Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Ich weiß gar nicht, woher diese komische Formulierung "als Kredit gechipt" kommt. Das App Label allein sagt nicht so viel aus, und auch Debitkarten können sehr freizügig sein, die Consorsbank Visa Debit wäre ein prominentes Beispiel.

Abgelehnt wird die Fidor in den seltensten Fällen. Vielleicht springt das Terminal automatisch auf Mastercard, aber das wäre ja akzeptabel.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
nur Kreditkarten aber keine Prepaid/Debitkarten nehmen?.
Ja, dass ist bekannt. In Deutschland kommt das weniger Vor aber in anderen Ländern wie z.B. die USA passiert das öfters mal TROTZ, dass die Terminals online Autorisieren.

Und als Credit gechipt gibt es nicht... Entweder hat eine Karte einen ServiceCode der offline Transaktionen erlaubt oder eben nicht... Auch eine Debit Karte kann offline Transaktionen erlauben.
 
M

mnbv

Guest
Okay, woran lag es dann das teils die N26 abgelehnt worden ist, die DKB aber akzeptiert worden ist?
In Japan wurde auch an einem ATM die Fidor Smartcard akzeptiert, die N26 aber abgelehnt.
Fidor und N26 haben doch beide Service Code: 201; LCOL €0; UCOL €100.

Applabel ist doch wohl Mastercard Debit bei N26 und Mastercard (Credit) bei Fidor.
Steht ja auch auf den Karten.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Okay, woran lag es dann das teils die N26 abgelehnt worden ist, die DKB aber akzeptiert worden ist?
In Japan wurde auch an einem ATM die Fidor Smartcard akzeptiert, die N26 aber abgelehnt.
Fidor und N26 haben doch beide Service Code: 201; LCOL €0; UCOL €100.

Applabel ist doch wohl Mastercard Debit bei N26 und Mastercard (Credit) bei Fidor.
Steht ja auch auf den Karten.
Das App Label ist ohne Bedeutung... Bei anderen Banken steht da z.b. nur "Barclaycard, Visa NFC, etc."

Haben die N26 und Fidor die gleichen CVM Regeln? @offline/online PIN?

Wobei es bei einem Supermarkt fast danach klingt als liegt das Problem bei N26 ihren Genehmigungsdienst.... Ferratum Mastercard hat da ja auch seine Probleme.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Gibt es auf dem Magnetstreifen einen Unterschied zwischen curve und Revolut?

Bis der Magnetstreifen der Curve Karte kaputt ging konnte ich ohne Probleme in einem Restaurant damit zahlen. Die Revolut lehnt er ab als wäre der Magstrip kaputt, also ebenfalls typisch wenn keine prepaid Karten akzeptiert werden. Der Kellner meinte auch, "Das nicht alle Karten gehen". Der magstrip der Revolut ist allerdings in Ordnung.

Jemand eine Idee an was das liegen könnte? Curve hat doch den gleichen service code?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Gibt es auf dem Magnetstreifen einen Unterschied zwischen curve und Revolut?

Bis der Magnetstreifen der Curve Karte kaputt ging konnte ich ohne Probleme in einem Restaurant damit zahlen. Die Revolut lehnt er ab als wäre der Magstrip kaputt, also ebenfalls typisch wenn keine prepaid Karten akzeptiert werden. Der Kellner meinte auch, "Das nicht alle Karten gehen". Der magstrip der Revolut ist allerdings in Ordnung.

Jemand eine Idee an was das liegen könnte? Curve hat doch den gleichen service code?


Vergesst diesen Beitrag. Der magstrip der Revolut ist ebenfalls / doch kaputt. Ich frage mich aber echt warum, vor zwei Wochen das letzte mal ohne Probleme genutzt und in der Zeit nur im Schrank gelegen, kein Handy in der Nähe, gar nichts der gleichen.

Mich macht das verrückt das alle Karten kaputt gehen -.- Zumal das mit den Karten von hier nicht passiert.
 
M

mnbv

Guest
Das App Label ist ohne Bedeutung... Bei anderen Banken steht da z.b. nur "Barclaycard, Visa NFC, etc."

Haben die N26 und Fidor die gleichen CVM Regeln? @offline/online PIN?

Wobei es bei einem Supermarkt fast danach klingt als liegt das Problem bei N26 ihren Genehmigungsdienst.... Ferratum Mastercard hat da ja auch seine Probleme.

Laut Maxs EMV Liste schon, komisch.

Vergesst diesen Beitrag. Der magstrip der Revolut ist ebenfalls / doch kaputt. Ich frage mich aber echt warum, vor zwei Wochen das letzte mal ohne Probleme genutzt und in der Zeit nur im Schrank gelegen, kein Handy in der Nähe, gar nichts der gleichen.

Mich macht das verrückt das alle Karten kaputt gehen -.- Zumal das mit den Karten von hier nicht passiert.

Setzt du dich auf die Karten?
Mein laengster Einsatz von einer Karte dauerhaft ueber Magnetstreifen war in Sued Korea ~6 Monate mit der damaligen Consors VISA.
Die hat das gut mitgemacht.
Trage die Karten immer vorne in einer Kartenhuelle.

Bin kein Magnetstreifenexperte, wusste gar nicht das die so empfindlich sind.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Bin kein Magnetstreifenexperte, wusste gar nicht das die so empfindlich sind.
ich behandle die Karten recht gut, kein Handy, in der Geldbörse, etc.

es liegt auch an der Karte. Curve zB geht regelmäßige kaputt, DKB und Advanzia sind so "lala", Barclaycard, Sparkasse Visa / MasterCard und die local Karten sind noch nie kaputt gegangen.

