Takeoff53, ach du liebe Güte, Heidewitzka! Und das Loch im Trommelfell zwei Tage später kam nicht etwa doch vom Bergsteigen oder allzu ambitionierten Trekking? Wenn man zu eilig auf den Mount Everest wollte? Ich mein ja nur... kann das nicht auch so passiert sein? Ist denn inzwischen das Gehör wiederhergestellt? So ein Loch kann man flicken? Oh jee... das tut mir wirklich leid, so ein Mist...
Und ansonsten, Bonbonpapier und Ihr alle anderen, so viele gute Tipps, ich kann nicht oft genug Danke sagen, ich habe mir inzwischen alles durchgelesen und war beim Apotheker (Arzt scheute ich mich irgendwie...) und habe mir Rhinopront und ein Nasenspray besorgt. Darüber hinaus werde ich mir noch Ibu mitnehmen. Mit der Homöopathie, da ist es so: ihr vertraue ich eigentlich schon, vor allem, wenn ich Ruhe habe und nicht auf den Punkt fit sein muss - Aber Globuli, wenn man um den halben Globulus fliegt? Trotzdem, die kleinen weißen Kügelchen machen das Gepäck nicht schwer, nehmen keinen Platz weg, und schaden können sie ja keinesfalls
Danke auch für den Gin-Tonic-Tipp. Ich hab einmal auf einem Flug (Economy Class sind wir geflogen) zwei kleine Glas Rotwein getrunken. Nach Genuss dieses von dem aufmerksamen Flugbegleiter hingebungsvoll kredenzten edlen Tropfens bemerkte ich kaum eine Stunde, nachdem ich den letzten Schluck genommen hatte, auf einmal ein ziemliches Verlangen nach Wasser und hohem C sowie eine ziemliche Birne, und das, wo ich am Boden doch eigentlich einen Stiefel vertragen kann. Es ist bei mir mit dem Wein oder Gintonic auf der Erde wie mit dem Tomatensaft an Bord. Tomatensaft an Bord, ein Genuss, am Boden, ein Verdruss. Mit alkoholischen Getränken ist es bei mir zumindest genau umgekehrt. Oder man bleibt eben den ganzen Flug beim selben Getränk, um den Kater zu bekämpfen (da denke ich an all die Berichte, wenn Leute erzählen, sie haben fünf Flaschen Champagner geköpft auf dem Flug von A nach B und es sei der schönste Flug ihres Lebens gewesen).
Dass man quasi "nasenspraysüchtig" werden kann, war mir schon mal zu (meinen noch funktionierenden) Ohren gekommen. Super der Tipp, es nur ganz gezielt temporär zu benutzen, das wusste ich nämlich auch noch nicht!
@Naritablues, *lach* das ist Deine Hausstrecke? arg OT: Jetzt sag nicht, Du bist entweder bei der Yakuza, oder bei Mazda?

Kannst Du den dortigen Dialekt? "Kono Okonomiyaki wa buchi umai jakeee!!!" Backen Mozart und die "Konditorei Bayern?" Das "Andersen"

Ich bin einfach nur Karnevalsflüchtling, wohne im Rheinland, und ich will jetzt niemandem hier, der dem närrischen Treiben frönen mag, auf den gepunkteten Schlips treten, aber ich hasse es, und daher will ich auch unbedingt weg hier, und das ist sozusagen meine Anti-Karnevals-Reise. Ich war schon mehrmals in Japan, aber das ist etwas her inzwischen, da hatte ich vor allem das Problem mit Erkältung nicht (das Halsweh ist jetzt übrigens etwas besser, aber dafür fängt jetzt ganz langsam der Schmodder an, und es scheint nach dem klassischen Schema "drei Tage kommt er, drei Tage bleibt er, drei Tage geht er" zu verlaufen *seufz*...) und hab auch nicht auf Scanner usw. geachtet. Probleme beim Einreiseprocedere hatte ich dort noch nie, aber wie gesagt, andernorts schon wiederholt, und mir graut, wenn ich daran denke (auch wenn ich freundlich und zuvorkommend zu den Zöllnern versuchte zu sein) und kriege jedesmal, wenn ich wohin fliege, leichte "Panik", vor irgendwelchen Streiks, jetzt der Erkältung, unangenehmen Prozeduren, und was einen nicht alles treffen kann. Das einzige, was ich nicht habe, ist Flugangst an sich!