Laptop-Bann geht in die zweite Runde

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.080
728
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Ganz einfach: Überhaupt kein Handgepäck mehr. Ist doch klar.

Habe ich eigentlich schon geschrieben, dass die USA für mich eine No Go Area sind?
 

ABEKLH

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
507
0
DUS/FRA
The Kansas City Star meinte:
After flap over removing paper items from bags at KCI, TSA puts an end to practice

The additional screening procedures were implemented by the contractor, which it is allowed to do if it follows TSA guidelines, a TSA spokesman said Wednesday evening. [...]
The TSA, however, asked the contractor to stop the additional screening Tuesday because it was affecting operations, the TSA spokesman said.

It’s believed the contractor started the added screening procedures over the weekend.

The TSA also has no plans to roll out the additional screening nationwide, the spokesman said.

Lustig finde ich, dass die TSA der dortigen Sicherheitsfirma sagt, diese neue zusätzliche "Screening Methode" einzustellen, da es den Betrieb störe. :D

Der Eletronics-Bann stört ja in keinster Weise. TSA ist ja nicht davon betroffen...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.966
NUE/FMO
www.red-travels.com
Jeder fliegt halt dahin, wo er hin möchte. Bei mir sind diktaturische Staaten eine No Go Area, keine Demokratien.

Ich würde die NoGo Areas eher von der Sicherheit ausmachen als von der Politik, soll die USA doch gleich einen Electronic Ban für die weltweite Einreise machen, dann bleiben viele weg... oder sie eröffnen halt Idiotenckpoints an allen Airports und prüfen dort jedes Gerät genau, wobei das nicht möglich sein wird.... kommt der Beschluss eigentlich vom Komiker aus dem weißen Haus?
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.514
760
STR
Ich habe für mich beschlossen (private) USA-Flüge nur noch mit kürzerem Vorlauf zu buchen und bei weiteren "Schikanen" andere Ziele zu wählen. Ich mag Land und Leute ja wirklich sehr, aber irgendwann ist auch für mich eine gewisse Grenze erreicht.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Quelle: welt.de

"Trump soll gegenüber den Russen einen spezifischen Anschlagsplan des „Islamischen Staats“ diskutiert haben und was für einen großen Schaden solch eine Art von Angriff anrichten könnte. Es ist unklar, ob diese Informationen im Zusammenhang stehen mit Bemühungen der Amerikaner, Laptops im Handgepäck auf Flügen nach Amerika zu verbieten."
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Ich rede davon, dass zukünftig während eines Fluges potentiell >500 Geräte, ein Grossteil davon mit Lithium-Ionen Batterien, auf kleinem Raum im Cargo Hold gelagert werden.
Findest Du das sicher?

Nein, das ist nicht sicher. Es ist glatter Wahnsinn. Wenn ein Akku hochgeht, entzünden sich dann alle. Ein Absturz der Maschine ist dann sicher. Richtig lustig wird es dann, wenn die automatischen Feuerlöscher im Frachtraum angehen. Lithium reagiert detonationsartig heftig mit dem Halon. Ich werde meine Flüge auf nahe Null zurückfahren, bevor ich mich in ein so bepacktes Flugzeug setze.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.331
Löhne
Ich habe für mich beschlossen (private) USA-Flüge nur noch mit kürzerem Vorlauf zu buchen und bei weiteren "Schikanen" andere Ziele zu wählen. Ich mag Land und Leute ja wirklich sehr, aber irgendwann ist auch für mich eine gewisse Grenze erreicht.

Da bin ich völlig bei Dir. Mein Flug im Juni wird auch vorläufig der letzte in die USA sein. Ich werde mir auch die weitere Entwicklung anschauen, aber für nächstes Jahr habe ich sowieso andere Urlaubsideen, bei denen ich ein Flugzeug voraussichtlich nicht benötige.
 
R

ruhei

Guest
Wer sagt euch denn eigentlich, dass es bei einem Laptop Ban dauerhaft nur bei Transatlantik Flügen bliebe? Hat nicht das Flüssigkeitsverbot genauso begonnen und gilt mittlerweile flächendeckend?
Bei dem offensichtlichen Dissens zwischen EU und den USA geht es doch, soweit ich das verstanden habe, nur darum, dass bisher keine aussagekräftigen Hin-/Beweise für eine reale Bedrohung vorgelegt wurden.
Mal angenommen, es gäbe solche Hinweise wirklich, würde ich davon ausgehen, dass das Laptop Verbot genauso wie das Flüssigkeitsverbot flächendeckend kommt.
Und es wäre ja auch die einzige Chance, getrennte Sicherheitskontrollen zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wer sagt euch denn eigentlich, dass es bei einem Laptop Ban dauerhaft nur bei Transatlantik Flügen bliebe? Hat nicht das Flüssigkeitsverbot genauso begonnen und gilt mittlerweile flächendeckend?
Bei dem offensichtlichen Dissens zwischen EU und den USA geht es doch, soweit ich das verstanden habe, nur darum, dass bisher keine aussagekräftigen Hin-/Beweise für eine reale Bedrohung vorgelegt wurden.
Mal angenommen, es gäbe solche Hinweise wirklich, würde ich davon ausgehen, dass das Laptop Verbot genauso wie das Flüssigkeitsverbot flächendeckend kommt.
Und es wäre ja auch die einzige Chance, getrennte Sicherheitskontrollen zu vermeiden.