Curve und Revolut ist halt super am Strand da man sie sperren kann wenn alle ins wasser gehen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
221
ich behandle die Karten recht gut, kein Handy, in der Geldbörse, etc.

es liegt auch an der Karte. Curve zB geht regelmäßige kaputt, DKB und Advanzia sind so "lala", Barclaycard, Sparkasse Visa / MasterCard und die local Karten sind noch nie kaputt gegangen.

Curve und Revolut ist halt super am Strand da man sie sperren kann wenn alle ins wasser gehen.
Ich trage die Curve eigentlich immer direkt am Handy und hatte noch nie Probleme.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Gibt es eigentlich Tankstellen, bei denen es keinen Mindestumsatz gibt, der durch den Pächter festgelegt werden darf?

Kaufe gerne mal einen Kaffee unterwegs. Ist immer ein Glücksspiel, ob Zahlung mit Karte möglich ist.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Macht Amex bei Änderung der Bankverbindung (=zu belastendes Konto) eine erneute Schufa-Bonitätsprüfung oder eine andere Abfrage?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Macht Amex bei Änderung der Bankverbindung (=zu belastendes Konto) eine erneute Schufa-Bonitätsprüfung oder eine andere Abfrage?
Also die Schufa rufen die generell öfters mal ab, dass siehst du aber nur wenn du dir die Eigenauskunft bestellst... Im Online Account steht das nicht.

Das es eine erneute Anfrage gibt NUR wegen dem Kontowechsel bezweifle ich, kostet Amex ja auch jedes mal 10-15 Euro. Wenn natürlich irgendwann andere Gründe dafür sprechen... Schufa verschlechtert sich, Ausgaben werden höher, etc, bla. dann fragt Amex natürlich wieder an... Aber das wäre auch ohne Kontowechsel passiert.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
OK merci. Ja stimmt, ich hab in der Jahresübersicht immer wieder Anfragen von Amex zur laufenden Geschäftsbeziehung. Hatte aber in all den Jahren weder meinen Verfügungsrahmen noch sonst was beeinflusst. Der Score ging auch eher nach oben als nach unten.

Andere Frage noch kurz wg. der Amex Green-Jahresgebühr-Prämie: Ist bei 1x einlösen pro Jahr das Kartenjahr oder das Kalenderjahr gemeint? Mein Kartenjahr läuft in Kürze ab, würde die Prämie daher noch schnell bestellen.

Sind es dann 55€ Gutschrift oder die Hälfte?

Und ist das seitens AE nicht ein Fehler im Prämiensystem, wenn man trotz Entfall der Jahresgebühr ab 4k€ diese Prämie bestellen kann?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Mir ist aufgefallen, wenn man in Israel mehr als 2500 Schekel (Circa 630 Euro) mit Mastercard umsetzt, muss der Händler eine Nummer anrufen und sich eine Genehmigung holen. Problem ist nur, dass man da selten jemand erreicht (Stundenlange Warteschleifen).

Das ganze passiert bei jeder Mastercard vollkommen egal ob Barclaycard, Advanzia, Sparkasse. Bei Amex und DinersClub ist das nicht der Fall und Visa habe ich nie probiert.

Interessant ist, dass die Karten ausgebenden Banken keine Anfrage erhalten... Es muss also ein nationales System sein was das ganze blockt. Dem Händler sind da die Hände gebunden, ohne Genehmigungs Nummer die er am Telefon erfährt und in die Kasse eingeben muss, geht die Zahlung nicht durch.

Kennt jemand das System? Und was soll das wenn man niemand erreicht? Ich habe mal 30 Minuten eine Supermarkt Kasse blockiert bis wir es dann gesplittet haben auf mehrere Karten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Was sind LCOL und UCOL? Die Bedeutung der Abkürzung habe ich gefunden, aber was bedeutet es praktisch, wenn eine Karte LCOL 50 und UCOL 200 hat? Heißt das, ich kann 200 [Währung] ausgeben, ohne dass die Karte bzw. das Terminal online gehen muss? Nur dann verstehe ich die 50 nicht.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
LCOL heißt in der Praxis, bis zu dem Wert sollte die Bezahlung im Regelfall kontaktlos offline durchgehen.

UCOL heißt, bis zu diesem Wert nimmt die Karte Offline-Bezahlungen höchstens an (z.B. an Terminals in öffentlichen Verkehrsmitteln, die nicht online sind).

Das verstehe ich anders. UCOL & LCOL sind zunächst mal natürliche Zahlen und keine Beträge in einer Währung:

UCOL: EMV tag 9F14 (Lower Consecutive Offline Limit)
LCOL: EMV tag 9F23 (Upper Consecutive Offline Limit)

Dazu gehören dann noch zwei Gesamtsummen für offlne-Zahlungen an online- & an offline-Terminals.

CA Lower cumulative offline transaction amount
CB Upper cumulative offline transaction amount

Mag sein das ich das noch immer nicht richtig verstanden habe aber eine Kombination von einem "Lower cumulative offline transaction amount" von 10€ und einem UCOL von 0 würde dann gar keinen Sinn machen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Lagen die limits nicht mal bei 400 Euro für Visa / Mastercard und 1000 Euro für Amex?

Wie kann den eine Airline z.B. angeben, dass sie im Boardshop Kartenzahlungen bis 400 Euro akzeptiert, wenn die meisten Karten das gar nicht zulassen?