Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
699
229
Ich reise bald nach Ungarn/Budapest. Muss ich dort Geld abheben oder komme ich mit KK durch das Wochenende?

Steht eigentlich immer dran, wenn keine Karte möglich ist. Dann einfach meiden. Ansonsten: Kartenzahlung sehr verbreitet, Barzahlung in HUF und EUR möglich, aber bei EUR recht schlechter Kurs (meist 1 EUR = 300 HUF).
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Pursuits Menswear in Heilbronn, Mannheim und Frankfurt liefern nicht nur großartige Herrenmode sondern auch klasse Service - unter anderem mit selbstverständlicher Akzeptanz von Amex, Visa und MC.
(Ich werbe gerne für den Laden ;))

Was ist jetzt genau die Nachricht; außer das du es nicht weißt?

Na dass die Kartenakzeptanz in Deutschland schlechter ist!!1elf
 
  • Like
Reaktionen: gowest

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.553
3.755
HAM
Dass Kartenakzeptanz Geld kostet wenn - unterstellt - wirklich niemand damit zahlt, wäre mir neu. Warum also nicht nebenbei angeboten lassen? Ich sage Dir nicht, wie du dein Geschäft zu führen hast, aber man könnte es doch einfach weiterhin nebenbei anbieten und mit der Zeit entwickelt es sich, oder auch nicht. Man spricht aber auch andere Kunden an ohne sich einen Haxn rauszureißen.

sumup hat keine laufenden Kosten für die Gerätemiete oder den Vertrag. Trotzdem entstehen für den Geschäftsinhaber indirekt weitere Kosten durch wiederholte Schulung der Mitarbeiter, gerade, wenn die Geräte nicht regelmäßig genutzt werden, durch die notwendigen Handies oder Tablets, die für die Ansteuerung von sumup notwendig sind, durch Anbieter von Kassensoftware wie uns, die für Kreditkartenanbindung oft Zusatzgebühren verlangen, wenn das Terminal direkt an die Kasse angebunden wird, durch den Aufwand für Updates der verwendeten Geräte, durch regelmäßige Prüfung, ob es durch die Kartenzahlung weitere rechtliche Anforderungen gibt, die man erfüllen muss und für Rücklagen und die Vorbereitung auf berechtigte oder unberechtigte Charge Backs.

Natürlich stehen dem gegenüber Vorteile wie ein verringertes Diebstahlrisiko und weniger Problemen bei Betriebsprüfungen, aber das war ja nicht Teil Deiner Aussage.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://www.it-finanzmagazin.de/pos-paypal-girocard-mobile-payment-87249/

„. Zweitens antworten knapp zwei Drittel der Befragten, dass sie selbst entscheiden möchten, wie sie bezahlen. Insbesondere bei Ämtern und Behörden, in Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Straßenbahn stört es sie, dass ihnen diese Entscheidungsfreiheit fehlt, wenn sie nur mit Bargeld zahlen können.“

In der Umfrage steht genau das Gegenteil von dem was Kleinbetriebe, Restaurants, Bäckereien, Eisdielen usw uns glauben lassen möchten...

"Bei uns möchte keiner mit Karte bezahlen. Sie sind der erste und Einzige der das fragt!"
 
Zuletzt bearbeitet:

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Bei uns nehmen alle Behörden bar UND Girocard (Stadt/Kreis)
Witzigerweise hat man aber bei der Stadt dann ab 50 Euro auch keine Entscheidungsfreiheit,
dann darf man nicht mehr bar bezahlen.

Wird aber alles klar kommuniziert, also alles in Ordnung (y)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wird aber alles klar kommuniziert, also alles in Ordnung
...wenn man den Zustand so als „in Ordnung“ bezeichnen kann oder will, dass

1. staatliche Behörden „das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel“ nicht entsprechend annehmen und
2. dort (mangels girocard) nicht mal alle „Kunden“ mit gesetzlich garantiertem Basiskonto dort zahlen können
 
Zuletzt bearbeitet:

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Was muss denn jemand der auf dieses Basiskonto angewiesen ist
bei der Stadt bezahlen, was 50 Euro + x kostet ?

Genau : NIX
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Zum Beispiel - und das sollte angesichts des Forennamens hier nicht allzu fern liegen - einen Reisepass.

