Laptop in den USA kaufen??

ANZEIGE

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
ANZEIGE
Kenne mich leider zu dem Thema überhaupt nicht aus.

Lassen sich Laptops und Notebooks in den USA deutlich billiger kaufen? Gibt es irgendwas zu beachten bzw handfeste Nachteile?
Mal abgesehen von den Stromsteckern...


Vielen Dank!
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
....noch dazu evtl. Probleme mit Garantie, Kosten bei der Einfuhr.
Selbst als der Kurs bei 1,50 lag hat es sich nicht rentiert.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
Das Ladekabel : 110V stat 240 und nicht den 3 Poligen Deutschen Stecker.

Die meisten Netzteile können alleine zwischen 110V und 220V umschalten. Im übrigen haben wir in D auch nur 2 Pole ;)

Preislich gesehen sind notebooks tatsächlich oftmals billiger, allerdings machen der hiesige Zoll und Eust. den Preisvorteil wieder zunichte. Außer man schmuggelt ;)
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Mit Stecker und Tastatur könnte ich leben.

Insgesamt scheint es sich aber nicht zu rentieren, wenn ich das richtig sehe.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Insgesamt scheint es sich aber nicht zu rentieren, wenn ich das richtig sehe.
Dadurch, dass du 19% an EUSt. draufzahlen musst (und es eben teilweise - das ist je nach Hersteller unterschieldich - mit der Garantie Probleme/Einschränkungen gibt), lohnt es sich so gut wie nie. Da müsste das Notebook beim aktuellen $-Kurs schon vom Betrag in $ ein gutes Stück billiger sein als in Euro.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.745
57
OWL
Oftmals - abhängig von Hersteller und Baureihe - ist die Garantie auch gegenüber den in Europa erhältlichen Modellen deutlich eingeschränkt.

Habe mich auch mal dafür interessiert, lohnt meiner Ansicht nach nicht oder nur in eher seltenen Fällen.
 

Daniel24

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
486
41
Stuttgart / Muenchen
Also für die Lenovo Thinkpads lohnt es sich schon, die sind in den USA deutlich günstiger. Vor allem, wenn es gerade mal wieder eine Aktion mit 20% Rabatt gibt.

Wenn man den dann legal verzollt, kommt man evtl. etwas günstiger weg als mit den 19%, siehe
http://www.vielfliegertreff.de/reis...te-arbeitsweise-beim-zoll-fra.html#post186596
oder man wählt die andere Vorgehensweise...

Rabattationen für US-Elektronik findet man z.B. unter www.xpbargains.com

Zum Bestellen eines Lenovo-PCs in den USA braucht man eine US-Adresse oder jemanden, der das Paket annimmt.

Garantie ist dann allerdings ohne Zuzahlung nur 12 Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Bzgl. Garantie ist zu beachten, dass die Garantie oft nur "in den USA" gilt, d.h., man muss das Notebook in die USA einschicken oder aehnliches. Das kann dann schnell teurer werden als eine regulaere Reparatur. (Ist einem Freund von mir so gegangen, letztlich war's billiger, das Motherboard regulaer in D austauschen zu lassen.)

Netzteil-Stecker sollte kein Problem sein, man kann das Kabel zum Netzteil ja austauschen.
 
H

HGFan

Guest
Gestern zb bei einen Treffen war der AP auf den Kanal 13 und 2 US ex Geräte haben die eben nicht gefunden gehabt.
Jeder muss selber entscheiden was er macht ich will nicht sagen ob es gut oder schlecht ist.
 
  • Like
Reaktionen: flys

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
1) Wimax gibt es bei uns nicht !
2) UTMS / GSM hat in Amerika ja eine andere Frequenz.
3) In Europa gibt es mehr Frequenzen
4) Wireless USB ist bei uns auch nicht legal.

1) So ziemlich jede verkackte wifi-Karte in einem Notebook unterstützt alle IEEE-Standards

2) gleiches gilt für viele Surfsticks (den man sich ohnehin besser in D kauft). Wenn's 3G im Notebook integriert ist, können die meistens Quadband, das Ding in meinem Dell kann selbst CDMA2000

3) siehe 1)

4) egal ;)
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
1) So ziemlich jede verkackte wifi-Karte in einem Notebook unterstützt alle IEEE-Standards

[...]

3) siehe 1)


*huestel*

Code:
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 36 : 5.18 GHz
          Channel 40 : 5.2 GHz
          Channel 44 : 5.22 GHz
          Channel 48 : 5.24 GHz
          Channel 52 : 5.26 GHz
          Channel 56 : 5.28 GHz
          Channel 60 : 5.3 GHz
          Channel 64 : 5.32 GHz
          Channel 100 : 5.5 GHz
          Channel 104 : 5.52 GHz
          Channel 108 : 5.54 GHz
          Channel 112 : 5.56 GHz
          Channel 116 : 5.58 GHz
          Channel 120 : 5.6 GHz
          Channel 124 : 5.62 GHz
          Channel 128 : 5.64 GHz
          Channel 132 : 5.66 GHz
          Channel 136 : 5.68 GHz
          Channel 140 : 5.7 GHz
          Channel 149 : 5.745 GHz
          Channel 153 : 5.765 GHz

Handelt sich um ein neues DELL-Notebook mit einer Intel 5300AGN.
 
H

HGFan

Guest
1) So ziemlich jede verkackte wifi-Karte in einem Notebook unterstützt alle IEEE-Standards
So ist der Herr vielleicht EDV Techniker ?! Es gibt hunderter verschiedener Karten !
Und was soll das wieder sein ?!
Wenn's 3G im Notebook integriert ist, können die meistens Quadband
Muss nicht sein es kommt immer auf den Hersteller der Karte darauf an !

Weist du überhaupt was Wimax ist ?
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
So ist der Herr vielleicht EDV Techniker ?!

Nö? Is das schlimm?


Es gibt hunderter verschiedener Karten !

Ich schrieb ja auch von Standards, von denen genau drei für WLAN relevant sind. Und die werden von allen gängigen neuen Karten beherrscht. Die Kanäle werden in der Regel nur durch Software bzw die Treiber blockiert.

Und was soll das wieder sein ?!

Um mobil ins Internet zu gehen brauchst du irgendwas in das du deine SIM-Karte schieben kannst. Das geschieht entweder mit einem 3G-USB-Stick (also known as Surfstick) oder einem integrierten 3G-Modul, meistens MiniPCI.

Muss nicht sein es kommt immer auf den Hersteller der Karte darauf an !

Sicher. Aber in einem neueren Notebook ist das usus.

Weist du überhaupt was Wimax ist ?

und jetzt wird's mir zu doof.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
Ob wir hier Wimax-Netze haben oder nicht ist doch vollkommen wurscht! Die W-Lan-Karten in einem amerikanischen Notebook tun auch in D und geblockte Kanäle lassen sich notfalls mit einem anderen Treiber umgehen oder in dem man den AP umstellt.

Im übrigen haben wir auch in D Wimax-Netze, aber das nur nebenbei...