Langes Wochenende in Santiago de Chile (LIVE)

ANZEIGE

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
ANZEIGE
Ich versuche mal etwas Klarheit in die Sache zu bringen:

Richtig, bis ich 24 Jahre war ging es fast immer in LH Business durch die Welt. Damit auch jeder nachvollziehen kann warum, das Zauberwort ist Mitarbeitertarif. Business war immer nur 10Euro teurer als Economy. Denke das reicht als Anhaltspunkt?

Ich brauche den ganzen C schnick schnack im Flieger einfach nicht, das ist die ganz einfache Begruendung. Ich kann in der Lounge Essen etc, so dass ich auf dem Flug meist einfach nur schlafe oder Filme auf meinem Tablet gucke. Dazu reicht mir ein Exitrow Economy Seat voellig aus. In 95% der Faelle klappt das auch, ansonsten gibt es auch seeeehr leere Flieger (18PAX in B787 oder 40PAX in B747) oder man bekommt den Nebensitz geblockt. Natuerlich freut man sich ab und an ueber ein Upgrade, aber dafuer zahlen wuerde ich nicht.
Ja mein Emerald ist komplett in Eco mit dem jeweils billigsten Tarif erflogen, ohne irgendeine Promo etc, dazu noch in nur 7 statt 12 Monaten weil ich von BA zu QF gewechselt bin. Kostet Sitzfleisch aber die meiste Zeit davon habe ich eh geschlafen.
Ich empfinde fliegen nicht als Stress und kann auch im Eco Sitz super schlafen, aendert sich vielleicht irgendwann, aber momentan passt es einfach.

Na zum Reisen gibt es ja die Wochenenden und mit geschickter Planung lassen sich einige lange Wochenenden einbauen. Ich reise beruflich nicht, deshalb kann ich das alles recht gut planen. Ich fliege lieber 4x in Eco wohin also 1x in Business, was am Ende auf den gleichen Betrag kommt, da ich zwar schon gerne fliege, aber eigentlich mehr am Ziel interessiert bin. Moechte halt gerne so viel wie moeglich sehen.

Och ich bin auch schon von SYD via HAM nach HNL geflogen und retour, komplett in ECO in gut 10 Tagen (SYD-DXB-HAM-LHR-AMS-LHR-LAX-HNL-LAX-LHR-AMS-VIE-HAM-DUS-HKG-SYD). Bald geht es nen Wochenende nach ATL (SYD-LAX-ATL-LAX-SYD)

Ich bin eher ein Fan von Kurzreisen, meist also MiAbend/DoAbend-MoMorgen. 2 Red-eye Fluege und dann hat man genug Zeit vor Ort. Und am besten so das ich vor lunch am Montag wieder im Buero bin.

Ist doch aber schoen das jeder andere Vorlieben hat was das Reisen betrifft. Stell dir vor alle wuerden nur Eco fliegen, dann waere der Notausgang ja schwerer zu bekommen :)


Und nein, SYD-SCL war 100% voll, aber ich hatte nen sehr entspannten Flug auf meinem Platz, mal sehen wie der Rueckweg aussieht.


Und am Ende heisst es ja immer noch Vielfliegerforum (Jan-Jun 62 Fluege bei mir, damit zaehle ich mich mal als eben soeiner) und schliesst Eco nicht aus:D



Und zurueck zum Reisebericht. Das hochladen der Bilder von heute dauert etwas laenger als die Tage, werde den heutigen Tag dann morgen schreiben.
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Ich versuche mal etwas Klarheit in die Sache zu bringen:

Richtig, bis ich 24 Jahre war ging es fast immer in LH Business durch die Welt. Damit auch jeder nachvollziehen kann warum, das Zauberwort ist Mitarbeitertarif. Business war immer nur 10Euro teurer als Economy. Denke das reicht als Anhaltspunkt?

Zwar off topic, aber warst du bei LH bevor du nach SYD übersiedelt bist, oder hat jemand aus deiner Familie für LH gearbeitet.