Kurz: Es geht einzig darum, dass der Eine nicht mehr nur die einzelne Bombe als Ziel hat, sondern gleich die Stube der Bombenbauer ausräuchern will. Daran aber gehindert wird, weil Anderen weiterhin lieber den Sozialpädagogen beauftragen wollen. (Punkt)
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.514
760
STR
Wer sagt euch denn eigentlich, dass es bei einem Laptop Ban dauerhaft nur bei Transatlantik Flügen bliebe?
Dann werde ich mit den "Kindern" Deutschland und Europa bereisen. Es ist ja schon ein wenig peinlich, dass sie 80-90% ihrer Urlaube in den USA anstatt innerhalb Europas verbracht haben. :eek:
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Dann werde ich mit den "Kindern" Deutschland und Europa bereisen. Es ist ja schon ein wenig peinlich, dass sie 80-90% ihrer Urlaube in den USA anstatt innerhalb Europas verbracht haben. :eek:

Wenn es um das "reine" fliegen geht und um "andere Kulturen" (!?!?!) dann kann man ja auch "same same but different" (also andere Richtung) - fliegen. Europa gibt ja nicht so viele Meilen. Richtung Asien. Thailand, Vietnam, SIN... =;
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Für indisch/pakistanische Kultur reicht schon Birmingham vollkommen aus...

Wobei B'ham ja noch OK ist. Einige der London's Vorstädte dagegen - Junge junge.... Auch die Strassen. Da kommt die Stadtreinigung nicht hinterher.... OFFTOPIC - Wobei - mit dem Wechselkurs und dem Outlet dort sowie Reise nach Pakistan /Indien und dann Cornwall (damit +1 auch was vom Urlaub hat) - voila- alle happy (Womöglich bis auf den Meilensammler)
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Wer sagt euch denn eigentlich, dass es bei einem Laptop Ban dauerhaft nur bei Transatlantik Flügen bliebe? Hat nicht das Flüssigkeitsverbot genauso begonnen und gilt mittlerweile flächendeckend?
Bei dem offensichtlichen Dissens zwischen EU und den USA geht es doch, soweit ich das verstanden habe, nur darum, dass bisher keine aussagekräftigen Hin-/Beweise für eine reale Bedrohung vorgelegt wurden.
Mal angenommen, es gäbe solche Hinweise wirklich, würde ich davon ausgehen, dass das Laptop Verbot genauso wie das Flüssigkeitsverbot flächendeckend kommt.
Und es wäre ja auch die einzige Chance, getrennte Sicherheitskontrollen zu vermeiden.

Soweit ich informiert bin, möchten die USA gewisse EU Flughäfen vom Verbot ausnehmen. Vermutlich die großen Hubs von DL, UA und AA. Kleinere Flughäfen wie Wien, Warschau, Brüssel oder Malpensa dürften da schon schlechtere Karten haben.

Mal ehrlich an die Vielreisenden in die USA: Könnt Ihr Euch einen US Pax vorstellen, der ohne sein elektronisches "Spielzeug" auch nur eine Stunde an Bord eines Transatlantikfluges überleben könnte?? Oder auch nur in der Lounge oder am Gate? Ich nämlich nicht. Nach über 100 Reisen in die USA ist der Anblick eines US Pax mit Laptop, iPad, E-Reader für mich ungefähr so normal wie der eines normalen Passanten mit Hose.
 
  • Like
Reaktionen: kendra1405

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Ohne IFE (wie bei vielen UA Gurken) sicherlich nicht.

Ich bin auch bekennender USA-Fan, liebe den Südwesten, den mittleren Westen und den Sunshine State. Geplant war dieses Jahr eine große Reise über den Teich. Nach dem ganzen hick hack mit dem Clown in DC haben wir uns entschieden unser Geld in Europa zu belassen. Wenn ich mich bei Freunden rumhöre, sind wir beileibe nicht die einzigsten die Ihre Pläne geändert haben. Mal sehen ob der Spuk in 4 Jahren vorbei ist.
 
