Langstreckenflug Mauritius

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.860
6.443
ANZEIGE
Man kennt die Gründe durch die gewaltigen Veränderungen unter dem neuen Betreiber hinsichtlich Neuaufstellung der Flotte. Will aber jetzt auch nicht auf Andere zeigen.

Das ist aber kein Grund für den Einkauf des billigsten Schrott-Wetleases mit 3-3-3 im A330. Zum Beispiel bei LH ist der Spread zwischen den Mustern deutlich geringer als bei Condor, gerade, wenn man bei letzterer noch die Subs einbezieht.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.166
19.010
FRA
Ich bin gestern mit Condor auf FRA-FUE geflogen und hatte in der Business Class (A320) Plätze in Reihe 1 D+F gebucht.

Wenige Stunden vor Abflug ein Wechsel auf B757 (ich habe mich gefreut darüber, weil exotischer!).

Auf der B757 gibt es keine Plätze 1D+F.

Am Schalter dann kommentarlos Bordkarten für 5D+F bekommen.

Alles halb so wild.

An Bord war aber von der Crew nur Reihe 1-4 für Business Class vorbereitet mit freiem Mittelsitz, Welcome-Drink, Goodies am Platz usw. Kissen, Decken..

In Reihe 5 (wir plus zwei weitere Pax) und 6 (vier weitere Pax) saßen aber auch Gäste. Teils mit vorab gebuchter C (wir) teils mit bezahlten Upgrades.

Unter der Crew brach nun Chaos aus, um noch Essen, Goodies usw. für die sieben weiteren Businessgäste aufzutreiben. Das war eine Situation, die weder für die Crew, noch für die zahlenden Gäste angenehm war.

Während des Fluges dann ein guter, bemühter Service mit vielen Getränkerunden und auch guten, professionellen Ansagen aus dem Cockpit.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
280
237
Bin auch kein Verfechter von Wetlease-Einsätzen. Um im Threadthema zu bleiben:

Hat es bisher auch nur einen Smartlynx-Einsatz der Condor nach Mauritius gegeben?
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.260
825
Im Gegensatz zu einigen anderen bereitet es mir keine Freude, wenn ich lese, dass der neuste Flugzeugtyp eingesetzt wird. Denn in der Regel ist jede neue Generation enger bestuhlt als der Vorgänger, wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Und dann gibt es natürlich auch noch die alten die neu bestuhlt wurden.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.637
9.479
LEJ
Naja , auf Langstrecke würde ich weder 4Y noch DE nochmals in Betracht ziehen.
Service schlecht, Platzangebot unter aller Sau. Die C ist in beiden Fällen brauchbar.
Vor Downgrades ist aus Erfahrung zu warnen.
In Y ist es besser einmal umsteigen, selbst wenn es in der Wüste ist.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
595
1.060
DUS
Woran machst Du denn “Service schlecht fest?“ So viel Getränkerunden, wie es bei den deutschen Leisure Carriern in Y freiwillig gibt, kannste Dir bei den Sandkastenairlines gar nicht erklingeln... Hätte die im Sommer gern auf die SEZ gebucht, gibts aber kein Angebot. Auf das Umsteigen in der Nacht in DOH würde ich gern verzichten und dafür auch ein paar cm Sitzabstand weniger in Kauf nehmen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.637
9.479
LEJ
Woran machst Du denn “Service schlecht fest?“ So viel Getränkerunden, wie es bei den deutschen Leisure Carriern in Y freiwillig gibt, kannste Dir bei den Sandkastenairlines gar nicht erklingeln..
Der 1. Apri kommt doch erst noch.

Von wegen kostenlose Getränke. Darüber hianus das Essen, was mache als Hundefutter oder Klebstoff bezeichen. Sitzabstand 4Y zwischen 76 und 79 cm, DE ähnlich. Alles gegen Aufpreis, angefangen von der Decke bis zum Getränk, IFE mangelhaft.