Der Report samt Fotos ist toll und ich freue mich auf die Fortsetzung :)
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Freitag, 27.01.2017

Und wieder geht es ein wenig zu Fuss durch Santiago. Los ging es an der Universidad de Chile und am Ende bin ich bei Baquedane wieder angekommen. Die grobe Route einmal bei GoogleMaps.

route8.JPG


Direkt nach dem Verlassen der Metrostation stand ich beim Centro Cultural Palacio de la Moneda.

148.jpg


149.jpg


Ich bin dann, wie ich das meistens bei meinen Reisen mache, einfach ein wenig durch die Gegend gelaufen.

150.jpg


In der Metro kommen Leute und verkaufen Wasser, hier stehen an jeder Strassenecke Leute die Wassermelone, Snacks, Eis etc. verkaufen.

151.jpg


Eigentlich an fast jeder 2. Ecke gibt es richtig schicke Kunstwerke an den Waenden zu sehen.

152.jpg


Vorbei ging es an der Parroquia Del Santisimo Sacramento.

153.jpg


Und weiter durch die Strassen. Ein sehr interessanter Mix aus alten Bruchbuden, alten aber renovierten und neuen Hochhaeusern.

154.jpg


Ein sehr kleines Viertel nennt sich London-Paris. Insgesamt sind es wohl 4 Strassen die ein wenig an, meiner Meinung, Paris erinnern. Ganz schick aber irgendwie hatte ich mir nach dem Blick auf den Stadtplan mehr erhofft, denn dort war es gross eingezeichnet.

155.jpg


156.jpg


Immerhin waren die Strassen 'klein' und somit kaum Verkehr.

157.jpg


Ja so schnell kann es gehen. Paris und San Francisco an einer Strassenkreuzung.

158.jpg


Das wars dann auch mit dem Parisflair und ich bin weiter gegangen.

159.jpg


Erstmal ging es ein Stueck entlang an der 6-10 spurigen Hauptstrasse, die einmal von Ost nach West geht.

160.jpg


Gibt auch immer mal wieder diese nicht wirklich schoene Architektur.

161.jpg


Und direkt daneben dann wieder ein besserer Baustil.

162.jpg


Scheint wohl die beste Loesung gegen Fahrraddiebe zu sein.

163.jpg


Alt und Neu wieder im Kontrast.

164.jpg


165.jpg


Erinnert ein wenig an Sydney, dort wird auch immer ein neuer Apartmentwolkenkratzer dort hingebaut wo gerade Platz ist., ohne auf die Anschliessung etc. zu achten. Meist Meilen entfernt von einer Bahnstation.

166.jpg


Nach ein paar schlenkern durch ein paar Nebenstrassen bin ich wieder an der Hauptstrasse angekommen, genauer an der Biblioteca Nacional de Chile.

167.jpg


Und dann bin ich lange gelaufen aber so richtig viel spannendes kam mir nicht vor die Linse. Bin einfach mal die [COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.870588)]Avda Vicuna Mackenna runtergelaufen.[/COLOR]

168.jpg


Und dann durch den Parque Bustamante wieder zurueck zur Metro Baquedano.

169.jpg


Mit der Metro bin ich dann bis Tobalaba gefahren und dann ging es alles zu Fuss. Also auf GoogleMaps rob unten links gestartet und rechts dann am Ende angekommen.

route9.JPG


Steig man Tobalaba aus der Metro aus, dann sieht man direkt den Sky Costanera.

170.jpg


Ich bin dann ein wenig durch das Viertel spaziert, aber ausser einem Unfall mit 3 Wagen gab es hier nicht viel zu sehen.

171.jpg


Ich glaub ich habe das Bier noch nicht probiert. Muss ich mal machen um ein Urteil faellen zu koennen.

172.jpg


173.jpg


Das war um die Plaza Peru. Ein paar alte Gebaeude und nicht ganz so hohe neue Gebaeude im Mix.