A

Anonym-36803

Guest
Laut einem Bericht im Telegraph soll es heute ein Treffen zwischen europäischen und amerikanischen Vertretern wegen einer möglichen Erweiterung des Electronic Bans geben: Travellers to US face strict new security checks on laptops as EU officials try to avoid total ban

The Telegraph understands EU officials will instead offer to carry out stricter airport scans on electronic devices in a possible deal to prevent a total ban.

Senior officials in Whitehall told The Telegraph on Tuesday that the UK security establishment did not believe a laptop ban was justified and were working, alongside European officials, to convince Washington it was unnecessary.

Officials are also arguing that it would be pointless because if items are unsafe for the cabin, they are also unsafe for holds. Aviation safety experts have also argued that checking electronic devices using lithium batteries into the hold could be a fire risk.

Alexandre de Juniac, the director general of the International Air Transport Association, which represents 265 major airlines, has urged governments to try to find an alternative. “The responses of Canada, the EU and Australia to the same intelligence demonstrate that a ban on large electronic devices in the cabin is not the only way forward,” he said.

Heute oder morgen wissen wir also mehr. Ich hoffe ja, dass sich EU, Kanada und Australien durchsetzen können.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Ohne IFE (wie bei vielen UA Gurken) sicherlich nicht.

Ich bin auch bekennender USA-Fan, liebe den Südwesten, den mittleren Westen und den Sunshine State. Geplant war dieses Jahr eine große Reise über den Teich. Nach dem ganzen hick hack mit dem Clown in DC haben wir uns entschieden unser Geld in Europa zu belassen. Wenn ich mich bei Freunden rumhöre, sind wir beileibe nicht die einzigsten die Ihre Pläne geändert haben. Mal sehen ob der Spuk in 4 Jahren vorbei ist.

Ich bin seit Jan zweimal drüben gewesen. Ich habe nichts bemerkt. Alles so wie immer. Verglichen mit den ersten zwei Jahren nach 9/11 entspannt und relaxed. Abgesehen von den üblichen Übeln (Koffer eine Woche lang hinter mir her gereist...danke United....und unausgepackt zwei Stunden vor dem Rückflug in ORD wieder in Empfang genommen....) alles in Butter. Ich kann keinen Grund erkennen, eine Woche Kalifornien und eine Woche Vegas gegen Teutonengrill, Abzocke-Spanien oder Regen an der Nordsee einzutauschen.

Ergo: Am 24.6., wunderbar zwei C-Plätze als Meilenschnäppchen ergattert und los geht's.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Ohne IFE (wie bei vielen UA Gurken) sicherlich nicht.

Ich bin auch bekennender USA-Fan, liebe den Südwesten, den mittleren Westen und den Sunshine State. Geplant war dieses Jahr eine große Reise über den Teich. Nach dem ganzen hick hack mit dem Clown in DC haben wir uns entschieden unser Geld in Europa zu belassen. Wenn ich mich bei Freunden rumhöre, sind wir beileibe nicht die einzigsten die Ihre Pläne geändert haben. Mal sehen ob der Spuk in 4 Jahren vorbei ist.

Wenn man 2-3 Mal im Quartal Übersee fliegt, könnte das IFE ein wenig eintönig werden. Bei mir hilft Netflix Download. iPad raus, Bose Kopfhörer dran und gut iss. Das fiele ja nun weg....wenn ein ban kommt.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Laut einem Bericht im Telegraph soll es heute ein Treffen zwischen europäischen und amerikanischen Vertretern wegen einer möglichen Erweiterung des Electronic Bans geben: Travellers to US face strict new security checks on laptops as EU officials try to avoid total ban

The Telegraph understands EU officials will instead offer to carry out stricter airport scans on electronic devices in a possible deal to prevent a total ban.



So sehr ich gegen einen Laptop Ban bin: dass dieses Angebot überhaupt Raum in der bisherigen Praxis findet ist bereits besorgniserregend.
Die Art und Weise wie lapidar die Sicherheitschecks teilweise vollzogen werden ist eine Farce gegenüber dem Flugsicherheitsgedanken.

Zunehmende Sprengstoffpartikel-Checks sind sicherlich ein Anfang. Ich habe aber nur Unverständnis dafür, dass überhaupt so lasch kontrolliert wurde bzw. die so laschen Kontrollen geduldet wurden. Berichte dazu finden sich im VFT und in den Medien zu Hauf....

Eine erhöhter Kontrollmaßstab nur für US-Departure Gates halte ich übrigens für überflüssig - dann weichen die Bösewichte eben auf den Flug FRA-GWT oder DUS-DRS aus... Ganz oder gar nicht, bitte.

