten nicht Dienst nach Vorschrift machen (meinst du, das kommt nie vor?)Meiner unmaßgeblichen Meinung nach würde das Bürgeramt wahrscheinlich ausnahmsweise die Barzahlung auch über 50 € akzeptieren, wenn es anders tatsächlich nicht machbar sein sollte.
Bei uns in der KFZ-Stelle kann man nur mit einer speziellen Karte zahlen. Die bekommt man nach dem Vorgang ausgehändigt, geht raus zum Zahlautomaten, steckt sie ein, kann dann bar oder mit girocard zahlen, bekommt einen Beleg und eine Quittung, geht dann mit Karte und Zetteln wieder zum Büro, wartet wieder, gibt das ab und bekommt dann die entsprechenden Unterlagen.
Da war jemand richtig schlau. Passierschein A38 halt.
Bei uns in der KFZ-Stelle kann man nur mit einer speziellen Karte zahlen. Die bekommt man nach dem Vorgang ausgehändigt, geht raus zum Zahlautomaten, steckt sie ein, kann dann bar oder mit girocard zahlen, bekommt einen Beleg und eine Quittung, geht dann mit Karte und Zetteln wieder zum Büro, wartet wieder, gibt das ab und bekommt dann die entsprechenden Unterlagen.
Da war jemand richtig schlau. Passierschein A38 halt.
Mich würde mal interessieren, wie oft es auf einem deutschen "Bar-nur-bis-50-Euro-und-sonst-nur-Girocard"-Bürgeramt tatsächlich vorkommt, dass jemand nicht bezahlen kann, weil er a) eine Gebühr > 50 € zu entrichten hat und b) über keine Girocard verfügt. Irgendwie kommt mir dieses Szenario reichlich konstruiert vor, so vehement es hier auch heraufbeschworen wird.
Bei uns in der KFZ-Stelle kann man nur mit einer speziellen Karte zahlen. Die bekommt man nach dem Vorgang ausgehändigt, geht raus zum Zahlautomaten, steckt sie ein, kann dann bar oder mit girocard zahlen, bekommt einen Beleg und eine Quittung, geht dann mit Karte und Zetteln wieder zum Büro, wartet wieder, gibt das ab und bekommt dann die entsprechenden Unterlagen.
Da war jemand richtig schlau. Passierschein A38 halt.