Ich dachte mir schon fast das diese Antwort kommt
Wer ein Basiskonto hat, der hat kein Geld für Reisen die einen Pass benötigen oder er bescheisst irgendwo
Nach Holland zum Camping kommt man auch ohne Reisepass
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Wer ein Basiskonto hat, der hat kein Geld für Reisen die einen Pass benötigen oder er bescheisst irgendwo
Verstehe ich nicht, jeder der sich rechtmäßig in der EU aufhält, kann ein Basiskonto beantragen. Und selbst wenn ich heute ein Basiskonto mit Pfändungsschutz eröffne, dann heißt das nicht, dass ich brav meine Schulden zurückzahle, irgendwann wieder ein ansehnliches Plus auf meinem (Basis)konto befindet und ich das Geld dann für Reisen nutzen möchte. Ich dachte über diese pauschalen Vorverurteilungen könnte man langsam hinwegkommen, aber wenn dem so wäre, dann hätten die alternativen Parteien wohl nicht soviel Zulauf.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
In der Umfrage steht genau das Gegenteil von dem was Kleinbetriebe, Restaurants, Bäckereien, Eisdielen usw uns glauben lassen möchten...

"Bei uns möchte keiner mit Karte bezahlen. Sie sind der erste und Einzige der das fragt!"

In dem Artikel steht aber auch, dass es von der Höhe des Betrages abhängig ist, wie die Leute bezahlen. Somit muss die Bäckerei, Eisdiele oder der Batwurst Verkäufer ja nicht lügen. Dass es hierzulande unüblich ist Kleinbeträge unbar zu begleichen, kann man doch selbst hier nicht wegdiskutieren.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich dachte mir schon fast das diese Antwort kommt
Wer ein Basiskonto hat, der hat kein Geld für Reisen die einen Pass benötigen oder er bescheisst irgendwo
Sag das der Frau des Marrokaners, die ihre Schwiegereltern in Marrokko besuchen will (Weeze - Fez, 64€ hin und zurück mit Ryanair, nur gerade so auf die Schnelle gefunden).

Oder den Kindern von arabisch(stämmig)en Frauen, die ihre eigene Staatsangehörigkeit nicht auf ihre Kinder vererben konnten bzw. können, aber vielleicht trotzdem ihre Grosseltern besuchen wollen.

Und und und... Lebenssituationen sind verschieden und bunt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In dem Artikel steht aber auch, dass es von der Höhe des Betrages abhängig ist, wie die Leute bezahlen. Somit muss die Bäckerei, Eisdiele oder der Batwurst Verkäufer ja nicht lügen. Dass es hierzulande unüblich ist Kleinbeträge unbar zu begleichen, kann man doch selbst hier nicht wegdiskutieren.

Aber warum ist das so ?
Weil seit Jahren MUs festgelegt werden und en solche Betriebe mit kleinen Umsätzen gar keine Karten nehmen. Es ist eben ein Teufelskreis. Aber solang es überall MUs gibt und gar keine Karten genommen werden kann sich dies ja kaum ändern.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und HeGoHH

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.565
4.867
Wer ein Basiskonto hat, der hat kein Geld für Reisen die einen Pass benötigen oder er bescheisst irgendwo
Nach Holland zum Camping kommt man auch ohne Reisepass

Man muss kein Basiskonto haben, um keine girocard zu haben.
Ein Konto bei einer Bank, die keine girocards ausgibt, reicht. Und ja, es gibt Leute die das haben und (zu Recht) bevorzugen.

Man hat mit einer MasterCard Debit genau eine Karte, mit der man alles tun kann. Man braucht nicht zig Karten. Sie kann am POS (online wie offline) und im Internet bezahlen, ja selbst am Telefon oder per Post. Was soll ich mit einer girocard?

Und so ganz nebenbei: Selbst mit ALG II kann man bei den teilweise aufgerufenen Preisen von unter 400 Euro das Geld für eine Pauschalreise in die Türkei oder nach Ägypten zusammenbekommen. Und da das wohl mit Perso geht, setzen wir halt noch Marokko mit auf die Liste. Das ist für jemanden in der Situation zwar viel Geld, aber durchaus möglich.

Davon abgesehen sollte jemandem der sich in diesem Forum aufhält ebenfalls bekannt sein, dass es auch andere Reisen als Urlaubsreisen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und MaxBerlin

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Aber warum ist das so ?
Weil seit Jahren MUs festgelegt werden und en solche Betriebe mit kleinen Umsätzen gar keine Karten nehmen. Es ist eben ein Teufelskreis. Aber solang es überall MUs gibt und gar keine Karten genommen werden kann sich dies ja kaum ändern.

Mu sind sicherlich eine der Ursachen, weitere sind z.B. Leute, die ewig brauchen bis sie ihre Karte gefunden und korrekt abgewickelt haben (stecken, PIN eingeben) = Zeitaufwand/Peinlichkeit - kontaktlos ist ja noch nicht jedem bekannt - und auch die Tatsache, dass Andere ja denken könnten man hat nicht 2 € dabei und hat wohl seine Finanzen nicht im Griff oder andere Kunden, die entsprechende Kommentare ablassen oder oder oder. Die Schuld zu 100% bei den Händlern zu suchen, ist imho jedenfalls zu einfach gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mu sind sicherlich eine der Ursachen, weitere sind z.B. Leute, die ewig brauchen bis sie ihre Karte gefunden und korrekt abgewickelt haben (stecken, PIN eingeben) = Zeitaufwand/Peinlichkeit - kontaktlos ist ja noch nicht jedem bekannt - und auch die Tatsache, dass Andere ja denken könnten man hat nicht 2 € dabei und hat wohl seine Finanzen nicht im Griff oder andere Kunden, die entsprechende Kommentare ablassen oder oder oder. Die Schuld zu 100% bei den Händlern zu suchen, ist imho jedenfalls zu einfach gedacht.