Hoffen wir das Beste.
(Teil des Besten wäre auch, wenn nicht 289 unter Medien-Entzug stehende US-Amerikaner rund um mich herum im Flugzeug sitzen müssten...)
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.944
502
Wie ich schon vor einer Woche schrieb, bin ich davon ausgegangen, dass es Informationen gibt, die anscheinend tatsächlich so geheim sind, dass uns die Bewertung des Electronic Bans nicht möglich ist. Insofern bringt es auch nichts hier diskussionswürdig rumzueiern, wenn man nicht weis, WARUM wirklich das thema im Raum steht. Das Bedrohungsszenario mag deutlich grösser sein als wir uns das vorstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze nur aus Spass und Tollerei diskutiert wird. Aber anscheinend halten die Amis hier dieses mal die Klappe, da bis jetzt ja nichts konkretes durchgesickert ist. An manch einer Reaktion an verantwortlichen Stellen merkt man aber deren verbale Zurückhaltung. ich denke, dass es konkrete hinweise gibt. Ob die mit Lithium im Zusammenhang stehen??? who knows.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Mal angenommen, Terroristen könnten unbemerkt Bomben in Laptops einbauen, dann wäre doch die Mitnahme im Frachtraum, statt in der Kabine, kein wesentlicher Sicherheitsgewinn?
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Wie ich schon vor einer Woche schrieb, bin ich davon ausgegangen, dass es Informationen gibt, die anscheinend tatsächlich so geheim sind, dass uns die Bewertung des Electronic Bans nicht möglich ist. Insofern bringt es auch nichts hier diskussionswürdig rumzueiern, wenn man nicht weis, WARUM wirklich das thema im Raum steht. Das Bedrohungsszenario mag deutlich grösser sein als wir uns das vorstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze nur aus Spass und Tollerei diskutiert wird. Aber anscheinend halten die Amis hier dieses mal die Klappe, da bis jetzt ja nichts konkretes durchgesickert ist. An manch einer Reaktion an verantwortlichen Stellen merkt man aber deren verbale Zurückhaltung. ich denke, dass es konkrete hinweise gibt. Ob die mit Lithium im Zusammenhang stehen??? who knows.

Wie ich vorher schon schrieb, ist mir die sichtliche Nervosität an der Sicherheit in FRA und MUC im ersten Quartal durchaus aufgefallen. Jedes Carry on wurde genauestens unter die Lupe genommen. Wischtests wie ich sie in der Anzahl noch nicht gesehen habe. In den USA und Kanada dagegen - alles normal.

Spricht für eine konkrete Bedrohungslage ex-EU.
 
A

Anonym-36803

Guest
Wenn es wirklich eine imminente Gefahr gäbe, wären alle Flüge betroffen, und nicht nur vor einigen Wochen ME-US und nun u.U. EU-US - und das schließt inneramerikanische Flüge mit ein. Warum nicht Afrika, Russland oder Asien? Australien? Oder die Gegenrichtung US-EU/ME? Dass die amerikanischen Kontrollen so etwas finden, europäische aber nicht glaube ich nicht. Und zuletzt: Warum sind beim US- und beim UK-Ban unterschiedliche Länder betroffen?

Außerdem ist es m.E. deutlich gefährlicher, sämtliche Elektronik inklusive der Akkus im Frachtraum zu transportieren und nicht in der Kabine.
 
Moderiert:
A

Anonym-36803

Guest
Mal angenommen, Terroristen könnten unbemerkt Bomben in Laptops einbauen, dann wäre doch die Mitnahme im Frachtraum, statt in der Kabine, kein wesentlicher Sicherheitsgewinn?
Im Gegenteil, das macht es m.E. eher noch schlimmer. Viele Akkus auf engem Raum, Gepäck nicht richtig gesichert und durchgeschüttelt. Wenn da ein Akku zu brennen anfängt, merkt man es erst, wenn es zu spät ist. In der Kabine kann man noch eingreifen.

Wie ich vorher schon schrieb, ist mir die sichtliche Nervosität an der Sicherheit in FRA und MUC im ersten Quartal durchaus aufgefallen. Jedes Carry on wurde genauestens unter die Lupe genommen. Wischtests wie ich sie in der Anzahl noch nicht gesehen habe. In den USA und Kanada dagegen - alles normal.

Spricht für eine konkrete Bedrohungslage ex-EU.
Ich habe bei meinen zahlreichen Abflügen ex FRA und MUC nichts dergleichen bemerkt. Und nu?
 
  • Like
Reaktionen: stepfel1