174.jpg


Kunst?

175.jpg


Google sagt dies ist das Fundacion Teatro Municipal de las Condes. Ich bin einfach durchgelaufen, extrem spannend war es jetzt nicht.

176.jpg


177.jpg


Es war doch recht leer, entweder waren alle im Buero oder es ist den Chilenen einfach zu warm zum rumlaufen.

178.jpg


Und weiter ging es an der Hauptstrasse entlang in Richtung Escuela Militar.

179.jpg


180.jpg


Auf dem Weg habe ich im Park Plaza Mustafa Kemal Atatürk eine Pause eingelegt. Immer wieder erstaunt mich wie gruen Santiago doch an vielen Ecken ist.

181.jpg


182.jpg


Das Gebauede gefaellt mir vom Stil her.

183.jpg


Dann in ich lange gelaufen, an Ausfallstrassen und durch Baustellen. Mein Ziel war der Parque Bicentenario. Auf dem Weg dahin gab es eine Strasse mit vielen Noblegeschaeften, aber so richtig spannend zum laufen war es auch nicht. Auch an einem Bayrischen Cafe mit dem Namen Starnberg bin ich vorbeigekommen. Das hier ist der Blick auf die Strasse die ich hergelaufen bin. Der Park befindet sich hinter mir.

184.jpg


185.jpg



weiter in Teil II
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Teil II
Der Park war leer, nur ein paar wenige Leute lagen hier im Schatten. Mir gefaellt die Kulisse mit den Bergen im Hintergrund.

186.jpg


Und man sieht auch den Sky Costanera im Hintergrund.

187.jpg


Vielleicht sollte man mal ueber Optionen wie Daecher fuer die Banken nachdenken. In der Sonne will wohl keiner sitzen...

188.jpg


189.jpg


Der PArk ist richtig schoen angelegt, glaube bei etwas kaelteren Temperaturen ist es sicher gut voll hier.

190.jpg


Mal sehen wie sich die Skyline von Santiago in naechster Zeit noch veraendert.

191.jpg


Ich bin den Park von der Mitte einmal nach Westen zum Ende gelaufen und nun ging es den halben Weg zurueck und dann weiter zum anderen Ende vom Park.

192.jpg


193.jpg


Hier gab es ein paar gemuetliche Stuehle im Schatten, optimal um eine kurze Pause einzulegen.

194.jpg


Auch wenn ich mich von den Hochhaeusern entfernt habe, immer mal wieder ein Blick zurueck.

195.jpg


196.jpg


Auch hier gibt es ein wenig Kunst.

197.jpg


198.jpg


Und natuerlich auch ein wenig Natur.

199.jpg


Fast am anderen Ende vom Park angekommen.

200.jpg


201.jpg


Ein paar Flamingos gab es hier auch zu sehen.

202.jpg


203.jpg


204.jpg


Ich bin dann wieder ein ganzes Stueck gelaufen ohne was interessantes. An der Autobahnkreuzung gab es einen extremen Stau, die wohl uebliche Freitag Nachmittag Rush Hour. Als naechstes bin ich dann am Parque Araucano und gleichnamigen EKZ angekommen. Der Park ist super, das EKZ koennte ueberall auf der Welt stehen.

205.jpg


206.jpg


207.jpg


Im Park begegnete mir auch eine LAN Maschine. Konnte kein Flugzeugtyp ausfindig machen. Erinnert mich an die Qatarmaschine in Singapore auf Sentoas Island.

208.jpg


Ich bin dann ein wenig durch den Park spaziert und habe das Wetter genossen. Schicke kleine Skyline mit ein paar Neubauten gab es dazu.

209.jpg


210.jpg


211.jpg


212.jpg


Dazu gab es auch ein wenig Gartenkunst.

213.jpg


214.jpg


Und eine weitere richtig schicke Gruenflaeche in Santiago. Positiv ueberrascht, das hatte ich so nicht erwartet.