Es gibt zwei Varianten. Die eine ist "rein und durch und zwei Tage Flugerholung". Die andere ist, günstiger, besserer Service, mehr Platz aber mit drei Stunden Stop. Jeder muß das für sich entscheiden.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
595
1.060
DUS
Getränkerunden bei deutschen Leisurecarriern in Y ?? Hab ich was verpasst ??
Auf Langstrecke? Klar, Nicht-Alkoholisches immer, und bei meinen Flügen deutlich häufiger als bei EY, EK, LH oder SQ (letztere sogar in PEC). Und ich kann mit der Pasta von DE gut leben (was anderes gibt es bei LH ja auch nicht mehr). Sitzabstand stimmt, der ist deutlich enger, aber wie gesagt, da ist die Frage, ob einem das was ausmacht, mir jedenfalls nicht. Vielleicht hängt es ja mit der Erwartungshaltung zusammen, aber mich haben DE und (damals noch) EW und AB auf der Langstrecke sehr positiv überrascht, EY und EK dagegen ziemlich enttäuscht. Auch die Freundlichkeit der Crew finde ich bei den deutschen Carriern einfach natürlicher, bei den Sandkastenairlines kam mir die immer irgendwie verkrampft erzwungen vor. Aber viele Paxe sitzen bei denen halt beglückt mit rosa Brille drin und glauben der Glanz der F oder C würde auf sie abperlen, während bei den deutschen Carriern die große Meckerkeule rausgeholt wird. Aber jeder, wie er's mag. Wenn ich mit Condor direkt fliegen kann, fliege ich mit Condor, mit den neos erst recht...
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
Wenn die Auswahl wirklich nur 4Y oder DE ist würde ich erstere bevorzugen. Meine Erfahrungen mit DE waren allesamt schlecht oder sehr schlecht. Das lag nicht nur an der alten 767, sondern auch a den Flugbegleitern die jedes Mal nicht gerade kundenorientiert waren. Und ich dachte bis dahin, dass eine gewisse Abgehobenheit die LH in der Kabine exklusiv hat. Bei 4Y hatte ich hingegen immer sehr bemühte und engagierte Crews. In der 767 empfand ich in Y die Beinfreiheit als sehr gering (schlechter als das was ich sonst auf der Langstrecke erlebt habe). Y+ ist meiner Meinung nach Pflicht. Die kann zwar nicht so viel mehr (gleicher Sitz wie in der Y mit mehr Abstand), ist dafür aber auch recht günstig zu haben.
Wenn irgendwann der A330neo bei Condor zuverlässig im Einsatz ist, gebe ich denen vielleicht wieder eine Chance. Solange die den Gemischtwarenladen betreiben, inklusive “toller” Subcharter, bleibe ich fern.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

fleckenmann

Erfahrenes Mitglied
01.05.2015
781
909
Rhein Main
Www.worldofaviation.org
Wenn die Auswahl wirklich nur 4Y oder DE ist würde ich erstere bevorzugen. Meine Erfahrungen mit DE waren allesamt schlecht oder sehr schlecht. Das lag nicht nur an der alten 767, sondern auch a den Flugbegleitern die jedes Mal nicht gerade kundenorientiert waren. Und ich dachte bis dahin, dass eine gewisse Abgehobenheit die LH in der Kabine exklusiv hat. Bei 4Y hatte ich hingegen immer sehr bemühte und engagierte Crews. In der 767 empfand ich in Y die Beinfreiheit als sehr gering (schlechter als das was ich sonst auf der Langstrecke erlebt habe). Y+ ist meiner Meinung nach Pflicht. Die kann zwar nicht so viel mehr (gleicher Sitz wie in der Y mit mehr Abstand), ist dafür aber auch recht günstig zu haben.
Wenn irgendwann der A330neo bei Condor zuverlässig im Einsatz ist, gebe ich denen vielleicht wieder eine Chance. Solange die den Gemischtwarenladen betreiben, inklusive “toller” Subcharter, bleibe ich fern.
Dann hab ich wohl auf meinen 10+ Condor Langstrecken wahrscheinlich jedes Mal Pech gehabt …..
 

tim.p

Reguläres Mitglied
04.07.2021
99
183
Getränkerunden bei deutschen Leisurecarriern in Y ?? Hab ich was verpasst ??