Nicht zu 100%. Aber ein Großteil der Imbisse, gastro etc. wo eben viele kleine Beträge anfallen wollen eben gar nicht dass bargeldlos bezahlt wird.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Und und und... Lebenssituationen sind verschieden und bunt.

Jo, dann müssen sie halt damit klar kommen, ist mir eigentlich auch egal
Mir stehen alle Zahlungsmittel zur Verfügung

Ich werde mich erst aufregen wenn ausschließlich mobiles bezahlen möglich ist
aber davon sind wir ja glücklicherweise noch weit entfernt :yes:

Das Leben ist halt nicht für alle ein Ponyhof
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Man muss kein Basiskonto haben, um keine girocard zu haben.
Ein Konto bei einer Bank, die keine girocards ausgibt, reicht. Und ja, es gibt Leute die das haben und (zu Recht) bevorzugen.
Mich würde mal interessieren, wie oft es auf einem deutschen "Bar-nur-bis-50-Euro-und-sonst-nur-Girocard"-Bürgeramt tatsächlich vorkommt, dass jemand nicht bezahlen kann, weil er a) eine Gebühr > 50 € zu entrichten hat und b) über keine Girocard verfügt. Irgendwie kommt mir dieses Szenario reichlich konstruiert vor, so vehement es hier auch heraufbeschworen wird.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach würde das Bürgeramt wahrscheinlich ausnahmsweise die Barzahlung auch über 50 € akzeptieren, wenn es anders tatsächlich nicht machbar sein sollte. Ich habe aber große Zweifel, dass es überhaupt nennenswerten Bedarf für solche Ausnahmen gibt. Das Auftreten einer solchen Situation erscheint mir jedenfalls weitaus weniger wahrscheinlich als die von alex3r4 hier mehrfach als "absurd" dargestellte Situation, dass man ab und zu doch mal bare Münze gebrauchen könnte, um ein zwei- oder dreijähriges Kind sein Eis selber kaufen zu lassen (selbstverständlich unter Aufsicht/in Anwesenheit der Erziehungsberechtigten; mir ist bekannt, dass Kleinkinder nicht geschäftsfähig sind, gleichwohl ist es in Deutschland nicht verboten, die Kleinen spielerisch an den Umgang mit Geld heranzuführen, und zwar nicht mit Papas Kreditkarte...). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
834
154
Nur bietet es McDonald's ja gerade nicht an, um damit den Kartenzahlern irgendwie "entgegenzukommen" oder hier eine originäre Kundennachfrage oder Präferenz für Kartenzahlung zu befriedigen.

Vielmehr wird damit die Bestellannahme und Eingabe auf den Kunden verlagert, umso Zeit und Arbeitsplätze am Tresen einzusparen.
Der Kunde wird Personalabbau am Schalter wohl eher aktiv von McDonald's zur Kartenzahlung "erzogen" bzw. "genötigt" - siehe Rinces Bericht über lange Schlangen.

Ich als Vater von kleinen Kindern kann mir die ganzen Kombis von Happy-Meal Variationen und Spielzeug überhaupt nicht merken. Die self order Terminals sind ein Segen weil alles schön bebildert ist und keiner drängelt. Dazu noch kann ich mich mit den Kids direkt nach der Bestellung an den Tisch setzen, sofern ich direkt am Terminal bezahle, da das Personal das früher die Order entgegengenommen hat jetzt das Essen austrägt. Das ist attraktiver für Kunden und wenn es dem Unternehmen auch was nützt umso besser - genau so muss es laufen. Wir sind jetzt nicht die großen Fast-Food Esser, und waren eher bei Burger-King weil uns die Produkte besser zusagten und es auch dank der ständig verfügbaren Gutscheine auch günstiger ist.
Wir sind jetzt tatsächlich öfters bei McDonald's wegen der neuen Bestellmöglichkeit und das obwohl es teurer ist und das Essen uns etwas weniger gut schmeckt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Mich würde mal interessieren, wie oft es auf einem deutschen "Bar-nur-bis-50-Euro-und-sonst-nur-Girocard"-Bürgeramt tatsächlich vorkommt, dass jemand nicht bezahlen kann
Nicht allzu oft. Allerdings erwarte ich von einem Nicht-Bananenstaat - zumal einem wie dem deutschen, der an anderen Stellen vergleichsweise viel Wert auf Recht und Ordnung legt - dass er sich auch selbst an seine Gesetze hält. Und eben auch die „Minderheiten“ berücksichtigt bzw. schützt, die es betrifft - und nicht mutwillig gegen seine eigenen Gesetze Probleme schafft.