215.jpg


216.jpg


217.jpg


Eigentlich wollte ich immer mal mit den Sonnenunergang angucken, aber nach dem vielen spazieren bei dem warmen Wetter war ich am Ende des Tages einfach immer zu muede. Vom Park bin ich dann noch ein wenig durch die Strassen zu meinem Hotel geschlendert.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
950
502
ZRH
Goose IPA ist ganz nett. Etwas bitterer als zB Brewdog Punk IPA

2016-09-30 22.06.56.jpg
 

Anhänge

  • 2016-09-30.jpg
    2016-09-30.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 30
  • Like
Reaktionen: ChristianW

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Inzwischen bin ich wieder in Sydney. Jetzt aber die letzten Teile vom Reisebericht.

Samstag, 28.01.2017
Auch heute sollte es wieder viel zu Fuss gehen. Leider lässt GoogleMaps nicht viele Punkte bei der Routenplanung zu, so dass das hier der groben Strecke entspricht. Los ging es oben am Cerro Blanco und am Ende bin ich wieder am Baquedane angekommen.

route10.JPG


So richtig schick war die Gegend um Cerro Blanco nicht und ich bin dann weiter nach Süden um von hier in Richtung Bellavista zu laufen.

218.jpg


219.jpg


Der Kirchturm hat auf jeder Seite eine andere Uhrzeit gezeigt und keine davon war auch nur annähernd richtig.

220.jpg


221.jpg


Ich glaub am Nachmittag ist hier wesentlich mehr Trubel, aber ich mag solche Ecken bevor der große Ansturm an Leute beginnt, das hat was besonderes.

222.jpg


223.jpg


Auch hier gab es wieder reichtlich verzierte Wände.

224.jpg


225.jpg


Viele der Läden hatten noch zu oder haben gerade erst aufgemacht.

227.jpg


228.jpg


Ich bin durch so ziemlich alle Strassen in Bellavista gelaufen - aber so richtig vom Hocker hat es mich nicht gehauen. Da gibt es doch deutlich spannendere Viertel in Santiago.

229.jpg


230.jpg


Sowas würde man in Sydney nie sehen, viel zu viele Tiere die das Grün am Haus nutzen würden.

231.jpg


232.jpg


233.jpg


Also ging es wieder in Richtung Innenstadt, denn hier hatte ich mich nur am ersten Abend mal ganz kurz umgesehen.

234.jpg


Blick auf die mehrfach genannte Hauptstrasse.

235.jpg


236.jpg


Ich bin dann durch den Parque San Borja gelaufen, wie bereits gesagt, Santiago ist echt grün.

237.jpg


Die Facultad de Ciencias Biológicas hat ein schönes Gebäude.

238.jpg


Matratzentransport in Chile...Einer die Matratze und der andere guckt das alles passt.

239.jpg


Dann ging es wieder auf die andere Seite der Hauptstraße und neben dem Centro Gabriela Mistral in die Innenstadt. Auch hier gab es wieder Kunst.

240.jpg


241.jpg


Was auch immer diese Damen zum kotzen findet, ich habe es nicht rausgefunden.

242.jpg


243.jpg


Auf meiner weiteren Route lag dann der Monjitas P Cerro Santa Lucia.

244.jpg


245.jpg


Und hier geht es dann hoch. Man muss sich beim betreten des Parks in eine Liste eintragen, aber man konnte mir nicht sagen wofür das gut ist. Na vielleicht wollen sie nur Wissen wer von wo kommt? Man musste nur Namen und Herkunft angeben.

246.jpg


Es ging dann doch ein wenig bergauf und einige der Stufen waren sehr klein für meine großen Füße. Man wird aber am Ende mit einer tollen Sicht belohnt.

247.jpg


Könnte auch Paris sein...

248.jpg


249.jpg


Einfach ein wenig die Aussicht genießen.

250.jpg


251.jpg


252.jpg


253.jpg


254.jpg


255.jpg


256.jpg


257.jpg


weiter in Teil II
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Teil II

Bis ganz dort oben ging es.