Condor bietet auf Langstrecke in Y (zumindest war es bei meinen beiden Flügen nach CUN und PUJ dieses und letztes Jahr so) 5 Getränkerunden an mit Wasser, Saft, Softdrinks kostenfrei (zwei Getränke auf einmal nehmen sind auch kein Problem) + Alk gegen Gebühr. Bei Bedarf kann man vmtl. auch in der Galley jederzeit nachholen.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.260
825
Hier noch etwas zum "Raumgefühl" bei den neuen von Condor:


Die Passagiere kamen in allen Klassen, Business Class, Premium Economy Class und Economy-Class, in den Genuss von deutlich mehr Raumgefühl

Heisst das, dass man die Grenzen seines eigenen Raumes an Knien, Schultern und Ellbogen "fühlen" kann? Wobei das wohl nur für die Eco gelten würde. Ich verstehe diesen Satz nicht ganz...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.786
12.618
der Ewigkeit
Hier noch etwas zum "Raumgefühl" bei den neuen von Condor:





Heisst das, dass man die Grenzen seines eigenen Raumes an Knien, Schultern und Ellbogen "fühlen" kann? Wobei das wohl nur für die Eco gelten würde. Ich verstehe diesen Satz nicht ganz...

Frei nach Andreas Möller: ...."Ich hatte vom feeling her ein tolles Gefühl".....

Subjektives Dankgeschwafel eines eingeladenen Journalisten, faktisch mit Zahlen nicht untermauert bzw. zu untermauern.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.637
9.479
LEJ
Die DE... Es war in den 80er, da war DE auf der Langstrecke ok (aber etwas deutsch). In den 90ern baute DE langsam ab. Es folgten die 00er und DE war nor noch zum kotzen. Ab den 10ern mied ich DE. Das ist meine Erfahrung.

Dann die 4Y für Langstrecken und die war von Anfang an eine "Mistgeburt" in Y.

Diese Schönhudelei von Airlines ist zu kotzen. Dann wird das noch an Getränkerunden fest gemacht. Getränke wie ein Rotwein oder Bier kosten Geld.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.137
1.561
Hier noch etwas zum "Raumgefühl" bei den neuen von Condor:




Heisst das, dass man die Grenzen seines eigenen Raumes an Knien, Schultern und Ellbogen "fühlen" kann? Wobei das wohl nur für die Eco gelten würde. Ich verstehe diesen Satz nicht ganz...
Der gefühlte Raum ist im Marketingsprech immer der Kabinendurchmesser. :D

A330 ist halt weiter als 767.

Für mich ist der gefühlte Raum eher, ob ich mit meinen Knien an die Rückenlehne des Vordermanns anstosse oder ob der Sitz breit genug ist, um nicht Schulter an Schulter mit dem Sitznachbarn zu sitzen...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.637
9.479
LEJ
Wenn ich wählen könnte zwischen mehr Platz oder Bier, dann wäre es für mich eindeutig der Platz. Bier trinken kann ich auch sonstwo.
Da hast du hast recht bei einem entweder oder.
So doof es klingt, mehr Platz, einen Rotwein oder was anderes, was brauchbares zu essen und das ganze günstiger, gibt es mit Wüstenstop, obwohl ich diesen auch nicht gerne mag. Ist aber besser, als in der Heringsdose. Glauben oder besser es auch wissen kann das aber nur der, der es auch ausprobiert hat.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.260
825
Den Rotwein kann man ja sowieso bekommen, nur bei den einen im Preis drin, bei den anderen gegen Aufpreis.