Pragmatisch (!) sein kann und dürfen privatwirtschaftliche Unternehmer.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach würde das Bürgeramt wahrscheinlich ausnahmsweise die Barzahlung auch über 50 € akzeptieren, wenn es anders tatsächlich nicht machbar sein sollte.
Wenn die Beschäftigten nicht Dienst nach Vorschrift machen (meinst du, das kommt nie vor?)

Und wenn das Bürgeramt überhaupt noch Barzahlung anbietet:

Von der Barzahlung im Bürgeramt haben sich auch einige andere Bezirke verabschiedet. Tempelhof-Schöneberg hat Ende Mai komplett auf EC-Karten-Zahlung umgestellt

https://www.morgenpost.de/berlin/article208433991/Bargeld-unerwuenscht.html

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-...aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeraemter/

Da haben wir das Problem auch unabhängig vom Betrag.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.546
5.972
MUC/INN
Bei uns in der KFZ-Stelle kann man nur mit einer speziellen Karte zahlen. Die bekommt man nach dem Vorgang ausgehändigt, geht raus zum Zahlautomaten, steckt sie ein, kann dann bar oder mit girocard zahlen, bekommt einen Beleg und eine Quittung, geht dann mit Karte und Zetteln wieder zum Büro, wartet wieder, gibt das ab und bekommt dann die entsprechenden Unterlagen.

Da war jemand richtig schlau. Passierschein A38 halt.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei uns in der KFZ-Stelle kann man nur mit einer speziellen Karte zahlen. Die bekommt man nach dem Vorgang ausgehändigt, geht raus zum Zahlautomaten, steckt sie ein, kann dann bar oder mit girocard zahlen, bekommt einen Beleg und eine Quittung, geht dann mit Karte und Zetteln wieder zum Büro, wartet wieder, gibt das ab und bekommt dann die entsprechenden Unterlagen.

Da war jemand richtig schlau. Passierschein A38 halt.

Klingt nach einem Spitzenvertrieb eines Parkscheinautomatenherstellers :).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Bei uns in der KFZ-Stelle kann man nur mit einer speziellen Karte zahlen. Die bekommt man nach dem Vorgang ausgehändigt, geht raus zum Zahlautomaten, steckt sie ein, kann dann bar oder mit girocard zahlen, bekommt einen Beleg und eine Quittung, geht dann mit Karte und Zetteln wieder zum Büro, wartet wieder, gibt das ab und bekommt dann die entsprechenden Unterlagen.

Da war jemand richtig schlau. Passierschein A38 halt.

Ist in Hamburg teilweise auch so (bis auf das zweite Warten), aber teilweise gibt es Kartenleser jetzt direkt am Platz. Dass man Bargeld nicht mehr am Platz annimmt, ist für mich aber durchaus nachvollziehbar.


Mich würde mal interessieren, wie oft es auf einem deutschen "Bar-nur-bis-50-Euro-und-sonst-nur-Girocard"-Bürgeramt tatsächlich vorkommt, dass jemand nicht bezahlen kann, weil er a) eine Gebühr > 50 € zu entrichten hat und b) über keine Girocard verfügt. Irgendwie kommt mir dieses Szenario reichlich konstruiert vor, so vehement es hier auch heraufbeschworen wird.

Ich habe es leider selbst durchgemacht und wäre beinahe reingefallen. Reisepass und Perso beantragt und ich habe zwar eine Girocard, aber die liegt zu Hause in der Schublade und von der weiß ich nicht mal den Pin. Allerdings konnte ich auch über 50 EUR Bar bezahlen und dafür hatte ich gerade noch genug dabei. Wäre das Amt "Bar bis 50 EUR" gewesen, hätte ich zumindest den Reisepass nicht bezahlen können.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
Bei uns in der KFZ-Stelle kann man nur mit einer speziellen Karte zahlen. Die bekommt man nach dem Vorgang ausgehändigt, geht raus zum Zahlautomaten, steckt sie ein, kann dann bar oder mit girocard zahlen, bekommt einen Beleg und eine Quittung, geht dann mit Karte und Zetteln wieder zum Büro, wartet wieder, gibt das ab und bekommt dann die entsprechenden Unterlagen.

Da war jemand richtig schlau. Passierschein A38 halt.

Das System gibt es bei uns auf dem Straßenverkehrsamt schon seit, grob geschätzt, 20 Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.