258.jpg


259.jpg


Ich bin dann einfach einmal alle Wege langgelaufen und konnte noch ein paar Überreste alter Gebäude finden.

260.jpg


Blick auf das National Archives of Chile.

261.jpg


262.jpg


In den ganzen Tagen war nicht eine Wolke am Himmel nur etwas Smog der sich meist aber gegen Abend dann auch gelegt hat.

263.jpg


264.jpg


Wirklich schicker Baustil. Ich mag diese Bauart gerne bei wichtigen Gebäuden, dass strahlt immer eine besondere Wirkung aus.

265.jpg


266.jpg


Auch hier gibt es ein wenig Kunst, dieses Mal aus Holz.

267.jpg


268.jpg


269.jpg


Die Farben (gelb/grau) erinnert mich irgendwie immer an Lissabon.

270.jpg


Weiter ging ich durch die Stadt spazieren und stand dann vor dem La Moneda Palace.

271.jpg


272.jpg


Umgeben war der Platz von diesen, eher stillosen, Bauten.

273.jpg


Nochmal der komplette La Moneda Palace.

274.jpg


Und auch mal ein wenig Wind was es sehr erträglich machte zum spazieren gehen.

275.jpg


Warentransport in Chile.

276.jpg


Und wieder modern (oder zumindetens etwas moderner) und alt.

277.jpg


Ein paar Ecken weiter und ich stand vor diesem schickem Palast, dem Palacio de Tribunales de Justicia.

278.jpg


Und auch die anderen Häuser am Platz passten.

279.jpg


280.jpg


Scheint wohl mit der Situation unzufrieden zu sein?

281.jpg


Und nochmal von der anderen Seite der Blick auf den Palacio de Tribunales de Justicia

282.jpg


Und dann war ich auch auf dem Hauptplatz, dem Plaza de Armas. Hier der Blick auf die Catedral Metropolitana de Santiago

283.jpg


Und das Museo de Arte Sagrado direkt daneben.

284.jpg


285.jpg


Der Platz gefiel mir richtig gut und die Architektur war wirklich schön.

286.jpg


Aber irgendwann zog ich weiter durch die Stadt, mal an sehenswerten Sachen vorbei und manchmal auch nur an normalen Strassen wie sie überall sein könnten-

287.jpg


Wieder vorbei am Museo de Arte Contemporáneo, wie bereits am ersten Abend.

288.jpg


289.jpg


Und dann durch den Parque Forestal in Richtung Baquedano.

290.jpg


Und wieder sehr viele Bäume am Straßenrand.

291.jpg


Passt irgendwie so gar nicht zum Stil der Nachbarhäuser.

292.jpg



Ich hoffe ich schaffe Teil III inkl. Rückflug noch heute, ansonsten wird es definitiv Dienstag Online sein!
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Nun aber zum letzten und noch fehlenden Teil III (Samstag, 28.01.2017)


Nach dem doch recht ausgedehntem Spaziergang durch die Innenstadt ging es dann am Nachmittag durch Las Condes. GoogleMaps ist von rechts nach links zu lesen.
route11.JPG


Mit der Metro ging es bis zur Endstation Los Dominicus und von dort bin ich dann wieder durch die Gegend gelaufen. Direkt als erstes war wieder Markt mit reichlich frischem Obst und Gemüse.

293.jpg


294.jpg


Vorbei an dieser schicken Kirche.

295.jpg


Sorichtig viel gab es auf dem Weg nicht zu sehen, entweder Wohnhäuser oder Bürohochhäuser, wobei viele der neuen Bürohäuser leer stehen.

296.jpg


Cooles Desgin vom Hochhaus.

297.jpg


298.jpg


Ein wenig Kunst im öffentlichen Raum.

299.jpg


300.jpg


Unter der Woche ist es hier voll und man muss sich in die richtig Reihe für den Bus einreihen. Am Wochenende ist nichts los und es wirkt überdimensioniert.

301.jpg


302.jpg


Ich bin dann noch ein wenig durch das Wohngebiet und die Nebenstraßen gelaufen, hier vorbei und durch deie Plaza del Inca.

303.jpg


Paar kunstvolle Bänke gibt es hier auch.

304.jpg


305.jpg


306.jpg


Durch Nebenstraßen ging es bis Escuela Militar und von dort auf der Hauptstraße wieder zurück.

307.jpg


308.jpg


309.jpg


Unter der Woche war hier richtig viel los, jetzt am Wochenende extrem leer.

310.jpg


Am späten Nachmittag war ich dann wiede rim Hotel, hab geduscht und meine Sachen gepackt und mich auf den Weg zum Airport gemacht. Mit der Metro ging es bis Los Heroes und von dort mit dem Bus zum Airport. Ich hatte den Betrag (1.700 CLP) in Münzen, quasi all mein Kleingeld, was den Fahrer aber nicht sehr erfreut hat, aber Geld ist Geld. Am Flughafen gibt es für OW Statuskunden eine eigene Ebene wo man den CheckIn hat, direkt daneben eine Passkontrolle und eigene Sicherheitskontrolle. Direkt nach der Sicherheitskontrolle steht man in der Lounge - sehr gut und schick gemacht. Die Lounge geht über 2 Stockwerke, Essen ist eher mau aber self service bei Getränken. Blick auf das Vorfeld gibt es dazu.

311.jpg


312.jpg


313.jpg


War ja recht früh am Flughafen, gegen 19:30Uhr und hatte einiges an Zeit totzuschlagen. Mein Flieger sollte eigentlich um 00:05Uhr gehen, aber direkt beim CheckIn teilte man mir schon mit, dass die neue Zeit 01:25Uhr ist, weil der Flieger zwar da ist, aber man 'vergessen' habe sich um eine Crew zu kümmern. Irgendwas in der Crewtagesplanung ist schief gelaufen.

314.jpg


Bei der Arbeit vom Tripreport... oder zumindestens hier aktiv. Und wie zu sehen keine Umlaute auf meinem Tablet.

315.jpg


Mit Bier und G+T ging die Zeit dann aber ganz gut rum.

316.jpg


Irgendwann waren wir dann auch mit boarden fertig und sind gen Auckland abgehoben. Flug war gut gebucht und der Mittelsitz neben mir frei - angenehm. Hatte einen Notausgangplatz bekommen als ich nach einem guten Platz mit Beinfreiheit gefragt hatte. Kurz vor der Landung machte der Kapitän noch die Ansage, das dies sein erster Flug sei, keine Ahnung wie er das gemeint hat. Durch die Verspätung und die ewig lange Schlange in Auckland haben viele ihren Anschluss nach BNE oder MEL verpasst und wurden dann via SYD umgebucht und saßen somit in dieser B737-800 mit mir.

317.jpg


In Sydney (Montag nach Chinese New Year) war die Hölle los. Wir sind zwar 20min früher gelandet, aber am International Terminal war kein Gate frei. Nach 20 Minuten hat der Kapitän dann den Flieger auf nem Parkplatz abgestellt und Busse haben uns zum Terminal gebracht. An der Immigration war nichts los (komisch) und der Bereich mit den Gepäckbändern war komplett voll. Mein Gepäck kam aber recht schnell und da ich weder Asiate bin noch aus Asien gekommen bin durfte ich fix durch den grünen Kanal nach draußen. Alle Asiaten wurde, wohl wegen ggf. unerlaubten Essem im Gepäck, durch den roten Kanal mit Nachuntersuchung geschickt. Mit der Bahn dann die eine Station ins Apartment und geduscht und um 10.30am war ich dann wieder im Büro.

Südamerika hat mir richtig gut gefallen und ich bin schon wieder am gucken nach neuen Terminen und Flügen nach z.B. Argentinien etc.

Danke fürs lesen und am Samstag folgt der nächste Bericht.